Diskussion - 40k - Imperiale Ritter - 7. Edition

Außerdem stand ja sogar im letzten Codex Ritter drin, dass Crusader und Warden Rittervarianten mit dickerer Panzerung wären im Vergleich zum Errant / Paladin. Davon wird man im neuen Buch wohl nichts mehr finden, denn nach der WD Seite hat zumindest der Warden die gleiche Panzerung wie all die anderen Ritter...

In gewissen Armeebüchern steht ja auch etwas wie "...die gute Panzerung..." oder "...gut gepanzert..." und dann guckt man sich das Profil an und die Einheiten haben einen RW 5+ oder 11/11/10 und 2 RP xD
 
In gewissen Armeebüchern steht ja auch etwas wie "...die gute Panzerung..." oder "...gut gepanzert..." und dann guckt man sich das Profil an und die Einheiten haben einen RW 5+ oder 11/11/10 und 2 RP xD

Schon klar, nur wenn man das was schreibt, dass die Panzerung besser ist als die aktuell vorgestellten Ritter, dann erwartet man doch erst mal etwas besseres. Ich verbuche es aber auch unter dem "... Geschwätz von Gestern"-Argument...
 

Hm interessant. Wäre teilweise sinnvoll, kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen dass der Crusader 100 Punkte mehr kostet als der Gallant! Für die Punkte kann man dann ja auch bald zu Gerantius greifen. Ich bin aber nicht ganz sicher ob ich die Punkte-Verteilung so nicht fast gerechtfertigt finde und begrüßen würde. Einzig der Punktekosten-Vergleich zum Wraith Knight lässt mich schlucken....aber das geht mir nicht nur in diesem Zusammenhang so....
 
Einzig der Punktekosten-Vergleich zum Wraith Knight lässt mich schlucken....aber das geht mir nicht nur in diesem Zusammenhang so....

Bei etlichen Turnieren sind Superheavies (und damit Knights als komplette Fraktion, obgleich sie einen offiziellen Codex besitzen) verboten. Von daher spräche nichts dagegen, Eldar pauschal als Turnierfraktion zu verbieten 😉
 
Von daher spräche nichts dagegen, Eldar pauschal als Turnierfraktion zu verbieten 😉

Eigentlich sollte man alle Fraktionen ausser Vanille Marines (wo bei man da natürlich noch alle BCMs und Chapter Traits streicht) verbieten, das wäre doch total fair dann und keiner kann sich wegen dem "broken" Codex aufregen.



40k ist, war und wird nie ein Turnierspiel sein....
 
Einzig der Punktekosten-Vergleich zum Wraith Knight lässt mich schlucken....aber das geht mir nicht nur in diesem Zusammenhang so....

Jap. GW hatte ja mit dem kürzlich erschienenen Eldar Codex die Chance, den Wraithknight spierisch anzupassen und sei es einfach nur durch höhere Punktekosten. Hat man aber nicht gemacht und vor allem die langjährigen Eldar-Spieler tuen mir irgendwo leid, die nun damit leben müssen, dass ihre einstmals eher mittelgute Fraktion auch nach der letzten Änderung als absolut imba dargestellt wird...


Aber mal btt:
Die Punktkosten sind interessant. Dass der Gallant als reiner Nahkämpfer günstiger wird, habe ich mir schon gedacht. Der Crusader scheint aber erstmal etwas happig, auch wen er zwei ziemlich dicke Waffen ins Gefecht führen kann.
 
Außerdem stand ja sogar im letzten Codex Ritter drin, dass Crusader und Warden Rittervarianten mit dickerer Panzerung wären im Vergleich zum Errant / Paladin. Davon wird man im neuen Buch wohl nichts mehr finden, denn nach der WD Seite hat zumindest der Warden die gleiche Panzerung wie all die anderen Ritter...
Und selbst wenn, dickere Panzerung allein bedeutet keinen besseren Schutz. Den kann man auch durch besseres Material erreichen.
 
Der WK wurde doch durch das verschieben in den LoW Slot massiv spielerisch angepasst. Es gibt in normalen Spielen nur einen davon.

Knight kann es immer noch mehr als 3 geben.

Nur wenn für dich in normalen Spielen nur der normale AoP gilt.
Spielst du wie vorgesehen mit Formationen können da noch ein "paar" mehr stehen.

In meinen Augen krankt der Eldar Codex aber nicht an WK sondern noch eher an den Artillerie-D-Waffen für 55(?) Punkte.

Ich hol mir aber einen Knight als Ergänzung für meine Skitarii. Ick freu mir über mehr Feuer 😀
 
Aber mal btt:
Die Punktkosten sind interessant. Dass der Gallant als reiner Nahkämpfer günstiger wird, habe ich mir schon gedacht. Der Crusader scheint aber erstmal etwas happig, auch wen er zwei ziemlich dicke Waffen ins Gefecht führen kann.

In der Tat. Ist ja nicht so, daß der Crusader die zusätzliche FK Waffen ausschleßlich über die Punkte bezahlen würde. Ein weiterer Preis ist der Wegfall der TK Nahkampfwaffe, und die ist durchaus einiges wert.
 
So Kinners, aus sicherer Quelle (ein Kumpel hat den Codex schon) kann ich auch noch einige handfeste Infos zum Knight Codex beizutragen.

- die zufällige Ermittlung der Profilwerte ist weg. Wählt man die Knights als Hauptarmee, kriegt ein Modell aber weiterhin +1 KG und BF. Dieser Ritter kann dann auch genau eines der 6 hier bereits gezeigten Knights-Erbstücke tragen.
- der Exalted Court ist doch im Codex! Die Regeln der Formation lesen sich dabei ziemlich heftig. Hier die Fakten: Größe genau 5 beliebige Ritter. Ein Ritter kriegt +2 KG/BF und +1 auf seine Rettungswürfe, die übrigen vier Ritter erhalten +1 KG/BF! Alle 5 Ritter können Rittererbstücke wählen.

Die übrigen Formationen weis ich nicht mehr so genau, was mir noch im Kopf geblieben ist:
- 3er Formation Gallants mit Berserker und Kreuzfahrer
- 3er Formation Ritter, alle müssen Flaks tragen, dann können sie misslungene Panzerdurschschläge und Streifer gegen Flieger wiederholen, bei lebenden Fliegern verpatzte Verwundungswürfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Kinners, aus sicherer Quelle (ein Kumpel hat den Codex schon) kann ich auch noch einige handfeste Infos zum Knight Codex beizutragen.

- die zufällige Ermittlung der Profilwerte ist weg. Wählt man die Knights als Hauptarmee, kriegt ein Modell aber weiterhin +1 KG und BF. Dieser Ritter kann dann auch genau eines der 6 hier bereits gezeigten Knights-Erbstücke tragen.
- der Exalted Court ist doch im Codex! Die Regeln der Formation lesen sich dabei ziemlich heftig. Hier die Fakten: Größe genau 5 beliebige Ritter. Ein Ritter kriegt +2 KG/BF und +1 aus seine Rettungswürfe, die übrigen vier Ritter erhalten +1 KG/BF! Alle 5 Ritter können Rittererbstücke wählen.

Die übrigen Formationen weis ich nicht mehr so genau, was mir noch im Kopf geblieben ist:
- 3er Formation Gallants mit Berserker und Kreuzfahrer
- 3er Formation Ritter, alle müssen Flaks tragen, dann können sie misslungene Panzerdurschschläge und Streifer gegen Flieger wiederholen, bei lebenden Fliegern verpatzte Verwundungswürfe.

Danke für die Infos! Wie sieht es denn mit den hier diskutierten Punktkosten aus?