Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

Bei 40k spielt mit das der Listenbau sehr wichtig ist.
In einem Spiel das zu 80% am Tisch entschieden wird ist Balancing einfacher als bei einem das zu 70% beim Listenschreiben den Sieger bestimmt

Woher hast diese Zahlen? Gesammelt über euren M41-Mod? Geraten? Irgendwo aufgeschnappt? Ist das ein regionaler oder internationaler Wert, gilt der für das Gesamtkonstrukt, also armeeübergreifend und in welchem Zeitrahmen wurde er festgestellt?
 
Der Schrei nach Balance ist albern und unrealistisch. Dafür sind es viel zu viele Variablen. Ganz davon ab, dass GW gar kein Auge darauf wirft. 40k ist kein Turnierspiel und wird auch nicht als solches behandelt.

"Überlisten" gibt es in allen größeren TTs. Sogar beim hochgelobten X-Wing (U-Boote, TLT, Defender, etc.).

Kodos, bei wie vielen 40k-Turnieren warst du? Wie viele hast du gewonnen? Fahr mal hin. Spiel gegen die Topleute. Denen kannst du auch Dreckslisten an die Hand geben und die gewinnen Turniere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt scho
40k wird am Spieltisch entschieden und die letzten beiden Seiten über "es liegt an den Spielern die zu hart aufstellen" ist nur der Eindruck der Hater die ja gar kein 40k spielen, den in Wirklichkeit ist alles anders

Hat von diesen Top Spielern überhaupt einer versucht das ausgesetzte Preisgeld für einen Turniersieg mit einer schlechten Fraktion zu bekommen?
Weil wenn es ja ein Top Spieler so leicht mit einer schlechten Liste gewinnt, dann müsste die sich ja drum gestritten haben....

"Überlisten" gibt es in allen größeren TTs. Sogar beim hochgelobten X-Wing (U-Boote, TLT, Defender, etc.).
Nur bei anderen TT's gewinnt man noch keine Spiele nur weil man eine "Überliste" spielt.
 
Passt scho
40k wird am Spieltisch entschieden und die letzten beiden Seiten über "es liegt an den Spielern die zu hart aufstellen" ist nur der Eindruck der Hater die ja gar kein 40k spielen, den in Wirklichkeit ist alles anders

Hat von diesen Top Spielern überhaupt einer versucht das ausgesetzte Preisgeld für einen Turniersieg mit einer schlechten Fraktion zu bekommen?
Weil wenn es ja ein Top Spieler so leicht mit einer schlechten Liste gewinnt, dann müsste die sich ja drum gestritten haben....


Nur bei anderen TT's gewinnt man noch keine Spiele nur weil man eine "Überliste" spielt.

Nein, passt nicht!
Du haust hier mit konkreten Zahlen um dich, verkaufst sie als allgemeingültig und allumfassend.
Also werde bitte so konkret und sage woher diese Prozentwerte kommen und wie sie sich genau zusammensetzen - möglichst auch mit Blick auf die 8. Edition, das wäre sicher interessant!
 
Gefühlt sind die Zahlen richtig, sagt mir mein Spielerherz.
Und ich bin früher auf viele Turniere gefahren und ich kenne viele Turnierspieler, aber die Rüstungsspirale ist seit der der 6. total ausser Kontrolle und wird leider nicht besser. Ich kenne so einige, die deswegen einfach nicht mehr 40K spielen wollen. Ich hatte deswegen auch nicht so recht Lust auf den Baltic Cup und was ich im livestream so gesehn und gehört habe, war es einfach nur noch langweilig. Ich stand mal hinter einen Pro Spieler und wie die dann auch noch reden, neh ich lass das lieber, wird dann noch persönlich. Versaut einen nur die Lust am Spiel.
Ja es ist leider die Kombination aus Spielerego und Unwille/Unfähigkeit von GW das Spiel zu balancen, die es mir immer wieder verhageln. Die Forceorgs sind jetzt leider total für a***h!
2 BP mehr dafür, dass man 3 Standards reinnimmt, die von anderen als minderwertig vermittelt werden. Ist leider kein gutes Balancing.
Ende Wall of Text.
 
Nur bei anderen TT's gewinnt man noch keine Spiele nur weil man eine "Überliste" spielt.


Nicht? Bei jedem Spiel das (auch historischen) wären durchaus überlegene Kombos möglich, wenn man es unbedingt drauf anlegt.

