Ok, eine weitere GW Marketing Ungenauigkeit (Lüge wäre ggf. passender).
Mea culpa.
Mea culpa.
Das liegt an den Materialeigenschaften beim Gießen. Plastik-Resin-Gemische wie FC kann man im Schleudergussverfahren benutzen, was höhere Produktionsraten zulässt. Das "normale" Resin würde beim Schleudergussverfahren eventuell eine Phasentrennung erleiden, außerdem ist die Gefahr von Luftblasen hier sehr hoch. Deswesgen wird es im Schwerkraftgussverfahren gegossen.keine Ahnung ob das hier schon beantwortet wurde aber warum benutzt GW kein "normales" Resin wie zB FW ?
Warum sich fanatisch auf ein Materialmix versteifen der nachweißlich der letzte Schrott ist ?
War das der (noch aktuelle) Chef vom Laden?Und dann beim umtauschen fragt der GW-Typ in Kassel mich noch warum ich denn FW kaufe.
Ich wage mal ganz provokativ zu behaupten, dass GW teilweise von einem einzelnen FC-Modell mehr Exemplare produziert als Spartan von einer ganzen Fraktion. Abgesehen davon ist das Resin bei SG für Schiffchen gut geeignet, es hat aber seinen Grund, weswegen die Infanterie bei Dystopian Legion dann doch aus dem teureren Werkstoff Zinn kam.andere Firmen wie zB Spartan Games benutzen Resin auch für die Massenproduktion. Und die Sachen sehen doch auch ganz gut aus.
Klar ist hin und wieder mal was Fehlgegossenes dabei. Aber dafür gibt es ja den Kundenservice.
Das stimmt nur zum Teil. Bei FC mussten nur neue Formen aus einem anderen (weicheren) Silikon erstellt werden, die Gussanlagen selbst können weiter genutzt werden. Bei "normalem" Resin wäre dies nicht möglich gewesen.Ohne jetzt auf die chemischen Unterschiede genauer ein zu gehen.
Resin ist nicht dafür geeignet in die Standard Gußformen für Metalminis gefüllt zu werden.
Finecast haben wir deswegen, weil GW sich keine neuen Formen für alte Figuren machen wollte und deswegen ein Mischmaterial (Finecast ist ja kein reines Kunstharz wie Resin) gewählt hat das man für die alten Formen verwenden kann.
Je nach Teil bentzt FW auch Resin, dass dem FC sehr ähnlich ist. Sie sagen zwar, dass sie bei FW kein FC benutzen, allerdings war z.B. mein AC-Arm für den Cybot (fehlerfrei) aus einem Resin gegossen, das sich bau- und bemaltechnisch identisch zu FC verhielt.Dem Typen vom GW Kassel kannst du sagen, dass das FW Resin ganz anders ist, als das GW Finecast.
Na ja. Solange man das Zeug nicht snifft.......
Es ist trotzdem giftig.
Und ich will nicht wissen was Fernschlag da ausgeschwitzt hat....
War das der (noch aktuelle) Chef vom Laden?
Viel schlimmer finde ich das ich beim arbeiten mit diesem Müll extrem starke Kopfschmerzen bekomme...
Deswegen wird einem im Modellbauladen immer geraten bei der Verarbeiteum, also Schleifen u.ä. vom Resin, also richtiges, nicht dieses Finecast, immer eine Staubschuztzmaske zu tragen.
Abgesehen von Weichmacher. Der Staub vieler Kunststoffe kann krebseregend sein und Resinwerkstoffe sind bekannt für sowas. Also immer Schutzmaske! Auch wenn der "Experte" vom GW was anderes meint.
via an anonymous source here on Faeit 212
GW wants to Limit coming Finecast releases. In the Future, there will be only Characters and re-casts in Resin released.
No new Finecast releases after 2016
Gut. Schluss mit dem Unfug.
Naja bis 2016 werden da wohl noch ein paar Finecastminis kommen heißt das dann auch das es nach 2016 alles aus Plaste geben wird?
Also dass gar kein Resin mehr verwendet wird, kann ich mir nicht vorstellen. Das würde das Aus fast aller besonderer Charaktermodelle bedeuten, das kann ich kaum glauben. Es gibt zwar inzwischen einige auch aus Kunststoff (der erwähnte Schwarmherrscher, Sammael auf Speeder, Caradryan, Karl Franz, Volkmar), aber bei vielen ginge das gar nicht so direkt. Normale Helden wird es aber sicher vermehrt als Kunststoff geben, sieht man ja aktuell recht gut.