Die Vogen Kampagne

7thCadian

Chefoberboss der ehrlosen Grots
21. Juli 2004
2.511
7.187
24.626
37
Hallo zusammen,

wie leztens besprochen hier mal der beginn einer WH 40.000 Kampagne.

Es ist eine kartenbezogene Kampagne an deren Ende der Spieler mit den meisten Siegespunkten gewinnt.

Teilnehmer:

114thCadian = Imperiale Panzerkompanie
BlackHunter = Orks
EmperorNorton = Black Templars
eisenherz = Blood Angels
Netack = Necrons
der_Angelus = Imperiale Armee (XXIV Praetorian)
shockwave10k = Tyraniden
moschersocken = Dark Eldar
...

Die Teilnehmeranzahl ist grundsätzlich unbegrenzt, allerdings sollten alle Teilnehmer mind. alle 2 Wochen einmal im Club sein um Ihren Zug zu machen und/oder eine Schlacht auszutragen.

Genaue Regeln und Ablauf folgt bis Donnerstag.

"WIR DACHTEN ES WÄRE VORRÜBER. WIR KONNTEN NICHT FALSCHER LIEGEN. DIE NIGHT LORDS HATTEN UNS WÄHREND DES ERSTEN KRIEGES EIN KLEINES GESCHENK HINTERLASSEN. DIE PRÄSENZ VON SO VIEL TOD, VERWIRRUNG UND PANIK HATTE SICH WIE EIN FEUERWERKSKÖRPER IM WARP ENTZÜNDET. ES ZOG DAS CHAOS UNWIDERSTEHLICH ZURÜCK NACH VOGEN, DARAUF HOFFEND, SICH AN UNSEREM SCHMERZ ZU LABEN. ALS ES HERVORBRACH TATEN ES IHM ANDERE GLEICH - NUN KÄMPFT JEDER HÄRETIKER, JEDES ALIEN UND DER GANZE ABSCHAUM DES SEKTORS UM EIN STÜCK DES KUCHENS, ENTWEDER FÜR ODER GEGEN DAS CHAOS. SIE WOLLEN UNSERE STADT ...

ABER SIE WERDEN SIE NICHT BEKOMMEN!"

Veteranensergeant Hessel,
122. Cadianisches Infanterieregiment

attachment.php


Die Vogen Kampagne basiert auf der imperialen Stadt Vogen auf dem Planeten Khai-Zhan.
Die Kampagne ist kartenbasiert, einige der Orte sind von variierender strategischer Bedeutung und haben infolgedessen Siegespunkte, die von ihrer Wichtigkeit abhängen. Von einigen Gebieten kannst du auch gar keine Siegespunkte bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:mellow😛uh,obwohl ich mit meinen jungens nur langsam vorankomme denke ich das die kampagne für mein training und meine BLLLLLLLOOOOOOOOOOOODDDDDDDDDD AAAAAAAAAAAAANNNNNNNNNNNNGGGGGGGGGGEEEELLLLLLLLLLLLLS

genau die richtig übung ist um die BOYZ zu zerquetschen😛

bin dabei 🙄
 
Klasse das so viele mitmachen wollen, 7 Spieler sind für die Kampagne schon eine gute Sache. :happy:

@shockwave10k

Punkte sind frei mit dem Gegner auszumachen, es kann alles beinhalten von der Großschlacht bis zum Scharmützel mit ein paar Figuren (SpaceMarine Spieler dürfen gegen Tyraniden auch eine Runde SpaceHulk spielen um Kämpfe in der Kanalisation der Stadt darzustellen).

@All

Wann hättet Ihr Zeit zum treffen um die letzten Vorbereitungen abzuschließen und dann mit der Kampagne zu beginnen?
 
Die Schlacht um Vogen hat begonnen .... und während die Orks und die Black Templars sich noch gegenseitig bekämpfen, rollte eine Panzerkolonne der Blood Angels auf den Platz der Engel vor und schlug eine Necronstreitmacht zurück ....

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php


Hier die Zugreihenfolge:

1. Blood Angels = Rot
2. Black Templar = Schwarz
3. Orks = Grün
4. Imperiale Armee = hell Blau
5. Tyraniden = Gelb
6. Necrons = Orange
7. Imperiale Panzerkompanie = Blau

attachment.php


... als sich plötzlich die Wolken über Vogen verdunkelten wurden alle Armeen Vogens von unbekannten Streitkräften angegriffen ....

attachment.php


Nur mit Mühe und Not gelang es an allen Fronten standzuhalten ... die Dark Eldar waren gelandet ...

8. Dark Eldar = Lila

attachment.php
 
Die Vogen Kampagne basiert auf der imperialen Stadt Vogen auf dem Planeten Khai-Zhan.
Die Kampagne ist kartenbasiert, einige der Orte sind von variierender strategischer Bedeutung und haben infolgedessen Siegespunkte, die von ihrer Wichtigkeit abhängen. Von einigen Gebieten kannst du auch gar keine Siegespunkte bekommen.

Regeln und Karte der Vogen Kampagne

Hauptregeln:

I. Jeder Spieler hat ein paar farbige Marker, die seine Initialen enthalten sollten. Die Farben der Marker können den Armeen der Spieler entsprechend zu geordnet werden.

