@ Zordan: Na wohin er möchte, und wenn Ganten unter die Ketten geraten, um so besser!
@ Nibbler:
Allerdings wurde eine solche Regel von GW nicht ins Regelwerk aufgenommen, also sollten wir uns mit dem Ist-Zustand beschäftigen
Aber gerade das tun wir ja, nämlich ihn bewerten.
🙂
Das geht bloß nicht im luftleeren Raum. Möchte man etwas über die Eleganz der Regeln aussagen, d.h. ihr Kompliziertheit-zu-Simulation-Verhältnis, muss man (hypthetische) Alternativen betrachten. Wenn diese es als möglich aufzeigen, dass sich mit nur wenig mehr Kompliziertheit eine viel bessere Simulation bei mindestens gleichbleibender taktischer Tiefe erzeugen ließe, führt uns das zum Urteil, dass der Ist-Zustand verbesserungswürdig wäre.
Und auch für Gruppen, die Einfachheit mögen, nicht zum Schlechteren.
Als tatsächlich anzuwendende Hausregel ist das nicht ganz so einfach.
Das ist auch ein Gegenbeispiel zu Legios These, auf Hausregeln würde man sich vor dem Spiel auf was Einfaches einigen statt vorher im Forum groß entwickeln zu müssen:
Ginge hier nicht, weil das Problem, zum Erhalt des Balancing, komplex gelöst werden müsste.
Wie bereits besprochen, wenn man Fahrzeugen einen solchen Vorteil im Nahkampf gibt, müssen sie dort einen anderen Nachteil erhalten, um beizubehalten,
dass ich meine Fahrzeuge von Nahkämpfen mit (mehreren) Infantriemodellen lieber fernhalte.
Also lassen wir Fahrzeuge im NK leichter getroffen werden.
Dann gibt es noch die Sache mit Fly, wo einige Fahrzeuge momentan einen (hoffentlich eingepreisten) Vorteil in dieser Hinsicht haben – also nehmen wir Fly aus der Regel zum Leichter-getroffen-Werden raus.
Und dann gibt es noch superschwere Fahrzeuge, die von Haus aus eine Sonderregel zum nachteilslosen Aus-dem-NK-Laufen haben. Sie müssten also irgendein weiteres Leckerlie bekommen, damit ihre Sonderregel nicht entwertet wird.
Im Idealfall muss es dazu führen, dass Fahrzeuge sich zwar nicht vor dem kleinen Gibintrupp, der sie aber vom Schießen abhält, dafür aber umso mehr vor einer NK-Einheit, die ihnen auch realistischer Weise gefährlich werden können sollte.
Nun kann es gut passieren, dass die Treffererleichterung nicht ausreicht, weil immer noch zu wenige LP abgezogen werden, und es werterer Mali bedarf. Vielleicht tödliche Wunden auf die 6, wie bei Scharfschützen, weil es in beiden Fällen darstellt, dass Sehschlitze und empfindliche Teile getroffen werden. Oder pauschal mehr Schaden oder Rüstungsdurchschlag pro NK-Attacke. Oder Granaten dürfen gegen Fahrzeuge im NK verwendet werden, und das vielleicht sogar von jedem Truppmitglied – was dann aber Betrachtungen des Balancing von Granaten nach sich zöge.
Ist ja nicht unser Ziel hier, eine fertige Hausregeln zu entwickeln, nur so als Beispiel, wie das aussähe.
🙂
Und hier hätten wir noch nicht mal die Sache mit Umzingeln und Panzerschock und sowas behandelt.
Eine Schadenstabelle (Decke, Farbbombe = durchgeschüttelt/betäubt) statt gradueller determinierter Profilwertverschlechterungungen bei ½ und ¼ LP wäre mir auch lieber, des Realismus wegen (und ja, auch für Monster), aber das wäre noch ein weiterer Schritt von aktuellen Regeln weg. Und da die betroffenen Profilwerte individuell pro Fahrzeug gewählt sind statt per allgemeiner Regel, lassen sie sich auch schwer durch eine allgemeine Hausregel aus 1–2 Sätzen (+Tabelle) ersetzen.