Die GW Preisanpassung

Wer interessiert sich denn für HDR, selbst die GW Läden haben das nur im Sortiment weil sie müssen (wenn man mal den Angestellten in diversen GW Lokalen so zu hört).

UND JA DIE PREISE FÜR HDR SIND FRECH. Aber das liegt auch zum teil an den Abartigen Lizenzkosten für HdR. Etwas das ich als verantwortlicher bei GW nie gemacht hätte, und das sage ich nicht aus der Position des "Hinterher sind wir schlauer"-Ausstehenden heraus.
 
Das wollte ich nur mal kurz richtigstellen: die UVP von Adidas-Trikots liegt mittlerweile bei 80€, siehe z.B. DFB-Trikot, die letzten drei oder vier Jahre waren es 70€. Allerdings dürfte eine aufs Jahr gerechnete Preiserhöhung von 3,3% ziemlich dicht an der allgemeinen Inflation liegen (die offiziellen Märchenwerte von 1-2,5% lasse ich mal beiseite). Ganz so einfach verallgemeinern kann man auch bei den Großkonzernen nicht
greets%20%286%29.gif
Nur Verbrecher, das sind sie alle 😀

Also man spricht sogar von um die 11% Inflation *inoffiziell* und meint das sämtliche offiziellen Zahlen nur massiv schön geredet werden um uns alle zuberuhigen. Aber da das Finanzsystem sowieso fast nur noch übers Computersystem machen läßt , kann man auch sehr gut alles so hinrechnen das es immer gut aussieht^^. Denn nichts kann man leichter manipulieren.
Es lebe das virtuelle Geld ^^ was in Wirklichkeit der finale Bankensieg ist.

Nunja,
ich bin alles andere als ein USA und die England-Freund..

Die angloamerikanischen Wirtschaftmethoden widern mich ehrlich gesagt sehr an, ganz zu schweigen von ihrer ganzen Außenpolitik...wo man wenn man selber durchs Internet bisschen tiefergräbt und sich Zeit lässt ungeheure Dinge rauskommen die in der Weltgeschichte ihres gleichen suchen.

Es wird auf alle Fälle nicht die letzte Preiserhöhung gewesen sein...uns geht es ja offiziell ja noch viel zu gut^^
Wen von euch meinen die damit bloss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich gebe mich geschlagen. Von den Zahlen, die GW veröffentlicht weiß ich nichts und es ist für mich wie gesagt schwer vorzustellen. Volle Läden, und es werden einige, die dort spielen auch sicherlich einkaufen, vor allem bei den monatlich erscheinenden Releases. Und dann noch die Preise für etwas Plastik, alles in allem schwer vorzustellen.

Bei den Produkten, die ich erwähnt habe kann ich mir schwer was anderes vorstellen. DFB Trikots sind nicht teurer geworden, Fernseher auch nicht und Sky ist effektiv günstiger geworden. Ob jetzt die Firma dahinter Gewinn macht ist eine andere Geschichte - es gibt Unternehmen die breiter gestaffelt sind und Gewinn auch woanders herbekommen und nicht nur durch eine einzelne Technologie bzw. Produktreihe.

Ich wollte mir neulich eine etwas größere Anschaffung aus Rhinos und Cybots machen, deswegen sieht über meine etwas einseitig formulierte Argumentation hinweg 😉 Klar, es gibt viele Unternehmen die Preise erhöhen müssen um zu existieren, doch nicht in dem Stile von GW :>

Wieso gibt es dann wohl eine Thread über die Preisanpassung von GW Produkten und nicht über das teurer werden von adidas und Co? :/
 
Zuletzt bearbeitet:
HDR hat aber einen sehr hohen andere Wert für GW...erstmal steht HDR im Geschäftsbericht nicht soo schlecht da und zweitens hat HDR sehr viele neue Spieler zu GW gebracht, das HDR Tabletop hat mMn. einen sehr hohen indirekten Wert für GW, nämlich: Werbung für das TT-Hobby bzw. neue Leute mit dem HDR TT anlocken, die dann zu einem der GW Hauptsysteme wechseln.
Und mal ernsthaft...bei GW arbeiten auch nicht nur Flachpfeifen (ich glaube 5-10% der Leute dort haben zumindest nen Durchschnitts IQ 😀 )...würde sich das HDR TT vorne und hinten null rentieren und es gäbe diesen indirekten Effekt nicht, dann glaube ich nicht, dass GW sich die Rechte für den Hobbit gesichert hätte. Die Aussagen des GW CEOs zu dem Thema waren ja auch sehr eindeutig. Das HDR TT ist ne super Werbe und Anfixplattform für Neulinge.
Ich sage: Die Lizenzen zu kaufen war richtig, alleine schon wegen des indirekten Effekts, so eine Werbeplattform bekommt GW sonst nie.
Das sollte man zumindest mal bedenken 😉

