Die GW Preisanpassung

...
Die Welt ist verrückt geworden, die meisten haben schon lange kein Gefühl mehr fürs Geld.
...

Na ja...sieh's mal so: Noch gibt es kaum Mitglieder der community, die zur Bank laufen und einen Kredit aufnehmen, um ihr GW-Hobby zu finanzieren.

Aber die Tendenz geht in diese Richtung...das ist richtig: Viele möchten einen gewissen Lebensstandard leben/halten oder sich gewisse Dinge (z.B. teueres GW-Hobby, Auto, teuere Kleidung, Elektronik aller Art,...) leisten...nur meißt mit der Problematik, dass ihre Finanzen da eher konträr dagegen stehen...und man es noch nicht verinnerlicht hat (oder nicht möchte). Ein 10 - 12-Jähriger, der mit einem "Telekommunikations-Ei" rumläuft, hat es nie anders gelernt...und wird wohl so weiter machen, weil er solche Sachen auch später haben will.

So ein Quatschkram wie die Mediamarkt-Kundenfangklatsche beispielsweise macht es einem doch leicht...kaufen auf Pump. Nur irgendwann, wenn man die Übersicht verliert...und mehr und mehr sich der Schuldenberg auftürmt...dann machts auf einmal..."Plobb"...und man steht wieder in der Wirklichkeit...meißt zu spät (oft bei vielen Jüngeren der Fall...die Erwachsenen machen es ja oft genug vor).

GM
 
Oder setzt ein Jahreslimit und führt genau Buch^^

zb: einen Geldrahmen 300 Euro im Jahr (ohne Farben und Pinsel)...
damit kann GW so teuer sein wie es will^^.

Hat mein Bruder bei den steigenden Benzinpreisen auch probiert...

...hat nicht ganz geklappt...

...er wollte nicht zur Arbeit laufen...😀
 
Du willst doch jetzt nicht ein fahrbereites Auto mit ein paar Minis vergleichen. Ohne ein vollgetanktes Auto kommen etliche nicht zur Arbeit. Aber ohne Massen an neuen Minis werden viele Leute sterben. 😉

Eine meiner Ansicht nach gute Möglichkeit ist doch immer, nicht mehr Figuren zu kaufen als man in einem überschaubaren Zeitrahmen bemalen kann. Okay, letztes Jahr hat es bei mir nicht geklappt, dafür im vorletzten. Und in diesem Jahr stehen die Chancen auch (noch) sehr gut.
 
Oder setzt ein Jahreslimit und führt genau Buch^^

zb: einen Geldrahmen 300 Euro im Jahr (ohne Farben und Pinsel)...
damit kann GW so teuer sein wie es will^^.
Das ist in etwa so, als würde man behaupten, man tanke immer für 20€, der Preis ist mir damit egal.😀

Aber ernsthaft, mit einem Geldrahmen zu arbeiten bzw. Buch zu führen über die Ausgaben ist nicht die dümmste Idee. Das hilft sehr, vor allem wenn man einfach schwarz auf weiß sieht, was man ausgibt und einnimmt. 🙂

@Ohne Minis sterben:

Ich vermute mal sehr stark, dass sich das auf min. einen der Dork Tower Comics bezieht. 😉
 
@Buchführung:
Ich hadere seit Jahren damit, auszurechnen, was ich so an Geld in form von Modellen rumstehen (und -liegen) hab. Mich schreckt der eventuell eintretende Schockeffekt aber sehr ab. Jedoch würde eine vernünftige Buchführung auch erstmal eine vernünftige Bestandausnehme vorraussetzen (was auch möglich wäre, da ich alle (!) jemals fürs Hobby ausgegebenen Belege und wenn nicht vorhanden die Preisabrisse auf den Blistern oben aufgehoben hab...)

Das könnte in der Tat helfen weniger auszugeben. Oder im schlimmsten Fall das Ganze sein zu lassen, und das will ich ja auch nicht.
 