Für mich war das fragwürdige Balancing von 40k vor Jahren mit ein Grund, eben auf andere TTs umzusatteln. Hat das am Ende zu einem "mehr" an Spielqualität geführt? Gerade bei Spielen die sehr gut balanciert sind, habe ich das Gefühl, das gewinnen und verlieren noch viel mehr Konfliktpotential birgt, wenn zwei gleichwertige Charaktere um jeden Zoll feilschen. Dieses mehr an Balance macht Spiele oft noch Competition lastiger. Bei ganz extremen Simulationen wie Field of Glory oder Fire & Fury, gipfelt sowas dann in "Zirkeln", wo ich für das Bauen eines Carree's oder ne einfache Bewegung eine halbe Stunde brauche, damit auch ja kein Zoll verschenkt wird.


Bei 40k spielt mit das der Listenbau sehr wichtig ist.

Das war doch schon immer so? Und ja, die Builds gehören bei AOS und dem New 40k noch mehr mit dazu, weil darauf die grundsätzliche Strategie beruht. Ich denke die Vergleiche zu manchem Kartenspiel wo man sein "Deck" vor dem Spiel zusammenstellt sind da durchaus treffend. Ich finde diese Mischung sogar sehr gut.

Aber ich habe bis jetzt kaum mit Leuten gespielt die ihre Listen ausmaximieren. Es ging bisher meist eher ums Flair und ein angenehmes Spiel. Eine "Ich muss gewinnen" Liste habe ich schon ne Weile nimmer gesehen.
 
@ Gorgoff:

Wieso fühlt es sich denn dann bei mir nicht so an, als würde ich mich einschränken? Für mich ist es sonnenklar, dass ich einige Kombos nicht spiele, weil das furchtbar für das Spielerlebnis wäre?
Vielleicht sind wir ja unterschiedlich.
Ich kann, ehrlich gesagt, kaum noch beurteilen, ob sich das immer noch einschränkend anfühlen würde, weil ich seit Jahren fast nur P&P und kaum TT spiele. Aber auch im P&P sind die Probleme ähnlich, obwohl dort Fluff noch viel mehr in Vordergrund steht, als im TT. Auch dort kann Balancing schlecht sein, und man fühlt sich verarscht, wenn man seinem Gardisten-Charakter eine (fluffige) Hellebarde gibt obwohl der Warunker Hammer (Mordaxt in Nicht-DSA) die regeltechnisch begünstigte Wahl gewesen wäre. Und schon da gehöre ich zu den Simulationisten, die auf so gamistische Spielstile hinter vorgehaltener Hand herab schauen. Kann ja hier mal ehrlich sein. D.h. aber andere Leute machen das wirklich
Daraus schließe ich, dass es auch beim TT nicht gut sein kann.
Selbst den Bart aufstellen ist sicherlich peinlich. Also mir wäre es das. Keine Ahnung, wie die paar kognitiv-pathologischen Patienten hier aus meiner Systemkritik schließen, ich würde es machen. Also Ahnung schon, aber sie ist nicht schmeichelhaft.
Nur:
Dass der Sieg im Spiel dadurch bestimmt wird, wer mehr auf Bart verzichtet hat und wer sich doch einen etwas längeren gegönnt, kann doch wohl auch nicht richtig sein. Wenn das für Andere OK ist und sie einfach so Figuren umher schieben und Würfel schmeißen, will ich ihnen kein Richter sein, aber es System sollte eigentlich möglichst vielen Spielern und ihren Spielstilen genügen.
Wenn ihr selbst schreibt, in Deutschland (oder auch USA, habe auch das schon gelesen) seien zu viele kompetitiv eingestellt, dann sehe ich das als Bestätigung für „viele“.

