Die GW Preisanpassung

jaja die Codexe gabs auch mal um 19,90€ und 20 Soldaten um 20€.... ändern kann man es nicht, es wird immer welche geben die diese produkte kaufen, ich zähle größtenteils nicht mehr dazu, weil es mir persönlich zu teuer wurde (betonung auf WURDE).
Ich verstehe ja, dass die Minis echt genial aussehen, aber die Preise...

mfG

PS: wie teuer werden dann nur die "Finecast" modelle werden, (hab noch net nachgeschaut, vll stehts eh schon irgentwo 😉 )
 
Ich versteh die Problematik mit der Preiserhöhung nicht. Ich will damit jetzt nicht sagen, dass ich die Preiserhöhung super finde, aber ich verstehe die Aufregung einfach nicht.

Man kann doch ganz bequem immer noch 1 - 2 Armeen sammeln, ohne dass man dadurch gleich bettelarm wird. Denn sind wir doch mal ehrlich: Billig war das Hobby noch nie. Wer es sich also vor der Preiserhöhung leisten konnte, der wirds danach auch noch können. Mal abgesehen von Leuten, die es mit der Anzahl an Armeen einfach übertreiben.

Hier wird immer wieder von Toleranzgrenze in Sachen Preis der Minis gesprochen... Auch das versteh ich nicht. Ihr müsst doch eure Armeen nicht jeden Monat um neues Zeug erweitern. Basteln und malen in allen Ehren, aber spielt doch einfach mal mit dem Zeug, das ihr habt. Wenn eure Armee nicht gerade neu aufgelegt wurde, dann seid ihr doch gar nicht gezwungen, jeden Monat dutzende Modelle neu zu kaufen, sondern könnt bequem mit dem, was ihr schon habt, viele Spiele spielen.

Mal was generelles. Hobbys kosten Geld. Mir fällt spontan kein Hobby ein, das vollkommen gratis ist. Nicht einmal lesen, wandern oder fernsehen... Damit muss man sich einfach abfinden und dass der ganze Spaß nicht kostenlos sein wird, wusste man schon, bevor man das Hobby angefangen hat.
 
Alles wird treurer seid ihr mal in der letzten zeit im Supermarkt gewesen?Ja dann vergleicht mal die von heute mit denen vor einem Jahr.Also ich arbeite im Lager und habe da ein gutes Mittelstands gehalt und das reicht alle mal.
Ich bin jetzt seid einem Jahr dabei und habe 6 Armeen mit mindestens 1500 Punkten bei manchen sogar mehr und das geht auf jedenfall.
War vorher Xbox süchtig und dann pro Spiel immer um die 70euro das nenn ich teuer.Also heult mal nicht rum
 
Seit mal bitte sachlich und mit respekt gegenüber den anderen, die eine andere Meinung vertreten als ihr.
haben die Menschen auch über die Steigung der Lebensmittel geklagt? Ja!
Also dürfen wir (nicht rum heulen) nicht kritisieren?
also echt! Wir haben ja leider hier noch Meinungsfreiheiten.
Ich wollte schon nicht mehr schreiben aber eure argumente und Beteuerungen ließen es nicht zu
 
Seit mal bitte sachlich und mit respekt gegenüber den anderen, die eine andere Meinung vertreten als ihr.
haben die Menschen auch über die Steigung der Lebensmittel geklagt? Ja!

Man bleibt doch in den letzten Beiträgen ziemlich sachlich. Weiß jetzt nicht, wo dein Problem liegt.

Die Lebensmittel sind ein schlechtes Beispiel, weil der Mensch nunmal auf Nahrung angewiesen ist, von daher kauft man sie trotz gestiegener Preise.
Aber wenn man sich mal Luxusgüter im Allgemeinen anschaut, ist auch dort ein stetiger Preisanstieg zu verzeichnen. Trotzdem kauft alle Welt Fernseher, Autos, Spielekonsolen + Spiele, Bücher, etc. Du hast schon recht, wenn du sagst, dass sich viele auch über diese Preissteigerungen beschweren. Ändert aber nichts daran, dass der Kram trotzdem gekauft wird. Und vor allem ändern solche Beschwerden nichts am jeweiligen Preisanstieg.
 