Bei mir nicht. Ich will gerne was neues ab und zu. Und neue Möglichkeiten Listen zu erstellen (und so fängts meistens an) und zu überlegen was wie interagiert. Viele Völker (aber glücklicherweise nicht alle) bieten da wenige schlagkräftige Ergebnisse bzw läuft halt oft alles aufs Gleich raus. Und wenn man dann dabei ist sich mit der Armee zu beschäftigen findet man schon Miniaturen die man toll findet und die Umbauideen sprießen und schon fängt man ne neue Armee an...
 
ich bin nur froh das ich für meine armeen eigentlich alles da habe, was man braucht. ich hab mir tätsächlich mal im letzten jahr ein paar stormravens geholt, ich kann nur sagen " als hätte ich es geahnt", ansonsten kauf ich nämlich nur noch die aktuellen codizies und die regelbücher weiterhin.

ausser gw kommt auf die grossartige idee alte modelle zu verbieten 😉 aber , das wird dieses jahr eh nix mehr, den denkt dran am 21.12 ist weltuntergang und die aktionäre von gw denken sie könnten das geld mit in die hölle nehmen, tja dumm gelaufen.

ne spass beiseite einige sachen derat anzuheben find ich auch ne frechheit, aber die von gw werden schon wissen was sie machen.

mir persöhnlich passt das aber ganz gut, wollte eh reduzieren 7 armeen sind nicht mehr zu unterhalten, die fressen mir die haare vom kopf.😛
hab mal den spitznamen im verein bekommen das 40k loch ohne boden.

ich spiele jetzt seit 96´ und werds auch weiterhin tun, sollten neue modelle kommen, die mir gefallen und die sinn machen, wird es die recht schnell günstiger bei ebay oder bei einzelhändlern mit rabbatten geben.
 
mir persöhnlich passt das aber ganz gut, wollte eh reduzieren 7 armeen sind nicht mehr zu unterhalten, die fressen mir die haare vom kopf.😛
7 Armeen ? Oha

Dachte 3 Armeen sorgen für die richtige Abwechslung
zb bei mir Grey Knights (Damit man paar Dosen hat), Orks (viele bunte lustige Orkze) und Impse (Yes Sir, Panzer vor!)

Die Armeen noch anständig bemalen und man hat was fürs leben. Die Flieger sind dann auch nicht ganz so schlimm..impse 2 Vendettas, Orkze 1 Dakkafighter und die Grey Knights einen Stormraven oder wohl besser noch das neue Dingsbum, wenn es dort auch freigeschaltet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir nicht. Ich will gerne was neues ab und zu. Und neue Möglichkeiten Listen zu erstellen (und so fängts meistens an) und zu überlegen was wie interagiert.
Einfach mal andere Spiele ausprobieren? Für viele Spiele braucht man nicht besonders viele Modelle und gerade wenn man sieht was verschiedene Systeme jeweils anders machen und wie unterschiedlich Regeln miteinander interagieren können lernt man sehr viel.
 
Was ich mich frage ist ob gw nicht etwas die verhaltnismäßigkeit aus den augen verliert. Ein stormraven für 65 euro, also bitte, der sprung von 52 ist einfach krass. Jährliche anstiege im bereich von 2 bis 5 prozent, ok, das ist inflation, aber das? Naja, debatten sind an sich müßig, gw kann machen was sie wollen, aber ob das auf lange frist erfolg bringt....ich weiß nicht. Ihr monopol wird auch nicht ewig andauern... Andere holen auf und dann wird sich gw auch mal wiede umschauen, nur preissenkungen werden wir idiesem leben wohl nicht mehr erleben.
 
Naja, teurer wird ja unter anderem das Gelände von GW...und das, wo das Gelände in der 6. Edition doch angeblich so wichtig werden und mit einbezogen werden soll...ein Schelm, wer böses dabei denkt.

