Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?

Nun ja, wenn man Hausregeln in bestimmten Bereichen für nötig erachtet, beantwortet das die Frage "Wie steht Ihr zur neuen Edition ?" irgendwie schon.
Finde ich nicht, ich denke wir werden auch das ein oder andere Hausregeln, trotzdem finde ich die Edition echt gut. Nur weil ein paar Sachen suboptimal sind ist deswegen nicht das ganze Ding "UNSPIELBAR!!11einself"

edit: entschuldigt die Überspitzung, ich lass sie trotzdem stehen.
 
Nun ja, wenn man Hausregeln in bestimmten Bereichen für nötig erachtet, beantwortet das die Frage "Wie steht Ihr zur neuen Edition ?" irgendwie schon.

Es besteht ein feiner Unterschied zwischen dies anzumerken und etwaige Ideen hierzu bis ins kleinste durch zu exerzieren.
Ersteres Pass hie gut rein. Letzteres ist in diesem Thread einfach nur Müll! Setzten 6 Thema verfehlt.

Ich selbst finde weitgehend gut was ich bislang über die 8. gelesen habe, bezogen auf die Regeln. Klar Deckung hätte mehr bieten können als "alles oder nichts" und ich finde man hätte den Waffen(allen) feuerwinkel geben können.

Gibt noch zig andere Kleinigkeiten die ich doch gerne etwas anders gehabt hätte.

Alles in allem bin ich guter Dinge. Mal sehen wie das wird wenn die Dexe in größerer Zahl draussen sind.
 
Es ist immer der gleiche User, der GW-Threads kapert und in immer die gleiche, langweilige Richtung lenkt. Können die Mods nicht mal was dagegen machen?
Ich denke diejenigen habens schon verstanden mittlerweile, man muss auch nicht gleich drauf hauen wenn jetzt nochmal jemand was sagt.

Man muss eben immer maßvoll vorgehen, ich würde jetzt eben nicht hergehen und die Leute vergraulen wenn sie nochmal was sagen, das wäre dann auch unfair.
 
Finde ich nicht, ich denke wir werden auch das ein oder andere Hausregeln, trotzdem finde ich die Edition echt gut. Nur weil ein paar Sachen suboptimal sind ist deswegen nicht das ganze Ding "UNSPIELBAR!!11einself"

Ich glaube, da hast Du evtl. in meine Aussage etwas hinein interpretiert.
Was ich meinte ist, dass wenn jemand sagt "Spiel ist OK, aber Regel XY gehört durch eine Hausregel ersetzt", dann ist das schon eine Aussage zu "Wie steht ihr zu der Edition ?"

Davon abgesehen, selbst wenn jetzt jemand der Meinung ist das Spiel wäre unspielbar, so ist das auch eine Antwort auf die Frage, die im Thread gestellt wurde.
 
[h=1]Die neue Edition - Wie steht ihr dazu?[/h]Lautet das Thema der Fragestellung. Nun gut ich hab jetzt viel geschrieben, noch viel mehr gelesen von euch und noch mehr drüber nachgedacht und meine persönliche Lösung gefunden wie ich dazu stehe. Wen es nicht interessiert sollte JETZT aufhören weiterzu lesen 😀
Ich schreib das auch mehr für mich selber, ich kann mir Vorgänge (besonders Spielregeln) gerne selbst schlüssig erklären, sonst macht es mir keinen Spass. Hier schreib ich es nieder um Diejenigen die es interessiert einfach an meinen Gedanken teilhaben zu lassen und um die Frage des Threads zu beantworten. Oke,, einfache Antworten gibt es tatsächlich selten von mir, sorry about 🙄