Du schreibst dazu:
Ich sach ja auch nichts gegen diese Einstellung, dass es nur ein Spiel ist und das bitteschön so gebalanced zu sein hat, dass ich mich nicht absprechen muss. Nur ist man da bei 40k eben falsch. Das darf man bemängeln, sollte man aber auch als gegeben verstehen und akzeptieren.
Isso, wie der Bundi sagt.
Das war ja auch zeitweise, damals noch zu Zeiten der 4./5., IIRC, nach Weggang von Andy Chambers und später Alessio Cavatore, das Credo von GW. KA, von wem das ausging ob vom bösen Kirby da oben oder vom alten JJ in seinem Schaukelstuhl, und AoS ist sicher das letzte große Aufbäumen dieser Philosophie gewesen. Man hat aktiv sich dem kompetitiven Spiel verweigert, wollte nur schöne Figürchen verkaufen, die geistesabwesend übers Feld zu schieben oder in die Vitrine zu stellen wären.
Wirkte auf mich schlicht inkompetent, denkfaul und als Versuch, sich mit billigem Geschwafel rauszureden. Damals, als GW das zum ersten Mal von sich aus zur Sprache brachte.
Was auch immer es war, es war mindestens realitätsfern. Es gab schon immer eine große Breite an Turnierspielern oder einfach nur kompetitiv denkenden Gelegenheitsspielern, die einen Bedarf nach balancierten Regeln hatten.
Mehr übrigens bei WHF, weil dort das Spiel selbst statt nur dem Listenbau mehr Varianz hatte durch die stark reglementierten und berechenbaren Bewegungs- und Manöverregeln.
Diese Spieler waren mal mehr, mal weniger unzufrieden, je nach dem, wie GW die Codizes schrieb.
Mit der WHF-8. und später AoS hat man sie dann schlich vergrault, indem man ihnen ein inakzeptables Grundregelsystem vorsetzte, aber das ist eine andere Geschichte.

Und ja, Codizes. Passend zum Kontext eine Korrektur:
40k und 30k benutzten die gleichen Regeln.
Nur die Einstellung der Spieler war und ist eine andere.
Grundregeln sind für das Spielerlebnis wichtig. Wenn wir aber vom Balancing sprechen, ist es allein Sache der Codizes, und die sind bei 30k doch deutlich andere. Deswegen kann man mit Recht sagen: HH ist besser balanciert, als 7.
Das scheint man häufig zu verwechseln, wenn jemand schreibt, es funktioniere bei gleichen Grundregeln besser. Ja warum wohl…

Was dein Negativbeispiel angeht, weißt du ja, wen ich dafür hier in er Verantwortung sehe.
Klar können beide Spieler das beste aus makelhaften Regeln machen und sich absprechen oder unabgesprochen für ein Kennenlernspiel auf Verdacht extra nett aufstellen und all das, und vernünftiger Weise sollen sie das auch außer zu Testzwecken.
Aber letztendlich ist es wie von Bankmanagern zu fordern, auf ihre Boni und Abfindungen zu verzichten: Wer ihnen die Schuld an der Unmoral gibt, hat nicht systemisch gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt scho
40k wird am Spieltisch entschieden und die letzten beiden Seiten über "es liegt an den Spielern die zu hart aufstellen" ist nur der Eindruck der Hater die ja gar kein 40k spielen, den in Wirklichkeit ist alles anders

Hat von diesen Top Spielern überhaupt einer versucht das ausgesetzte Preisgeld für einen Turniersieg mit einer schlechten Fraktion zu bekommen?
Weil wenn es ja ein Top Spieler so leicht mit einer schlechten Liste gewinnt, dann müsste die sich ja drum gestritten haben....


Nur bei anderen TT's gewinnt man noch keine Spiele nur weil man eine "Überliste" spielt.

Es gibt in Deutschland einen Spieler, der das ETC mit Orks gewonnen hat. Mit Orks. Die sind selten Meta gewesen. Du hast meine Fragen nicht beantwortet. Woher rührt dein Erfahrungsschatz? Wie viele Turniere hast du bisher gewonnen, um 40k derartig beurteilen zu können? Und sind das nur alles Eindrücke aus deiner lokalen Gegend?

Zu anderen TTs: Ich bin nicht sonderlich gut in X-Wing und trotzdem mit 4x TLT Zweiter bei einem Turnier geworden. Nicht, weil ich gut fliegen würde, sondern, weil sich TLT quasi von alleine spielen.

Bei 40k habe ich - zugegebenermaßen relativ kleine Lokalturniere - mit Tyraniden gewonnen. Da waren so lustige Sachen wie Tervigone und Carnifexe in der Liste. Keine Harpyien. Keine Druden. Keine 4 Schwarmtyranten. Und Tyraniden sind auch schon lange kein Meta mehr.
 
Werden sie aber in dieser Edition hoffentlich wieder 🙂

Also ich finde diesen Theread echt furchtbar (no Hate)
Alle meckern nur, werfen irgendwelche Theorien in den Raum, oder Verbesserungsvorschläge, die die nächsten 2 Kommentare Kritisieren xD

Sollte es hier nicht eigentlich um eure Meinung im Sinne von, das find ich gut in der Edition und das nicht gehen? Anstatt zu Diskutieren in wie fern Balancing überhaupt möglich ist und wer dies gerne ausnutzt etc. ?

