Die Primaris Aggressors - Analyse und Diskussion

In meinen letzten Spielen gegen Imperial Fists mit meiner Imperialen Armee fand ich die gegnerischen Aggressors schon nicht verkehrt. Mein Gegner hat einen Stormraven gespielt der in der ersten Runde schon mal direkt samt Inhalt vor meiner Linie stand so das ich hier einigen Beschuss aufzuwenden hatte. Der Trupp aus 4 Aggressors konnte so zentral vorrücken und hat mit der riesen Anzahl an Schüssen meine Infanterie dezimiert.

Wenn man die zentral in der Nähe von Missionszielen aufstellt bzw sie vorrücken lässt am besten in Deckung sind die schon nicht verkehrt wenn man noch andere Einheiten hat die Druck auf bauen.
 
Jetzt hätte ich dazu auch ne frage, spielt ihr dann keine agressors da die zu zerbrechlich sind? Oder wie schützt Ihr die .. Wenn die so auf der Platte stehen sind die doch relativ schnell tot.
Schocken können wir die auch nicht.... Somit bleibt doch nur ein repulsor oder sehe ich das falsch ???

Ich werde sie mir definitiv noch kaufen und werde sie auch bei B&B zocken weils einfach geile modelle sind.
Bei harten Listen kosten sie einfach zu viel IMHO. Man kann sie nicht offen hinstellen, da sie zu wenig aushalten. Selbst ein repulsor als schutz ist recht instabil und macht die einheit noch viel teurer. Ich glaube da lohnen die sich einfach nicht. Da würde ich für Kadenzfeuer als marine eher stukabacks, inceptors o.ä. mitnehmen. Hurricane bolter an nem raven, rapier quadbolter sind auch ne option. Die bringen IMHO kosteneffizienter kadenzfeuer in deine liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hätte ich dazu auch ne frage, spielt ihr dann keine agressors da die zu zerbrechlich sind? Oder wie schützt Ihr die .. Wenn die so auf der Platte stehen sind die doch relativ schnell tot.
Schocken können wir die auch nicht.... Somit bleibt doch nur ein repulsor oder sehe ich das falsch ???

Ich habe ihnen in all meinen vergangenen Spielen das Ravenguard Stratagem gegeben und sie dementsprechend infiltrieren lassen. Nachteil davon ist, das wenn du nicht den ersten Zug hast musst du sie defensiv infiltrieren lassen. Ansonsten waren sie halt eine One Hit Wonder Einheit. Infiltrieren lassen, den/die Infanterietrupp(s) auslöschen den sie mit doppel Feuer schaffen und dann schauen ob sie das Gegenfeuer überleben oder nicht. Im Repulsor habe ich sie noch nicht gespielt.
 
So Freunde,
ich kann etwas neues zur Diskussion beitragen, denn ich hab heute zwei Spiele auf Turnierniveau mit Aggressors gespielt, TTM Setting.
Tatsächlich hat mich dieser Thread noch einmal dazu angespornt die Aggressors zu testen. Danke dafür schon mal.

Ich hab in einer Raven Guard Brigade einen Sechser Trupp mit Boltern gespielt für 222 Punkte, ganz schön billig!
Ich durfte in beiden Spielen nicht anfangen, und hab die Jungs deswegen defensiv in Deckung infiltiert. Im ersten Spiel gegen die Necrons konnte ich tatsächlich stehen bleiben und über Doppeldakka + Rerollblasen von Captain+Lieutenant 5 Phantome abräumen.
Im Zweiten Spiel gegen Imps haben sie Feuer von Manticoren gefressen und dann im Advance 10 Imps abgeräumt dann 4 Scions im abfangen gelegt. Danach haben sie weitere Manticor Raketen sowie Plasmarussenfeuer geschluckt und sind gegangen. Das witzige: Ich hatte erstmal einem per Apo wiedergeholt in meiner Runde.
Im Endeffekt haben die sich voll gelohnt. Allein die Tatsache, dass der Gegner weiß, dass die da gleich hin infiltrieren können, lässt ihn defensiver stehen, als er vielleicht möchte im Normallfall. Wenn man die Aggressors als einen der letzten Drops aufspart bleibt der Gegner auch lange im Ungewissen, ob sie infiltrieren oder nicht. Und wenn es sich partout nicht lohnt, dann spart man den CP. Fand ich ein ziemlich nices taktisches Mittel 🙂
Ich konnte btw beide Spiele hoch gewinnen. Raven Guard for the win 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir als Salamander die Aggressors mit Flammenwerfern gebaut.
Allerdings muss ich dem allgemeinen Tenor das die Boltervariante besser ist zustimmen, warum genau diese jetzt günstiger ist, weiß wohl nur GW ;-).
Zumindest die Boltervariante kann man einigermaßen weit nach vorne in Deckung aufstellen. Sollte man die erste Runde haben, können die schon ein paar Punkte heraus holen.
Leider scheint aber die Raven Guard Variante wirklich die sinnvollste zu sein.
 
