Bisher war es bei jedem Editionswechsel so, dass es 2-3 Monate gedauert hat, bis die meisten Spieler sich damit abgefunden hatten. Ich kenne aktuell keinen mehr, der nach 6. Edition o.Ä. spielen will 🙂
Es hätte vielleicht schon geholfen, nicht aus jedem Info-Fetzen direkt Luftschlösser zu bauen, sondern einfach abzuwarten, bis GW Tatsachen aufdeckt.
So in etwaDas heißt wohl wenn ein Trupp gebunden ist aber einige Modelle näher an Gegnern stehen die gar nicht Teil des Kampfes sind, diese nicht in den Nahkampf nachrücken können eigentlich. Oder hab ich was falsch verstanden?
Das stimmt nicht ganz. Man MUSS sich nicht zum Gegner hinbewegen. Man darf auch stehen bleiben. Man darf sich nur nicht vom nächsten gegnerischen Modell weiter entfernen. In deinem Beispiel könnte man sich also aussuchen, ob man die zweite gegnerische Einheit mit in den Nahkampf verwickelt oder nicht.Also wenn Modelle in der 2./3. Reihe die 2-3" vom eigentlichen Nahkampfgegner weg sind, aber 1" von einer anderen Einheit weg stehen
müssen sich zur anderen Einheit bewegen und verwickeln diese ebenfalls im Nahkampf
Das ist aber ein ganz normales Problem mit der Erwartungshaltung, schau die mal beispielsweise Episode VII oder eine beliebiges EA Spiel an, wenn die ersten Trailer kommen wird schon mal der Hypetrain auf die Schienen geschoben,
und bis das ganze dann erscheint ist all das Stroh zum anheizen schon verbraucht.
Naja, nicht einmal eine halbe Seite und davon war noch fast ein Viertel Hintergerund. Und dann auch noch so schlechte Scherze wie "such dir aus, ob du deinen Wolfspriester als Ordenspriester oder Apothecarius einsetzen willst".Ja im groben hast du schon Recht, ABER in der dritten gab es noch ein dickes "Appendix" zu den Wölfen 😉
Nein, die Indices werden keine Codices sein, dürften aber wahrscheinlich näher dran sein als bisherige Übergangslisten.Klar nicht mit einem Codex vergleichbar, aber das werden die aktuellen "Indexe" wohl auch nicht sein.
Ein Buch mit allen Übergangslisten hätte meiner Ansicht nach wenigstens 50 € zusätzlich gekostet. Das ist meiner Ansicht nach ein nicht mehr vertretbarer Preis, weil a) Spieler mit einer oder zwei Armeen angep*sst wären, für eine Übergangsliste mehr als für ihren späteren Codex zu zahlen und b) der Preis so hoch wäre, dass das Produkt nicht mehr für Spontankäufe interessant wäre.Aber die hätten alle zusammen in einem Buch platz gefunden und aus dem Regelbuch für ein paar € mehr zwei Bücher gemacht...
Ist aber schon klar, so wie jetzt, macht GW ein paar € mehr Gewinn 😉
Ja das Nachrücken kann ein paar komische Effekte aufweisen durch die Regeln, die es bekommt. In den 2 Videos gehen die da (an den passenden Stellen) schön drauf ein und zeigen ein paar Effekte: https://www.youtube.com/watch?v=V0aRj9jH_wI und https://www.youtube.com/watch?v=cJaL-Akll1w Allerdings frage ich mich auch etwas, ob nicht zu viele taktische Entscheidungen raus geflogen sind.
Zielwahl bzw richtiges Aufteilen hast du ja auch noch.Aber ich finde es komisch, dass der Nahkampf dann so super taktisch ist, es beim Beschuss aber deutlich weniger zu beachten gibt. Oder übersehe ich da was?
Was genau soll an dran drauf drüber weg anspruchsvoller sein als vorher?
Das Pile-In zum Beispiel.Was genau soll an dran drauf drüber weg anspruchsvoller sein als vorher?