Aber ist ja nicht mein Theread, von daher, seht das als einen Seufzer den ich los werden musste xD
 
Du hast meine Fragen nicht beantwortet. Woher rührt dein Erfahrungsschatz? Wie viele Turniere hast du bisher gewonnen, um 40k derartig beurteilen zu können? Und sind das nur alles Eindrücke aus deiner lokalen Gegend?
Ich hab auch vielen Gründen in der 7. keine Turniere außerhalb der lokalen Gruppe gespielt
Vor allem wegen den auf den letzten Seiten von vielen angesprochenen Gründen das der Gegner entscheidend ist ob das Spiel brauchbar war oder nicht (und das TTM hat die Sache da eher in einer andere Richtung gerückt als den "alle sollen Spaß" haben Ansatz den andere verfolgt haben).

Das hat aber nichts mit meiner Aussage zu tun, den zB nur weil ich weis welche Fraktion mit welchen Einheiten Top ist, heißt es nicht das ich die auch Spiele oder mich großartig ums Meta kümmere wenn ich auf Turniere fahre (habe ich nie, weder in Fantasy noch in 40k).

Woher das ganze aber kommt, aus eigener Erfahrung, expliziten Tests dahingehend, Erfahrung anderer (Internationaler) Spieler usw.
Warum ich den Wert so ansetze, weil ich Würfelglück und Spieler noch etwas höher ansetze als es andere tun.
Es gibt da ein paar Turnierspieler welche sogar sagen das 40k reine Mathematik ist und selbst der Glücksfaktor vernachlässigbar ist wenn die Liste entsprechend durchgerechnet wurde.

Wenn man sich ansieht wie schnell auch entsprechende Themen hier aufgetaucht sind bzw allgemein im Netz welche 40k auf Excel Tabellen reduzieren für das beste Preis Leistung Verhältnis bzw welche Waffen/Einheiten besser sind als andere usw dann kann man auch davon ausgehen das sich die 8. dahingehend nicht geändert hat.

Du kannst dich jetzt natürlich an der Zahl aufhängen und sagen das es nicht 70 sondern 65,5 sind, das aber weit mehr als die Hälfte von der Liste abhängt ist eigentlich Konsens unter den meisten Spielern (darum ja auch die ganzen Diskussionen um das Meta)

Zu anderen TTs: Ich bin nicht sonderlich gut in X-Wing und trotzdem mit 4x TLT Zweiter bei einem Turnier geworden. Nicht, weil ich gut fliegen würde, sondern, weil sich TLT quasi von alleine spielen
Ich spiele X-Wing in erster Linie mit meinem Kindern darum bin ich vielleicht etwas hinten nach bzw kann sich was geändert haben, aber TLT wenn der Gegner damit rechnet bzw gut darin ist in Range 1 zu kommen tun sich dann auch nicht so leicht.
 
verstehe immer nicht wieso Leute, die generell ein Problem mit 40k haben, weiterhin in den Foren unterwegs sind geschweige denn das Spiel immer noch spielen. Der Markt ist doch riesig es gibt TTs an jeder Ecke? Ist das nur wegen der Trollerei so?

Vielleicht, weil diese Leute eben kein "generelles" Problem mit 40K haben, sondern nur mit gewissen Teilen, oder einer gewissen Edition und, so wie im aktuellen Fall, mit einer neuen Edition immer wieder die Hoffnung haben, die Begeisterung und den Spaß "von früher" wieder zurück zu bekommen.

Davon abgesehen: Die Fragestellung war "Wie steht ihr zur neuen Edition ?"
Da müssen eben auch negative Meinungen gestattet sein.
 
verstehe immer nicht wieso Leute, die generell ein Problem mit 40k haben, weiterhin in den Foren unterwegs sind geschweige denn das Spiel immer noch spielen. Der Markt ist doch riesig es gibt TTs an jeder Ecke? Ist das nur wegen der Trollerei so?