Man kann doch ganz bequem immer noch 1 - 2 Armeen sammeln, ohne dass man dadurch gleich bettelarm wird. Denn sind wir doch mal ehrlich: Billig war das Hobby noch nie. Wer es sich also vor der Preiserhöhung leisten konnte, der wirds danach auch noch können. Mal abgesehen von Leuten, die es mit der Anzahl an Armeen einfach übertreiben.

Richtig, billig war das Hobby noch nie. Aber es war auch gemessen an der Einkommensentwickelung nie so teuer wie heute. 😉

Und klar, über einen hinreichend großen Zeitraum X, wird fast jeder sich irgendwie eine Armee leisten können (bei 40k eher als bei WHF).

Hier wird immer wieder von Toleranzgrenze in Sachen Preis der Minis gesprochen... Auch das versteh ich nicht. Ihr müsst doch eure Armeen nicht jeden Monat um neues Zeug erweitern. Basteln und malen in allen Ehren, aber spielt doch einfach mal mit dem Zeug, das ihr habt. Wenn eure Armee nicht gerade neu aufgelegt wurde, dann seid ihr doch gar nicht gezwungen, jeden Monat dutzende Modelle neu zu kaufen, sondern könnt bequem mit dem, was ihr schon habt, viele Spiele spielen.

Das ist zum einen richtig. Niemand zwingt uns neue Modelle zu kaufen. Aber bei der Toleranzgrenze geht es um folgendes:

40k ist kein Statussymbol. Der Faktor "geil du hast GW" fällt also weg. Mit nem coolen Auto anstelle eines rostigen Fiat Pandas kann man noch Mädels abschleppen, beim erfolgreichen Geschäftsmann erwartet man fast schon das er nen Auto von Mercedes&Co fährt. Mit nem Koffer voller 40k Minis? Eher nicht...

Und damit bleibt für jeden einzelnen die Frage, ob der Preis gefühlt die Leistung bzw. das Produkt rechtfertigt. Und da gibt es eben eine Schmerzgrenze, wo der Preis im völligen Kontrast zu dem steht, was man bekommt oder erwartet. Würde jemand im Aldi für ne Flasche Wein 30€ zahlen? :lol:

Und genauso wie ich nie beim Aldi 30€ für einen Wein hinlegen würde, so stimmt bei ner 30€ Resin-Box für mich das Verhältnis auch nicht mehr. Oder nen 50€ Schwarmtyrant, nur weil er nun Finecast ist. Völlig losgelöst davon, ob man sich die 50€ leisten kann oder nicht. Für nen Kia würde auch keiner den Preis eines ähnlich großen Minis hinlegen, egal wie gut der KIA am Ende verarbeitet ist. Und bei GW rechtfertigt weder die Qualität, noch das Material (Finecast-Resin), noch der Produkstatus die Preiserhöhung. ^^

Mal was generelles. Hobbys kosten Geld. Mir fällt spontan kein Hobby ein, das vollkommen gratis ist. Nicht einmal lesen, wandern oder fernsehen... Damit muss man sich einfach abfinden und dass der ganze Spaß nicht kostenlos sein wird, wusste man schon, bevor man das Hobby angefangen hat.

Jo, aber irgendwann hört die Liebe zum Hobby auch auf. Oder um dein "muß nicht kaufen" zu nehmen:

Ich mag SF/Fantasy Bücher, ich bin ein Fan der "Rad der Zeit" Saga. Aber wieso soll ich für die miese deutsche Übersetzung 10€ je Band Halb-Band bezahlen, wenn ich beim englischen Original Band 1-9 in 3er Schuber zu je 15€ bekomme? In Dland wäre das Bands 1-18 und damit 45€ fürs Original vs 180€ für die schlechte Kopie.

Nun stellen wir uns mal vor, der englische Verlag würde die Bücher fünfteln und für jedes Teil 15Pfund verlangen, dafür aber nicht einmal ein Hardcover bieten, sondern billigeres Softcover. Im Gegenzug stellt er die deutsche Übersetzung ein und bietet nur noch das Produkt weltweit für 15Pfund je 200 Seiten an, wo man früher 1000 Seiten für bekommen hat.

Also so gerne man diese Serie mag, da würde dann wohl bei den meisten Leuten der Gedulsfaden reißen.