II. Jeder Spieler startet mit einen Marker in einem zufälligen Gebiet am Rande der Karte in dem deine Truppen ihr HQ haben oder in die Stadt eingedrungen sind. Ein Gebiet mit einem von deinen Markern ist mit deinen Truppen besetzt.

III. In regelmäßigen Abständen (alle 2 Wochen ) während der Kampagne kann jeder Spieler einen weiteren Marker auf ein Feld setzen, das direkt neben von ihm kontrollierten Gebieten ist.

IV. Wenn zwei unterschiedliche Marker im gleichen Gebiet sind, spielt ihr eine Warhammer 40k Spiel mit dem Eigentümer der Marke. Der Verlierer entfernt seine Marker und der Gewinner beansprucht das Gebiet, indem er seinen Marker an Ort und stelle läst. Wenn sich bereits zwei Marker in dem Gebiet befinden, kannst du dich nicht hineinbewegen ( keine Drei- oder Vierfachspielerschlachten, es sei denn der Spielleiter erlaubt es). Bei einem Unentschieden bewegen bei Spieler Ihren Marker aus dem Gebiet.

V. Wenn du alle deine Marker verlierst bist du raus aus der Kampagne!

VI. Die Spiele werden mit vereinbarten Punktewerten ausgetragen, und es wird eine zufällige Straßenkampfmission gespielt, es sei denn die Sonderregeln eines Gebiets sagen etwas anderes. Sollten sich die Spieler nicht auf einen Punktwert einigen können so wird ein Spiel mit 1.850 Punkten bestritten.

VII. Wenn ein Marker ein Gebiet mit einem Siegespunktwert besetzt und sich keine gegnerischen Marker in diesem Gebiet befindet, kannst du die SP für dich beanspruchen und sie zu deinen vorhanden SP dazu addieren.

VIII. Am Ende der Kampagne (20 Runden) ist der Spieler mit den meisten Siegspunkten der Gewinner.

Erweiterte Regeln:

I. Anstatt einen Marker hinzuzufügen kannst du einen existierenden Marker BEFESTIEGEN. Bringe einen Punkt (.) [deutlich gekennzeichnet] an dem Marker an. Wenn du ein Spiel in diesem Gebiet spielst, dann hast du als Verteidiger 100 Punkte Befestigungen aus dem Codex Straßenkampf zur Verfügung. Dies kann mehr als einmal getan werden, aber nie mehr als drei mal für jedes Gebiet. Einige der Gebiet haben bereits Befestigungen, z.B. (…) bedeutet, dass jemand der das Gebiet verteidigt, 300 Punkte aus dem Codex Straßenkampf für befestigungen bekommt.

II. Wenn jemand ein Gebiet herausfordert und du kannst nicht spielen ( Urlaub, Krankheit usw. ), dann mach es ihnen möglich gegen jemanden anders zukämpfen, der im gleichen Team ist. Es wird einfach angenommen, dass deine Alliierten eingesprungen sind, um deine Linien zu verteidigen.

III. Bestimmte kritische Areale der Karte haben bestimmte Sonderregeln.

IV. Wenn du eine Weile nicht da bist, dann sag den Spielleitern Bescheid und sie werden in jeder Kampagnenphase eines deiner Gebiete befestigen. Wenn du einfach nicht erreicht werden kannst, du vergisst zu ziehen oder vergiss, den Leitern zu sagen, dass du nicht kommen kannst, so hast du keine Reserve an Zügen und kannst sie nicht später alle auf einmal machen.

Hier findet Ihr die Missionen:

Es wird zu beginn jedes Spieles ein W6 geworfen, es sei den die Stadtgebiete sagen etwas anderes.

1.Vorstoß
2.Gipfelstürmer
3.Entlastungsangriff
4.Häuserkampf
5.Handstreich
6.Kessel

1. Vorstoß

Überblick:

Beide Seiten sind gerade damit beschäftigt, einen möglichst großen Teil der Stadt zu besetzen, als sie aufeinandertreffen. Jede Streitmacht muss so viele Gebäude wie möglich erobern.

Missionssonderregeln:

Aufstellung:

Missionsziel:

Reserven:

Spieldauer:

2. Gipfelstürmer

Überblick:

Missionssonderregeln:

Aufstellung:

Missionsziel:

Reserven:

Spieldauer:

3. Entlastungsangriff

Überblick:

Missionssonderregeln:

Aufstellung:

Missionsziel:

Reserven:

Spieldauer:

4. Häuserkampf

Überblick:

Missionssonderregeln:

Aufstellung:

Missionsziel:

Reserven:

Spieldauer:

5. Handstreich

Überblick:

Missionssonderregeln:

Aufstellung:

Missionsziel:

Reserven:

Spieldauer:

6. Kessel

Überblick:

Missionssonderregeln:

Aufstellung:

Missionsziel:

Reserven:

Spieldauer:


+++ wird im Laufe des Tages ergänzt.

Befestigungspunkte:

+++ wird im Laufe des Tages ergänzt.

Der Kriegsherr:

+++ wird im Laufe des Tages ergänzt.

Die Stadtgebiete:

+++ wird im Laufe des Tages ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet: