7. Edition Die Neue Psiphase und was sie uns bringt

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich meine nicht ausschließlich dich, Blackskillz.

Ich rede davon, dass die Psiphase die neuen Wave Serpents, die neuen Riptides, der neue Flying Circus, die neuen Höllendrachen, der neue Necronfliegerspam, der neue Ventettaspam, der neue Draigowing, der neue BA-Rhinorush... ist.
Kurz: Irgendwas ist ja immer.

Es gibt eine neue Unbalance und es wird geweint.
Bisher wurde sich aber an alles angepasst. Und das selbe wird auch für die Psiphase gelten.
Die meisten von uns haben soviele Meta-Verschiebungen gesehen, dass ich nicht wirklich nachvollziehen kann, wie man noch soviel Energie in die Aufregung investieren kann.

Warten wir den Orkcodex ab. Wie unerwartet es alle treffen wird, wenn Nahkampf wieder eine Sache ist.
Auch die Alternative ist abzusehen: Orks würden unspielbar sein! :cat:

Ist es nicht immer das selbe?!

Um den Schluss zu ziehen:
Ich mag diese theoretischen Betrachtungen und das Abwiegen von Vor- und Nachteilen neuer Mechaniken wirklich. Sehr.
Die Schlechtigkeit selbiger Mechaniken anhand von Abuse durch min-max-Listen zu "beweisen" trägt aber einfach nicht zur ursprünglichen Diskussion des Themas bei.

cheers
 
hier wird rumgeheult ohne wirklich mal gespielt zu haben^^


ich hatte vor kurzem ein (zugegeben bisher das erste und einzige) Spiel mit meinen WS + UM + Inquisition (also 5 Warpcharges +W6) gegen eine maximierte Impliste mit zwei Psionikern die als Verbündetenkontingent die besagte GK Liste zur Unterstüztung hatte mit XXX Akolyten+Psioniker + Razorbacks + Coteaz +... um mit diesene ganzen Warpcharges (zwichen 25 und 35 waren es ) die Dämonen zu beschwören - dabei hatten wir ganz vergessen das Imps bei jedem Pasch eine Warpattacke abbekommen.

Mir wurde im gesammten Spiel ein einziges mal ein Blessing gebannt - ihm habe ich aber auch einen bannen können und die Dämonen haben sich im Spiel nicht wirklich bemerkbar gemacht.

Ich denke das Psi eher weniger wird in dieser Edition - eben weil es nicht mehr so sicher funktioniert - um sicher zu gehen verliert viele Möglichkeiten und das drück die Psioniker in der Powerspirale doch sehr stark nach unten.
 
Ich denke (Achtung ein Theoretischer Ansatz) das es wirklich eine Frage ist, "was will ich unbedingt zaubern". Wenn es da also etwas gibt, worauf es sich zu zaubern lohnt, werde ich entsprechende Mittel, (hier die Psistufen) in meiner Armee einplanen um eben Sicherstellen zu können, das ich den einen Zauber auch durchbekomme. Das läuft wie bisher auch in anderen Diziplinen. Bisher hat sich doch jeder etwas überlegt wie er Pz 14 wegbekommt. Jetzt überlegt man eben wie ich Zauber x durchbekomme.
Ja gewisse Armeen wie Dämonen können Massenbeschwörungen durchführen. Aber, wie oben schon mal angedeutet wurde, machen die auch nix weiter im Spiel. Die sind so auf das Zaubern gemaxt, das wirklicher Schaden vernachlässigt wird. Im schlechtesten Fall zaubert man, stellt was hin, was der Gegner dann gleich wieder erschießt. Endlosschleife.
In so fern hat lastlostboy da schon recht. Das pendelt sich unweigerlich mit der Zauberei ein, spätestens wenn andere Armeen sich umgestellt haben. Meta halt....
 
[...]wenn die Zauberer ihre eigenen Sprüche kriegen statt der aus dem RB.

Ich glaube da werden Chaos (inkl. CD)/Orkz/Eldar/Nids die "einzigen" bleiben, die eine eigene Tabelle bekommen. Zumindest die loyalen werden kaum wieder Tabellen à la SW oder BA wählen dürfen. (das ist nur was ICH denke, nicht was es sein wird ;-) )
 
Also ich habe in 5 Spielen mit 2 Lvl 3 Psionikern (1er ein Dämon) insgesamt:

2 Herolde beschworen, 2 x Elite Dämonen und 4 x Standard-Dämonen (ins zwei Spielen hat das gar nicht geklappt, was aber u.U. auch daran lag, dass ich viele Blessings gemacht habe und witzigerweise gegen GK gleich 4 x ;-). Der DP hatte dabei auch nur 2 x 2 Sprüche aus der Malefic sonst immer nur den Primaris. Der Hexer hatte 1 x Sacrifice (super für nicht-Dämonen, klappt auch mit 1 W6), 1 x Summoning (erfolgreich gewirkt) und 1 x Possession (dabei gestorben ohne Erfolg zu haben).

Gefühlt hatte ich häufig Warp-Patzer und so ziemlich jede Zahl auf der Tabelle durch. Mein DP hatte 1 x den Boni aus der 6 und diesen auch genutzt, mein Hexer 1 x ohne echten Nutzen, dafür musst er eh mehr leiden: 2 x Wunde inkl. Gedächnisverlust (immer schön an "Force" denken).

Insgesamt empfand ich die Psiphase als gelungene Ergänzung, zwar oftmals mit viel Würfelei für nix und wieder nix, aber auch oftmals mit super-Ergebnissen. Wie geil sind z.B. Dämonetten, die in eine andere Standard rauschen und dadurch contesten und schaden machen?
 