Und genauso ist es eben bei GW... bei vielen Boxen wird mit Tricks wie bei Pringels und Co der Inhalt verkleinern, der Preis aber erhöht und dem dummen Kunden suggeriert, er würde was neues tolles bekommen. ^^

... das Faß Haushaltskasse und wütende Ehefrau mit Nudelholz will ich fast gar nicht aufmachen. Aber als kleine Überzeichnung:

Der Hobbyist schluckt also die Preiserhöhung, spart am Urlaub der Famiele oder beim Geschenk der Tochter... klingt nach Selbstmord. Da wird die ansonsten doch verständliche Ehefrau auch sagen: "Ich hab nix gegen deine Püpchen, aber kannst du nicht ein System spielen, wo du nicht hunderte von Euro ausgeben mußt?" 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau deswegen habe ich ja von mir aus entschieden, dass ich als einziger selber was dagegen machen kann, mir aufhören GW sachen zu kaufen statt nur zu kritisieren aber mich nicht als erwachsen anzusehen, oder dämlich
zeugt erst mal nicht von sachlichkeit genauso wie (heult doch net rum) und ist außerdem eine schmähkritik die nicht angebracht war. Darum gehts, ich versuche argumente anzubringen warum eine solche Preispolitik kritisiert und nicht einfach toleriert werden sollte.
Es bringt nichts wenn eine Partei nur das liest was sie will ich akzeptiere wohlwollend die, die soviel spaß am hobby haben, dass sie jede Unannehmlichkeit annehmen
 
Und klar, über einen hinreichend großen Zeitraum X, wird fast jeder sich irgendwie eine Armee leisten können (bei 40k eher als bei WHF).

Das kannst du aber auf viele Bereiche im Leben anwenden. Daraus jetzt speziell GW einen Strick zu drehen, halte ich nicht unbedingt für richtig.


40k ist kein Statussymbol. Der Faktor "geil du hast GW" fällt also weg und damit bleibt für jeden einzelnen die Frage, ob der Preis gefühlt die Leistung bzw. das Produkt rechtfertigt. Und da gibt es eben eine Schmerzgrenze, wo der Preis im völligen Kontrast zu dem steht, was man bekommt oder erwartet. Würde jemand im Aldi für ne Flasche Wein 30€ zahlen? :lol:

Und genauso wie ich nie beim Aldi 30€ für einen Wein hinlegen würde, so stimmt bei ner 30€ Resin-Box für mich das Verhältnis auch nicht mehr. Oder nen 50€ Schwarmtyrant, nur weil er nun Finecast ist. Völlig losgelöst davon, ob man sich die 50€ leisten kann oder nicht.
Ich muss gestehen, dass ich mich mit den Materialwerten von Plastik und Zinn bzw. jetzt Resin nicht auskenne. Aber ich würde einfach mal vom Gefühl her davon ausgehen, dass das Verhältnis von Preis zu Materialwert schon lange nicht mehr stimmt. Dennoch gibts immer noch viele Leute, die die GW Minis kaufen. Gerade in meinem persönlichen Bekanntenkreis gibts aktuell sogar recht viele Neueinsteiger, die mit WHFB anfangen.

Ich mag SF/Fantasy Bücher, ich bin ein Fan der "Rad der Zeit" Saga. Aber wieso soll ich für die miese deutsche Übersetzung 10€ je Band Halb-Band bezahlen, wenn ich beim englischen Original Band 1-9 in 3er Schuber zu je 15€ bekomme? In Dland wäre das Bands 1-18 und damit 45€ fürs Original vs 180€ für die schlechte Kopie.

Nun stellen wir uns mal vor, der englische Verlag würde die Bücher fünfteln und für jedes Teil 15Pfund verlangen, dafür aber nicht einmal ein Hardcover bieten, sondern billigeres Softcover. Also so gerne man diese Serie mag, da würde dann wohl bei den meisten Leuten der Gedulsfaden reißen.

Und genauso ist es eben bei GW...
Den Vergleich versteh ich nicht. Du sagst, du würdest eine schlechte und überteuerte deutsche Übersetzung nicht kaufen, sondern greifst lieber zum englischen Original. Wie das jetzt mit GW zusammenhängt, wird mir nicht ganz klar. Kriegt man in den USA oder sonstwo billigere GW Modelle, die auch noch besser aussehen?


