Die GW Preisanpassung

Es gibt ja schon so 1 oder 2 Asiaten die ihre nachgegossenen Forgeworld Figuren dort günstiger anbieten. Leider auch nur ein paar Euro günstiger als bei FW direkt. Wäre der Unterschied größer, würde es sich noch mehr lohnen. Zu der Qualität kann ich nur sagen, man merkt kaum einen unterschied.

Du gibst also offen zu Abgegossenes Aus China zu kaufen? Für sowas wurden hier leute schon gesperrt.


EDIT: Ups öfter mal F5 drücken. @Lichtbringer: jawohl.
 
a) trägt das nicht zu günstigeren Preisen bei, ganz im Gegenteil
b) ist es, wie gesagt, illegal

Natürlich ist es das. Und ich habe nur über die marktwirtschaftlichen Folgen gesprochen.
Und natürlich trägt es zu günstigeren Preisen bei. Nicht für GW, aber für alle anderen.
Ohne nennenswerten Preisvorteil würde natürlich niemand die Chinaprodukte kaufen.
 
@DeusEx: könntest Du bitte die Sache mit dem China-experiment etwas näher erläutern? Danke

@all: da von vielen der predator als zu teuer angesehen wurde. Der hat im jahr 2001 (vielleicht schon früher) 35 gekostet, wen ich mich nicht irre

Und was kommt nach 11 jahren 2,5% inflation raus? Über 45 €...
Ich glaube dass der landraider auch schon sehr lange auf seinem alten preis war.

Da alle anderen kosten seit dem jahr 2001 auch gestiegen sind, kann man sicher als gw froh sein dass trotz gleich bleibendem umsatz der gewinn in etwa gleich blieb nd die firma rentabel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich für meinen Teil habe beschlossen komplett mit GW aufzuhören, da ich mir das ganze einfach nicht mehr leisten kann. Mal ehrlich als ich in der 3. Edition angefangen habe zu spielen hat ne Armee die Hälfte von dem gekostet als jetzt. Natürlich kann ich mit Preiserhöhungen leben, aber nur wenn sie nachvollziehbar sind.
Also bye bye GW!!!!
 
Also ich für meinen Teil habe beschlossen komplett mit GW aufzuhören, da ich mir das ganze einfach nicht mehr leisten kann. Mal ehrlich als ich in der 3. Edition angefangen habe zu spielen hat ne Armee die Hälfte von dem gekostet als jetzt. Natürlich kann ich mit Preiserhöhungen leben, aber nur wenn sie nachvollziehbar sind.
Also bye bye GW!!!!

Naja, nachvollziebar ist das nicht, weil 1.) man gebraucht noch immer günstig an Miniaturen kommt, zweitens du doch sicher noch mindestens eine Armee haben solltest und diese ja nicht ausbauen brauchst... also finde den Grund ganz schön fadenscheinig...
 
Also ich für meinen Teil habe beschlossen komplett mit GW aufzuhören, da ich mir das ganze einfach nicht mehr leisten kann. Mal ehrlich als ich in der 3. Edition angefangen habe zu spielen hat ne Armee die Hälfte von dem gekostet als jetzt. Natürlich kann ich mit Preiserhöhungen leben, aber nur wenn sie nachvollziehbar sind.
Also bye bye GW!!!!
Wieso immer gleich komplett aufhören? Man kann doch mit den Armeen die man hat weiter spielen! Das Hobby besteht ja nicht primär aus ständigem Kaufen neuer Armeen. Klar, optisch ansprechende Figuren will man immer haben, das ist schon ein interessanter Bestandteil des Hobby, also das Sammeln. Aber da kann man ja einfach ab jetzt Modelle anderer Hersteller kaufen und trotzdem mit den vorhandenen Sachen weiter spielen.
 
Natürlich kann ich mit Preiserhöhungen leben, aber nur wenn sie nachvollziehbar sind.
Also bye bye GW!!!!

Kann ich völlig nachvollziehen und steh hinter deiner Meinung!


Und die GW Preise sind völlig realitätsfern und da braucht mir niemand mit Inflation oder hohen Produktionskosten kommen!
In dem Sinne "einmal kaufen und dann selber Giesen"
 
@DeusEx: könntest Du bitte die Sache mit dem China-experiment etwas näher erläutern? Danke

@all: da von vielen der predator als zu teuer angesehen wurde. Der hat im jahr 2001 (vielleicht schon früher) 35 gekostet, wen ich mich nicht irre

Und was kommt nach 11 jahren 2,5% inflation raus? Über 45 €...
Ich glaube dass der landraider auch schon sehr lange auf seinem alten preis war.

Da alle anderen kosten seit dem jahr 2001 auch gestiegen sind, kann man sicher als gw froh sein dass trotz gleich bleibendem umsatz der gewinn in etwa gleich blieb nd die firma rentabel ist.

Richtig der LR hat als er eingführt wurde 99 DM gekosted und dann 8 Jahre lang 50€.
In den letzten beiden Jahren ist er dann auf 52€ und nun auf 59€ gestiegen. Und auch wenn die Formen längst bezahlt sind kosten die Maschinen, das Material und die Betriebsstoffe/Energie weiterhin Geld, ebenso muss man auch an die Unterhaltskosten für das Humankapital denken.