Würden sich alle Spieler oder wenigstens ein signifikanter Prozentsatz (alles über 50%) und Händler zu eine Einkaufsgemeinschaft zusammen schließen und wirklich mal Konsequent nur 2 Monate nix kaufen von GW, dann würden die ihre Preispolitik unter garantie überdenken. (und wenn nicht kann man von dem Gesparten Geld beim zusammen legen einen Stimmberechtigten Anteil an GW erwerben der einem Genug Einfluss zur Kurskorrektur gibt)

Da gehöre ich zu, aber ich kaufe einfach gar nichts mehr von GW und spiele inzwischen Warmachine :lol: GW verkauft doch keine Drogen, ihr seid nicht abhängig, ihr müsst dem "Dealer" nicht jeden Preis zahlen 🙄 es geht darum mit nen paar Freunden tolle Spiele zu haben, tolle Modelle und darum sich taktisch zu messen...in dem Punkt gibts mindestens 5 andere TTs die das besser können als GW Systeme...aber jedem das seine Tabletop :wub: GW muss im Endeffekt auch seine Preise anziehen um bei sinkenden Umsätzen die gleichen Einnahmen und Gewinne zu behalten, sie könnten natürlich auch mal eine ausgiebige Problemanalyse betreiben und analysieren warum sie insgesamt weniger verkaufen, aber hey...da müsste man ja eventuell seinen eigenen Kurs korrigieren 🙄 laut GW Interna finden die da ja auch, dass sie eh jeden Preis nehmen können...für die besten Miniaturen der Welt :lol: Ansich find ich es aber schade, was aus den GW TTs geworden ist, eigentlich könnte GW mit der Plastikspritzgusstechnik echt geniale Modelle zu guten Preisen mit guten Regeln in einem ausbalancierten Gesamtsystem verkaufen, aber irgendwie bevorzugt GW dann doch die dunkle Seite Macht... :darklord:
GW verschenkt sein Potential maßlos die letzten Jahre...hoffen wir, dass sie sich irgendwann mal fangen, dann spiele ich vllt. auch mal wieder nen GW Hauptsystem.
 
Die DFB Trikots sind teurer geworden!!! Glaubs mir doch einfach. Meine Dauerkarte usw. übrigens auch.
Bei technischen Produkten ist allerdings eine Preissenkung üblich, da hat er Recht. Am Anfang ist die neue Technologie teuer, umso mehr sie zum Standard wird, umso günstiger wird das Produkt dann. Es gibt eben verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Entwicklungen im Preis. Bei Hobbyprodukten, die ja meistens eine Nische bilden, kann der Preis ohne weiteres steigen, bei anderen alltäglichen Produkten ist die Konkurrenz zu groß, da sind sinkende Preise nicht unüblich.
 
Also es geht schon. Und glaubt mal, wie schnell Land Raider 30 € kosten, wenn GW einen Konkurrenten auf Niveau hätten.


Man zerstört sämtliche Konkurrenz (durch aufkaufen oder ähnliches) oder macht sie abhängig und dann bestimmt man die Preise^^..umso besser wenn es um ein wirklich gutes Produkt geht bzw wenn es viele "Fans = Fanatiker/Verblendete" hat, die sind noch immer die besten Käufer 🙂.
 
Bei technischen Produkten ist allerdings eine Preissenkung üblich, da hat er Recht. Am Anfang ist die neue Technologie teuer, umso mehr sie zum Standard wird, umso günstiger wird das Produkt dann.

Das hat aber andere Gründe.

Neue Technologie erfordert erst einmal Investionen in Fertigungsanlagen, gelegentlich müssen erst einmal Werkzeuge entwickelt werden um die Werkzeuge/Maschinen zu bauen die man braucht.

Sind diese Investionen erwirtschaftet sinkt meistens die Produktionsmenge um die Auslastung zu gewährleisten senkt man den Preis um neue Käuferschichten an zu sprechen.

Was viele immer wieder als konkurenz für die Großen Firmen sehen sind meist Töchter oder reine Design Firmen die ihre produkte in den Fertigungsstraßen der Großen bauen lassen.

Ein beispiel sind HD LCD Bildschirme es gibt nur noch 3 Große Panel Hersteller alle anderen Firmen verbauen die Panels dieser Drei. Ein noch schöneres Beispiel sind Leseköpfe für Festplatten hier gibt es nur 1! (richtig eine) Fabrik weltweit die diese herstellt. Welche auswirkungen das hat sieht man an den Festplatten preisen.
Übrigens gibt es im NAND-Flashspeichersegment einen dermaßen harten Preiskampf, dass der Größte Waffer Hersteller (Samsung) entschieden hat, dass eine Künstliche Verknappung zur Preisstabilisierung nötig ist.
Und der Witz ist das bei diesem Dumpingwar einige kleine Reseller, nicht einmal die Großen, teilweise bis 60% unter Einkaufspreis verkauft haben.
 
Produktpiraterie wird aber international auch als Konkurrenz gesehen, jeder sucht nach seinen Möglichkeiten und wenn ein Großkonzern so doof ist in der Höhle des Löwen zuproduziert mit recht "geheimen/neuen" Methoden ..tja...
wer ein Gewissen hat, hat schon verloren, Großkonzerne sind oft so groß weil sie kein Gewissen haben aber Produktpiraten sind auch nicht gerade erfolgslos in vielen Bereichen.
Nach dem Motto besser gut geklaut als schlecht selber gemacht.

Und da das Produktionspersonal ja gleich in China ist kann der eine oder andere aus den Personal schonmal zu den Piraten gehen und viele Tipps und Tricks weitergeben...bzw die Gussrahmen/Produktion können die Piraten gleich erforschen.

Aber die Chinesen sind doch eher an Hightechprodukten intressiert...für ein Püppispiel wie WH/Wh40k muss auch der Markt da sein. Glaube China ist zuweit weg von dieser Art von Fantasyspiel, da sie einen ganz anderen Kulturkreis haben, würde sicherlich nur ein 50% WH oder so mit Samurais ect ... was wohl eher nur in Asien "möglicherweise" ein Verkaufsschlager wird...auch erst nach paar Jahren dann auch.

Und wenn sie doch eine starke Bedrohung werden... man darf nicht vergessen das hinter Großkonzernen massiv viel Geld steckt, wodurch sie juristisch oft unantastbar sind und fast alles durchboxen können/jeden fertig machen können.

Nur ein Beispiel über die Macht der Großkonzerne :
der große Unterschied zwischen Coca Cola und der US-Regierung ist =Coca Cola schwimmt im Geld!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da das Produktionspersonal ja gleich in China ist kann der eine oder andere aus den Personal schonmal zu den Piraten gehen und viele Tipps und Tricks weitergeben...bzw die Gussrahmen/Produktion können die Piraten gleich erforschen.

Ach, du siehst das zu kompliziert. Teilweise produziert die gleich Fabrik ein paar Trikots zB für Adidas und ein paar (absolut identisch) werden dann selber günstig vertickt 😉
 
Was GW mit "einheimischen" (im weitesten Sinne gemeint) Mitproduzierern macht, ist wohl hinlänglich bekannt, da wird geklagt bis die Kotze sauer schmeckt!
Richtig... ein paar Mutige, wie bspw. Kings of War, trotzen dem Advokaten-Heer von GW.

Und HdR sollte man, meiner Meinung nach, tatsächlich nicht unterschätzen. Der Fluff des Spiels ist dank der Tolkien-Bücher und vor allem der Filme bei weitem nicht so abstrakt für Außenstehende wie 40k oder WHF. Und auch dank des Bekanntheitsgrades sind hier Eltern wahrscheinlich eher bereit Experimente zu machen als bei den immer blutigrünstiger werdenden 40k-Codizes. Dass HdR als Kiddie-System verpöhnt ist mag richtig sein, aber wer bringt denn sein Taschengeld in die Läden? Nicht die alten Hasen, die wissen wo's das Zeug billiger gibt und dank Kreditkarte/Paypalkonto auch die Möglichkeit haben es dort zu kaufen. Außerdem besitzen diese ja, wie man hier so liest, bereits einige Armeen mit 2000+ Punkten. 😉

Aber back to topic:
Wie bereits mehrfach völlig richtig angesprochen: macht entweder die Preiserhöhung mit jedem Release neuer Modelle doch wieder mit oder zieht halt Konsequenzen! Wie überall leben die Systeme vom Mitmachen, sowohl das GW Preissystem als auch Drittanbieter-Spielsysteme. Wenn plötzlich mehr Spieler auftauchen und der Verkauf der Modelle sich um 400% oder mehr steigert, wird sicherlich auch viel mehr Entwicklungsarbeit ins Regelwerk, Designarbeit in die Modelle, etc. investiert. Ein netter Nebeneffekt wäre noch, dass GW dann vielleicht auch zum Umdenken gebracht wird (à la "Wieso verkaufen die plötzlich so viel mehr und wir soviel weniger?").