@Bahamuth: Ich kann mich Oberbayer da nur anschließen. Wenn du die Preiserhöhung nicht gut findest und deswegen das Hobby komplett an den Nagel hängen willst, dann ist das dein gutes Recht. Dann frage ich mich aber, wieso du deine Zeit noch in einem Forum verbringst, das sich mit etwas beschäftigt, an dem du das Interesse verloren hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir drehen uns im kreis, es wird sich sowieso auf keiner seite was richtiges ändern ich dachte nur vielleicht kann man bisschen diskutieren aber was solls.
ja ihr habt recht was mache ich noch hier vielleicht einfach die unterstützen die kritisieren vor 1 jahr war ich noch der jenige der lautstark scheiße egal kauf trotzdem weiter geschrien habe und deswegen will ich einfach mal wissen wie man so auf der anderen seite lebt

finds schön das es noch so viele gibt die so an dem Hobby hängen, ich meine das ehrlich
 
DU zahlst nirgendswo den Materialwert, die Frage ist nur wie hoch die Gewinnspanne ist, bzw. die Differenz zwischen Herstellungspreis und VK.

Und klar, GW Produkte sind schon eine ganze Weile ziemlich teuer, mit Preiserhöhungen die völlig absurd und für die Branche eher untypisch sind.

Der Punkt ist aber: GW stellt auf ein klar billigeren Rohstoff um, erhöht aber die Preise. Das stinkt einfach zum Himmel und ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten. 😉

Was das Buchbeispiel angeht: Ich kann zZ bei vielen englischen Systemen auf die mangelhafte Übersetzung pfeifen und das Original kaufen. Ich habe glaube ich exakt einen dt. 40k Kodex, der Rest ist Englisch und war billiger als der Kram in DLand.

Worum es bei dem Beispiel aber geht: So ein Gebahren wie das beim Buch würde wohl kein Mensch bei Produkten mitmachen, die nicht lebensnotwendig sind. Und wir wüßten bei dem Buch auch, daß es keinen Grund jenseits der Profitmaximierung gibt, der zur Buchsplittung führt. Das ist in Dland z.B auch bei vielen Übersettungen üblich. Man behauptet die Bücher würden zu dick zum lesen werden und kassiert dann über die Spaltung schön ab. 😉

Und GW macht genau das: Sie packen WHF Orkboxen um, deren Gußformen mit hoher Sicherheit schon in den Büchern abgeschrieben wurden, und erreichen damit eine versteckte Preiserhöhung. Bei Finecast schalten sie alle anderen Distributionswege (deutsche wie englische Einzelhändler) aus, damit der Kunde zum einen in Zeiten des Internets den Landespreis zahlt und dann das Geld komplett bei ihnen im Laden läßt. Und GW gibt dir mit Sicherheit nie einen Rabatt, dein Händler um die Ecke eventuelle schon. 😉

GW kann aus EU-Handelsrichtlinien dir nicht verbieten in England einzukaufen, aber mit ihrer Finecast-Umstellung beschränken sie künstlich die Bandbreite der Produkte, die du überhaupt bei einem unabhängigen Händler kaufen kannst. Allein dieses Geschäftsgebaren finde ich ekelhaft, besonders wo den Managern im GW_HQ das Schicksal der Einzelhändler soviel interessiert, wie nen Dikator sich um Kinder schert, die in seiner Bananenrepublik verhungern. Aber GW schwenkt eben schön das Feigenblatt mit dem Schutz der Einzelhändler...das ist einfach Zynismus pur!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich bleib bei meiner Theorie das GW nen Haufen Affen inner Marketing Abteilung hat nen Kumpel von mir hat mal spasseshalber ne Bilanz des kaufverhaltens analysiert (halt nur von unserer Spielgruppe) über das Verhältnis Preis zu einkauf und Gewinnspanne (Aber fragt nit woher er die "Kosten" die GW hat genommen hat)... da könnte man echt mit der Wandlung von GW deren Denkweise hinterfragen ... vll rechnen die in England einfach anders jedoch sinkt mit jeder Preissteigerung der Reingewinn
 
Es geht ja nicht nur rein um die Preiserhöhung an sich, denke ich. Fakt ist ja, dass es Inflation und andere Dinge gibtm und das man sich auf langsam ansteigende Preise einstellen muss.

Nun ist GW aber kein Lebensmittelladen, die einfach ungefragt die Preise verlange, wie sie wollen, sondernnach deren Auffassung ein Hobby-Unternehmen (ich weis, verrückt). Und für diesen Anspruch wird so was einfach zu unkommentiert einfach so festgelegt und in dreiste Lügen verpackt. Es ist klar, dass die eine unglaubliche Gewinnspanne haben, aber bei der Zielgruppe könnte man die Preiserhöhung auch netter verpacken...

Mann, ich erinnere mich an die ANfangszeit von Gw, wo die sich bei den ersten preiserhöhungen noch im WD bei den Spielern entschuldigt haben und das eben mit den gesteigerten Betriebskosten begründet haben, das gante aber auch eben mit deren Qualitätsansprüchen vermicht haben.

Und da müssen wir heute diese gequälte Presseschei*e lesen, wie toll doch alles mit dem neuen Material wird, und das die Preise so angepasst werden, dass sie in GWs Augen dem Wert der Prtodukte angemessen sind. Sehr schön, danke auch - arrogante ******* ...

edit:
Der Geschäftsführer vom Einzelhändler bei mir um die Ecke meinte letztens das er vermutet das GW in der letzten Zeit vl ein zu Großes Minus gemacht hat und das nun abfangen muss oder aber das die Finecast Entwicklung und Fuhrpark Anschaffung vl teurer als Ursprünglich geplant war.

Aha, und da ist es natürlich sehr hilfreich, die Einzelhändler nur noch beschränkt zu beliefern...? (ich kenne GWs Bilanz ned, aber die müssen doch wohl auch einiges an Umsatz über die Einzelhndler machen, oder?)

Und was ist das mit dem Fuhrpark? Die Ferraris für den Vorstand, oder was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Urrrrrkkks

GW benutzt seine Markstellung um den Preis zu diktieren, das hat nichts mit dem Maschinenpark, Investitionskosten oder Verlusten* zu tun sie machen weil sie es können und scheinbar gute Gründe für die Annahme haben damit durchzukommen.

*was aber stimmt ist das GW nicht rentabel genug ist als Unternehmen, sprich der nach Steuer Gewinn zu gering ausfällt, ergo Rendite stimmt nicht.

GW beliefert zukünftig Einzelhändler nur noch mit Brot und Wasser (Plastikboxen)
und hält Finecast für GW Stores und den Online Einkauf, auf ihrer Website. um daran ordentlich zu verdienen.


Außerdem muss man ja glatt ein Best of Karstein hier anhängen
*word*

@Schockwave: warst du schonmal in Berlin? So richtig, mit dem Bike von A nach B nicht nur mit dem Auto drum herum fahren oder mit dem Zug durch. kannst du Metropole *sagen*
 
Zuletzt bearbeitet:
prinzipiell würde ich ja zustimmen, aber wenn jemand meint mit dem hobby aufzuhören weil es zu teuer ist, der ist meiner meinung nicht mit leidenschaft dabei! leidenschaft wäre in dem fall sich nach alternativen in spiel oder beschaffung umzusehen, dark eldar anfangen weil sie günstig bleiben (größenteils 😉 ) oder ähnliches, aber selbstgeißelung ist ziemlich bescheuert.
"mimimimi GW versaut mir den spaß!" wie dämlich -_- und sehr erwachsen

Ich sehe das genau anders herum, etwas um jeden Preis haben zu wollen ist kindisch und ermoeglicht GW ueberhapt erst solche Mondpreise. Erwachsen ist sich eine Grenze zu setzen wann Leidenschaft aufhoert und Masochismus anfaengt, insbesondere da es mittlerweile so viele gute Alternativen zu GW gibt. Genau dieser Prozess setzt hier in der Oeffentlichkeit so langsam ein, und das gibt mir mein Vertrauen in den GMV unserer Spielerschaft zurueck. GW zielt nicht umsonst auf die Kiddies, die koennen das naemlich (noch) nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
prinzipiell würde ich ja zustimmen, aber wenn jemand meint mit dem hobby aufzuhören weil es zu teuer ist, der ist meiner meinung nicht mit leidenschaft dabei!

Auch wenn GW das gerne so verkaufen und du wohl voll darauf eingestiegen bist, aber "das Hobby" besteht nicht nur aus GW. "Das Hobby" ist Tabletop Spiele spielen, und da gibt es glücklicherweise jede Menge Alternativen.