Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

(...) Die Indizes sind mit 20 Euro pro Buch ja sehr günstig.

naja, für die heutige Zeit schon...
ABER ich kannte vorher nur die 2. und 3. Edit.
Mit dem Kauf des Regelbuches der 7. Edit., war ich wie wild in den drei Büchern am suchen, wo sind die Armeelisten???
Nach einer so langen Pause wollte ich wissen, wie sich die Armeen verändert haben...

Wie komme ich auf die Idee, das sowas im Regelbuch zu finden ist? Weil es in der 2. und 3. so war (klar, nur grob und nicht so ausführlich wie im Codex) und damit bekam man schon einen groben Eindruck von den Völkern...

Und jetzt bekommt das für 100€ extra? ...wenn dann noch Codice für auch ca. je 10-40€ extra folgen, finde ich es das verdammt teuer.
 
Na, um ins Regelbuch nichts zu packen, was nach und nach obsolet wird.
Und dick genug, um auch alle Modelle und Armeen (wenn auch ohne Ordenstaktiken & Co.) unterzubringen, sodass das Warten auf den Codex nicht schmerzt.
Das hat schon seinen Sinn. Ja, man hätte die Bücher schwarz-weiß drucken können und von den 20€ noch nen Fünfer runtergehen. Wäre etwas besser gewesen, aber sonst…

@ Omach:
Na, aber Einheiten auf Einheitenebene betrachten und die Modelle, für die das nicht gelten soll (weil sie Charaktere sind), so regeln, dass sie eigene Einheiten sind, ist doch eigentlich konsequent, oder?
Vorher gab es eher Wirrwarr, wen man nun in einer Einheit attackieren kann (im NK), obwohl er eigentlich zur Einheit gehört, aber dann doch nicht so ganz.

Jetzt das Micro-Management im Nahkampf sind doch eher seltene Eventualitäten, oder schätze ich das falsch ein?
 
naja, für die heutige Zeit schon...
ABER ich kannte vorher nur die 2. und 3. Edit.
Mit dem Kauf des Regelbuches der 7. Edit., war ich wie wild in den drei Büchern am suchen, wo sind die Armeelisten???
Nach einer so langen Pause wollte ich wissen, wie sich die Armeen verändert haben...

Wie komme ich auf die Idee, das sowas im Regelbuch zu finden ist? Weil es in der 2. und 3. so war (klar, nur grob und nicht so ausführlich wie im Codex) und damit bekam man schon einen groben Eindruck von den Völkern...

Und jetzt bekommt das für 100€ extra? ...wenn dann noch Codice für auch ca. je 10-40€ extra folgen, finde ich es das verdammt teuer.
Seit der Grundbox der zweiten Edition hat sich auch die Zahl der Armeen locker verdoppelt und die Anzahl der verfügbaren Einheiten mehr als verfünffacht. Hätte man das alles mit ins Grundregelwerk aufnehmen wollen, dann wäre der Preis dafür nahe am dreistelligen Bereich gewesen. Und die Listen waren für die meisten Armeen nicht wirklich aussagekräftig in Hinblick auf ihre Codices. Meine Space Wolves hatten z.B. nach den Starterlisten mit denen aus dem endgültigen Codex (sei es 2. oder 3. Edition) nur die Farbe gemein.
 
[...]
Mir gefällt dabei jedoch aus zwei Gründen die sehr einheitsbezogene Betrachtung nicht. Zum einen gibt es damit ein Balancingproblem. Warum sollen IMMER die wertvollen Modelle wie der Sergeant mit der E-Faust zuletzt erwischt werden? Und auch bezüglich der Narrative, nach der das auch einfach nicht plausibel und in-line mit den Geschichten des Universums ist.
Das Hauptproblem hier ist weniger die Balance (da dies auf alle Armeen zutrifft ist das überhaupt kein Problem) oder der Hintergrund, sondern das Fehlen von Taktik:
Wenn es egal ist wo die Modelle stehen, sind Flankenangriffe unnötig. Das ist auch eines der Hautprobleme der 8. Edition: Durch das Wegfallen der Panzerungswerte und der Waffenbasierten Sichtlinien bei Fahrzeugen ist es vollkommen egal wie man die dreht. Du kannst mit deinen Chimären oder anderen Transportern einfach rückwärts durch die Gegend fahren, ohne irgendwelche Nachteile...

