Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

Ohne dir etwas unterstellen zu wollen, aber ich glaube du verwechselst gerade Spielbalance mit Niveau. Wenn du mit einer Liste/ Waffengattung/Fraktion usw. einfach alles schlagen kannst, und man keine echten Möglichkeiten hat diese zu kontern oder im Spiel abzudämpfen, dann ist das ein Anzeichen für ein schlecht designtes Spiel/ Spielbalance.

Gut, das mag sein. Ich habe halt in den Spielen bisher noch keine unlösbaren Aufgaben erlebt und bin da auch sehr froh darüber. Das heisst natürlich nicht, daß es diese nicht gibt. ^^ Bei uns in der Gruppe spielen wir mit den selben Leuten WarmaHordes und 40k und daher ist 40k im Vergleich eher so ein Art Funspiel, bei dem der Sieg einfach Nebensache ist.
 
. Feuerwinkel, mehr Schaden im Heck, all das würde Fahrzeuge nur wieder weiter schwächen, Realismus hin oder her.


Zumal das alles nix mit Realismus zu tun hat, selbst heute MBT haben eine 360% Gleich Starke Panzerung und decken mit zumindest Turm Waffen praktisch jeden Feuerwinkel ab, mit Turmmontierten LGM sogar fast 100% da diese 90" nach Oben Feuer könnten....

- - - Aktualisiert - - -

@ Dark Eldar:
Dass Gulliman teurer wird, hat sich ja eben nicht bestätigt.

Nun könnte man sagen: Na ja, der Codex erscheint ja auch zu bald

aha was den nun ?
 
Illic = PL4/88 Vindicare PL5/90.

cya

Mein Gegenspieler sagte mir das Vindicare (und alle anderen Assassinen 80 Punkte mit Ausrüstung kosten)
Und selbst für 120 Punkte würde ich den Vindicare dem Illic vorziehen.
Weiterhin ist das auch wieder ein Beispiel das GW bei Machtpunkten und Punktkosten überhaupt keinen wirklichen Zusammenhang herstellt...
 
Davon ab ist es aber doch völlig irrelevant wie ein moderner MBT gepanzert ist.
Diese werden nur selten mit Laserkanonen, Massebeschleunigern oder Sporenminen beschossen.
Ein Leman Russ soll fluff-technisch mit Sicherheit auch keine Weiterentwicklung eines Leopard 2 sein.

Und basierend auf den vorherigen 7 Editionen kann man glaub ich schon sagen dass im 40K Universum Panzer bisher generell hinten schwächer gepanzert waren als vorne.
 
Mein Gegenspieler sagte mir das Vindicare (und alle anderen Assassinen 80 Punkte mit Ausrüstung kosten)
Und selbst für 120 Punkte würde ich den Vindicare dem Illic vorziehen.
Weiterhin ist das auch wieder ein Beispiel das GW bei Machtpunkten und Punktkosten überhaupt keinen wirklichen Zusammenhang herstellt...

Auf dem Papier finde ich die gar nicht so unterschiedlich und Illic hat den Vorteil, dass er eine garantierte Runde unbehelligt agieren kann, wenn er später reinkommt. Das hat der Vindivcare nicht, wenn er nicht den ersten Spielzug hat. Der Rest ist Stellungsspiel. Ich finde bei Chars recht heftig. Den direkten Vergleich habe ich noch nicht erspielt, daher gibts auch kein abschließendes Urteil. Ist momentan nur mein Eindruck aufgrund der Indices.

cya
 
Ähm... Ihr seid gerade wirklich von "Wie findet ihr die 8. Edition?" über "Panzerung von Panzern überall gleich dick?" zu "Welche Fraktionen bekämpfen sich in einem durch irgendwelche Geheimberichte prophezeiten Bürgerkrieg mit welchem Gerät in Europa?" gekommen? Ernsthaft? :blink:

Ich dachte für solche Diskussionen gibt es den Off Topic Bereich...