So Freunde,
ich kann etwas neues zur Diskussion beitragen, denn ich hab heute zwei Spiele auf Turnierniveau mit Aggressors gespielt, TTM Setting.
Tatsächlich hat mich dieser Thread noch einmal dazu angespornt die Aggressors zu testen. Danke dafür schon mal.

Ich hab in einer Raven Guard Brigade einen Sechser Trupp mit Boltern gespielt für 222 Punkte, ganz schön billig!
Ich durfte in beiden Spielen nicht anfangen, und hab die Jungs deswegen defensiv in Deckung infiltiert. Im ersten Spiel gegen die Necrons konnte ich tatsächlich stehen bleiben und über Doppeldakka + Rerollblasen von Captain+Lieutenant 5 Phantome abräumen.
Im Zweiten Spiel gegen Imps haben sie Feuer von Manticoren gefressen und dann im Advance 10 Imps abgeräumt dann 4 Scions im abfangen gelegt. Danach haben sie weitere Manticor Raketen sowie Plasmarussenfeuer geschluckt und sind gegangen. Das witzige: Ich hatte erstmal einem per Apo wiedergeholt in meiner Runde.
Im Endeffekt haben die sich voll gelohnt. Allein die Tatsache, dass der Gegner weiß, dass die da gleich hin infiltrieren können, lässt ihn defensiver stehen, als er vielleicht möchte im Normallfall. Wenn man die Aggressors als einen der letzten Drops aufspart bleibt der Gegner auch lange im Ungewissen, ob sie infiltrieren oder nicht. Und wenn es sich partout nicht lohnt, dann spart man den CP. Fand ich ein ziemlich nices taktisches Mittel 🙂
Ich konnte btw beide Spiele hoch gewinnen. Raven Guard for the win 😉


Also ich glaube dir definitiv, dass ravenguard agressors nochmal deutlich besser sind als alle anderen und da ggf was tun je nach gegner. Das stratagem ist halt etwas was sie unbedingt brauchen um auch nur die chance zu haben früh zu doppelfeuern. Ist glaub ich etwas wie beim chapter ancient. Der ist okay und als salamander eskaliert der komplett wegen der synergie mit der CT.

Dass ne astraliste auf turnierniveau die nicht komplett abräumt in runde 1 finde ich eher komisch. Hatte er vielleicht komische target selection, die falschen befehle/doktrin gemacht oder so. Mir wurden gegen astra schonmal ca 800 meiner 1850 punkte in turn 1 weg geschossen und das als Iron hand mit feel no pain. Einfahc catachaner artilleri, tempestus scions mit bonusschüssen. Alleine 1 Manticore schießt im schnitt 2 raus (als catachaner mit harker). Dropscions muss man zwar 1 trupp opfern gegen den auspexscan, aber dann nimmt ein scion commandsquad auch 4-5 im schnitt raus. Deckung einberechnet.

Bitte versteh es nicht so, dass ich dir nicht glaube, dass sie was gerissen haben. Möchte damit nur sagen: Wenn die gegen eine optimierte astra militarum liste turn 1 überlebt haben obwohl du den nachzug hattest, dann hat der imp spieler was falsch gemacht. Entweder in seiner liste oder gameplay. 1 manticore + 1 scion commandsquad und die sind weg vom fenster *im schnitt*. vllt muss er dann noch nen 2ten manticore investieren wenn die würfel gegen ihn sind. aber dass er es nicht schafft sie abzuräumen ist absolut ungewöhnlich.
 
So Freunde,
ich kann etwas neues zur Diskussion beitragen, denn ich hab heute zwei Spiele auf Turnierniveau mit Aggressors gespielt, TTM Setting.
Tatsächlich hat mich dieser Thread noch einmal dazu angespornt die Aggressors zu testen. Danke dafür schon mal.