Hab mich auch an mein allerertes, echtes, selbsgeschriebenes Wargame erinnert und dessen Grundprinzip das ich immer beibehielt, letztlich auch für 40k. Wargames sind an sich abstrakte Darstellungen von realen Schlachten (ja auch eine fiktive Realität ist immer noch Realität) Solche Spiele nutzen seit ihrer Erfindung durch preussische Offiziere und impliziert durch den Platzmangel der begrenzten Spielfläche, verschiedene Maßstäbe. Einen für die Modelle, die man greiffen können soll und an denen man, ohne Lupe, erkennen soll was sie Darstellen, einen anderen Maßstab für Entfernungen, da diese im Maßstab der relativ großen Figuren viel zu kurz wären (Beispiel 40k Figuren 1:56, Bolterschussweite 24" wären dann ca 35 Meter) und letztlich einen Maßstab für die Anzahl der Soldaten die eine Figur darstellt.
Im klassischen Wargame repräsentiert eine Figur 50 bis 300 Soldaten (je nach System oder Darstellzungsgöße der Gefechte einen Zug bis eine Kompanie) in Modernen Wargames stellen Figuren meist eine Schützengruppe (6 - 10) dar.
Stellt man sich nun auch in 40k ein Modell als Repräsentant einer Einheit, in meinem Fall einer Gruppe von 10 Mann, vor und ein Fahrzeug als Repräsentant einer Kompanie aus 10 Fahrzeugen, dann gewinnt das Spiel und seine Abläufe mehr an Abstraktion und viele der kurios erscheinenden Regeln in der 8. Edition können durchaus sinnvoll erklärt werden.
Beispiele:
Panzer haben rundum die selbe Panzerung und alle Waffen können beliebig in jede Richtung feuern. Das mach Sinn, wenn man sich das Schießen eines Modells als Feuergefecht einer ganzen Gruppe von Fahrzeugen vorstellt. Ales ist ständig in Bewegung, die Fahrzeuge feuern auch nicht einmal pro Waffe, vielmehr stellt der Spielzug einen bestimmten Zeitabschnitt dar. Die Panzerung der Modelle repräsentiert einen Durchschnittswert, ebenso wie die Waffen die gesamte Feuerkraft der Einheit darstellen die sie in einem Feuerkampf aufbringen kann. So abstrakt betrachtet, macht die Regelung in der 8. Edition für mich durchaus Sinn. Es stellt nicht Details eines schiessenden Panzers dar sondern eben den Effekt mehrerer Panzer die über Minuten hinweg aus der Bewegung ein Gefecht führen.
Ein Tremorgeschütz kann Abwehrfeuer geben (das Thema kam in einer Facebook Gruppe auf) Stellt man sich daß 6 bis 10 Soldaten aus 20 Metern Entfernung eine Panzerhaubitze angreifen ist das natürlich völliger Blödsinn, niemand könnte mit der Kanone auf die Infanteristen schiessen (völlig "Unrealistisch") stellt man sich hingegen die bessere Wargameversion vor, dass 60 bis 100 Mann aus ca 200 Metern Entfernung auf eine Artilleriebatterie losstürmen, wird man zwangsläufig an Berichte echter Schlachten erinner wo solche Aktionen meist sehr schief gingen, weil die Männer im Kartäschfeuer der Kanonen verbluteten.
Die Reiher der Beispiele könnte ich jetzt endlos vortführen, was ich euch aber ersparen möchte :-D Die meisten heutigen (jüngern) Spieler glauben das nicht, aber 40k hat tatsächlich mal als echtes Wargame begonnen, die Regeln waren den Urregeln (erste kommerziell vertriebene Wargame Regeln in England) von H.G. Wells (ja DER H.G.Wells) sehr ähnlich, da sie auf diese aufbauten. Vieleicht hat sich ja GW wieder auf diese alte Tradition besonnen und wollte wieder mehr Wargame Charakter in das zum Skirmisher verkommene Spiel bringen. Echte Skirmish Systeme erkennt man übrigens meist an den fehlenden Schussweiten, da im 28mm Maßstab bereits eine Faustfeuerwaffe eine effektive Schussweite von ca 90cm ~ 36" haben muss.

Resümee: Die einzige notwendige Hausregel ist die vermutlich immer schon vorhande aber von GW nie ausgesprochene Regel, daß ein Modell immer ~10 Dargestellte "echte" Equivalente Darstellt. Eine Spielrunde keine Einzelaktionen wiedergibt sondern nur die Resultate aus X Minuten Kampfgeschehen ermittelt. Entfernungen einen progressiven Maßstab benutzen 6"~50m. 12"~100-150m. 24"~300-400m. 36~600-800m. 48"1200-1500m. 72"~4000m usw... das ist egal, nur das Prinzip ist wichtig.

Damit kann ich mit (fast) allen Regeln der 8 ganz gut leben und finde es letztlich besser als die 5. bis 7. da es noch mehr Wargame Charakter hat und schneller zu spielen geht 😀

- - - Aktualisiert - - -

Oh shit, wurde doch ein Roman 😱
 
Damit kann ich mit (fast) allen Regeln der 8 ganz gut leben und finde es letztlich besser als die 5. bis 7. da es noch mehr Wargame Charakter hat und schneller zu spielen geht 😀

Interessanterweise war dies in wesentlichen Zügen auch mein Verständnis der "tatsächlichen" Abläufe. Aber mehr in bisherigen Editionen als in der 8ten, weil GW für diese nun an diversen Stellen die Interpretation der Gesamtschlacht als ein einziges kurzes Scharmützel von einigen Sekunden mehr forciert und damit die andere Interpretation in den Hintergrund drängt.
Dazu muss man natürlich noch sagen, dass diese Interpretation schon immer für manche Armeen mehr und für andere weniger galt. SM sind z.B. im Hintergrund ja sehr sehr fix. Da ist der Tactical Squad tatsächlich nur 10 Mann stark. Für Ork-Mobs und Termaganten würde das mit 1 Modell pro 10 tatsächliche Kämpfer sicher besser zum Hintergrund in den Büchern passen.

Natürlich wäre es aber spielmechanisch unsinnig für Space Marines, deren Modelle fürklich einzelne Kämpfer darstellen, detaillierte Regeln für z.B. Fahrzeugzonen zu haben, aber für ein paar Ork-Bots zu sagen, das da auf Grund der tatsächlichen Menge eine Unschärfe besteht, die regeltechnisch aufgelöst werden muss bzw. kann.
 
Die Interpretation mit Scharmützel oder Ausschnitt einer größeren Schlacht habe ich auch so in Erinnerung, noch aus der 3. Edition, wo es irgendwo (im RB?) so stand.

Von symbolischer Darstellung eigentlich größerer Einheiten kann man spätestens seit TLOS doch kaum noch sprechen.

Diese Interpretation, wie Wolfgang, hat auch der Autor von WCE für sein System (Weiterentwicklung der WHF-7.) gewählt. Ich fand es immer… na ja, irgendwie glaubhaft, aber nicht so richtig befriedigend.
Wenn ich einen Soldaten namens Peter baue und ihm Peter aufs Base schreibe, will ich, dass dort auch Peter steht und nicht Peter und seine 9 gleichnamigen Brüder. ^^ Ist aber rein intuitiv so.
 