Chinaexperiment:
Durch die Verlagerung nach Asien hat GW einen Massiven Verlust erlitten, vor allem wohl dadurch das die Chinesen einfach die Maschinen länger laufen haben lassen als in den Büchern stand und das auch noch mit Behördlicher Rückendeckung.
Allein 2009 sind wohl Rohstoffe im Gegenwert von 150.000 Pfund (immerhin etwas mehr als 0,1% der GW Jahresumsatzes ) einfach mal als Ausschuß deklariert wurden und wurden in Wirklichkeit aber in Produkte verwandelt und an den Büchern vorbei auf den Asiatischen Markt geworfen. Bedenkt man jetzt das zum Beispiel ein LR der GW intern mit knapp 30€ Verkaufspreis verrechnet wird (der Rest ist Händlermarge, Logistik, Steuern GW sieht von den 59€ die der jetzt kosted etwa 30€) und davon wie man mir mal sagte 5 bis 8€ die Reinen Material Kosten (plus die Maschinen und die Betriebsstoffe/Energie etc) sind könnt ihr euch ja ausrechnen wieviele Modelle da schwarz versickert sind. Die gleiche Nummer haben sie bei den Shangai Produktion von FW und den Farben durch gezogen.

Und wenn mein Kontakt recht hat haben die Chinesen wohl form Kopien verschwinden lassen, bzw einfach welche angefertigt ohne das das in den Büchern oder Inventar listen auf getaucht ist. In Malaysia und Taiwain tauchen wohl gerade in größeren Mengen (also alles ab 20 Fuss Kontainer) Komplet Kopierte Produkte auf.
Sieht man auch im erweiterten Geschäftsbericht bereinigt man den South Pazifik/ East Asia Markt mal von Australien, Neuseeland ist der Umsatz massiv eingebrochen und das obwohl es da grade eigentlich einen richtigen GW Boom gibt. Nur weiß keiner wo die Modelle her kommen. Bis vor kurzen zumindest.

Auf der Geschichte hält GW den denkel fester als auf einem Schnellkochtopf und ich kann des auch nur so weiter geben wie mir des Berichtet wurde (und das ist halt nur das was langsam aus dem Deckel entweicht).

Also ich für meinen Teil habe beschlossen komplett mit GW aufzuhören, da ich mir das ganze einfach nicht mehr leisten kann. Mal ehrlich als ich in der 3. Edition angefangen habe zu spielen hat ne Armee die Hälfte von dem gekostet als jetzt. Natürlich kann ich mit Preiserhöhungen leben, aber nur wenn sie nachvollziehbar sind.
Also bye bye GW!!!!

Wenn du seit der dritten Spielst müsstest du doch alles haben was du zum Spielen brauchst.
Wieso jetzt also aufhören?

In dem Sinne "einmal kaufen und dann selber Giesen"

Öhm ich glaub nun is gut und eine mod sollte dann an dieser Stelle vielleicht einfach mal durch greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gleiche Nummer haben sie bei den Shangai Produktion von FW
Das Traurige ist, dass alles, was ich von FW geschickt bekommen habe mit dem Made in China-Aufkleber besser gegossen war als die UK-Sachen...

mod sollte dann an dieser Stelle vielleicht einfach mal durch greifen
Keine Ahnung, ob das illegal ist, solange die Nachgüsse nicht verkauft werden.

Ich bitte trotzdem darum, Diskussionen dazu zu unterlassen.
 
Wieso immer gleich komplett aufhören? Man kann doch mit den Armeen die man hat weiter spielen! Das Hobby besteht ja nicht primär aus ständigem Kaufen neuer Armeen.

Ich kann solche Trotzreaktionen auch nicht nachvollziehen. Da gibt es Leute, die haben 5000+ Punkte Armeen zuhause stehen und die hängen das Spiel an den Nagel, weil GW die Preise erhöht oder Finecast einführt.

Ich frag mich da immer - wozu? Klar, wenn man gerade erst einsteigt und sieht dass die Preise immer weiter steigen macht das Sinn. Aber wenn man fest im Hobby etabliert ist und eine oder gar mehrere umfangreiche Armeen hat, besteht doch genügend Auswahl um weiterhin zu spielen. Und so wie ich uns alle kenne besteht i.d.R. sogar noch ein umfangreicher Bestand an unbemalten Figuren, Langeweile kommt also auch keine auf.

Insofern kann man doch einfach mit dem was man hat weiter spielen und sich bei Bedarf parallel eine Truppe für Warmahordes, Infinity, whatever aufbauen.
 
Keine Ahnung, ob das illegal ist, solange die Nachgüsse nicht verkauft werden.

In Deutschland und Österreich ja egal ob Lasergewehr oder reaver titan macht keinen unterschied, da es keine Bagatellklausesel gibt

Das Traurige ist, dass alles, was ich von FW geschickt bekommen habe mit dem Made in China-Aufkleber besser gegossen war als die UK-Sachen...

jo, aber zählen konnten sie nicht 90% der Packungen hatte teile zu wenig oder zu viel
 
Zuletzt bearbeitet:
@deus: danke, sehr interessant. So ist das wenn man mit einer Mischung aus angelsächsischer Überheblichkeit und Naivität solche Verlagerungen macht.

In dem Bereich in dem ich arbeite bewegen sich auch viele wieder zurück, nach negativen erfahrungen in osteuropa und indien. Lohnkosten sind eben micht alles, aber erklär das mal nem controller 🙂. Ich würde meinen mandanten solche verlagerungen eher nicht empfehlen, das rechnet sich nur selten.
 
@Grennymaster
Immer wieder die gleichen Märchen!!!
Das eine Armee zur 3ten Edition nur die Hälfte gekostet hat, stimmt so ja nun nicht🙄 (LR 50€, Truppboxen 30€, etc.etc.etc....).

Grüße

Trall

Wahrscheinlich soll man sich immer "gefühlt" davor denken...

eine Armee hat zur dritten "gefühlt" nur die Hälfte gekostet 😛