Ich hab in einer Raven Guard Brigade einen Sechser Trupp mit Boltern gespielt für 222 Punkte, ganz schön billig!
Ich durfte in beiden Spielen nicht anfangen, und hab die Jungs deswegen defensiv in Deckung infiltiert. Im ersten Spiel gegen die Necrons konnte ich tatsächlich stehen bleiben und über Doppeldakka + Rerollblasen von Captain+Lieutenant 5 Phantome abräumen.
Im Zweiten Spiel gegen Imps haben sie Feuer von Manticoren gefressen und dann im Advance 10 Imps abgeräumt dann 4 Scions im abfangen gelegt. Danach haben sie weitere Manticor Raketen sowie Plasmarussenfeuer geschluckt und sind gegangen. Das witzige: Ich hatte erstmal einem per Apo wiedergeholt in meiner Runde.
Im Endeffekt haben die sich voll gelohnt. Allein die Tatsache, dass der Gegner weiß, dass die da gleich hin infiltrieren können, lässt ihn defensiver stehen, als er vielleicht möchte im Normallfall. Wenn man die Aggressors als einen der letzten Drops aufspart bleibt der Gegner auch lange im Ungewissen, ob sie infiltrieren oder nicht. Und wenn es sich partout nicht lohnt, dann spart man den CP. Fand ich ein ziemlich nices taktisches Mittel 🙂
Ich konnte btw beide Spiele hoch gewinnen. Raven Guard for the win 😉
Danke für den Bericht!

Das Ravenguard Gem zahlt sich mMn immer aus, da man damit immer auf den Gegner reagieren kann.
Da CP zu sparen, halte ich an der falschen Stelle gespart.

Ich fahr morgen auch auf ein Turnier und habe 6 Ravenguard Aggressoren dabei, dass ganze ist in eine AdMech Armee eingebettet. Mal sehen wie es läuft.
 
@Duderus:
Gegen die Imps hab ich sie so nah wie möglich der gegnerischen Reihen in eine Ruine infiltriert, so dass nur seine indirekten Waffen auf die Jungs schießen konnten, denn gleichzeitig konnte ich mit Scouts ordentlich raum abschirmen, wo er droppen konnte. Ein weiterer großer Sichtblock verhindert, dass ein Großteil der Armee eine Sichtlinie ziehen konnte. Im Endeffekt haben zwei Catachaner Manticore 3 Typen rausgeschossen, das -1 to hit hilft enorm und dann muss auch noch eine 3+ kommen bei 3 Schaden um direkt einen zu killen. Die Scions konnte wie gesagt dank guter Positionierung höchstens auf lange Reichweite schießen und das war es ihm wohl nicht wert. Danach hab ich einen wiederbelebt, bin aus der Deckung raus und hab 10 Imps gekillt. Danach haben 2x Scions (eine abgefangen) und ein Plasmarusse die Jungs gelegt. Das fand ich ziemlich gut, denn danach wusste ich wo ein paar seiner Scions stehen und wo der Tallarnische Russe aus der Flanke kommt.

@Maxa:
Viel Erfolg. So berichte er im Nachhinein!
 
@schmuvness: bin grade etwas verwirrt. du hast geschrieben du hast 4 scrions im intercept gelegt. also müssen die doch innerhalb von 12" gedroppt sein, sonst hättest du die nicht intercepten können. ergo sind sie in schnellfeuer reichweite. Aber vllt war das in nem späteren zug is eigentlich wurst.
Ist immer schwer ein spiel fern zu diagnostizieren. Die astra listen die ich bisher erlebt habe hätten wenig probleme die weg zu schießen. aber vllt war auch das gelände extrem günstig oder er hatte wenig artillerie oder was auch immer. Ist am ende des tages ja auch immer ein sehr konkretes spiel und auch freiburg gewinnt mal gegen bayern, wenn die umstände stimmen. -1 ravenguard ist gegen astra natürlich auch toll udn wenn er runde 1 nicht in 12" kommt und du trotzdem so stehst dass du schießen kannst, ist das vielleicht die niesche die wir suchen 🙂 Sie haben dann auf jedenfall recht ordentlich getankt. Ihre Punkte haben sie vermutlich nicht wieder rein geschossen. 10 impse und 4 scions sind billiger, aber trotzdem aller ehren wert, das sie nicht gleich gegangen sind und druck aufgebaut haben.

@Maxa:
Viel Glück. Klingt nach ner interessanten kombo. gerade mit admech ziehen die robots (hast sicher welche dabei 😀 ) vllt etwas feuer von den runter. Ich will garnicht wissen wie viele 100 würfel du pro schussphase legst mit admech + aggressors^^

@ravenguard CT: Das stratagem ist auch einfach aller erste Sahne. Hab auch schon 5er Nahkampfcenturions damit gesehen. War noch als Turn1 fest war udn er hatte halt kaum drops. Komplett offensiv infiltrieren, chaplain daneben schocken und rein in den nahkampf.. holy fuck 😀 Auch so ein one-trick pony das sehr beeindrucken kann. On the long run aber glaube ich selten seine punkte wert.