40k Diskussion - 40k - Gerüchte/Neuerscheinungen (2022)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So wie ich das sehe sind die Reaper der 3. Edition vergleichsweise selten. Daraus schließe ich, dass sie nicht gut verkauft wurden! Bestimmt hat sich GW damals geschworen, nie wieder Reaper ohne Sensorohren rauszubringen. Ein gebranntes Kind scheut das Feuer!

Ich habe auch nie so recht verstanden, warum GW alle im Rahmen des Codex Weltenschiff in der dritten Edition überarbeiteten Aspektkrieger in der 4. Edition erneut überarbeitet hat. Eventuell mag es etwas mit dem Designer zu tun haben, oder dass die damaligen Überarbeitungen auf kein besonders positives Echo gestoßen sind.

Also nach einer Nacht drüber schlafen kann ich auch weiterhin sagen, dass mir die neuen Dark Reaper sehr gut gefallen. Ich finde es aber etwas schade, dass man die Neuauflage nicht genutzt hat, um denen eine neue Waffenoption zu geben. Gerade wo deren Phönixkönig ja eine Shurikenkanone trägt und auch der Exarch eine solche erhalten darf, wäre es doch nicht schlecht gewesen, dem ganzen Trupp die Option auf Shurikenkanonen zu geben (ggf. mit mit entsprechenden Sonderregeln, die sie besser als eine 08/15 Kanone machen).
 
Das mit den Shurikenkanonen hätte man theoretisch natürlich machen können. Ich bin aber sehr froh, dass man es nicht hat. Die Raketenwerfer sind gerade das, was die Reaper seit 10.000 Jahren ausmacht. Das ändert man nicht mal eben so, ohne den kompletten Hintergrund dieses Aspekts zu ändern. Es wäre natürlich nicht das erste Mal, dass solche Dinge geredcont werden. Aber das hat noch selten etwas Gutes mit sich gebracht.
Auch regeltechnisch würde ich da keinen Mehrwert sehen. Shurikenkanonen stehen mehr als genug zur Verfügung.
 
Ich habe auch nie so recht verstanden, warum GW alle im Rahmen des Codex Weltenschiff in der dritten Edition überarbeiteten Aspektkrieger in der 4. Edition erneut überarbeitet hat. Eventuell mag es etwas mit dem Designer zu tun haben, oder dass die damaligen Überarbeitungen auf kein besonders positives Echo gestoßen sind.

Also nach einer Nacht drüber schlafen kann ich auch weiterhin sagen, dass mir die neuen Dark Reaper sehr gut gefallen. Ich finde es aber etwas schade, dass man die Neuauflage nicht genutzt hat, um denen eine neue Waffenoption zu geben. Gerade wo deren Phönixkönig ja eine Shurikenkanone trägt und auch der Exarch eine solche erhalten darf, wäre es doch nicht schlecht gewesen, dem ganzen Trupp die Option auf Shurikenkanonen zu geben (ggf. mit mit entsprechenden Sonderregeln, die sie besser als eine 08/15 Kanone machen).
Ich glaube Phil Kelly hat sich die Eldar seiner Träume aufgebaut 🙂 ich finde das Update in der 4. war der größte Sprung in der Range und es ist bezeichnend dass es jetzt quasi 5 Editionen gebraucht hat bis da wirklich nochmal so massiv etwas kommt!
 
So wie ich das sehe sind die Reaper der 3. Edition vergleichsweise selten. Daraus schließe ich, dass sie nicht gut verkauft wurden! Bestimmt hat sich GW damals geschworen, nie wieder Reaper ohne Sensorohren rauszubringen. Ein gebranntes Kind scheut das Feuer!
Als stolzer Besitzer von 9 derartigen Khaindar und 2 Exarchen kann ich dir versichern: es lag nicht an der Optik sondern am drumrum.

(1) gabs die nur im 2-Mann Blister zu 20 DM - heute hat man sich dran gewöhnt, damals war das regelrecht absurd hoch. Exarch ebenfalls im Blister in dem Preisbereich, 5 Mann für so ~58 DM war halt ne Ansage.

(2) gabs nur ein Exarch-Modell, und zwar mit Shurikenkanone. War einfach vollkommen sinnlos. von den 3 Optionen die es gab (Standardwaffe, Raketenwerfer, Shurikenkanone) war die Shurikenkanone mit weitem Abstand die mieseste Wahl. Wollte man welche haben musste man umbauen was uns zu

(3) führt: wie gesagt nur aus Metall. bedeutet Säge und Green Stuff. Und Khaindar-Raketenwerfer gab es nicht außer eben im Blister, bedeutet: nochmal 20 Euro für nen 2er Blister wo man einen Khaindar "opfern" muss um seine Waffe am Exarch zu verwursten (deshalb hab ich auch 9 und nicht 10 ^^). Aber die gabs immerhin. Eldar Raketenwerfer waren vor dem Serpent-Bausatz in der 4th praktisch nicht zu bekommen: aus Plastik gabs nur Shurikenkanonen (die keiner wollte, weil Regeln nutzlos) in den Plastikgußrahmen. Den Rest nur aus Metall und es lagen nicht alle Möglichkeiten bei sondern immer nur 2-3 je nach Modell. Raketenwerfer gabs praktisch gar nicht. Ich weis gar nicht mehr wie ich an meine gekommen bin. Ich glaub der alte Phantomlord war eins der wenigen Modelle, die eine hatten. Oder als Einzelteil für nen horrenden Preis bei der Mail Order (Webstore....hahahaha) bestellt.

