Die GW Preisanpassung

@ Farin
Danke für die Erklärung, genauso lagen die Preise für ein Sixpack Wasser, welches ich kurz vor dem Beitrag holte. ;-)


Mir geht es nicht allgemein um diese Preise, sondern vor allem um die Erhöhungen.
Das ein Hobby seinen Preis hat ist mir klar, dass ich wie hier aufgefordert es nun ignoriere ein Motorrad und einen Plastikpanzer zu vergleichen sei mir bitte verziehen.

Was mir aktuell fehlt ist die Relation:
In England findet man nach ein wenig Suchen einen Razorback für 10,74 Pfund, umgerechnet dann ca. 13€. Hinzu kommen 5€ Versandkosten
Bestellt man in Deutschland einen Predator(anderes Turmgeschütz und zwei Seitenkuppeln) befindet man sich auf einmal beim 3fachen Preis.

Natürlich bin ich froh darüber günstiger an die Sachen für mein Hobby ranzukommen, aber ich stelle mir die Frage, wie die Leute bei GW auf solche Preisvariationen kommen.
Bei einem Angebot von 10Pfund, durch einen Drittanbieter, wird der Verkaufswert von GW uk wohl bei rund 8 Pfund liegen.
Vor ein paar Jahren war es ja noch ok, aber mittlerweile schüttelt man realistisch gesehen nur den Kopf.
Ein 500 seitiges Buntes Buch mit Hardcover und Ledertasche ist zwar schick und hat mit 60€ sicherlich auch einen halbwegs nachvollziehbaren Preis, aber es gibt in der Warhammer Community neben Bastlern, Paintern, Flufffreunde sicherlich auch Leute die nur spielen wollen und die Story als nettes Gimmick empfinden, für solche sind 60€ einfach zu teuer. Da muss man sich wirklich nicht wundern wenn diese Gruppierungen dann zur Konkurrenz abwandern oder ganz aufhören.
 
@ Farin

Was mir aktuell fehlt ist die Relation:
In England findet man nach ein wenig Suchen einen Razorback für 10,74 Pfund, umgerechnet dann ca. 13€. Hinzu kommen 5€ Versandkosten
Bestellt man in Deutschland einen Predator(anderes Turmgeschütz und zwei Seitenkuppeln) befindet man sich auf einmal beim 3fachen Preis.

Nochmal für alle: Es bestimmt nicht die Menge der Gussrahmen oder Dasistdochdergleichebausatznurmitextras den Preis sondern wieviel der Kunde möglicherweise davon kaufen wird. Razorbacks werden nun mal nicht so oft gekauft/gebraucht wie Predatoren.
DAS ist der einzige Grund.
Die Preise sind keine große Wissenschaft. Das was der Kunde häufig braucht/mehr kauft ist auch für gewöhnlich mit das Teuerste.
 
Also dass der Pred nen größeren Absatz hat als der Razorback halte ich für nen Gerücht.
Razorbacks sind ja nicht nur die Razorbacks in den Listen, sondern meistens auch die Rhinos, da kaum jemand nen blankes Rhino kauft, wenn er wahlweise nen Razorback oder nen Rhino haben kann. Und für die meisten ist nen Razorback da noch verlockender als nen Whirlwind.

Klar kann man mit nem Pred auch nen Rhino bauen - aber dafür muss man sich die Arbeit machen, die SeitenWaffenwände zu magnetisieren oder man spielt seinen Pred nur mit Primärbewaffnung, was kaum jemand tut.

Folglich müssten Pred und Razorback mindestens gleich teuer sein, wenn nicht sogar der Razorback teurer.


Schade, dass GW seine Absatzzahlen nicht bis zum Modell runter öffentlich bilanzieren.
 
Razorbacks werden nun mal nicht so oft gekauft/gebraucht wie Predatoren.
Da in England die Razorbacks den gleichen Listenpreis wie Rhinos haben (oder hatten?), werden sie meist als Transporter gekauft, immerhin hat man zusätzliche Bitz. Damit dürften sie - auch in Hinblick auf Armeen ohne Predatoren (wie z.B. GK oder SoB) eindeutig die Nase vorn haben.
 
Die Preise sind keine große Wissenschaft. Das was der Kunde häufig braucht/mehr kauft ist auch für gewöhnlich mit das Teuerste.

Tja, ganz nach dieser einfachen Milchmädchenrechnung würde man aber schnell pleite gehen.
Habe ich ein Produkt mit hoher Nachfrage, versuche ich die Qualität oben zu halten und die Produktionskosten zu senken, sodass ich mit der Konkurrenz auf einem Niveau bin, sowohl Qualitativ, als auch preislich.
BaalPred, Pred, Razorback, Vindicator, Rhino kannste aus einem Guß bauen und passend zu den Boxen entweder ein paar Rahmen weglassen oder nur noch Uniboxen verkaufen (viele Teile).
 
Diese Lasercut-Geländestücke sind war ganz nett, aber eben auch nur 'ganz nett'. Es sieht mMn halt doch zusammengesteckt aus und wirkt dadurch modelltechnisch zu unrealstisch um als ernsthaft schönes Gelände durchzugehen.

Realismus?

Dir ist schon klar das GW Gelände der Massen falsch proportioniert ist das ein Architekt davon Herzattacken bekommt.


Und was das Zusammengesteckt aussehen angeht nun man muss halt wie bei jedem Gelände nach arbeiten also spachteln und verschleifen. Das musste bei GW oder anderem Plastegelände auch.
 
Ein 500 seitiges Buntes Buch mit Hardcover und Ledertasche ist zwar schick und hat mit 60€ sicherlich auch einen halbwegs nachvollziehbaren Preis, aber es gibt in der Warhammer Community neben Bastlern, Paintern, Flufffreunde sicherlich auch Leute die nur spielen wollen und die Story als nettes Gimmick empfinden, für solche sind 60€ einfach zu teuer. Da muss man sich wirklich nicht wundern wenn diese Gruppierungen dann zur Konkurrenz abwandern oder ganz aufhören.
Die Version mit Tasche war noch ein gutes Stück teurer als 60 €, wobei die inzwischen sowieso ausverkauft ist.
Für 60 € gibt es nur das nackte Regelbuch.