Die Zukunft von Finecast?

Habe mir letztens Sigvald, Valkia und Festus geholt....

Keine Probleme bei den 3 Modellen gehabt..

@ der Kleberdiskussion:

Ich bezweilfe, dass GW dann nen anderen Kleber ins Sortiment nehmen würde... Die haben ihre eigenen.... Und seit neuestem ist der dünne Kunststoffkleber auch das was er sein soll *yay*
Wenn ich mit Revell um die Ecke kam, wurde ich gebeten, den weg zu packen und mir wurde ein Kleber des Ladens angeboten. Kann ich auch voll und ganz nachvollziehen. Mach ich dann auch. Bei Pinseln/Farben läufts ähnlich: Man bekommt vom Laden dann des Äquvalent oder kann sein eigenes Zeug weiter nutzen, wenn der Laden es nicht hat.

Lol... der "neue" ist von Revell bzw. deren Zulieferer
 
Fände es aber besser, wenn GW versuchen würde, sich über Produktqualität zzu etablieren und nicht über asymetrische Information. "Wir wissen, dass unser Kleber schlechter ist, aber die Kinder nicht." "Wir wissemn, dass man fehlerhafte Minis umtauschen darf, aber nicht jeder".

Der örtliche Ladenleiter ging mir übrigens echt auf den Sack. Wollte mir nur schnell ne Box holen und dann kommt der ganze Fragenkatalog: Brauchst du noch Farben (denke ich mir, ne, sonst hätte ich ja welche gekauft), brauchst du noch Kleber (euer Gammelzeug nicht). Der neue White Dwarf ist draußen ! usw. Ich bin Mitte zwanzig und sehe auch so aus, da braucht der nicht zu versuchen mir jeden Dreck anzudrehen.

Soweit ich weiß ist es statistisch belegbar, dass allein durch diese Nachfragen im Schnitt mehr Produkte verkauft werden.

Ich weiß von Footlocker früher, wo die immer versucht haben noch Schnürsenkel oder nen paar Tennissocken anzudrehen, dass das so ist. Zum einen gabs natürlich die Order, dass man nachfragen/anbieten müsse und zum anderen wie gesagt, man konnte belegen, dass in der Tat durch diese Aktion mehr Tennissocken/Schnürsenkel an den Mann gekommen sind. Und da ist nicht (nur) die Rede von unmündigen Kiddies, die nicht von selbst auf so ne Idee gekommen sind.

Ich fand das Anfangs auch nervig mit dieser Nachfragerei, aber ich muss ehrlich zugeben, dass ich da durchaus auch mit gefangen werden kann. Nicht speziell bei GW, aber wenn du in nem Starbucks bist, eigentlich nur nen Kaffee haben wolltest und dann doch noch mit nem Cookie zusätzlich rausläufst... tja, so kanns gehen^^
 
Also ganz normal und ich bin echt dankbar, wenn der Verkäufer für mich mitdenkt... Weil ich tatsächlich dauernd vergesse mir Grundierspray zu holen :x

Gilt das dann eigentlich auch andersrum? Also wenn man zB nur ne Tube Kleber oder ne Dose Spray kauft, wird man dann auch gefragt, ob man noch nen Land Raider hat, um den Kleber zu benutzen? 😀
 
Andersrum hatte ich den Fall noch nicht^^ Oder ich war zu zielstrebig, wenn ich reingestürmt bin und dann zielstrebig 3x Devlan Mud auf die Theke gestellt und den Geldbeutel gezückt habe.
Wäre aber auch noch ne nette Sache.

Kaufste eine Farbe und stehst dann vor der Frage: "Wie siehts aus, magst du nicht ne tolle neue Armee anfangen? Ich hätte da auch schon ne tolle Idee für dich..."^^
 
Soweit ich weiß ist es statistisch belegbar, dass allein durch diese Nachfragen im Schnitt mehr Produkte verkauft werden.

Ich weiß von Footlocker früher, wo die immer versucht haben noch Schnürsenkel oder nen paar Tennissocken anzudrehen, dass das so ist. Zum einen gabs natürlich die Order, dass man nachfragen/anbieten müsse und zum anderen wie gesagt, man konnte belegen, dass in der Tat durch diese Aktion mehr Tennissocken/Schnürsenkel an den Mann gekommen sind. Und da ist nicht (nur) die Rede von unmündigen Kiddies, die nicht von selbst auf so ne Idee gekommen sind.

Ich fand das Anfangs auch nervig mit dieser Nachfragerei, aber ich muss ehrlich zugeben, dass ich da durchaus auch mit gefangen werden kann. Nicht speziell bei GW, aber wenn du in nem Starbucks bist, eigentlich nur nen Kaffee haben wolltest und dann doch noch mit nem Cookie zusätzlich rausläufst... tja, so kanns gehen^^
Studiere Wiwi, dass Prinzip ist mir schon bekannt. Aber man muss auch gucken wie und was und nicht die Vorschlaghammermethode. Der wollte mir ja auch noch den White Dwarf andrehen, selbst als ich meinte ich kenne den und brauche ihn nicht.

Letztendlich sollte man den Kunden auch nicht so nerven, dass er nicht wieder kommt.

Wobei ich zugeben muss, dass ich bei einem Cookie eher schwach werden würde 😀 Wobei ich zu Starbucks ohnehin nicht gehe, aber das ist ein anderes Thema.
 
Nur so aus Interesse: Woher weiss man das? Steht das drauf? Benutze selbst nämlich nur Uhu oder Pattex.

Weiss man nur durch Zufall (weil man einen der Pappenheimer beim Hersteller über nen Gaming Kollegen kennt.).

Wäre dies nicht der Fall, könnte man aufgrund der Formgebung (Dosierspitze) zumindestens eine Theorie entwickeln. Wie gesagt ich habs nur durch Zufall bestätigt bekommen.

@Nagaaaa: Wie du hast keine 7 White Dwarf Exemplare der selben Ausgabe? Schande über dich. Pass bloss auf, dass der Imperator dich nicht im Warp brutzelt. 😛artytime2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Netz kusiert ja das Gerücht, das GW bei seinem Finecast die Mischung umgestellt hat, seit längerem wird im GW-SHop auch in Produktbeschreibungen nicht mehr das wort Finecast sondern Resin benutzt.

Ist jemanden, der in letzter Zeit eine Finecast-Mini gekauft hat was am Material aufgefallen?

Wie Eversor im anderen Thread sagte liegts wohl eher daran, dass man das Material laut Rechtslage angeben muss. Finecast ist nunmal kein Material, Resin dagegen ist eines.
 
Das weis ich ja, es kann aber ja trotzdem sein das die Entscheidung vielleicht Zeitgleich fiel bzw im Zusammenhang steht.

Es kann auch sein, dass derjenige welcher die Entscheidung getroffen hat das jetzt "Resin" zu nennen, weder ne Ahnung hat ob andere Mischung des Resins (es war ja vorher auch ein Resin) geändert wurde oder ob GW Eislollies herstellt. Für DAS an Gehalt was derjenige kriegt würde wohl so ziemlich jeder genau das tun was er gesagt kriegt ohne sein Hirn einzuschalten.

Das Zeug war vorher Resin und ist es noch immer. Ob hart, weich oder in welcher Farbe auch immer. Es kann vieles sein, es kann auch gar nicht im Zusammenhang stehen. Wir können das jetzt 20 Seiten diskutieren und darüber philosophieren oder es einfach hinnehmen.
 
http://masterminis.blogspot.de/2013/04/gw-finecast-bans-ouch.html

Die Auftragsmaler sind von FC immer noch nicht so begeistert.

Meine Erfahrungen bisher mit Finecast:

> Dark Eldar Mandrakes vor eta 18 Monaten, nach einer Woche waren sie von Rissen durchzogen. Zurück an Laden. Da ich bessere Minis für das Projekt gefunden habe, für das ich sie nutzen wollte, gegen Geldrückgabe.

> Auch vor etwa 18 Monaten: Dunkelelfen Speerschleuder. Mehrfach getauscht, aber alle Schleudern waren so verbogen, das sie einem Korkenzieher alle Ehre gemacht haben. Da ich die Speerschleuder für meine Mantic Dunkelelfen brauche hab ich nach dem vierten Tausch mir einen alten aus Metal organisiert.

> Tau Kommander vor ein paar Tagen. Deutlich besser als die vorherigen Minis, nur ganz leichter Versatz an manchen Stellen, nichts, was wirklich Probleme macht. Die wenigen Blasen sind so klein, dass die Grundierung sie überdecken wird. An einer Stelle konnte man schon sehen, dass die Gußform bald Probleme bereiten wird, aber die Überschuß an Material war sehr leicht zu entfernen.

> In den nächsten Tagen erwarte ich noch den Tau Tankkommander und Tau Späher. Mal sehen, wie gut die sind.

Die neueren Tau Modelle sehen auf jeden Fall besser aus als frühere Modelle, aber das liegt wohl auch daran, dass sie für Finecast entworfen wurden und keine Metallvorgänger haben. Praktisch alle Metallvorgängermodelle sind im Finecast immer noch mit Problemem behaftet.

Fazit: Ich werde mir Finecast immer nur im Laden holen und umtauschen bis der Tisch raucht, wenn ich Defekte entdecken sollte. Auch werde ich zusehen, dass ich immer gleich bei Erscheinen mir das Modell in Finecast hole. GW scheint einige Formen richtig auszunudeln, was der Qualität nicht zuträglich ist. Bei Modellen mit Stangen sollte man sich darauf vorbereiten Metallstäbe einsetzen zu müssen, da lange Stangen in Finecast nicht stabil sind. Auf Dauer kann man nur hoffen, das FC sich entweder nochmal deutlich verbessert oder abgelöst wird. Blindkäufe wie bei Plastik sind auch heute nicht ratsam.
 
... und somit weiss man gleichviel wie Anfang des Jahres. Es ist schon seit längerem klar das neue Miniaturen in brauchbarer Qualität daherkommen. Das einige Läden aber jeden "Mist" verkaufen den sie vom Hauptlager bekommen liegt an den Ladenchefs. Es gibt da auch einige die da fleissig Mangelware direkt zurücksenden.
Ich bin kein FC Fan, schon gar nicht mit den damit verbundenen (und schwachsinnig grossen) Preiserhöhungen, aber dieses alle paar Monate darauf rumhacken ändert daran nichts. Macht es wie ich, kauft nichts, dies ist die einzige Sprache die GW versteht.
 
Von dem, was ich als letztes bezüglich Finecast aus GW-Kreisen gehört habe ist, dass Finecast sehr wahrscheinlich in nicht allzuferner Zukunft ersetzt wird.
Womit, dass weiss ich nicht.
Meine Quelle für diese Information ist ein ehemaliger Mitarbeiter von GW Deutschland aus der Chefetage, der nach wie vor sehr gute Beziehungen zu anderen ehemaligen GWlern hat wie Alessio Covatore, Gav Thorpe, Paul Sawyer, etc. und auch zu Noch-GWlern wie Alex Elpers.
Innerhalb dieser Leute gibt es immer noch viel Austausch, darum scheint mir diese Info relativ verlässlich, letztlich muss das aber jeder für sich bewerten.

Generell würde ich den Austausch sehr begrüßen, da Finecast in der Regel gerade bei dem Preis absolut inakzeptabel ist.

Ob sich an meinem GW-Boykott dadurch was ändert, hängt maßgeblich davon ab, wie die ihre Preise für den Finecast-Nachfolger gestalten.
Die Preise für Infanterie-Plastikboxen finde ich auch schon nicht gerade billig, aber bei der guten Qualität noch vertretbar (Hier gibt es Ausanhmen: Die Zwergenboxen finde ich durch die Bank nicht sonderlich gelungen, aber die sind ja auch schon älteren Semesters) und die Boxen mit den "großen Sachen" finde ich auch überteuert.
Generell stört mich an GW, dass man oft nicht nur die Produktionskosten plus x Marge bezahlt, sondern der "Spielwert" der Mini den Preis zusätzlich verteuert. So waren auch vor Finecast z.B. Einzelminis wie Helden deutlich überteuert.

Ich warte mal ab, was ich in der Sache noch so an Infos bekomme und wo der Zug hinfährt.
Gespannt bin ich aber eigentlich eh nur noch auf die Zwerge.
Generell bin ich kein so großer Freund von diesem "Miniaturenzirkus", den GW seit Neuauflage der Armeebücher in Hardcover-Version mit diesen ganzen großen "Dingern" aus dem Hut zaubert.
Manche sind in meinen Augen gelungen, wie die Goblin-Monsterspinne, das meiste davon wirkt aber übertrieben bis lächerlich. Gerade bei den Zwergen halte ich das "Verkackungs-Potential" da für enorm groß.
Aber egal, hat ja nichts mit Finecast zu tun...
 
Failcast wird durch Plastik ersetzt, das sollte doch mittlerweile klar sein. GWs Problem ist nur dass sich die Produktionsarten von Zinn- und Plastikminis maßgeblich unterscheiden und sie somit unterschiedliche Formen brauchen. Da ich mir nicht wirklich vorstellen kann dass GW nach dem Schema "So, als nächstes bringen wir einen Tau Codex raus. Jeder hat drei Monate Zeit Tau-Modelle zu designen, los geht's!", sondern zig Gußformen/Master mit Sicherheit schon Jahre in den Schubladen schlummern und diese eben noch für Zinn hergestellt wurden, gibt es halt immer noch Failcast.

Über Preise brauchen wir nicht reden. So lange die brandneuen Releases den Händlern aus den Händen gerissen werden ohne mit der Wimper zu zucken ist immer noch Luft nach oben. So einfach ist das. Wie die Preise für die Failcastnachfolger aussehen, kann man als Vorgeschmack schon einmal bei WHF sehen (Orks&Goblins Helden z.B.). Ich denke sie werden obendrein die gleiche Strategie wie bei der Umstellung Zinn zu Plastik fahren, nämlich die Preise für die Zinnminis so exorbitant in die Höhe treiben dass überteuerte Plastikmodelle danach wie ein Schnäppchen erscheinen (Goldhänder bpsw.). In dem Falle halt mit Failcast zu Plastik und jeder wird froh sein endlich fehlerfreie Ware zu einem "Schnäppchenpreis" zu bekommen, nur dass diese Selbstverständlichkeit wahrscheinlich dann über den alten Zinnpreisen liegen wird, die "damals" keiner bereit gewesen wäre zu zahlen.