Jedenfalls war es in der 3rd schweineteuer und extrem aufwendig überhaupt nen Trupp auf die Platte zu bekommen wie man das gerne hatte.
Aber was willste machen, die haben halt alles gef*ckt im damaligen Meta 😀


....nur so als kleiner reminder: egal wie hart ich das "neue GW" manchmal hate - früher war auch nicht alles dufte. Das man in der Box jede valide Waffenoption hat ist etwas das ich nicht mehr missen möchte. (Dafür sparen sie mittlerweile an Gimmicks)


Gerade wo deren Phönixkönig ja eine Shurikenkanone trägt und auch der Exarch eine solche erhalten darf, wäre es doch nicht schlecht gewesen, dem ganzen Trupp die Option auf Shurikenkanonen zu geben (ggf. mit mit entsprechenden Sonderregeln, die sie besser als eine 08/15 Kanone machen).
Nö! Wo das mit den Shurikenkanonen herkommt kann ich mir nicht so richtig erklären. Der Exarch hatte halt auf einmal in der 3rd einen. Evtl. an Anlehnung an Maugan Ra. Aber so richtig zum Aspekt passt es nicht. In der 2nd waren Exarchen ja eh sowas wie heute Autarchen, also die konnten sich ihr Zeug in der Eldarrüstkammer zusammenkaufen. Aber auch da war ne schwere Waffe für nen Charaktermodell eher doof.

Wenn man den Khaindar wieder eine echte schwere Waffen geben will, dann doch bitte back to the roots: in der 2nd hatten die noch echte Raketenwerfer 😀
 
Günstig für eine Waffe, ne ^^
U18 auch etwas aufwändiger v.a. mit bezahlen und wenn man den ungläubigen Erzeugern nicht erklären mag für was man gerade 8 DM hingelegt hat ?

Später mit eigener Wohnung, eigener Anschrift und eigenem Internet hab ich dann tatsählich irgendwann mal 60 Euronen versenkt um genug Sternenkanonen (was sonst ^^) zu haben

...und dann kam in der 4th alles aus Plastik und Sternenkanonen wurden schlecht....?
 
  • Like
Reaktionen: JaPe4711
Man hat sich den Kram doch aus dem GW bestellt, vor Ort bezahlt und dort auch abgeholt. Mit genervtem Mitarbeiten, den man am Telefon auf die Katalognummer warten ließ. ^^

Also ich habe dort vergleichsweise viel Geld gelassen, so ganz ohne eigene Anschrift. ^^
Aber ja, günstig ist das im Vergleich zu den Modellen nicht gewesen.
 
Nö! Wo das mit den Shurikenkanonen herkommt kann ich mir nicht so richtig erklären. Der Exarch hatte halt auf einmal in der 3rd einen. Evtl. an Anlehnung an Maugan Ra. Aber so richtig zum Aspekt passt es nicht.
Tippe mal auf Star Quest, die Eldar die da drin waren hatten SK und RW,da hatte unser Eldar Fuzzi (nicht abwertend , sein Spitzname, wegen der Stimme ??) seine her.Die mußten aber noch hübscher gemacht werden, die sahen ziemlich grob aus.
Man hat sich den Kram doch aus dem GW bestellt, vor Ort bezahlt und dort auch abgeholt.
Oder gleich in einer normalen Bestellung untergebracht wenn's keinen Laden gab.
BtT, wenn ich die spielen würde wüßte ich aber auch nicht,ob ich mich freuen soll oder nicht. Wenigstens wieder ein schönes Stück Gelände dabei.?
 
In der 2. Edition gab es die Option Khaindar-Visier + Shurikenkanone. Das einzige Modell hatte natürlich weder die noch einen Raketenwerfer, sondern... na ja. War wohl das seltsamste Exarchenmodell.

Bezüglich Bestellungen: hatte mir damals Symbiontenkult-Modelle aus England bestellt. Ging auch U18, mit der damaligen Option auf Nachnahme. Lang ist's her.
 
Nö! Wo das mit den Shurikenkanonen herkommt kann ich mir nicht so richtig erklären. Der Exarch hatte halt auf einmal in der 3rd einen. Evtl. an Anlehnung an Maugan Ra. Aber so richtig zum Aspekt passt es nicht. In der 2nd waren Exarchen ja eh sowas wie heute Autarchen, also die konnten sich ihr Zeug in der Eldarrüstkammer zusammenkaufen. Aber auch da war ne schwere Waffe für nen Charaktermodell eher doof.

Nun ja, in den originalen Jes Goodwyn-Konzepten für die Reapers war die Shurikenkanone tatsächlich als Alternativwaffe für die Khaindar gezeichnet worden. Von daher wäre es bei GWs aktuellem Nostalgietrip zumindest denkbar gewesen, dass die so etwas bringen könnten. Aber bei den Aspekten will man offenbar keine Experimente wagen - es gab ja bspw. auch bei der Neuauflage der Banshees keine neuen Waffenoptionen. (im Gegensatz bspw. zur Wraithguard, die bei der Neuauflag in Plastik damals gleich drei neue Waffenoptionen bekommen haben)

PS: Der Reapers Exarch der zweiten Edition hatte damals als einzige Bewaffnung am Modell eine Schädelbola und eine Shurikenpistole dargestellt. In der Überarbeitung der dritten Edition bekam er statt dessen eine Shurikenkanone und seit der bis jetzt aktuellen Überarbeitung der Modelle in der 4. Edition hat der die Wahl zwischen dem Eldar Raketenwerfer und dem Orkan Raketenwerfer. Bei den neuen Miniaturen wird es jetzt überhaupt das erste mal der Fall sein, dass der Dark Reaper Exarch auch einen Reaper Raketenwerfer tragen kann - bzw. es ist halt das erste Mal, dass das auch am Modell so dargestellt wird.

PS:
Ich hätte an den neuen Reaper Modellen auch gerne noch die Option auf ein oder zwei weibliche Varianten gehabt...
 
PS:
Ich hätte an den neuen Reaper Modellen auch gerne noch die Option auf ein oder zwei weibliche Varianten gehabt...
Hast du bestimmt, leider sind schwere Aspektrüstungen nicht sonderlich körperbetont und zudem vmtl. nur in unisex verfügbar... Wer weiß schon so genau, welches Geschlecht der nächste Träger hat?
 
Hast du bestimmt, leider sind schwere Aspektrüstungen nicht sonderlich körperbetont und zudem vmtl. nur in unisex verfügbar... Wer weiß schon so genau, welches Geschlecht der nächste Träger hat?

Und GW hat in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, dass sie gerne die "coolen" Alternativen nicht zeigen.
 
(3) führt: wie gesagt nur aus Metall. bedeutet Säge und Green Stuff. Und Khaindar-Raketenwerfer gab es nicht außer eben im Blister, bedeutet: nochmal 20 Euro für nen 2er Blister wo man einen Khaindar "opfern" muss um seine Waffe am Exarch zu verwursten (deshalb hab ich auch 9 und nicht 10 ^^). Aber die gabs immerhin. Eldar Raketenwerfer waren vor dem Serpent-Bausatz in der 4th praktisch nicht zu bekommen: aus Plastik gabs nur Shurikenkanonen (die keiner wollte, weil Regeln nutzlos) in den Plastikgußrahmen. Den Rest nur aus Metall und es lagen nicht alle Möglichkeiten bei sondern immer nur 2-3 je nach Modell. Raketenwerfer gabs praktisch gar nicht. Ich weis gar nicht mehr wie ich an meine gekommen bin. Ich glaub der alte Phantomlord war eins der wenigen Modelle, die eine hatten. Oder als Einzelteil für nen horrenden Preis bei der Mail Order (Webstore....hahahaha) bestellt.

Jedenfalls war es in der 3rd schweineteuer und extrem aufwendig überhaupt nen Trupp auf die Platte zu bekommen wie man das gerne hatte.
Aber was willste machen, die haben halt alles gef*ckt im damaligen Meta 😀

Damals gab es noch den Ersatzteilservice von GW. Man konnte absolut jedes einzelne Teil eines Modells direkt bei GW bestellen, was Umbauten kostengünstiger machte.
 
Und GW hat in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, dass sie gerne die "coolen" Alternativen nicht zeigen.
Es gibt auch keine optisch männlichen Banshees, ich würde daher nichtmal damit rechnen, dass Falken und Drachen mit Boobplate auftreten, bei Skorpionen und Spinnen halte ich es für ausgeschlossen, dafür gibts mehrere Gründe...
 
  • Like
Reaktionen: Arellion und Kira
Und GW hat in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, dass sie gerne die "coolen" Alternativen nicht zeigen.
Da würde ich diesmal nicht drauf wetten. In allen Gruppenbildern sind die Rüstungen unisex und der Slider im Artikel hat genau fünf Modelle.
Zumal ich denke, dass würde es die Option geben, GW sie als erwähnenswert, wenn nicht sogar bewerbenswert gehalten hätte. Ich denke das ist alles was geben wird.

So no Lady Deathcap. ?

272097113_3156509774669640_4069169137070849546_n.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.