Gibt ja nur 2 Möglichkeiten:
1. GW hat Gelände schlecht verkauft und muss sich dabei nicht so viele balancing-Gedanken machen, also streuen sie kurz ein paar Gerüchte zur neuen Edition und machen gleichzeitig das Gelände viel teurer oder
2. Das Gerücht ist nicht von GW und viele Leute werden sich in den Hintern beißen, wenn sie das neue Regelbuch in den Händen halten undmerken, dass sie nun 70% oder sowas mehr für das Zeug bezahlen müssen.

Aufdie Gefahr hin, auf 1. reingefallen zu sein, hab ich mir jedenfalls drei Gebäude geholt undmuss sagen, ich bin mit den Bausätzen recht zufrieden (Bis auf diesen SCHEI* Balkon vom Sanctum Imperialis!)^^
 
Ich kann dieses Gejammer der 40K-Kinderfraktion echt nicht mehr hören...
Da hast Du wohl recht. Tut hier grad nichts zur Sache,aber stimmt schon.
1. Baut euer Gelände selbst!
Jep. Macht Spaß und sieht sehr schick aus. Haben genug Gelände für die ganze Platte Schneeplanet gebastelt...mit teilweise richtig edlen Teilen, wie einem Eissee (bringt zwar spielerisch nicht viel,aber das ist ja nur zweitrangig). Dennoch sind die GW-Gebäude als Ergänzung auch nicht hässlich und wenn schon irgendwann holen, dachte ich mir, dann jetzt 😉
2. Die Preise für eine komplette 40K Armee sind geradezu spottbillig, im Vergleich zu Warhammer Fantasy!
Naja, spottbillig ist zwar echt was anderes,aber das Hobby ist echt erschwinglich, da gibt´s schlimmere, einverstanden. Wen interessiert Fantasy? (zumindest so albern, wie die aktuelle Edition aussieht... -.- Geschmackssache,wirklich, aber wenn ich sowas wollte,würde ich wow spielen).
Somit ist euer Gejammer für die Fantasyspieler echt ein Schlag ins Gesicht.
Hab (gemessen an der Natur dieses Themas) hier echt wenig Gejammer gelesen, zumal auf den letzten Seiten...*shrugs*
Stop crying and shut up!
Unnütz und unangebracht. Aber ich kann den allgemeinen Frust verstehen.

Kurzum: Bleib mal locker. After all, it´s just a game. Und sei mal froh, dass Du Dir nicht nur aussuchen kannst, mit wem Du spielst, sondern auch, mit welchen Threads Du Deine Zeit verbringst beim lesen 😉

No offense.
 
Ich kann dieses Gejammer der 40K-Kinderfraktion echt nicht mehr hören...

1. Baut euer Gelände selbst!
2. Die Preise für eine komplette 40K Armee sind geradezu spottbillig, im Vergleich zu Warhammer Fantasy!
Somit ist euer Gejammer für die Fantasyspieler echt ein Schlag ins Gesicht.


Stop crying and shut up!

Ja Gelände selber bauen macht eh mehr Spass gut ich hab für 50Euro
mal den Straßenzug gekauft aber der passst gut rein und mehr brauch man dann auch nicht.
Hab mir für 60Euro ne Chaos Armee-Box gekauft. ( über nen engl. Händler ) wenn man da noch die Chaostypen aus der neuen Startbox nimmt und die DarkAngel verkauft hat man für unter 120 Euro ne 1750 Punkte Chaostruppe.
Man kann also auch günstig gut in diesem Hobby mitmischen.
 
Mithilfe der Startboxen könnte sich auch ein Fantasyspieler günstig eine Armee bzw. einen Teil davon zusammenstellen (wenn man diese Völker denn mag😉). Meine kompletten nachtgobboregimenter besteht fast nur aus Grundboxminis (3 Starterboxen). Ausnahme die Gobbos aus der
O&G-Streitmacht um ein wenig Abwechslung in den Haufen zu bekommen.

@Rotzgork
Was der Fantasyler mehr an Minis ausgibt, spart er aber meißt am oft nur mäßig vorhandenen Gelände wieder ein (Wieviele Fantasytische sind nur mit zwei Hügeln, zwei Wäldern und einem Sichtblocker in der Mitte dekoriert)😀

Grüße

Trall