_____________________________________________________________

Um es mal nicht zu sehr selber zu derailen (interessantes Wort, selbst erst hier im Forum gelernt 😀): meine Erfahrungen mit der 8ten Edition sind bisher relativ gering. Bis jetzt kann ich aber sagen, dass die zusammengeschmolzenen Grundregeln auf jeden Fall den gewünschten Effekt namens Spielbeschleunigung erzielt haben. Und das finde ich gar nicht so verkehrt. Eigentlich mag ich auch lieber realistische Abbildungen der "Wirklichkeit" durch die Regeln, wie zum Bespiel Feuerwinkel und Panzerungswerte. Aber auf der anderen Seite haben die ganzen Sonderregeln in der letzten Edition das Spiel verdammt zäh gemacht. Bei dem jetzigen Regelstand sehe ich auch eine vernünftige Balancierung zwischen Fahrzeugen und Biopanzern der Tyraniden (tatsächlich war das gerne mal ein Ärgernis).
Balancing Erfahrungen habe ich bisher nicht gerade viele, aber zumindest habe ich noch keine allzu schlimmen Erfahrungen gemacht. Das es bärtige Listen gibt, ist keine Frage. Und dass man wie immer schon aus manchen Codizies bärtigeres herausholen kann als aus anderen: geschenkt.
Bin da nach wie vor der Meinung, dass es ein Spiel ist. Und der Hauptsinn eines Spiels sollte sein, das alle Spaß daran haben. Klar will jeder mal gewinnen. Und ja, Turniere sind da noch ne andere Nummer, da geht's vorrangig um Gewinnen. Aber ein bisschen gesunder Menschenverstand hilft schon, bestimmte Situationen zu vermeiden. Mit den Index-Listen habe ich bisher ganz gute Erfahrungen gemacht. Ja, es hat auch noch niemand Rowboat Girlyman aufgestellt.

Und eines darf man auch nicht vergessen: wenn man Armeen mit jeweils eigenem Charakter haben will, kommen zwangsläufig bessere und schlechtere Kombinationen dabei raus, die Kunst ist, dann zu gucken, was wogegen in welcher Situation einen Mehrwert liefert. Hier kann in meinen Augen noch nachgefeilt werden. Bin in diesem Sinne gespannt, was GW noch in der Pipeline hat, um ein ausbalanciertes Spielerlebnis zu generieren. In diesem Sinne: Abwarten, was die nächsten Codizies bringen.
 
Auf dem Papier finde ich die gar nicht so unterschiedlich und Illic hat den Vorteil, dass er eine garantierte Runde unbehelligt agieren kann, wenn er später reinkommt. Das hat der Vindivcare nicht, wenn er nicht den ersten Spielzug hat. Der Rest ist Stellungsspiel. Ich finde bei Chars recht heftig. Den direkten Vergleich habe ich noch nicht erspielt, daher gibts auch kein abschließendes Urteil. Ist momentan nur mein Eindruck aufgrund der Indices.

cya

Ich finde Illic auch stark, aber er ignoriert niemals den Rettungswurf und maximal eine Wunde ist beim verwunden auf die 6 tödlich!
Der Vindicare ignoriert IMMER den Rettungswurf (laut dem Spieler) und macht dabei 1-3 Wunden und kann 1-6 Wunden anrichten. Der kann einfach einen Charakter mit einem Schuss töten. Zumal einige nur Rettungswürfe haben und miese Rüstung, ausgenommen natürlich die Posterboys. Aber Aeldari, (Harlequins, Asuryani, Drukhari und Ynnari), Imperium und Buff-Dämonen (Herolde usw.) haben alle nichts was ihm lange stand halten kann.

Da verzichte ich gerne auf das ungebetene erscheinen des Illic und nehme einen Vindicare
 
Die Tödliche Wunde ignoriert immer den Rettungswurf.
Im Maximum ist der Vindicare klar besser das stimmt. Im Minimum (bei der 6 auf die Verwundung und verpatztem Retter) ist Illic vorne. Kleine Chars rausnehmen können beide. Illic ein wenig Schlechter (Bei der Verwundungssechs und verpatztem Retter machen übrigens beide im Schnitt 3 Schaden). Natürlich hast Du recht das der Vindicare teurer sein sollte. Aber ich finde nicht das er das Übermodel ist als den Du ihn hier darstellst. Ist aber natürlich abhängig von Gelände und wie gesagt Stellungsspiel.

cya
 
Die Tödliche Wunde ignoriert immer den Rettungswurf.
Im Maximum ist der Vindicare klar besser das stimmt. Im Minimum (bei der 6 auf die Verwundung und verpatztem Retter) ist Illic vorne. Kleine Chars rausnehmen können beide. Illic ein wenig Schlechter (Bei der Verwundungssechs und verpatztem Retter machen übrigens beide im Schnitt 3 Schaden). Natürlich hast Du recht das der Vindicare teurer sein sollte. Aber ich finde nicht das er das Übermodel ist als den Du ihn hier darstellst. Ist aber natürlich abhängig von Gelände und wie gesagt Stellungsspiel.

cya

Illic macht maximal 4 Schaden, somit kann er keinen Charakter mit einem Schuss töten. Soweit ich weiß ist das Minimum 5 LP. Vinicare kann das.
Ich sag nicht das er das Übermodell ist (hat Girlyman schon inne). Aber man sieht wieder mal wieder die Balance-Unordnung. Da zweifle ich ehrlich an den Testspielern.
 
aha was den nun ?

naja beides .

Das ist so bei einer Betrachtung einer Fragestellung: Man zählt verschiedene mögliche Sichtweisen auf und ihre Argumente auf.

- - - Aktualisiert - - -

Und über Gardisten reden wir nicht. Die sind Codex-Leichen seit mindestens 5ter Edi.
Vierter. 😉

Inzwischen sind sie sogar fast OK, wenn man bedenkt, dass AJ als Konkurrenz ausscheiden.
 
Hallo allerseits,

bin neu hier im Forum...kann nicht pennen, weil es hier bei mir grad eindeutig zu schwül ist zum schlafen, also dachte ich, werde ich so was ähnliches wie produktiv.

Ich spiel schon relativ lange...so seit Ende 1. Edition, aber die 7. Edition war mir dann doch etwas arg schwerfällig, Zeit ist mittlerweile auch nicht mehr so viel da...das ewige Leid eines Mannes, der als Selbstständiger tätig ist...man ist tätig, selbst und das ständig.:cat: Daher hab ich da nicht allzu viele Spiele gemacht.

Aber die 8. gefällt mir nicht nur ausgesprochen gut, ich komme mit den etwas mehr auf Spielfluß ausgerichteten Regeln auch wieder deutlich häufiger dazu ein Spiel zu absolvieren. Hab die 8. angetestet und mich direkt in sie verliebt.

Änderungen die mir am besten gefallen bisher:

- keine Schablonen = so viel weniger Zeitverlust durch notwendiges 2"-Positionieren der Figuren mit anschließender Dauerdiskussion, welche Modelle nun unter der Schablone sind...welche auf die unweigerliche Diskussion folgte, wo das verdammte Ding denn nun gelandet ist, nach Abweichung🙄

- Nahkampf: nicht nur konnte ich das erste Mal in meinem Leben alle meine Berserker in einer Liste unterbringen, die nicht über 4000 Punkte ging...ich konnte gegen Beschußarmeen sogar mit ihnen mithalten. Und meine Black Templar müssen sich auch nicht mehr in LRCs verstecken, sondern können tatsächlich in einem Rhino in die Schlacht reiten, oder gar zu Fuß laufen, ohne dass man automatisch seinem Gegenüber den Sieg mit überreicht. Extremes Plus möchte ich anmerken.:wub:


Mir gefällt auch der veränderte Fokus auf Taktiken, die man so in 40K bisher lange nicht gesehen hat. Das ganze Spiel ist immer noch 40K, aber irgendwie fühlt es sich besser an. Ich mag das.

Das so als mein Beitrag zu dieser bisher äußerst interessanten Diskussion. (lese hier schon seit ein paar Wochen mit, seit ich das Forum entdeckt habe)

Grüße, der Veri
 
Hallo allerseits,

bin neu hier im Forum...kann nicht pennen, weil es hier bei mir grad eindeutig zu schwül ist zum schlafen, also dachte ich, werde ich so was ähnliches wie produktiv.

Ich spiel schon relativ lange...so seit Ende 1. Edition, aber die 7. Edition war mir dann doch etwas arg schwerfällig, Zeit ist mittlerweile auch nicht mehr so viel da...das ewige Leid eines Mannes, der als Selbstständiger tätig ist...man ist tätig, selbst und das ständig.:cat: Daher hab ich da nicht allzu viele Spiele gemacht.

Aber die 8. gefällt mir nicht nur ausgesprochen gut, ich komme mit den etwas mehr auf Spielfluß ausgerichteten Regeln auch wieder deutlich häufiger dazu ein Spiel zu absolvieren. Hab die 8. angetestet und mich direkt in sie verliebt.

Änderungen die mir am besten gefallen bisher:

- keine Schablonen = so viel weniger Zeitverlust durch notwendiges 2"-Positionieren der Figuren mit anschließender Dauerdiskussion, welche Modelle nun unter der Schablone sind...welche auf die unweigerliche Diskussion folgte, wo das verdammte Ding denn nun gelandet ist, nach Abweichung🙄

- Nahkampf: nicht nur konnte ich das erste Mal in meinem Leben alle meine Berserker in einer Liste unterbringen, die nicht über 4000 Punkte ging...ich konnte gegen Beschußarmeen sogar mit ihnen mithalten. Und meine Black Templar müssen sich auch nicht mehr in LRCs verstecken, sondern können tatsächlich in einem Rhino in die Schlacht reiten, oder gar zu Fuß laufen, ohne dass man automatisch seinem Gegenüber den Sieg mit überreicht. Extremes Plus möchte ich anmerken.:wub:


Mir gefällt auch der veränderte Fokus auf Taktiken, die man so in 40K bisher lange nicht gesehen hat. Das ganze Spiel ist immer noch 40K, aber irgendwie fühlt es sich besser an. Ich mag das.

Das so als mein Beitrag zu dieser bisher äußerst interessanten Diskussion. (lese hier schon seit ein paar Wochen mit, seit ich das Forum entdeckt habe)

Grüße, der Veri

+1