Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

Nach ein paar weiteren Spielen bleibe ich dabei das ich die neue Edition derzeit sehr geniesse. Einzig die Deckungsregeln für Fahrzeuge finde ich noch recht bescheiden, da ein Fahrzeug einfach mal bei 90% des Geländes das es derzeit so auf den meisten Tischen gibt, schlichtweg niemals Deckung erhalten wird. Aber unterm Strich motiviert mich die neue Edition sehr und sobald sich die meisten Spieler eingespielt haben und es keine zu grossen Regelpatzer mehr geben wird, kann man sich auch ernsthaft über das Balancing oder bestimmte Schwächen unterhalten.

Das Einzige was ich noch nicht erreicht habe, sind die verkürzten Spielzeiten. Bei 1500 - 2000 Punkte sind wir eigentlich nie unter fünf Stunden fertig geworden.
 
Das Einzige was ich noch nicht erreicht habe, sind die verkürzten Spielzeiten. Bei 1500 - 2000 Punkte sind wir eigentlich nie unter fünf Stunden fertig geworden.

Also irgendwas macht ihr falsch...ich hab schon in der 7. Edition 2000 Punkte-Spiele in 2,5 bis 3 Stunden fertigbekommen, ohne zu hetzen oder so...

Ich frage mich immer, was machen die Leute?
 
Jup. Meine interessantesten Spiele früher waren meist solche, nach denen sich ein neues anzufangen zeitlich nicht mehr lohnte. Das war meist WHF-7., man hat sich dann Zeit genommen, seine Bewegungsphase in Ruhe zu planen und alles… IMO sollte es auch genau darum im Spiel gehen, nicht darum, besser zu würfeln und schnell damit durch zu sein. 🙂
 
So SPiel 7 ist gespielt zum ersten mal etwas mehr Punkte (2000) gegen Tyraniden. War spaßig und beide Seiten hatten eine reelle Chance zu gewinnen ohne uns zu groß zurückhalten zu müssen beim Listenbau, also sozusagen ohne vorherige Absprache, was in der 7. Edi fast unmöglich war.

Finde fast alle Punkte gut, außer die fehlenden Fahrzeug Feuerwinkel und das ein Grot einen Land Raider für eine Runde am schießen hindern kann 🙂
 
Jaaa, Fahrzeuge sollten da irgendeine Regel bekommen dass sie vielleicht wenigstens den Trupp beschiessen können mit dem sie zuvor im Nahkampf waren oder so was, keine Ahnung.

Momentan muss man wirklich aufpassen dass man die Truppen die auf keinen Fall in den Nahkampf kommen sollen abschirmt.

Ich glaube mit Space Marines würde ich immer drüber nachdenken einen einzelnen großen Trupp Conscripts mitzunehmen oder so 😀
 
Wenns mich jetzt nicht täuscht dürfen Fahrzeuge im Nahkampf schießen, wie pistolen ??

Dennoch ist die Regel daß normale Modell Fahrzeuge am Fahren hindern können einfach lächerlich. Ich umstelle einen Landraider mit einem Grotmob und der kann zwei drei. drei Runden nicht fahren, bis er die winzlingle weggeschossen hat. Das ist mir echt zu kindisch und lächerlich. Diese Regel wird definitiv durch eine sinnvolle Hausregel ersetzt.

P.S. Sowas, zum Beispiel, berührt für mich den Bereich "unrealistisch" und betrifft einen Bereich "Realität" (Physik) den es auch in 40000 Jahren noch gibt und in jedem Spiel das in diesem Universum angesiedelt ist. Es betrifft physikalische Gesetze die in diesem Universum eben Realität sind. Egal wo und egal wie eine Horde 1,30m großer Gnome wird ein 100 Tonnen Kettenfahrzeuge niemals und unter keinen Umständen daran hindern können einfach über sie drüber zu fahren, wenn sie nicht zur Seite gehen, alles andere betrachte ich getrost als Ausgeburt von Schwachsinn 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Hausregel statt solche Situationen durch Taktik zu verhindern? Kann man machen, muss man nicht. Es hat durchaus seinen Grund, dass Panzer im urbanen Kampf nie ohne Infanterie agieren.

Ich finde das Schreien nach Hausregeln statt des Suchens nach systemimmanenten Lösungen eher so meh. Nur meine Meinung.

Und zu deinem PS: Guck mal Soldat James Ryan, dann weißt du, wieso das so ist, wie es ist. Es geht nicht um nen Kraftvergleich, sondern um gezielte Schwächung, ergo aufhalten. So von wegen Realismus und so.
 
Da(s) ist natürlich keinerlei Realismus, das sollte jedem Klar sein. Aber um das Balancing (ja ja, 40k und Balancing ^^) etwas zu stabilisieren, musste man halt eine Regel einsetzen, damit Fahrzeuge nicht zu extrem dominieren. Sonst würde man ja wohl keinerlei Infanterie mehr auf den Tischen sehen.

P.S.: Und Save Private Ryan als Beispiel für Realismus zu bringen...srsly? ^^
 
P.S. Sowas, zum Beispiel, berührt für mich den Bereich "unrealistisch" und betrifft einen Bereich "Realität" (Physik) den es auch in 40000 Jahren noch gibt und in jedem Spiel das in diesem Universum angesiedelt ist. Es betrifft physikalische Gesetze die in diesem Universum eben Realität sind. Egal wo und egal wie eine Horde 1,30m großer Gnome wird ein 100 Tonnen Kettenfahrzeuge niemals und unter keinen Umständen daran hindern können einfach über sie drüber zu fahren, wenn sie nicht zur Seite gehen, alles andere betrachte ich getrost als Ausgeburt von Schwachsinn 😀

Wer sagt das die Grotze sich vor den panzer stellen ? ist doch einfach zu begründen, Panzer haben immer eingeschränkte sicht, d.h. der Fährt alleine im urbanen gelände, bekommt evtl ein zwei Treffer durch was auch immer ab und muss stoppen weil er keine Übersicht über das geschehen hat und wird "Verlangsamt" ist eigentlich genau das was man aktuell in Videos aus dem Syrien / Irak krieg beobachten kann.....
 
Immerhin einer, der verstanden hat, was gemeint ist. Und ja, auch ein Leo bekommt im urbanen Umfeld Probleme, wenn er nicht geschützt wird.
Es ist nämlich nicht sonderlich schwierig, drauf zu klettern, weil er in der Stadt nicht mit 70 km/h rumballern kann, sondern im Gefecht idr. deutlich langsamer ist. Und sitz ich erstmal oben drauf, dann hat auch jeder moderne Panzer ein Problem.

Im Übrigen sind Panzer oftmals nicht ausgefallen, weil sie zerstört wurden, sondern weil sie unbrauchbar waren. Wenn ich die Winkelspiegel zerstören kanny ist son Panzer blind. Dafür brauch ich nicht viel.

Saving private Ryan war nicht als generelles Beispiel für Realismus gemeint, sondern die Szenen aus dem Dorf als Beispiel für Antipanzerkampf. Die sind sehr treffend und so auch in zeitgenössischen Veröffentlichungen zu belegen.
40k bewegt sich ja letztlich in einem Sci-Fantasy-Setting eines weiterentwickelten 1./2. WWs, ohne den Sprung in die echte moderne geschafft zu haben. Siehe imperiale Armee usw.

Lange Rede, gar kein Sinn, statt sich auf die Besonderheiten des Panzerkampfs einzustellen sie wegzuhausregeln finde ich doof. Das ist meine Meinung, erhebt keinen Anspruch auf allgemeine Rechtsgültigkeit und soll euch nicht mit Zwang davon abhalten, das dennoch zu tun.
 
Das gab es in den alten Regeln, als man mit Granaten im Nahkampf einen Panzer lahmlegen konnte.
In den neuen stellen sich die Grotze davor und er traut sich nicht, sie zu überfahren.

beides halt reine interprätation von dir sowohl von mir, da die aktuelle edition allerdings einiges sehr abstrakt darstellt hab ich für mich ne begründung gefunden die passt. würden Panzer einfach wie Überschwere teile aus dem Kampf dürfen und normal Agieren wäre die noch stärker als Panzer nun schon sind.
 
Dennoch ist das kein Argument dafür, dass sich Fahrzeuge, Monster und größere Modelle nicht "durch" kleinere hindurchbewegen können.
Ein Panzer lässt sich durch eine Menschenkette schlicht nicht stoppen, er überrollt diese einfach.
Die korrekte Darstellung hier wäre, dass Truppen, über die sich der Panzer / Monster hinwegbewegt reagieren dürfen, indem sie entweder Schießen oder einen Nahkampfangriff durchführen. Sollten diese dann tatsächlich anti-Panzer Waffen haben, wäre das natürlich dann keine gute Idee den Panzer ungeschützt durch die Gegend fahren zu lassen. Wenn der Gegner aber keine anti-Panzer Waffen hat, dann kann man das aber machen.
Dafür bräuchte 40k aber ein Reaktionssystem um dies anständig darzustellen. Hat es aber nicht.
Ein Höhenwert für Modelle wäre hier auch nicht verkehrt, da dieses zusätzlich noch das Deckungssystem massiv verbessern und vereinfachen würde.
Gibts natürlich auch nicht, stattdessen der GW typische Ansatz "die Spieler werden es schon unter sich regeln".
 
beides halt reine interprätation von dir sowohl von mir, da die aktuelle edition allerdings einiges sehr abstrakt darstellt hab ich für mich ne begründung gefunden die passt. würden Panzer einfach wie Überschwere teile aus dem Kampf dürfen und normal Agieren wäre die noch stärker als Panzer nun schon sind.
Ja, das Balancing-Argument verstehe ich ja auch. Man müsste sie an anderer Stelle dann wieder schwächen. Etwa dass sie im NK automatisch getroffen würden oder quasi „gegen die Heckpanzerung“ (-1 RW oder so)… da hätte es viel plausiblere und simulationsnähere Lösungen gegeben, wollte man nicht auf Teufel komm raus alles einheitlich halten – alles außer Fliegern, da durften es wieder doch Ausnahmen sein.