Diskrepanz Fluff/Platte

wenn man bedenkt um was für Jahrmillionen die Eldar und die Necrons weiterentwickelt sind würde ich das so nicht unterschreiben.

Das Alter und der Fortschritt sind aber zugleich auch die größte Falle der Eldar, die auf ihrem Höhepunkt an sich selbst scheiterten und einen Chaosgott erschufen. Die Vergleiche hinken halt etwas, zumal wir sehr viel unerforschten bzw. für uns unbekannten Raum in 40k haben. Wir kennen nur einen Bruchteil der verbündeten Völker der Tau und sie entwickeln sich noch immer rasant.
 
Das Alter und der Fortschritt sind aber zugleich auch die größte Falle der Eldar, die auf ihrem Höhepunkt an sich selbst scheiterten und einen Chaosgott erschufen. Die Vergleiche hinken halt etwas, zumal wir sehr viel unerforschten bzw. für uns unbekannten Raum in 40k haben. Wir kennen nur einen Bruchteil der verbündeten Völker der Tau und sie entwickeln sich noch immer rasant.

generell war ich ja der Meinung das Tau "zurecht" gegen das Imperium bestehen können.
 
Allein die Masse der Menschen spricht dagegen das die Tau das glaubwürdig könnten ... .
Da sollten auch ein paar eingegliederte zahlenmäßig sogar den Tau unterlegene Völker nichts dran ändern können.

Nein,... der Vergleich passt zumindest in einigen wenigen Aspekten.

Der Ameisen-Menschen-Vergleich ist quasi so als ob du sagst das der Kampf zwischen ein paar Friedensaktivisten und der Waffenlobby einer wäre den die Friedensaktivisten gewinnen können. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein die Masse der Menschen spricht dagegen das die Tau das glaubwürdig könnten ... .
Da sollten auch ein paar eingegliederte zahlenmäßig sogar den Tau unterlegene Völker nichts dran ändern können.



Der Ameisen-Menschen-Vergleich ist quasi so als ob du sagst das der Kampf zwischen ein paar Friedensaktivisten und der Waffenlobby einer wäre den die Friedensaktivisten gewinnen können. 😉

Naja die Friedensaktivisten haben hier in dem Fall die besseren Waffen :lol:
 
Naja die Friedensaktivisten haben hier in dem Fall die besseren Waffen :lol:

Moderner ist nicht immer gleich effektiver. 😉
Und mal ab davon brauchen Tau Jahre um von einem Ende Ihres Raums zum anderen zu kommen .... .
Allein das ist (zu der Masse die Ihnen gegenüber steht) ein erheblicher Nachteil.

PS: Die Briten hatten im Westfeldzug auch bessere Panzer als die Wehrmacht ....
 
Hallo, ist meine erste Antwort in diesem Forum, bitte nicht zu sehr rügen wenn ich mich in die Nesseln setze. Ein Thread zu meiner frischen Hobbypersönlichkeit und meinen Plänen bezüglich 40k und AOS werde ich noch erstellen sobald ich weiß wo.

Ich möchte mal erwähnen das der Fluff allgemein etwas unübersichtlich ist, wenn es darum geht, rauszufinden wer wen übertrumpfen kann. Damit meine ich weniger namenhafte Persönlichkeiten, viel mehr die einfachen Truppen.

Ich hab eben auch schon gesucht aber finde keine grafische Übersicht.
Nachdem ich Fluff der GK und der DG gelesenhabe war ich mir sicher, des Imperators Elite zu kennen.
Dann fingen die Custodes an zu lachen. Gut Deathguard scheint eine anti Xenos Spezialistentruppe zu sein, die GK's deren Pendant gegen die Dämonen.

Aber....es gibt noch SO viele!

Ich meine, die SM sind die Elite unter den Menschen, nur sagt niemand im gleichen Atemzug das diese dann auch nochmal Elitetruppen aus den Elitetruppen der Elite haben.
 
was meinst du denn wenn auf seite 1 im codex der space marines stehen würde: marines sind toll, die härtesten kämpfer der galaxie aber schauen wir der realität ins auge, jeder andere codex wird dir auf die füße scheißen weil sie mehr und bessere regeln als du haben, billiger in punkten sind und absolut kein hirn benötigen! viel spaß mit deiner tollen truppe!

space marines kannst du jetzt durch nen haufen anderer armeen ersetzen.


jedes buch zu einer bestimmten armee wird dir immer DIESE truppe als die härtesten dudes darstellen die früh morgens aus dem bett springen, 50 liegestütze mit der zunge machen und dann zum frühstück das halbe universum roh verputzen 😀
 
Sie deathguard sind zum Chaos übergelaufen Legionen.
Die Deathwatch sins die Xenoexperten.

Im Grunde sind die SM Elite gehen aber in der Masse unter. Sie sind gut um spezielle Aufgaben zu erfüllen Idee als Speerspitze. Aber jeder Orden könnte durch die Masse der Imperialen Guarde aufgerieben werden.

Bei der Deathwatch handelt es sich meisten um überstellte Space Marine die dort für ein paar Jahre oder Jahrzehnte dienen. Einige fühlen sich berufen und bleiben für immer oder ihr Orden würde vernichte und sie können nicht zurück kehren.

Die Grey Knights sind keine normalen SM sondern sind als erstes alle Psioniker und ihre Gensat ist besonders.

Custodes waren eigentlich nur Wächter und haben laut alten fluff die letzten 5-8000 Jahre Terra nie verlassen.

Laut Kodex ist jede Armee das beste was das Universum zu bieten hat.
 
Was man beim Thema Grey Knights nicht vergessen darf, schaut euch mal an was die in der glaub ich vierten Edition drauf hatten. Jeder normale Servo KG5, Sturmbolter waren damals deutlich besser im Verlgeich zu normalen Boltern als heute und 2A mit einer S6-E-Waffe (auch das war damals absolut herausragend). Die Aegisrüstung, durch die man auf lange Reichweite auswürfeln musste, ob man auf sie schießen konnte oder sie psionisch verborgen waren. Das war wirklich die Elite der Elite...

Davon ist heute leider nicht mehr viel geblieben, gerade im Vergleich zu anderen Marines.

Dass sie keine Laserkanonen haben könnte ich dabei noch verschmerzen, die sind halt wirklich gegen Dämonen nicht das beste. Aber dass sie keine Möglichkeit auf einen guten Energiefeld-Rettungswurf im Nahkampf wie mit einem Sturmschild haben, das ist einfach Schwachsinn. Da fand ich sogar die eigentlich sau blöde Regel in der glaub 5ten besser, als der Stab 2++ im NK gab...
 
Also ich durfte letztens mit meinen Dämonen gegen die ran und da haben sie mich dem Fluff entsprechend von der Platte gemöbelt....

Das liegt aber nur an 3 Dingen:
- ihr Mini-Smite macht auf einmal 3x so viel Schaden!
- Verwundungswürfe im NK wiederholen
- der Dämonendex ist auch nicht unbedingt einer der besten, vor allem da man meist darauf angewiesen ist, den Gegner im Nk zu vermöbeln. Und da greifen Punkte 1+2 😀

Ich finde ja, die Dämonen sollten eine Sonderregel gegen Grey Knights oder Psioniker im allgemein bekommen. Klar is es vom Fluff her absolut gerechtfertigt, wenn die GK´s gegen Dämonen besonders stark sind, aber ein Spiel so stark von den beteiliten Fraktionen bestimmen zu lassen ist halt auch mäh...
Im einem alten Dex gabs glaub ich mal die Regel dass die GK´s nur bei wirklich großen Dämoneneinfällen kommen und daher alle Dämonenstandards nach ihrer Vernichtung immer wieder kommen. Fand ich passend 😛artytime2:

Mich nervt es auch jedes mal, wenn ein CSM gegen meine BA´s oder SW´s im Nahkampf plötzlich mit einer Sechserschwämme ausrastet. Als ob die loyalen ihre verderbten Brüder nicht mindestens genauso hassen würden...
 
Die Reichweiten sind teilweise etwas albern 😀
So nen schwerer Bolter 36". Jetzt mal ganz grob überschlagen: Marine 2" hoch und im fluff etwa 2,5m mein ich. dann hat dieses futuristische Maschinengewehr aus dem jahr 40.000 eine Reichweite von 45 meter. 45 Meter ist eine Absolut schaffbare effektive Schuss-Distanz für jemanden der nen Traditionellen Holzbogen schießt 😀 Viel hat sich da in 40.000 Jahren entwicklung nicht getan 😀

Aber sollte es realistisch sein müsste man wohl mit Puppen in Epic größe zocken oder auf nem 10x20 meter tisch 😀

Das ist ehr ein Problem des Maßstabs. Auch wenn ich dir Recht geben das die Reichweiten zum Teil recht kurz sind, muß man dann einfach der normalen Spielfeldgröße von 72x48 Zoll Rechnung tragen. Das heißt der Bodenscale ist nicht deckungsgleich mit dem Scale der Figuren. 40k hat bei den Figuren eine Scale von 1/56 bis 1/48. Da wäre das Gefechtsfeld dann ca. 60x90 m groß. Und dann überleg mal wieviele Truppen man in das Feld stopft. Die würden sich die Füße platt treten. 1:1 Übersetzung funktioniert in 28mm nur bedingt und wenn dann nur in einem Skirmisher mit einer Handvoll figuren.

Das hat zur Folge, dass man Regelseitig einen Bodenscale definiert, der dann sagt das 1 Zoll = 5 oder 10 Meter Realraum darstellt. Daraus ergeben sich dann die Bewegungsentfernungen und die Waffenreichweiten. Bei 40k muss die Komprimierung des Realraums dann natürlich entsprechend groß sein.
 
Zuletzt bearbeitet: