40k Diskussion - 40k - Leagues of Votann

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aber mal was technisches: wie lenkt der eigentlich? Vorne ist nichts zu sehen und der Radstand hinten lässt das nicht zu. Ingenieure werden sie bei GW nicht mehr, das steht schonmal fest.
Wie jetzt, Lenken? Die werden in passender Richtung zum Gegner abgeworfen* und dann einfach volle Kanne, aus allen Rohren ballernd drauf zu. Ausweichen ist was für Angsthasen! 😛

*Ich geh einfach mal davon aus dass die Dinger irgendwie auf andere Planeten transportiert werden können
 
Ist halt 1:1 wie in Star Wars. Die orientieren sich auch nach Sicht und setzen dann auf elektronische Leitsysteme. Es ist also bei weitem kein neues Konzept in einem Sci-fi-System.
SW is für mich kein Sci Fi.?
Die Tau machen es eigentlich vor wie es geht, deren Vehikel haben das ja. Und für mich sieht dieses Votaan Fahrzeug einfach nicht nach dem Goldenen Zeitalter der Menschheit aus.
 
SW is für mich kein Sci Fi.?
Die Tau machen es eigentlich vor wie es geht, deren Vehikel haben das ja. Und für mich sieht dieses Votaan Fahrzeug einfach nicht nach dem Goldenen Zeitalter der Menschheit aus.
Okay, wenn du für dich Genre umdefinierst ist natürlich schwer Diskussionsgrundlagen mit Anderen zu finden, das gebe ich zu. 😉
 
Okay, wenn du für dich Genre umdefinierst ist natürlich schwer Diskussionsgrundlagen mit Anderen zu finden, das gebe ich zu. 😉
Ich finde Lord Protector ordnet nur ein, damit man auf einer gemeinsamen Basis diskutieren kann. Ist die Frage ob du eine Diskussionsgrundlage überhaupt finden "möchtest" 😉

Aus Wikipedia:

Abgrenzung von Fantasy​

Science-Fiction grenzt sich meist von Fantasy ab. Um Fantasy handelt es sich immer dann, wenn die erzählten Phänomene keinen Bezug zu einer (natur-)wissenschaftlichen Überlegung haben und stattdessen Elemente der phantastischen Literatur verwenden. Wird beides gemischt, spricht man meist von „Science-Fiction/Fantasy“, „SciFi-Fantasy“ oder von „Science Fantasy“. Häufig bedient man sich klassischer Fantasy-Elemente und interpretiert sie um. So werden etwa die Magie der Fantasy in der Science-Fiction häufig gegen Psi-Kräfte, Götter oder Geister gegen evolutionär fortgeschrittene Lebensformen ausgetauscht.

-----
p.s.: das alles ist natürlich nur Abarbeiten an Begrifflichkeiten, wir haben denke ich alle das Konzept dahinter verstanden und was jeder von uns eigentlich sagen wollte! 🙂
 
Okay, wenn du für dich Genre umdefinierst ist natürlich schwer Diskussionsgrundlagen mit Anderen zu finden, das gebe ich zu. 😉
Das in SW nicht gerade nennenswerte Spuren von Science stecken ist keine neue Erkenntnis. Aber von mir aus gebe ich dir den Punkt. Touche. Haste mich. ?

Nur dafür das die Votan praktisch noch funktionierende KI‘s mit STC‘s haben ist doch das Fahrezug etwas mau, oder? Hätte da auf ein wenig mehr High Tech gehofft. Aber wer weiß, Evtl. Kommt das noch. Denn so wirken selbst Primaris Panzer Fortschrittlicher.
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Es sieht jetzt nicht total schlecht aus, aber es holt mich auch irgendwie nicht ab. Muss mich wohl noch n ein wenig dran gewöhnen. Das war in der Vergangenheit bei Fahrzeugen irgendwie oft der fall: erst konnte ich mit dem Design nicht viel anfangen, dann hab ich es irgendwann doch gemocht. Klappt aber auch nicht immer: die Primaris Panzer finde ich immer noch allesamt furchtbar. Aber das Ding hier sieht auch nicht ganz so schlimm aus. Für "Zwerge" hätte ich mir jedoch eher etwas schwerer gepanzertes vorgestellt, vermutlich auch auf Ketten. Dieses doch relativ leichte Design hier kommt zumindest überraschend.
 
Jep,Schwebeziegel.?
100% Zustimmung.
Nur mal dazu gesagt, waren Rhinos in Land Raider etwas anderes?
Mir gefällt nicht so sehr der Aspekt das die neuen Panzer nun schweben, aber davon ab tragen Sie ganz klar die Design Sprache des Land Raiders und des letzten Rhinos weiter, die auch nur wie Briefkästen auf Ketten aussehen.
Nicht falsch verstehe, ich liebe diese Fahrzeuge.
Aber vom "Fahrwerk" abgesehen sehen Sie nicht Hässlicher aus. (Abgesehen vom Impulsor, das Ding ist einfach nur überladen und von dem Super Heavy Teiul das so garnicht in 40k passt..)
 
der Aspekt das die neuen Panzer nun schweben, aber davon ab tragen Sie ganz klar die Design Sprache des Land Raiders und des letzten Rhinos weiter, die auch nur wie Briefkästen auf Ketten aussehen.
Mir aber tw zu gezwungen, ein bisschen Innovation wäre nicht verkehrt gewesen und "überfrachtet" war noch nie ein wirklich gutes Designrezept.?
Ist aber halt alles Geschmack.
BtT,bin ich einfach gespannt wohin die Reise mit den LoV geht,ist halt mal ein neues Konzept.?
 
Mir aber tw zu gezwungen, ein bisschen Innovation wäre nicht verkehrt gewesen und "überfrachtet" war noch nie ein wirklich gutes Designrezept.?
Ist aber halt alles Geschmack.
BtT,bin ich einfach gespannt wohin die Reise mit den LoV geht,ist halt mal ein neues Konzept.?
Dito, ich hoffe ja das deren "U-Slot" Fahrzeug etwas fortschrittlicher aussieht, auch wenn ich damit nicht rechne.
Und Guerillaffe hat schon recht, wenn er sagt das es in 40k kein automatisches Ausschlusskriterium für Hochtechnologische Eigenschaften einer Waffe ist, nur weil Sie wie ne Haubitze aus dem 2. Weltkrieg bedient wird.

Nur meine Erwartung von den Votann war irgendwie die folgende.

"Soso, Baneblade Mars Pattern nennt Ihr das. Möchtet Ihr mal nen “Baneblade“ sehen wenn man nicht nur den Klappentext der Bauanleitungen besitzt?“
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das ist das erste Fahrzeug das so aussieht als könnte man es auf nem unwirtlichen Planeten (wie dem heutigen dem Mars) auch wirklich einsetzen. Grade in Kombination mit den "Raumanzügen" der Kin finde ich das sehr stimmig.
Insgesamt sehen die meisten Sachen der Kin nicht so aus als wären sie primär für den Kampfeinsatz ausgelegt, sonder zusätzlich zu ihrer eigentlichen Aufgabe eben bewaffnet.
 
Hmm, ja. Sieht schon etwas aus wie eines dieser Fahrzeuge, die man heutzutage auf Mond und Mars einsetzen würde wenn man keine Gesteine sammeln will sondern Mars Attacks und Iron Sky ernstnimmt. Passt zum Stil der Liga der außergewöhnlichen Gedrungenen als Kundschafter, Forscher und Rohstoffsucher auf luftlosen Welten und Asteroiden.

Ist aber mMn recht thematisch und wird in den meisten 40k-Schlachten, die ja meist auf "normalen" Welten stattfinden, etwas seltsam anmuten. Aber gut, die Kollegen leben und schürfen auf unwirtlichen Welten und haben wohl eher kein Interesse an massiven Eroberungsfeldzügen, daher werden sie mit ihrem üblichen Kram anrücken und mal schauen, mal schießen und gegebenenfalls etwas abbauen.
 
Also den Vergleich zu einem RC Buggy, den Auspex Tactics gestern in seinem Video gemacht hat, fand ich im ersten Moment auch passend.
Dieser Votann Transporter sieht schon etwas Spielzeugartiger aus als andere 40k Modelle - siehe dazu auch die Bilder von Playmobil eine Seite vorher.

Dennoch gefällt mir der Wagen durchaus. Mit einer anderen Farbgebung kann der echt was werden. Auch müssen wir noch sehen, wie der als Transporter funktionieren wird. Ich würde ja vermuten, dass der eine Kampfkonfiguration ohne Transportkapazität haben wird (was wir auf den Bildern gesehen haben) und eine Transportvariante ohne dicke Waffe.

Edit:
Ok, der Text spricht davon, dass sich ein Trupp auf zwei Fahrzeuge verteilt und die als Tandem eingesetzt werden. Na da bin ich mal auf die Regeln gespannt, denn so was gab es bei 40k jetzt schon länger nicht mehr. Es sei denn, die Votanns bekommen eine Art Kampftruppregel al la Space Marines. (Das wäre wohl die einfachere Lösung.)
 
Ok, der Text spricht davon, dass sich ein Trupp auf zwei Fahrzeuge verteilt und die als Tandem eingesetzt werden. Na da bin ich mal auf die Regeln gespannt, denn so was gab es bei 40k jetzt schon länger nicht mehr. Es sei denn, die Votanns bekommen eine Art Kampftruppregel al la Space Marines. (Das wäre wohl die einfachere Lösung.)
Mal abgesehen von der Regelumsetzung sehe ich da eine... "wirtschaftliche Gelegenheit" zwei von den Teilen in einer 100 Euro Box zu verkaufen. ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.