Mach dir keinen Kopof Nicky, ich hab genau so angefangen mit den Eldar. Das Problem was ich hatte war, dass ich ständig andere Listen und Konzepte ausprobiert habe und mit keiner Liste richtig umgehen konnte. Dir fehlt einerseits Spielpraxis und andererseits Praxis im Umgang mit einer Armee. Ich spiele ja z.B. auch Grey Knights, die waren (und sind es teilweise immer noch) verschrieen als IMBA Armee, die einfach etwas zu stark ist. Meine ersten 10-15 Spiele habe ich allesamt verloren auch gegen schwächere Armeen und Listen. Mit der Zeit ging es dann und ich bekam die ganz gut in den Griff, das lag dadran, dass die GK nicht besonders viele Auswahlen haben und ich lernte jeden Armeeteil richtig einzusetzen, meine Stärken auszuspielen und die schwächen und Fehler des Gegners auszunutzen. Sowas braucht aber Zeit und Übung.
Man sollte immer das spielen, was einem am meisten Spaß macht. In Herne spiele ich öfters gegen Black Templar und das ist kein Zuckerschlecken für mich 😉 auch Soros können einem erheblich den Tag versauen.
Man wird oft dazu verleitet offensiv zu spielen und zu killen killen killen, aber das ist nicht immer Erfolgsversprechend. Ich empfinde es sehr Vorteilhaft den Gegner dazu zu zwingen Dinge zu tun, die er eigentlich nicht tun wollte, bzw ihn dabei stören das zu tun, was er tun wollte und ihn von anderen Dingen abzulenken. Zum beispiel mit einer Landungskapsel. Schockt diese in seiner Austellungszone muss er sich damit befassen und kann vielleicht nicht mehr mit allen Einheiten Vorpreschen. Vielleicht schneidet man ihm auch damit den Rückzug ab. Statt die Leute aus der Kapsel so aussteigen zu lassen, dass man freies Schussfeld hat kann man sich auch in die nächste Deckung begeben und sich hinwerfen, um für die nächste Runde in Position zu sein und mehr Beschuss auszuhalten.
Im militärischen gibt es 3 Stufen der Planung: Strategie, Taktik und operatives Handeln. Strategie wäre in dem Fall die Listenerstellung und das Konzept was dahinter steht. Taktik wäre die Umsetzung der Strategie bezogen auf der Armee des Gegners und operativ dreht man dann an solchen Schrauben wie dem offensiven oder defensivem Einsatz der Crew der Landungskapsel, wie man mit welchen Figuren im Nahkampf genau angreift und zieht, wer wann wodrauf schießt etc.
Mach dir mal klar, auch zusammen mit dem Gegner, wo deine Schwächen liegen und arbeite gezielt dran. Einige Armeen verzeihen zwar mehr Fehler als andere, aber einen automatischen Sieg verspricht keine und wenn man noch schwierigkeiten mit Taktik und Operativen Aktionen hat, hilft einem das auch nur bedingt weiter 😉
Wenn du magst und Zeit hast, können wir ja mal die Woche spielen.