Kinners, die Psiphase läuft jetzt ziemlich genauso wie die Magiephase bei WFB... und da gab es eine wichtige Strategie, um sich der Magiebannung zu entziehen:
Wirke einen kleinen Zauber (der Gegner denkt: Näh, ich spare noch ein paar Punkte für den einen dicken Superzauber), wirke noch einen kleinen Zauber (der Gegner wiederholt seinen Gedanken), wirke noch einen kleinen Zauber und beende deine Magiephase...

Es steht ja nirgendwo, dass man all seine Warp-Punkte aufbrauchen muss. Trickst den Gegner aus, macht ihm weiß, dass eure Psioniker so einiges an mächtigen Vernichtungskräften besitzen und gurkt einfach mit ein paar niederen Kräften um seine psionische Verteidigung herum. Das ist effektiver als seine ganzen Punkte auf der einen dicken Kraft zu verballern, gegen die der Gegner dann auch all seine Warp-Punkte einsetzen kann.

Imao gehts beim neuen Psisystem um folgendes: Wer gierig wird, wird bestraft. Das spiegelt sich ja auch in den Perils wieder...

Da braucht niemand heulen. Psioniker sind halt konstant entschärft worden. Durch diese jüngsten Entwicklungen wird Tzeentch seiner Rolle endlich wieder gerecht.

ALL HAIL TO THE THOUSAND SONS!!!!

PS: Ganz davon abgesehen vergesst ihr, dass alle Psioniker der Armee auf euren Warp-Pool zugreifen können. Demnach machen mehr als 6 Meisterschaftsgrade pro Armee weniger Sinn als vorher. Das ausmaxen macht mMn wenig Sinn. Da man mindestens zwei Würfel und/oder Glück braucht, um selbst eine kleine Kraft zu wirken. Mit mehr Psionikern erwirtschaftet man sich nur den Vorteil, dass der Gegner nie ganz genau weiß, aus welchen Rohren er mit psionischer Energie befeuert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja das Ding: Billige Psioniker schaffen den Pool, aber können hier und da auch mal selbst eingreifen, wenn es die Situation verlangt bzw. hergibt, was zB die imao unterschätzten sanktionierten Psioniker sinnvoll macht. Auch hier gilt natürlich: Wenn man seine Armee darauf auslegt, ist es effektiver... wie bei allen Sachen. Psionik ist aber imao eher eine Sache des Stiles und der Coolness... Es gibt mehrere besser kalkulierbare Strategien. Seine Hauptstärke auf Psionik zu legen kann geil sein, aber auch total in die Hose gehen, wenn man Pech beim Auswürfeln der Psikräfte hatte oder die ganze Zeit keine 4+ würfelt (meine Gardisten... ähem, Scions... beweisen in jedem Spiel, dass das möglich ist XD)

Die neue Handhabung der Psikräfte ist imao ein Schritt weg vom Wahnsinn der Turniere. Es gibt ja auch gar keine offiziellen Turniere, und ich glaube der Grund ist, dass GW das Powergaming dort ein wenig auf die Nüsse geht... kann mich aber auch irren...
 
Glaub ich weniger. Ich denke eher, dass man an den Stimmungserfolg der Fantasy-Magie anknüpfen will. Die war in Fantasy einfach schon immer besser umgesetzt als die Psikräfte in 40k. Bevor die umgestellt wurden, waren die ja nicht viel mehr als moralwertbetriebene Schusswaffen mit einer besonderen "gets hot"-Regel... stimmungsvoll ist anders. Und das hat WHFB einfach schon immer richtig gemacht, ohne dabei die Simplizität des Systems zu überanstrengen.
 
Durch diese seltsame Einführung der Warppunktmindesterfolge wurde aber mMn schon deutlich, dass GW den wh40k-Spielern nicht die Komplexität der... - ehm... Komplexitätswerte von Fantasy zugetraut hat.
Das ansich ist eigentlich nur amüsant.
Traurig wird es allerdings, wenn man feststellt, dass die derzeitige Mechanik in 40k vollkommen unausgewogen ist, und man mit Komplexitätswerten deutlich besser gelaufen wäre... :/
 
Stimme dir zu, aber 40k war im Vergleich zu WHFB immer schon weniger komplex. Das hat aber mMn nix mit einer Unterschätzung der Intelligenz seites GW zu tun, sondern, dass 40k für wesentlich größere Spiele ausgelegt ist als WHFB (siehe Apokalypse)...

Ich spiele nur noch Apokalypse... Wenn wir einmal/zweimal im Jahr zum Zocken kommen, dann wollen wir's direkt Krachen lassen. Da ergibt sich die Komplexität aus der schieren Masse von Einheiten... Spiele unter 4000 Punkte pro Seite kommen bei uns nur noch sehr selten vor. Da geht's dann auch nur noch nebenbei ums Gewinnen. Klar ist Gewinnen toll, aber wenn einen der Gegner mit einer besonders fiesen Strategie plättet, kann das genauso legendär werden...

Ein 100er Trupp Boyz, die hinter deine Verteidigungslinien schocken sind schon richtig geil... ich stand dabei übrigens auf der "falschen" Seite 😉 Sowas ist unfair und total OP aber trotzdem megageil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Massenschlachten, die im Fluff beschrieben werden, ist Epic immer noch die beste Möglichkeit um diese spielen zu können.

Leider hat GW es versäumt Skirmish-, Company-, Massenschlacht- und Raumschiffschlachtspiele miteinander zu kombinieren. Stattdessen wurden das Kompaniespiel als Massenspiel aufgezogen und die anderen Spiele verschwanden. 🙁
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.