(...) Die Indizes sind mit 20 Euro pro Buch ja sehr günstig.
Seit der Grundbox der zweiten Edition hat sich auch die Zahl der Armeen locker verdoppelt und die Anzahl der verfügbaren Einheiten mehr als verfünffacht. Hätte man das alles mit ins Grundregelwerk aufnehmen wollen, dann wäre der Preis dafür nahe am dreistelligen Bereich gewesen. Und die Listen waren für die meisten Armeen nicht wirklich aussagekräftig in Hinblick auf ihre Codices. Meine Space Wolves hatten z.B. nach den Starterlisten mit denen aus dem endgültigen Codex (sei es 2. oder 3. Edition) nur die Farbe gemein.naja, für die heutige Zeit schon...
ABER ich kannte vorher nur die 2. und 3. Edit.
Mit dem Kauf des Regelbuches der 7. Edit., war ich wie wild in den drei Büchern am suchen, wo sind die Armeelisten???
Nach einer so langen Pause wollte ich wissen, wie sich die Armeen verändert haben...
Wie komme ich auf die Idee, das sowas im Regelbuch zu finden ist? Weil es in der 2. und 3. so war (klar, nur grob und nicht so ausführlich wie im Codex) und damit bekam man schon einen groben Eindruck von den Völkern...
Und jetzt bekommt das für 100€ extra? ...wenn dann noch Codice für auch ca. je 10-40€ extra folgen, finde ich es das verdammt teuer.
Das Hauptproblem hier ist weniger die Balance (da dies auf alle Armeen zutrifft ist das überhaupt kein Problem) oder der Hintergrund, sondern das Fehlen von Taktik:[...]
Mir gefällt dabei jedoch aus zwei Gründen die sehr einheitsbezogene Betrachtung nicht. Zum einen gibt es damit ein Balancingproblem. Warum sollen IMMER die wertvollen Modelle wie der Sergeant mit der E-Faust zuletzt erwischt werden? Und auch bezüglich der Narrative, nach der das auch einfach nicht plausibel und in-line mit den Geschichten des Universums ist.
Hier ein klares nein von mir, weil "Achtung Sir" und "von vorne nach hinten wegnehmen":Gleichzeitig ist es aber auch nicht ganz einfach hier einen höheren Detailgrad mit einfachen Regeln zu erreichen. Wichtig ist auch, dass es durch alle Phasen und Aktionen hindurch einigermaßen konsistent bleibt. Ich finde, dass das zuletzt mit der 7ten Edition und der Art und Weise wie z.B. Bewegung oder Verluste sehr gut und funktional geregelt wurde. Es kam bei fast jeder Situation drauf an, wer wo steht. Sowohl in der eigenen Armee als auch beim Gegner. Es war auch intuitiv bzw. klar nachvollziehbar aber auch am spieltisch praktisch machbar und nicht zu frickelig.
(...) Und die Listen waren für die meisten Armeen nicht wirklich aussagekräftig in Hinblick auf ihre Codices. Meine Space Wolves hatten z.B. nach den Starterlisten mit denen aus dem endgültigen Codex (3. Edition) nur die Farbe gemein.
in der 2. edition gabs übrigens keine vollwertigen armeelisten im regelbuch, der index imperialis hatte zwar profile aber keine punktkosten und das quellenbuch der 3. edition war auch eher schlecht als recht.
Wenn man dann noch die Lebensdauer mancher Bücher bedenkt.....Das Regelbuch der 3. (mit den Armeelisten drin) hat auch mal 90 DM gekostet, seitdem gab es bald 20 Jahre Inflation. D.h. es war für seinen zusätzlichen und nur zeitweise nutzbaren Inhalt ungefähr auch doppelt so teuer.
Hm. Seit gestern ist wohl die Wahrscheinlichkeit die Edition wo anders als beim GW(Was ich nicht mache) zu spielen gegen 0% gesunken. Tja.
Selber Verlauf wie bei AoS. Keiner nimmt die Regeln hier ernst/interessiert sich überhaupt dafür. Fraktionsunabhängig.
Generell ist es verdammt Still hierzulande um das Thema geworden im Forum(Festung).
.
Sprichst du von deiner Lokalen Spielerschaft?
In der zweiten gab es schon eine vollwertige Liste mit Punkten und Ausrüstungsliste usw. (Codex Armeelisten), war auch nur für den Anfang brauchbar, vom Inhalt nicht mit einem Codex vergleichbar, aber es waren alle Völker drin (auch die Squats).
Bitte sprich nur für dich.
- 8. Edition gerüchtet => Begeisterung
- 8. Edition angekündigt => Ernüchterung
- Jeden Tag Info-Fetzen zur 8. Edition => Begeisterung
- Internet-Leaks zur 8. Edition => Ernüchterung