Ich finde die neue Editon bringt auf jeden Fall viel Neues. Ob das so gut ist, das Urteil fälle ich erst nach ein paar Spielen. Die Idee alle Fahrzeuge mit W und LP auszurüsten fand ich schon immer interessant. Vielleicht haben sie es mit den streamlinen aber auch übertrieben.
Zudem fndet sich noch immer keiner unter meinen Kumpels, der es mal ausprobieren will. Gesunde Skepsis würde ich behaupten. Alles 40K Veteranen, die inzwischen anderes zocken.
Gefühlt muss ich leider auch sagen, dass ich nach dem ich mir die ersten Armeekonzepte gesehen habe und wie GW nun Armeen bauen lässt bzw zulässt: Spam is back, bigger and more repeative. Anderes als zur 7ten wird gespamt. Aber gespamt wird wie nichts anderes. Thematische Armeen. Nada.
1 oder 2 Einheiten zu doppeln ist ok. Aber nur aus 2-3 Einheiten eine Armee zu bauen ist in höchsten Maßen WAAC und für mich total uninteressant. Wer dass so kauft, viel Spass damit.
Gebe auch zu ich ich habe eine Bikearmee. Ich habe dazu aber auch 14 Landspeeder die aber gegen S7 Massenbeschuss einfach nur schnell tot waren (ausser beim Darkshroud). Und als ich damit angefangen habe, war es nicht das non-plus-ultra. Droppods der siebten ich höre euch tapsen.
Ok das war jetzt Rant. Leider empfinde ich das aber so zur Zeit. Hoffe jemand denkt sich ein neues Higlanderkonzept für die Fraktionen der 8. aus. Ich selber werde mir da auch meine Gedanken machen.
 
neue Eidition ist eigentlich recht gut, nur das Fahrzeuge / Panzer so stark bebufft wurden? ich weiß ja nicht.

- Tank sind deutlich stabiler
- Mobiler
- Mehr Feuerkraft (weil alles abgefeuert werden kann und Attacken aufteilen + Nahkampf)
- Punkte in Relation zu früher sind gleich geblieben.

- wenn ich mir nun Orkboss mit Kralle anschaue ist dieser im Vergleich deutlich schlecher geworden. das ein Instand kill eines Tanks durch Krallenboss auch zu stark war steht außer frage, aber aktuell passt Fahrzeug <=> Infantrie garnicht mehr weil die Punkte in Relation gleich geblieben sind. wäre Tanks deutlich Teuerer oder Infantrie Billiger wäre die spanne evtl nicht so stark wie jetzt.
 
Ich finde die neue Editon bringt auf jeden Fall viel Neues. Ob das so gut ist, das Urteil fälle ich erst nach ein paar Spielen. Die Idee alle Fahrzeuge mit W und LP auszurüsten fand ich schon immer interessant. Vielleicht haben sie es mit den streamlinen aber auch übertrieben.
Zudem fndet sich noch immer keiner unter meinen Kumpels, der es mal ausprobieren will. Gesunde Skepsis würde ich behaupten. Alles 40K Veteranen, die inzwischen anderes zocken.
Gefühlt muss ich leider auch sagen, dass ich nach dem ich mir die ersten Armeekonzepte gesehen habe und wie GW nun Armeen bauen lässt bzw zulässt: Spam is back, bigger and more repeative. Anderes als zur 7ten wird gespamt. Aber gespamt wird wie nichts anderes. Thematische Armeen. Nada.
1 oder 2 Einheiten zu doppeln ist ok. Aber nur aus 2-3 Einheiten eine Armee zu bauen ist in höchsten Maßen WAAC und für mich total uninteressant. Wer dass so kauft, viel Spass damit.
Gebe auch zu ich ich habe eine Bikearmee. Ich habe dazu aber auch 14 Landspeeder die aber gegen S7 Massenbeschuss einfach nur schnell tot waren (ausser beim Darkshroud). Und als ich damit angefangen habe, war es nicht das non-plus-ultra. Droppods der siebten ich höre euch tapsen.
Ok das war jetzt Rant. Leider empfinde ich das aber so zur Zeit. Hoffe jemand denkt sich ein neues Higlanderkonzept für die Fraktionen der 8. aus. Ich selber werde mir da auch meine Gedanken machen.

Was das angeht, liegt das Problem sowohl bei den Regeln, als auch bei den entsprechenden Spielern. NIX hat sich diesbezüglich verändert. Scionspam, HQ-Spam, Infanteriespam, Symbiontenspam,......
Der Spam ist nur anders jetzt. Das macht etwa maximal ein paar Monate Spass, dann ist die Luft wieder raus. Dann noch defekte Regeln(Fahrzeuge, Deckung) und Einheiten(LRBT) dazu...

Die 7te war ne überladene Katastrophe. FW hat bewiesen, wenn man den sinnlosen Mist wie DftS 2.0, den übertriebenen Psikram und die Formationen weglässt, funktioniert es.
Die 8te wirkt bisher nur wie eine unausgereifte Beta. Nicht mehr und nicht weniger. Jetzt kommt ein "Patch" nach dem Anderen, weil es ja so "toll" getestet wurde(Man weiss immer noch nicht, was genau getestet wurde, wie lange und wie oft. Oder ob das Feedback überhaupt beachtet wurde.).
Klingt nach EA, nur ohne das "FU, we don´t care!".
 
Was das angeht, liegt das Problem sowohl bei den Regeln, als auch bei den entsprechenden Spielern. NIX hat sich diesbezüglich verändert. Scionspam, HQ-Spam, Infanteriespam, Symbiontenspam,......
Der Spam ist nur anders jetzt. Das macht etwa maximal ein paar Monate Spass, dann ist die Luft wieder raus. Dann noch defekte Regeln(Fahrzeuge, Deckung) und Einheiten(LRBT) dazu...

Die 7te war ne überladene Katastrophe. FW hat bewiesen, wenn man den sinnlosen Mist wie DftS 2.0, den übertriebenen Psikram und die Formationen weglässt, funktioniert es.
Die 8te wirkt bisher nur wie eine unausgereifte Beta. Nicht mehr und nicht weniger. Jetzt kommt ein "Patch" nach dem Anderen, weil es ja so "toll" getestet wurde(Man weiss immer noch nicht, was genau getestet wurde, wie lange und wie oft. Oder ob das Feedback überhaupt beachtet wurde.).
Klingt nach EA, nur ohne das "FU, we don´t care!".

Das Problem ist und waren immer die Spieler. Und wenn man sich nur mal hier im Forum anschaut, wie quasi im Fieberwahn nach DER kommenden Megaliste geforscht wird, kann man erahnen, wie schnell die Luft wieder raus ist.
Bei mir im Club leider ebenfalls so. Da wird direkt geguckt, was man wie kombinieren kann, damit die Liste härter wird. Der Hintergrund rückt komplett.... in den Hintergrund *badumm-tsssss*

Ich hab den Eindruck, dass bei uns alle Fluffspieler komplett in die HH abgewandert sind und übrig sind nur die üblichen Verdächtigen plus die armen Gelegenheitsspieler, die jetzt trocken abgerammt werden.
Echt schade.
Aber liegt eindeutig nicht an der Edition sondern an den Spielern.
 
Balancierte Regeln sollten eigentlich genau das garantieren:
Dass eine vermeintlich bärtige Überliste einer einfachen rudimentär optimierten und abgestimmten Liste gar nicht so weit überlegen ist. Dass es keine Übereinheiten gibt, die man nur spamen muss um zu gewinnen.

Dass im Forum nach Schwächen im System geforscht wird, ist nicht nur natürlich, sondern auch genau richtig so.

Soll heißen:
Ob die 8. nun so unreif ist, wie von Arkhalagon behauptet, oder nicht, ist eine Sache, aber wenn das Geschriebene zutreffen sollte, dann ist es sehr wohl Fehler des Systems, nicht der Spieler.
 
Naja, selbst wenns so wäre wie du sagst, was spricht mal gegen ein wenig zurückhaltung?
Muss man unbedingt nur 9 brimstones + 1 blauen horror für 23 punkte 12x spielen, damit man alle anderen slots mit charaktermodellen unter 10hp spielen kann?
Ist n bisschen wie tempo 300 auf 2 spuren. Geht, aber ist nicht schön.
Witzigerweise lese ich über solche cheese, wo bist du? Listenprobleme überwiegend im deutschen raum, international scheint es da andere prioritäten zu geben