Gleichzeitig ist es aber auch nicht ganz einfach hier einen höheren Detailgrad mit einfachen Regeln zu erreichen. Wichtig ist auch, dass es durch alle Phasen und Aktionen hindurch einigermaßen konsistent bleibt. Ich finde, dass das zuletzt mit der 7ten Edition und der Art und Weise wie z.B. Bewegung oder Verluste sehr gut und funktional geregelt wurde. Es kam bei fast jeder Situation drauf an, wer wo steht. Sowohl in der eigenen Armee als auch beim Gegner. Es war auch intuitiv bzw. klar nachvollziehbar aber auch am spieltisch praktisch machbar und nicht zu frickelig.
Hier ein klares nein von mir, weil "Achtung Sir" und "von vorne nach hinten wegnehmen":
Durch die Achtung Sir Regelung hat das durch das zusätzliche Würfeln einfach nur unnötig lang gedauert und als Effekt auch überhaupt nicht nachvollziehbar.
Zusätzlich, dadurch das Verluste von vorne nach hinten weggenommen werden (bald: wurden😉), kann das Modell vorne mit einem guten Schutzwurf das Feuer einfach "tanken", weil er die Treffer solange abbekommt, bis er umfällt. Das dauert auch wieder sehr lange, da man einzeln würfeln muss.
Besser wäre es, wenn WUNDEN von vorne nach hinten zugeteilt werden, dann gleiche Rüstungswürfe gleichzeitig werfen und die Verluste dann von vorne nach hinten (in den jeweiligen Rüstungsgruppen) entfernen.
Außerdem sollten nur Modelle als Verlust entfernt werden könne, welche auch vom Schützen sichtbar sind.
Im Nahkampf dementsprechend sollten auch nur die Modelle entfernt werden können, welche zuschlagen können.
 
(...) Und die Listen waren für die meisten Armeen nicht wirklich aussagekräftig in Hinblick auf ihre Codices. Meine Space Wolves hatten z.B. nach den Starterlisten mit denen aus dem endgültigen Codex (3. Edition) nur die Farbe gemein.

Ja im groben hast du schon Recht, ABER in der dritten gab es noch ein dickes "Appendix" zu den Wölfen 😉 Klar nicht mit einem Codex vergleichbar, aber das werden die aktuellen "Indexe" wohl auch nicht sein.
Aber die hätten alle zusammen in einem Buch platz gefunden und aus dem Regelbuch für ein paar € mehr zwei Bücher gemacht...
Ist aber schon klar, so wie jetzt, macht GW ein paar € mehr Gewinn 😉
 
sie hätten auch wie die letzten editionen sagen können "fuck you, warte 5 jahre drauf bis du neuen kram kriegst und spiel solang mit altem scheißcodex weiter", dann wär auch gemault worden. wenn man nicht grade zig armeen hat, kommt man auch mit einem oder 2 indexen gut aus.
ich versteh aber tbh grad nicht was das problem ist, außer "früher wars mal anders"? du willst die indexe ins regelbuch geschrieben haben und erwartest das es bei 45 flocken für nen 700+ seiten a4 hardcover buch (ich gehe von ~100 seiten pro index aus, lasse mich da aber gerne korrigieren) bleibt oder wie? na da hätt ich mal sowas von keine lust drauf, dann noch jemals auswärts zu spielen 😀
wenn die codizes rauskommen wäre das halbe buch entwertet und ich würde totes gepäck rumtragen. nicht so sinnvoll. bei nem 2. buch isses genau das selbe in grün und ich würde kram kaufen müssen den ich nicht will.

in der 2. edition gabs übrigens keine vollwertigen armeelisten im regelbuch, der index imperialis hatte zwar profile aber keine punktkosten und das quellenbuch der 3. edition war auch eher schlecht als recht.

ich wüsste aber auch nicht wieso man jetzt unbedingt jeden index erwerben will, wenn die eigene armee nicht drin ist. "um sich mal zu informieren" würde ich wohl eher die armeenbeschreibungen & den fluff im regelbuch lesen
 
Zuletzt bearbeitet:
in der 2. edition gabs übrigens keine vollwertigen armeelisten im regelbuch, der index imperialis hatte zwar profile aber keine punktkosten und das quellenbuch der 3. edition war auch eher schlecht als recht.

In der zweiten gab es schon eine vollwertige Liste mit Punkten und Ausrüstungsliste usw. (Codex Armeelisten), war auch nur für den Anfang brauchbar, vom Inhalt nicht mit einem Codex vergleichbar, aber es waren alle Völker drin (auch die Squats).

Zum Preis, wieviel hat nochmal das Regelbuch der siebten gekostet und es waren drei Bücher...meiner Meinung schon, wenn gewollt möglich gewesen.

Ich finde die Lösung für die achte auch besser, als zur vorgänger Edit., aber nicht perfekt 😉

Das ist aber alles nur meine Meinung und etwas Kritik an GWzu üben, was sie früher, oder heute besser oder schlechter gemacht haben, ist ja nun auch nicht total böse 😉
Punkt, von meiner Seite gibt es dazu nicht mehr zu sagen
 
Hm. Seit gestern ist wohl die Wahrscheinlichkeit die Edition wo anders als beim GW(Was ich nicht mache) zu spielen gegen 0% gesunken. Tja.
Selber Verlauf wie bei AoS. Keiner nimmt die Regeln hier ernst/interessiert sich überhaupt dafür. Fraktionsunabhängig.
Generell ist es verdammt Still hierzulande um das Thema geworden im Forum(Festung).
Tja.

Das Regelbuch der 3. (mit den Armeelisten drin) hat auch mal 90 DM gekostet, seitdem gab es bald 20 Jahre Inflation. D.h. es war für seinen zusätzlichen und nur zeitweise nutzbaren Inhalt ungefähr auch doppelt so teuer.
Wenn man dann noch die Lebensdauer mancher Bücher bedenkt.....
 
Hm. Seit gestern ist wohl die Wahrscheinlichkeit die Edition wo anders als beim GW(Was ich nicht mache) zu spielen gegen 0% gesunken. Tja.
Selber Verlauf wie bei AoS. Keiner nimmt die Regeln hier ernst/interessiert sich überhaupt dafür. Fraktionsunabhängig.
Generell ist es verdammt Still hierzulande um das Thema geworden im Forum(Festung).
.

Bitte sprich nur für dich.
 
In der zweiten gab es schon eine vollwertige Liste mit Punkten und Ausrüstungsliste usw. (Codex Armeelisten), war auch nur für den Anfang brauchbar, vom Inhalt nicht mit einem Codex vergleichbar, aber es waren alle Völker drin (auch die Squats).

War das was zeitlich begrenztes? Meine grundbox hatte nur das regelbuch, ausrüstun gsbuch und den codex imperialis.
 
Bitte sprich nur für dich.

Ich glaube das hat er getan, und evtl. für seine lokale Gruppe (da bin ich mir nicht ganz sicher).



Aber für unsere Lokale Gruppe und ein paar Spieler aus anderen Gruppen kann ich das gleiche sagen aus anfänglicher Vorfreude ist viel Ernüchterung bis hin zur echten Enttäuschung geworden. Was wenig überraschend primär daran liegt das die meisten allmählich merken das GW die Probleme der 7ten nicht angegangen hat (teils verschlimmbessert) und sie ihre Armeen nicht wie gewohnt weiter spielen können (Welch Überraschung :cat: ).

Es gibt natürlich auch ein paar die sich auf die neue Edition freuen, aber weniger als ich erwartet hätte. Und auch hier spreche ich nur für die lokale Gruppe.
 
Die Chronologie ist schon amüsant:

- 8. Edition gerüchtet => Begeisterung
- 8. Edition angekündigt => Ernüchterung
- Jeden Tag Info-Fetzen zur 8. Edition => Begeisterung
- Internet-Leaks zur 8. Edition => Ernüchterung

Da jedoch immer noch nicht alle Regeln bekannt sind (keine Codizes etc.) ist es schon seltsam, dass die 8. Edition bereits totgesagt wird, noch bevor sie offiziell veröffentlicht wurde.

Es hätte vielleicht schon geholfen, nicht aus jedem Info-Fetzen direkt Luftschlösser zu bauen, sondern einfach abzuwarten, bis GW Tatsachen aufdeckt.
 
Schrödingers 8te Edition.

Ich finde die Entwicklung gut.
Es scheint eine überwältigende Mehrheit von Spielern zu geben, die die 8ten Edition spielen werden und es scheint eine überwältigende Mehrheit zu geben, die bei einer der alten Editionen bleiben. Das ist doch vorteilhaft für alle. Jeder findet immer und überall Mitspieler.
 
Die JETZIGEN Regeln sind bekannt. Ist genauso wie: Wartet doch erst bis alle Codexe draussen sind! Klar. Ist ja nur ne Frage von Jahren bei GW.
Solang ich meinen einzigen Codex nicht hab, sondern nur die halbgare Liste da, ist das für mich irrelevant. Die AM-Liste und die Inquisitionsliste sind für mich unbrauchbar.
Und wenn es genau wie AoS, Firestorm Armada oder auch KoW keiner in meiner Nähe spielt, ist das alles sowieso irrelevant.
 
- 8. Edition gerüchtet => Begeisterung
- 8. Edition angekündigt => Ernüchterung
- Jeden Tag Info-Fetzen zur 8. Edition => Begeisterung
- Internet-Leaks zur 8. Edition => Ernüchterung

Jetzt kommt noch
- Nach den ersten Spielen der 8. Edition => Begeisterung
- Erscheinen Neuer Codexe => Ernüchterung für alle die Nichts diesen Codex haben