Die Pyramide der Herrscher

Das Modell find ich echt genial gestaltet.
Jedoch hab ich ein wenig Angst bei der Verwendung von dem Jungen.
Der knackt für seine paar Punkte wohl eine ordentliche Menge an HQ's inkl. BCM's.
Mit einer Ini von 6, 3 Attacken (+1 im Angriff) mit Stärke 6 und ignoriert ReW sowie RW, haut er gut und gerne mal ganz schnell die HQ's weg.
Das er sich dazu noch in max. 2 Runden beim Gegner befindet macht ihn glaube ich wirklich ein wenig zu günstig.
 
Das Modell find ich echt genial gestaltet.
Jedoch hab ich ein wenig Angst bei der Verwendung von dem Jungen.
Der knackt für seine paar Punkte wohl eine ordentliche Menge an HQ's inkl. BCM's.
Mit einer Ini von 6, 3 Attacken (+1 im Angriff) mit Stärke 6 und ignoriert ReW sowie RW, haut er gut und gerne mal ganz schnell die HQ's weg.
Das er sich dazu noch in max. 2 Runden beim Gegner befindet macht ihn glaube ich wirklich ein wenig zu günstig.

Kann man alles so unterschreiben,

cheers
 
Hab jetzt auchmal nen eigenen naja, Codex geschrieben (auch wenn es eine Modfikation zu dem jetzigen Codex ist) und in diesem hab ich diese Idee des Phantomörpers (wie ich es genannt habe) aufgegriffen und es mit dem Gerücht des 3 Stufe-Lords verbunden.

1. Stufe ist der normale Infanterielord.

2. Stufe ist ein Lord mit Körper Modifikation (Phantom-/Destruktorkörper), darf dann aber anstatt der 100 punkte nur 70 Punkte aus der Necron-Rüstkammer bekommen.

3. Stufe ist dann der C'tan infizierte Lord, dieser hat das Modell und das Profil unserer jetzigen C'tan bekommen. Denn ich finde, dass die C'tan momentan für "Götter" zu schwach sind.
 
2. Stufe ist ein Lord mit Körper Modifikation (Phantom-/Destruktorkörper), darf dann aber anstatt der 100 punkte nur 70 Punkte aus der Necron-Rüstkammer bekommen.

Ich halte das mit obigem Profil ehrlich gesagt nicht für ausreichend.
Ich mein wenn er als Phantom rumsaust und nur 160 Pkt. mit Phasensense kostet, was brauch er denn dann noch groß an Ausrüstung?
Vielleicht nen Regenerator damit die Phantome wieder aufstehen, aber das wars dann auch schon.
Ich denke bei 200 mit Phasensense serienmäßig ist er besser angesiedelt.
 
also ich würde regeltechnisch dazu neigen, dass der Phantomlord auf dem pdf zu viel Punkte für Ausrüstungen verwenden darf

nimmt man mal als Bsp. nen Lord, der darf für 30Punkte ne Desiplattform kaufen, hat dann noch 70Punkte frei und für 10Punkte die Option auf Sense
bei den 70Punkten ist dann nicht mehr viel möglich, evtl nen Regenerator + Phasenverzerrer usw

Der Phantomlord mit nur 160Punkten (und ich finde 160 sind für die Leistung schon fast zu günstig) der darf dann noch für 100Punkte einkaufen?
er könnte also Schleier und Regenerator kaufen, würde somit dafür sorgen, dass sich die Einheit Phantome der er sich anschliesst porten kann, er kann sie regenerieren,und sich noch sämtlicher Vorteile der Phantome bedienen!

also dann bekommen meine normalen Desis keinen Desilord mehr, sondern nen Phantomlord, und den Stab des lichts kann er da ja behalten, dann weiche ich mit meinen Desis immer schön jedem Nahkampf aus ...


also mMn könnte es in etwa so aussehen
Kosten : 180Punkte
Waffen : Phasensense
Optionen : Ein Phantomlord darf für bis 50 Punkte Ausrüstung aus der Necron Rüstkammer erhalten(Er darf weder den
Destruktorkörper noch den Phasengenerator erhalten).


PS: falls dies hier nen Admin lesen sollte, vielleicht könnte er die Diskussion in nen extra Thread verschieben, Gallerie sollte Bildern vorbehalten sein, vielen Dank
 
Moin, ich bin neu hier im Forum und auch Necron Sammler xD

Ich, Necron Sammler aka Sören, komme ausm Kreis Wesel und sammle jetzt schon seit Anfang des Jahres WH40k. Ich hab mich für die Necs entschieden und bis jetzt ist dabei herausgekommen:
1x Necron Destruktorlord
1x C'tan der Todesbote
46x Necronkrieger
3x Phantom
6x Destruktor
10x Skarabäenschwarm
1x Schwerer Destruktor
1x Monolith

Knapp 2000 Punkte al la 277,50€.
Und es werden noch viel mehr^^

MfG,
Necron Sammler
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomb Stalker

Hallo,
Endlich habe ich es geschafft, den TS fertig zu bekommen. Hier sind die Bilder::

Tomb_Stalker_01.jpg

Tomb_Stalker_02.jpg

Tomb_Stalker_03.jpg

Tomb_Stalker_04.jpg

Tomb_Stalker_05.jpg

Tomb_Stalker_07.jpg



wie immer bin ich für jeden Kommentar oder Kritik dankbar

S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Booaahhh, scheibe geil!! ^^ Wie hast du bitte dieses toll glänzende Silber zusammen bekommen??? 🙂

Hallo,
den Tipp habe ich von Phil Stutcinskas, eine der Designer von Forgeworld, beim letzten Gamesday in Köln bekommen:

Mann grundiert das Modell mit Glanzlack und dann wird mit der Sprühpistole der Metalllack aufgetragen. Durch die dichtere Molekularstruktur der Grundierung wird dieser Effekt entstehen. Danach kann Mann mit Tuschen o.Ä weitermachen.

Viel Spass

S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es endlich mal geschafft die Bilder meiner Necrons hochzuladen.
Meine Maltechnik ist noch nicht perfekt wie ich jetzt in der großaufnahme sehe, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister.
Ich bin noch nicht lange Warhammerspieler und die Necrons sind meine erste Armee. Das Farbschema sollte von den üblichen grauen Metallfarben abweichen, daher habe ich eine Mischung von Mithril Silber mit Blau verwendet. Als Kontrast wurden die inneren Teile wie Gelenke und die Zwischenräume des Brustkorbes mit Gold bemalt. Als Akzent habe ich zusätzlich die Ränder der Panzerplatten blau bemalt, diese Linie ist mir allerdings zu dick geraten, da muss ich noch mal ne andere Maltechnik ausprobieren.
Die grünen Stäbchen passen natürlich nicht zu dem blauen Farbschema daher habe ich die Originalstäbchen durch blaue aus dem Bastelladen ersetzt.
Die Bases sind noch im Rohzustand, aber da werde ich, sobald ich mal wieder Zeit habe, wahrscheinlich Schnee oder sowas verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet: