Die GW Preisanpassung

Mir welcher rechtlicher Grundlage kann denn GW einen Händler der nicht zu der Firma gehört, vorschreiben dass er nicht außerhalb von Europa deren Ware verkaufen darf?

Mit derselben Grundlage, die Battlefront benutzt hat, um Maelstrom von Flames of War und GF9 auszuschließen: "halt Dich an unsere Regeln, oder wir beliefern Dich nicht mehr"
 
Ich bin auch am überlegen, meine 40k-Armeen komplett zu verkaufen, so viel Mühe ich auch reingesteckt haben mag, aber langsam reicht es.

Naja, soweit gehe ich nicht. Zum Glück habe ich alles was ich brauche schon, und was noch fehlt ist vom Preisanstieg nicht betroffen. (noch nicht...)
Wenn die Armee fertig ist, wird halt alternativ mal hordes oder warmachine angeschaut.
Hätte auch gerne CMS oder necs gespielt. Aber so?
 
@Thalos:

Nicht falsch verstehen! Sagen wir es mal so:

Ich finde es schade, dass GW nun soviel Geld verlangt. Das meine ich mit "Leid tun". Es gibt ja nicht nur Zocker, denen ein paar Euro mehr oder weniger nix ausmachen.

Es soll tatsächlich auch Spieler geben, die sich ihr Hobby quasi "vom Mund absparen". Und da ist es einfach schade, dass diese Gruppe nun noch tiefer in die Tasche greifen muss.

Hat also weder was mit abgehoben, noch mit "ihr armen Irren" zu tun. 😉

sorry dann hatte ich das falsch verstanden 🙂

Cywor: nein es widerspricht sich nicht da der hinderungsgrund nicht die kohle sondern der wille ist. ist ja schön wenn ich etwas anderes ausprobieren würde, wenn die anderen nicht mitziehen bringts mir aber nix^^
 
Ich bin auch am überlegen, meine 40k-Armeen komplett zu verkaufen, so viel Mühe ich auch reingesteckt haben mag, aber langsam reicht es.

Also der Schritt würde mir pers. dann doch zu weit gehen. Sehe das ähnlich wie NFG.

Klar, GW hat die unangenehme Tendenz Einheiten zu pushen, die vorher zu schwach waren und teilweise starke Modelle des Vorgängercodices massiv zu entwerten. Aber gerade in Edi5 hält sich die Anzahl der Armeen, bei denen ganze Listen nicht einmal mehr legal spielbar sind, dann doch in Grenzen.

Ich hab hier laut Onlinecodex mehr als 3k neue DE, die einzigen Modelle die ich nicht habe (UCMS ausgenommen) sind Folterer, Grotesken und Mandrakes. Für Folterer habe ich theoretisch die Umbaubits bald zusammen (haga-arme+Flagellantenkörper+Talos bits) und die anderen beiden Einheiten interessieren mich nen toten Gasmann. Bei Eldar sieht die Zahl etwas diffuser aus, aber eine spielbare Liste kriege ich trotzdem noch hin. 😉

So schlimm kann GW den nächsten DE Codex (der eh seine 4+ Jahre brauchen wird) gar nicht machen und auch vor einer Edi6 habe ich null Angst. Wenn Panzer schwächer werden können DE eigentlich nur gewinnen...

Wieso also Zeug verkaufen und wohin mit dem Geld? mantic interessiert mich nicht und alle für mich interessanten Systeme kann man auch nach und nach mit kleinem Budget in aller Ruhe aufbauen oder brauchen sowieso keine großen Investitionen (Dystopian Wars)
 
26 für einen Codex? Echt ein bissl viel. Egal, 40k steht eh nur mehr im Schrank. Fürs Fluff genießen spiele ich ja Epic und Gothic... Wurden eigentlich im Zuge der Metall auf Resin-Umstellung die Specialist Games erwähnt? Epic ist mir egal, mit meinen 13000 Punkten Imps brauche ich nicht unbedingt mehr etwas, und wenn, dann gibts da genug andere Anbieter. Um die BFG-Modelle wärs mir allerdings leid. Andererseits hab ich für 40k momentan eh keine Zeit. Andere Spielsysteme erfordern selbige. Von daher juckt mich die Preiserhöhung nicht unbedingt.
 
Also wenn Mantic bei diesen Neuigkeiten keine Flasche Champus aufgemacht hat, dann weiß ich es auch nicht! ^_^

Lustig finde ich ja, das alle Leute nur die offiziellen Preiserhöhungen mitbekommen. Die heimlichen, zwischendrinn, sieht kein Mensch.
(Beispiel: Repetierspeerschleuder der DE)

Zu den Usern die immer gerne das Kommentar bringen "Ihr kauft ja doch alle! Hobby ist halt Luxus! Eure Armut kotzt mich an!" usw.
möchte ich anmerken, das sie das eigentliche Problem schön ignorrieren:
Das es bei diesen Preisen keinen Nachwus mehr geben wird!

Desweiteren, werde ich statt Jammern und Drohungen von zukünftigen zurückhaltendem Kaufverhalten lieber ein paar persönliche Entschlüsse vorstelle (die ich nicht erst seit heute habe und aktiv einhalte):

1. Seit dem meine persönlichen Wertgrenze für Plastikmodelle überschritten wurde (Bihänder des Imperiums für 32,50) habe ich konsequent mich von dem Gedanken verabschiedet, Neuware bei GW zu diesem Preisleistungsverhältnis zu kaufen.
Keine Neuware von GW zu diesen Preisen!

2. Seit bei Warhammer Fantasy in der 8. Edition Massensterben von ultrateurer Infanterie angesagt ist, entdecke ich meine Liebe zur 5. Editon wieder.
Mit dieser Editon habe ich das Hobby bekonnen. Ich besitzt sehr viel davon und bekomme jedes weiter Armeebuch oder alte Metallminis für einen Appel und ein Ei.
Desweiteren schlägt GW bei Design und Spiel sowieso den Kurs "back to the roots" ein, als kann ich gleich bei meiner Urversion bleiben.

3. Da ich in Plastik/Resinmodellen keinen Werterhalt sehe (einmal zusammengeklebt und die Sache ist nunmal vorbei, entfärben ist nicht bzw. nur schwer möglich) kommt ein Kauf von Neuware nur zu einem günstigen Preis in frage.
Das dieser günstige Preis bei einer Firma wie GW wohl nie Realität werden wird, verschließt sich mir jede weitere zukünftige Hobbyentwicklung der Firma Games Workshop. Dies zwingt mich, bereits jetzt nach anderen Herstellern und anderen Spielsystemen ausschau zu halten und besiegelt das Ende meiner Warhammer-Karriere auf absehbare Zeit.


Dies sind keine zukünftige Versprechen, sondern Tatsachen zu denen mich GW durch ihr Firmen- und Preisverhalten gezwungen hat.

Und sollte mich ein Bausatz wirklich begeistern, kann man sich den auch mal gönnen (über freie Händler unter Bezug von Rabatt).
Aber ob GW damit glücklich wird, wenn sie immer nur einzelne Perlen für Sammlervitrinen verkaufen können statt ganze Armeen für aktive Hobbyisten, das ist hier die Frage?!
 
Nun, die Preiserhöhung kommt relativ früh dieses Jahr und fällt auch noch ziemlich saftig aus. Für mich ist es eh schon seit langem aus mit neuen Armeeprojekten - einzig die Dark Eldar waren wegen des Preises und der Qualität mal eine echte Ausnahme.

Allerdings hat sich die Euphorie über die Neuauflage der Gruftkönige schneller gelegt als gedacht und meine Pläne über eine Verstärkung meiner alten Truppe habe ich schnell wieder beiseite gelegt.

Ich denke also, dass es wirklich einer unglaublichen Qualität bei einer Neuauflage einer GW Armee bedarf, um mich diese neu anfangen zu lassen. Aktuell werde ich mir sicher noch die eine oder andere GW Box kaufen - vor allem beim kommenden DE Release schlage ich nochmal groß zu - aber ansonsten werde ich mich wohl endgültig von Warhammer Fantasy verabschieden und bei 40k eben mehr den Bestand pflegen.

Und es gibt sicherlich genug Alternativen wo man noch günstig Einsteigen kann (Spartan Games' Spiele), oder eine Armee nicht so teuer in der Anschaffung ist, da kleiner (Privateer Press - auch wenn da die Preise aktuell auch heftig angezogen haben und man schon angeblich im Hintergrund an einem Massensystem werkelt)
 
😀 da lach ich doch drüber ... und da beschweren die sich das die hobbyzentren zu wenig verkaufen ... die glauben doch nicht im ernst das ich für ne 2000 punkte space marine armee 500€ ausgebe oder ?
es gibt genug angebote hier oder bei ebay und da die preise im gw steigen werden die mehr genutzt ... ich kann mir nicht vorstellen das das den umsatz von gw steigert und das ist doch die einzige erdenkliche grund dieser preiserhöhung.
ich werde keinen cent mehr für figuren in einem hobbyzentrum ausgeben weil ich es wo anders einfach mal 10% günstiger kriege oder gebraucht 60% oder mehr
eins kann ich sagen: das schadet den hobbyzentren und damit auch letzendlich GW weil auch wenn die nicht unbedingt den größen umsatz machen locken sie doch die anfänger.
ich meine wer fängt schon übers internet an ?
 
2. Seit bei Warhammer Fantasy in der 8. Edition Massensterben von ultrateurer Infanterie angesagt ist, entdecke ich meine Liebe zur 5. Editon wieder.
Mit dieser Editon habe ich das Hobby bekonnen. Ich besitzt sehr viel davon und bekomme jedes weiter Armeebuch oder alte Metallminis für einen Appel und ein Ei.
Desweiteren schlägt GW bei Design und Spiel sowieso den Kurs "back to the roots" ein, als kann ich gleich bei meiner Urversion bleiben.

Genau, die beste alternative zu GW ist einfach bei alten GW Systemen zu bleiben, da bekommt man die Bücher meist sehr günstig 2nd hand und muß nicht mehr den Neuheiten hinterherlaufen.
Da GW die Regeln auch meist nicht wirklich verbessert sondern nur verändert hat man auch keine Nachteile sondern kann sich die Editionen aussuchen, die einem am besten zusagen.
 
Die Nutznießer dieser Preiserhöhung sind definitiv Privateer Press und Mantic.
Diese Preiserhöhnung macht einen Einstieg ins Hobby noch schwerer.
Ganz ohne Vorahnung betrachtet, würde jeder wenn er die Wahl hat ob er 500€ ausgibt für eine spielbare Armee oder 150-200€ ausgibt, um den gleichen Spielspass zu erlangen, eher zu der günstigen Variante neigen.


grüße
 
Wenn man überlegt das doch einige hersteller die Boxen günstig halten können und auch ihre gewinne raus ziehen (sonst hätten die schon längst zu, schließlich machen die das auch net aus Jucks und Dollerei) aber GW zu sowas net fähig ist bemängel ich doch eher das Managment von der großen Englischen Firma. Ich bleibe bei Mantic, PIP und Warlord games. Die machen auch gute Bausätze zu doch angemesseneren Preisen finde ich.