Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

"Totsagen" soweit würde ich nicht gehen.

Und doch erstmal sind alle Regeln bekannt, wann und in welcher Form Codicies Erscheinen wissen wir noch nicht.


Es hätte vielleicht schon geholfen, nicht aus jedem Info-Fetzen direkt Luftschlösser zu bauen, sondern einfach abzuwarten, bis GW Tatsachen aufdeckt.

Das ist aber ein ganz normales Problem mit der Erwartungshaltung, schau die mal beispielsweise Episode VII oder eine beliebiges EA Spiel an, wenn die ersten Trailer kommen wird schon mal der Hypetrain auf die Schienen geschoben,
und bis das ganze dann erscheint ist all das Stroh zum anheizen schon verbraucht.
 
Also ich persönlich freue mich schon riesig. Es gibt zwar noch ein paar Probleme was ich so bisher gesehen habe, aber ich bin guter Dinge dass die sehr bald gefixed werden.
Ich glaube so langsam kommt das Gefühl hier auf, dass die Mehrheit die neue Edition verteufeln. wenn man aber quer liest scheinen es nur immer wieder die selben Leute zu sein, die ihre Meinung immer und immer und immer wieder hier rein schreiben.

Sorry, aber da geht mir echt langsam die Galle über. Ist ja gut wenn euch was nicht gefällt an der neuen Edition oder an den Geschäftspraktiken von GW oder was auch immer, aber muss man das in jedem Unterforum spammen? Nur weil keiner auf den Hatetrain aufspringt muss man doch nicht alle die ganze Zeit damit beharken...
Und nein, ich hab keine rosarote GW Brille auf, ich sehe sehr wohl dass es Probleme gibt, aber ich würde sagen, wenn man Probleme hat ist heute die beste aller Zeiten, schreibt an GW, versucht Verbesserungen vorzuschlagen oder was auch immer, sie hören ja mittlerweile zu wie es scheint!




So, nachdem das jetzt raus ist: Ist jemandem schon aufgefallen, dass man Nachrücken nur in Richtung des nächsten Gegners machen darf (bzw man muss danach näher stehen als zuvor) und dabei in Formation bleiben muss? Das heißt wohl wenn ein Trupp gebunden ist aber einige Modelle näher an Gegnern stehen die gar nicht Teil des Kampfes sind, diese nicht in den Nahkampf nachrücken können eigentlich. Oder hab ich was falsch verstanden?
 
Ja das Nachrücken kann ein paar komische Effekte aufweisen durch die Regeln, die es bekommt. In den 2 Videos gehen die da (an den passenden Stellen) schön drauf ein und zeigen ein paar Effekte: https://www.youtube.com/watch?v=V0aRj9jH_wI und https://www.youtube.com/watch?v=cJaL-Akll1w
Ich frage mich da, ob das so gedacht ist, oder ob die Regeln etwas zu speziell formuliert wurden. Ich gehe eigentlich davon aus, dass eher sowas wie "näher an irgendeinem gegnerischen Modell als vorher" gemeint war. Aber das muss dann ein FAQ zeigen.

Ich bin der neuen Edition gegenüber weiterhin sehr positiv eingestellt, da ich Regelvereinfachungen für dringend nötig erachte. Die offiziellen FAQs zur 7. Edi mit ihren ca. 50 Seiten haben überdeutlich gezeigt, dass da eine Menge im Argen ist. Allerdings frage ich mich auch etwas, ob nicht zu viele taktische Entscheidungen raus geflogen sind. Die schwächere Heckpanzerung bei Fahrzeugen und auch die unterschiedlichen Feuerwinkel (grade bei Fliegern) hätte man imo lassen sollen. Und Deckung scheint jetzt (außer wenn man mit Infanterie drin steht) sehr egal geworden zu sein. Aber eigentlich will ich da die ersten Spiele abwarten und schauen, wie es dann mit taktischen Entscheidungen aussieht.
 
Das heißt wohl wenn ein Trupp gebunden ist aber einige Modelle näher an Gegnern stehen die gar nicht Teil des Kampfes sind, diese nicht in den Nahkampf nachrücken können eigentlich. Oder hab ich was falsch verstanden?
So in etwa
Also wenn Modelle in der 2./3. Reihe die 2-3" vom eigentlichen Nahkampfgegner weg sind, aber 1" von einer anderen Einheit weg stehen
müssen sich zur anderen Einheit bewegen und verwickeln diese ebenfalls im Nahkampf

Das wird sogar explizit mal erwähnt das man auch mit dem pile in zusätzliche Einheiten angreifen kann.

Man muss also schon vorher beachten wo man welche Modelle hinstellt
 
Vielleicht sollte man die Regel entsprechend ändern dass man danach näher an einem im eigenen Nahkampf befindlichen Modell steht als vorher, dann dürfte es aber schwierig werden weitere Trupps in einen Nahkampf zu verwickeln die vorher nicht drin waren, das war ja eigentlich so beabsichtigt.

Mal sehen was da kommt.

edit @ Kodos, ja natürlich funktioniert das so, aber stell dir vor dein Trupp ist schon auf 2" Abstand zueinander und das äußerste Modell müsste zu einem anderen Trupp nachrücken der abseits steht, kann er aber nicht weil er sonst die Formation sprengt, darf aber auch nicht zum Trupp nachrücken mit dem er im Nahkampf ist eigentlich, weil diese Modelle weiter weg stehen.
Das ist der Witz bei der Sache 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Modelle in der 2./3. Reihe die 2-3" vom eigentlichen Nahkampfgegner weg sind, aber 1" von einer anderen Einheit weg stehen
müssen sich zur anderen Einheit bewegen und verwickeln diese ebenfalls im Nahkampf
Das stimmt nicht ganz. Man MUSS sich nicht zum Gegner hinbewegen. Man darf auch stehen bleiben. Man darf sich nur nicht vom nächsten gegnerischen Modell weiter entfernen. In deinem Beispiel könnte man sich also aussuchen, ob man die zweite gegnerische Einheit mit in den Nahkampf verwickelt oder nicht.
 
Wie gesagt, außer man ist schon auf 2" Abstand in der Formation, dann kann man nicht weiter weg von den Modellen des eigenen Trupps, also sich nicht aufs nächste gegnerische Modell zubewegen, aber man darf auch nicht in die Richtugn des gegnerischen Trupps mit dem man im Nahkampf ist nachrücken, weil die Modelle ggf weiter entfernt sind.
 
Das ist aber ein ganz normales Problem mit der Erwartungshaltung, schau die mal beispielsweise Episode VII oder eine beliebiges EA Spiel an, wenn die ersten Trailer kommen wird schon mal der Hypetrain auf die Schienen geschoben,
und bis das ganze dann erscheint ist all das Stroh zum anheizen schon verbraucht.

Wahre Worte
 
Ja im groben hast du schon Recht, ABER in der dritten gab es noch ein dickes "Appendix" zu den Wölfen 😉
Naja, nicht einmal eine halbe Seite und davon war noch fast ein Viertel Hintergerund. Und dann auch noch so schlechte Scherze wie "such dir aus, ob du deinen Wolfspriester als Ordenspriester oder Apothecarius einsetzen willst".

Klar nicht mit einem Codex vergleichbar, aber das werden die aktuellen "Indexe" wohl auch nicht sein.
Nein, die Indices werden keine Codices sein, dürften aber wahrscheinlich näher dran sein als bisherige Übergangslisten.

Aber die hätten alle zusammen in einem Buch platz gefunden und aus dem Regelbuch für ein paar € mehr zwei Bücher gemacht...
Ist aber schon klar, so wie jetzt, macht GW ein paar € mehr Gewinn 😉
Ein Buch mit allen Übergangslisten hätte meiner Ansicht nach wenigstens 50 € zusätzlich gekostet. Das ist meiner Ansicht nach ein nicht mehr vertretbarer Preis, weil a) Spieler mit einer oder zwei Armeen angep*sst wären, für eine Übergangsliste mehr als für ihren späteren Codex zu zahlen und b) der Preis so hoch wäre, dass das Produkt nicht mehr für Spontankäufe interessant wäre.
Und ja, GW will durchaus Gewinn machen. Ich habe mir mal sagen lassen, das sei der Sinn dahinter, wenn man eine Firma betreibt, ganz besonders, wenn man eine AG ist.
 
Klar ist das Absicht, sonst würde es nicht da stehen und extra mit Bespielen erwähnt werden.

Nur weil euch die neue Regel nicht gefällt bzw ihr aufpassen müsst beom positionieren der Modelle ust das noch kein Grund die Regel zu ignorieren und mit "ist sicher anders gemeint" zu ändern

Hausregeln könnt ihr das gerne, aber es ust dann auch nur genau das und nichts anderes
 
Ja das Nachrücken kann ein paar komische Effekte aufweisen durch die Regeln, die es bekommt. In den 2 Videos gehen die da (an den passenden Stellen) schön drauf ein und zeigen ein paar Effekte: https://www.youtube.com/watch?v=V0aRj9jH_wI und https://www.youtube.com/watch?v=cJaL-Akll1w Allerdings frage ich mich auch etwas, ob nicht zu viele taktische Entscheidungen raus geflogen sind.

Mein (erster) Eindruck bisher ist, dass die 8te die mit abstand taktisch anspruchsvollste Edition ist die es bisher gab. Wobei ich hier die erste Edition ausklammern muss, weil ich die nicht kenne. Die Videos zeigen ja nur einen bruchteil von dem was jetzt alles beim chargen + pile in möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich finde es komisch, dass der Nahkampf dann so super taktisch ist, es beim Beschuss aber deutlich weniger zu beachten gibt. Oder übersehe ich da was?
Zielwahl bzw richtiges Aufteilen hast du ja auch noch.

Aber ja, der Nahkampf ist anspruchsvoller und dauert vergleichsweise länger als das schießen
 
Was genau soll an dran drauf drüber weg anspruchsvoller sein als vorher?

vorher gabs, alles in Kontakt bewegen, 2" Blasé drum herum, fertig
Jetzt gilt es die Reihenfolger der kämpfe an sich zu wählen, die Position der einzelnen Modelle selbst ist entscheidend (also das was eine Seite vorher als "ist sicher ein Fehler bei den Regeln und keine Absicht" angemekrt wurde" undauch das wie viele Einheiten greift man auf einmal an.

Anspruchsvoller als vorher ist jetzt an sich nicht schwer, aber die neuen Regeln sind es auf jeden Fall.
 
Was genau soll an dran drauf drüber weg anspruchsvoller sein als vorher?
Das Pile-In zum Beispiel.
Du darfst bis zu 3" nachrücken, die du aber niemals voll ausnutzen solltest, wenn sie dich in in Basekontakt bringen, weil es verhindert, dass du in den folgenden Runden nachrücken darfst, da es unmöglich ist die Distanz zum nahesten Modell weiter zu verringern und du dann nicht mehr umzingeln kannst. Ein Umzingeln wiederum verhindert, dass sich der Gegner aus dem Nahkampf lösen kann.
Es gibt eine Menge AoS-Taktikartikel, die jetzt mit ein paar Werteänderungen für 40k übertragbar sind. 😉