Dafür gibt es mehrere Gründe
Die Leute mögen ihre Armee bzw das Setting und lassen dann einfach die Edition aus die ihnen nicht gefällt, es ist das Spiel das in der lokalen Gruppe gespielt wird, man möchte unbedingt Turniere spielen, man muss es erstmal ordentlich gespielt haben damit man meckern kann usw.
Ich hab auch mal nur deswegen 40k gespielt weil im Club jemand einen Sparring Partner für Turnierlisten brauchte

Es gibt genug Gründe es zu spielen ohne das man 100% alles toll findet was einem unter geschoben wird.
Und wer sagt den das man nur 40k spielt.
Klar wenn man bei Turnieren oben mitspielen will geht ein anderes TT Nebenher schwer, einfach weil man am Ball bleiben muss.
Das gilt für 40k genauso wie X-Wing oder WM/H

Causal spielt man eben alles was die Lokale Gruppe so anbietet
 
ist es dann aber nicht trotzdem einfacher seine Armeen zu verkaufen und was Neues anzufangen? Man ärgert sich doch eh immer wieder weil die eigene Wunschvorstellung da nicht mit der Realität zusammenzukommen scheint. Ist jetzt nur Interessehalber, bin ja auch von WHFB zu KOW gewechselt zb. und hab Armeen verkauft

Klar wenn die Gruppe nur das eine Spiel anbietet ist das doof aber wenn man nicht gerade in einem Dorf lebt, wirds ja noch mehr Spielegruppen geben oder?

Ist jetzt kein Vorwurf wie gesagt, nur Interesse wie das andere handhaben. Meist ist man ja dann noch emotional oder der Nostalgik wegen dabei aber ärgert sich nur noch
 
Du kannst dich jetzt natürlich an der Zahl aufhängen und sagen das es nicht 70 sondern 65,5 sind, das aber weit mehr als die Hälfte von der Liste abhängt ist eigentlich Konsens unter den meisten Spielern (darum ja auch die ganzen Diskussionen um das Meta).

Wie kommst du auf diese Zahlen, wie setzen sie sich zusammen?

Ehrlich, von Zeit zu Zeit schreibst du einen Mist, der bringt selbst Asphalt vor Lachen zum platzen. Konkreter als Luftargumente wird's nur ganz selten...
 
Ich hab auch vielen Gründen in der 7. keine Turniere außerhalb der lokalen Gruppe gespielt
Vor allem wegen den auf den letzten Seiten von vielen angesprochenen Gründen das der Gegner entscheidend ist ob das Spiel brauchbar war oder nicht (und das TTM hat die Sache da eher in einer andere Richtung gerückt als den "alle sollen Spaß" haben Ansatz den andere verfolgt haben).

Das hat aber nichts mit meiner Aussage zu tun, den zB nur weil ich weis welche Fraktion mit welchen Einheiten Top ist, heißt es nicht das ich die auch Spiele oder mich großartig ums Meta kümmere wenn ich auf Turniere fahre (habe ich nie, weder in Fantasy noch in 40k).

Woher das ganze aber kommt, aus eigener Erfahrung, expliziten Tests dahingehend, Erfahrung anderer (Internationaler) Spieler usw.
Warum ich den Wert so ansetze, weil ich Würfelglück und Spieler noch etwas höher ansetze als es andere tun.
Es gibt da ein paar Turnierspieler welche sogar sagen das 40k reine Mathematik ist und selbst der Glücksfaktor vernachlässigbar ist wenn die Liste entsprechend durchgerechnet wurde.

Wenn man sich ansieht wie schnell auch entsprechende Themen hier aufgetaucht sind bzw allgemein im Netz welche 40k auf Excel Tabellen reduzieren für das beste Preis Leistung Verhältnis bzw welche Waffen/Einheiten besser sind als andere usw dann kann man auch davon ausgehen das sich die 8. dahingehend nicht geändert hat.

Du kannst dich jetzt natürlich an der Zahl aufhängen und sagen das es nicht 70 sondern 65,5 sind, das aber weit mehr als die Hälfte von der Liste abhängt ist eigentlich Konsens unter den meisten Spielern (darum ja auch die ganzen Diskussionen um das Meta)


Ich spiele X-Wing in erster Linie mit meinem Kindern darum bin ich vielleicht etwas hinten nach bzw kann sich was geändert haben, aber TLT wenn der Gegner damit rechnet bzw gut darin ist in Range 1 zu kommen tun sich dann auch nicht so leicht.

Meine Frage bezog sich nicht auf die 7. Edition. Hast du überhaupt schon Turniere gewonnen? Ich kann solche allgemeingültigen Aussagen immer nur ernst nehmen, wenn jemand entsprechende Referenzen hat. Wenn mir ein Golffahrer erzählen will, dass Formel 1 zu fahren total leicht sei und nur vom Wagen abhängen würde, dann kann ich da auch nur genervt mit den Augen rollen.

Zu X-Wing: Das Turnier war vor einem Jahr. Da waren TLT noch Meta. Dank der Defender & Co. sind TLT ja quasi weg.
 
Zuletzt bearbeitet: