Die Imperiale Galerie

Hallo,
ich denke über den Aufbau einer Armee nach. Ich warte das Regelbuch und die ersten Eindrücke mal ab, aber ich habe da schon ein Auge auf die Regeln für Eylsianer geworfen. Das sind die ersten beiden Minaturen im Schnellverfahren. Über ein Feedback, konstruktive Kritik oder Änderungsvorschläge wäre ich dankbar. MfG
Moin, bemaltechnisch gut (besser als meine), die Umbauten gefallen auch.
Das Sturmgewehr sieht klasse aus, selbstgebastelt?

Einziger, subjektiver Kritikpunkt wäre dass die Uniform-Farben und die Rüstung von der Einsatzumgebung her abweichen.
Die Uniform ist eher auf Wüste getrimmt, die Rüstung auf Stadt- oder Nachttarn.
Stört wahrscheinlich die wenigsten, wie gesagt, subjektiv. :happy:
 
Das Vanquisher Geschütz ist kein verlängertes Kampfgeschütz mehr, das kommt mir sehr entgegen, es ist jetzt eine Schwere Waffe die ausschließlich Hochgeschwindigkeits KE Geschosse verschießt,, sehr schön :-D Das heisst eine Panzerkanone mit APDSFS Munition, schätze mal so 140mm Kaliber ungefähr, also eine 1:35er 105mm Kanone wie sie in meinen 1:48er Tigern verbaut ist passt genau. Mir haben diese Lemen Russ mit dem überlangen dicken Monsterrohr nie gefallen, die sehen immer aus als würde es ihnen bei der ersten Bodenwelle den Turmkranz rausreissen :-D, wie ein Scherman mit der langen 88 vom Königstiger :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammer ich seh hier nur spitzen Modelle,, besonders Yrkoons uralter Panzer gefällt mir, da muss ich mich wieder beherrschen. Weil es nicht angeht dass Panzer so extrem verwittert aussehen, Das würde in meinem Regiment zwangsweise zu degradierungen führen, wenn der TD nicht regelmäßig und ordnungsgemäß ausgeführt wird, aber es sieht hald einfach so spitzenmässig aus.
Die sind klasse @Mettwurst, wie machst Du die Panzer, tuschen ??

Und die Wallküre hier iss ja auch der Wahnsinn, soviel mühe geb ich mir echt nicht mehr seit ich den unleidigen Modellbau, zu gunsten von Sci Fi TT Modellen, aufgegeben habe, das sollte ich überdenken.
 
1) Schwarz grundieren
2) Castellan Green als Base
3) Leadbelcher für die Ketten
4) mit Zandri Dust die hellen Tarnflächen malen
5) alle Nieten mit Agrax Earthshade tupfen
6) grüne Flächen mit Loreen Forest drybrushen und die Zandri Dust Flächen mit Agrax Earthshade tuschen
7) Kleinkram (goldene Adler/ blaue Fenster/ Nuln Oil auf die Ketten etc.)
 
Sgt. Maj. Erik Steiner 1. Veteranentrupp 2. Kompanie 75th Cadian Ranger

Alphatrupp angelehnt an heutige SOF Einheiten
Alphatrupp
DMR Schütze
40mm Mann
Punisher "Primo Victoria" mit Oberst Sicarius count as Pask
Hydra
Baneblade "Cortein´s Ehre"
Baneblade "Cortein´s Ehre"
Leutnant Himmelsturm der FAC des Batallions
Maschinenseher und sein Gefolge
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Räder vom Stryker, damit kann man den Transit, äh Taurox anschauen :-D der Quad Gun Tractor ist auch ne geile Idee als Taurox, gefällt mir 😎

@ Brangelina: Was hast Du für deinen Stabswagen benutzt ? welches Modell oder ist der Komplett gescracht ? magst von demnoch ein Paar Bildchen reinstellen bitte, der interessiert mich sehr, ich mag so kleine "Jeepkübelwagen" Autos.

Der Quad Tractor denke ich würde mit denKromlech Rädern noch cooler rüber kommen, die sind etwa so gross wie seine eigenen aber 11,5mm breit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Name: 52. Mobiles Skyshadow
Truppbild:
Anhang anzeigen 228615
Der gefürchtete Sergeant "Der Brite" mit seinem mobilen Trupp. Bereit dazu Panzer zu jagen, feindliche Infanterie unter Beschuss zu nehmen oder Missionsziele zu erstürmen. Bekannt dafür keinen Feind zu fürchten.

Panzerbild:
Anhang anzeigen 228616
Ein wahrer Veteran unter den Panzerfahrern. Höllenhund "Bug Killer" wartet nur darauf seine Infernokanone in die feindliche Infanterie zu halten und Angst und Schrecken zu verbreiten.

Mini nach Wahl:
Anhang anzeigen 228617
Das Funkgerät schweigt schon lange, abseits der anderen Veteranen wartet Soldat "Stahlauge" Marbo traurig darauf seinen nächsten Einsatz zu beginnen..

Gesamtbild:

Anhang anzeigen 228618
Bereit loszuschlagen und das Imperium an seiner vordersten Front zu verteidigen.




Was hier noch fehlt: noch etwa die hälfte der Infanterie, ca. 15 Waffenteams und noch einige Spezialwaffen - wollen alle noch bemalt werden. Auf lange sicht sollen sich noch ein par Ogryns, Bullgryns und warscheinlich noch ein oder zwei Chimären und ein oder zwei Russen dazugesellen.
 
Tdoeskorps von Verdan VI

Hallo in die Runde! Wage es mal, einen ersten Bilderbeitrag zu setzen. Anbei die Eindrücke meiner 2000 Punkte "Todeskorps von Verdan XI". Die Liste ist im Prinzip den Bildern zu entnehmen. Die Infanterie basiert aus einem Mix aus Bitz der Cadianer und der Shocktrooper von Wargames Factory.

Das HQ mit Artillerieoffizier - die Vendetta ist sozusagen teilweise zweckgebunden:

Anhang anzeigen 229083 Anhang anzeigen 229084 Anhang anzeigen 229085

Die beiden Züge mit jeweils 3 Trupps und 2 schwere Waffen Trupps - 1. Zug hat eigene Aufstellungszone zu halten und eigenes Gerät zu schützen, der 2. Zug ist leicht offensiver ausgelegt und soll Lücken im Feld, die durch Sturmeinheiten erzeugt wurden, füllen und Missionsziele dann dort halten.

Anhang anzeigen 229086 Anhang anzeigen 229087

Die Sturmsektion (mit eben der Vendetta), deren Hauptaufgabe ist, flankierend Lücken in der neutralen - und wenn möglich - in der gegnerischen Zone zu reißen, um Ziele leichter erobern zu lassen.

Anhang anzeigen 229088 Anhang anzeigen 229089

Die Unterstützungssektion, um die sich das Regiment herum aufbaut und deren Schutz im Schwergewicht der Infanterie liegt. Die Aufgabe dieser Batterie ist, glaube ich, nicht näher zu erläutern:

Anhang anzeigen 229090 Anhang anzeigen 229091 Anhang anzeigen 229092

...und der gesamte Kampfverband inkl. der Aegis-Linie mit FlaK:

Anhang anzeigen 229093 Anhang anzeigen 229094 Anhang anzeigen 229095

An der einen oder anderen Base fehlt noch die Korrektur und auch die eine oder andere Fahrzeugmarkierung kommt noch, aber im großen und ganzen gilt die Armee als spielfertig. Kein Meisterstück, aber für meine Belange auf Atmosphäre und Spielfähigkeit reicht es 😉.

Letzte Woche hatte diese Truppe ihr Jungfernspiel und konnte gegen einen Zweig der Schwarmflotte Behemoth mit Glück das Spiel 8:7 für sich entscheiden, allerdings auch nur, weil die Viecher 2 Missionsziele verlassen haben, um es mir zu zeigen. Die Anzahl an Raketenwerfern und die Psychologie von Höllenhund und Todesstoßraketen wirken am meisten, wobei die 10" Pizzen als solche gegen W6-Monster natürlich eher harmlos sind. 2 leere Lafetten konnten mit ihren schweren Flammenwerfern dazu noch den Schwarmtyranten grillen... 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: