40k Diskussion - 40k - Leagues of Votann

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf Discord wird von den "Experten" der Com schön gegen den Bann gehatet xD

Da sieht man mal wieder das es einigen Leuten nicht um Balance geht sondern um OP Regeln um über andere drüber zu Rollen..

Und an anderer Stelle dann wundern warum GW teilweise solche OP Regeln rausbringt für neue Dinge.. da hat die Com nen nicht unerheblichen Anteil wie man jetzt schön sieht.

Ich schnapp mir jetzt ne Tüte Popcorn und genieß die Show 😀
 
Da sollte man aber mal hinterfragen, was das implizierte:
Der Tunierspieler ansich ist unmündig. Er muss gesagt bekommen, was er machen soll. Entweder von GW - indem sie Codizes mit guter interner Balance releasen - oder aber vom TO mit "Bannlisten". Von allein kommt er nicht darauf nicht neun mal den selben Buggy zu kaufen. Oder Flocks of Razors.
Zudem ist sein Geweine nach dem Nerf vollkommen gerechtfertigt neun mal den selben Buggy gekauft zu haben, der jetzt so nicht mehr gespielt werden kann(?), denn er - der arme, unmündige Tunierspieler - wusste es ja nicht besser, so dass es von einer klugen, übergeordneten Instanz reguliert werden müsste...

Was für ein Käse. Die Turnierspieler heulen nicht rum, sondern kompetitive Kellerhobbyisten, die damit ihre Buddies abgezogen haben und nun nicht mehr dürfen, dabei aber extra XXX Euro und XXX Stunden Zeit investiert haben und nun von GW ihr Spielzeug quasi "verboten" kriegen (was ja nicht mal so ist). Der Turnierspieler seufzt kurz und wechselt auf eine andere Armee und freut sich, den Cheese wenigstens 2 Wochenenden durchbekommen zu haben. Da wird bewusst der stärkste Build eines Buchs gewählt, vielleicht noch individuell angepasst, mit der Absicht das bestmöglichste Ergebnis bei den anstehenden Events zu erreichen. Und wenn die Sache durch ist, dann wird - wie erwähnt - gewechselt. Es wird maximal dann gemeckert, wenn nach dem Nerf nicht nur der Build, sondern die komplette Fraktion quasi tot ist.

-----------

Hier spielt doch so gut wie keiner Turniere und alle meckern rum und regen sich auf - über eine Entscheidung von Turnierorganisatoren, die sie null beeinflussen wird oder muss. Aber das kann man natürlich nicht so stehen lassen. Man kann einfach nicht zugeben, dass man weniger Ahnung hat, als Menschen, die 7-15 Spiele pro Woche machen. Das geht nicht.
 
@Haakon besser oder schlechter ist eine emotionale und individuelle Bewertung. Du kannst die harten Fakten wie sie sind, scheiße finden und jemand anderes findet sie gut. Das Balancing ist doch nicht umsonst permanent Diskussionsthema. Der Datenlage folgend ist es ziemlich ausgeglichen z.Z. . Dennoch fällt immer wieder das Urteil unspielbar im Zusammenhang mit Fraktion xy.

Als nicht Turnierspieler gucke ich da vermutlich etwas anders drauf.

@necrow Danke für die Info. War mir gar nicht bekannt. Also sind die Bedingungen regional sehr unterschiedlich in D. Gibt es überhaupt ein dominantes Format in D?

cya
 
  • Like
Reaktionen: necrow
Was für ein Käse. Die Turnierspieler heulen nicht rum, sondern kompetitive Kellerhobbyisten, die damit ihre Buddies abgezogen haben und nun nicht mehr dürfen, dabei aber extra XXX Euro und XXX Stunden Zeit investiert haben und nun von GW ihr Spielzeug quasi "verboten" kriegen (was ja nicht mal so ist). Der Turnierspieler seufzt kurz und wechselt auf eine andere Armee und freut sich, den Cheese wenigstens 2 Wochenenden durchbekommen zu haben. Da wird bewusst der stärkste Build eines Buchs gewählt, vielleicht noch individuell angepasst, mit der Absicht das bestmöglichste Ergebnis bei den anstehenden Events zu erreichen. Und wenn die Sache durch ist, dann wird - wie erwähnt - gewechselt. Es wird maximal dann gemeckert, wenn nach dem Nerf nicht nur der Build, sondern die komplette Fraktion quasi tot ist.
Hm? Aber wieso ist diese Regulierung auf Tunieren dann notwendig oder gar begrüßenswert? So wie du es darstellst haben doch alle superviel Spaß neun mal den selben Buggy für zwei Spiele zu kaufen, bemalen und dann einzumotten. Wieso sehen "soviele" - man beachte die Anführungszeichen - TO Handlungsbedarf?
 
@necrow Danke für die Info. War mir gar nicht bekannt. Also sind die Bedingungen regional sehr unterschiedlich in D. Gibt es überhaupt ein dominantes Format in D?

cya
also aktuell wird viel mit dem WTC layout gespielt und es wird wohl auch wie ich das mitbekommen habe bald noch mehr rücksprache unter den orgas gehalten, weil aktuell viele turniere vorallem zwei täger alle am selben wochenende sind
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Ich hau' mich weg. Es wurde über einen geleakten Codex hier und da in kleinen Gruppen getestet, irgendwie bewertet, nach FAQ/CA wird schon gerufen, in manchen Gruppen wird schon gehatet, die Turnierszene geht steil.

Und die Figuren sind bisher nicht mal bei Vorbestellern angekommen. ?
kleine gruppen? nicht irgendwie bewertet, sonder sachlich, die drucker bei so einigen glühen^^ (was ja das nächste ist, aber ein anderes thema) ja es gibt bereits files, die keine kopien oder ähnliches sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier spielt doch so gut wie keiner Turniere und alle meckern rum und regen sich auf - über eine Entscheidung von Turnierorganisatoren, die sie null beeinflussen wird oder muss. Aber das kann man natürlich nicht so stehen lassen. Man kann einfach nicht zugeben, dass man weniger Ahnung hat, als Menschen, die 7-15 Spiele pro Woche machen. Das geht nicht.
Bemerkenswert finde ich das man bei B&B alles spielen kann, weil Balance da eh nicht so wichtig ist. Außer man spielt das Falsche, dann wurde ja ausgeführt das man keine Gegner mehr hat oder eben Hausregeln gemacht werden müssen.
Machen Orgas jetzt Hausregeln für Turniere sind das Heulsusen weil Turnierspieler nicht mit Balance umgehen können.

Aber man kann ja nur Turnierspieler ODER Spaßspieler sein. Alles andere wird ja von der Inquisition gejagt.
 
Hm? Aber wieso ist diese Regulierung auf Tunieren dann notwendig oder gar begrüßenswert? So wie du es darstellst haben doch alle superviel Spaß neun mal den selben Buggy für zwei Spiele zu kaufen, bemalen und dann einzumotten. Wieso sehen "soviele" - man beachte die Anführungszeichen - TO Handlungsbedarf?

Weil sie dem Spiel gut tat. Buggy Spam war nicht unbesiegbar, kein Build war es bisher in der 9. Edition. Aber alles, was von GW angefasst wurde, mehr oder weniger in Zusammenarbeit mit der Turnier Community, hatte insgesamt zu hohe Winrates - aka war zu dominant. Nicht unbesiegbar, aber zu dominant - sprich alles wird mehr oder weniger festgefahren. Ein Teil der Spielerschaft spielt den überstarken Build, ein anderer Teil versucht ihn zu kontern (und ein paar scheißen drauf und haben Spaß am verlieren) - nichts bewegt sich, weil alles nur auf "Wenn du Buggies nicht besiegen kannst, dann ist es kacke. Ok, nur das kann Buggies besiegen, also spiele ich nur das" hinausläuft. Solche Anpassungen sind IMMER nötig, weil das Meta lebendig bleiben muss. Das tut es auf natürliche Weise mit neuen Releases, wenn die aber drüber sind, muss reguliert werden. Jede Regulation bzw. jeder neuer Release, ändert irgendwas an den gespielten Konzepten.

LoV sind ein Extrembeispiel, weil sie nicht einfach nur stark sind, sondern das komplette Spiel auseinandernehmen. Wenn 80-90% aller Armeen keine Antwort auf LoV haben, dann kann man das nicht so stehen lassen. Dass die drüber sind, erkennt man schon beim Lesen der Regeln - wie stark sie drüber sind, erfährt man dann durch Spiele. Und die Entscheidungsträger dieser Maßnahmen, haben in den letzten 2 Wochen nichts anderes gemacht als zu zocken. Also ist die Entscheidung nicht nur durch bloße Theorie (wie hier von vielen Ahnungslosen behauptet), sondern von Praxistests gedeckt. Würden sie das nicht machen, hätte man die nächsten 2-3 Monaten eine VoL-Dominanz die keinem Spaß macht, weil sie für 90% der Armeen nicht konterbar ist. Ich bin mir sicher, dass auch ein Großteil der LoV Spieler das nicht wollen. Das ist ein Unterschied zu "starken Konzepten, die im Schnitt zu hohe Winrates haben".



Zähl mal die Leute, die heulen und die, die wissen wollen, was hinter dem Bann steht sowie die, die den Vorschlag supporten. Danke.
 
Was hier manche schreiben ....
In der Turnierszene haben sich einige grosse Veranstalter entschlossen eine Hausregel einzuführen mit der Codizies ohne FAQ nicht zugelassen sind. Bei manchen Turnieren (bei uns ->Würfelgötter) galt diese Regeln mit jedem neuen Codex.
Viele kleine Orgas haben sich angeschlossen. In target priorty Discord is die Stimmung allgemein recht angenehm und die Entscheidung wurde begrüsst, ebenso wurde begrüsst das die Turniercommunity zusammenarbeitet.

Wem das nich passt und was über "Heulsusen" schreibt kann ja selber ein Turnier organisieren und sehen wie gut das klappt. ?
Das sind für mich eh die Leute die seit 25 Jahren zu jedem release schreiben "GW is tot" und das sie jetzt lieber Warmachine spielen.
?
 
kleine gruppen? nicht irgendwie bewertet, sonder sachlich, die drucker bei so einigen glühen^^ (was ja das nächste ist, aber ein anderes thema) ja es gibt bereits files, die keine kopien oder ähnliches sind
Glaube ich Dir, das Neuland macht es möglich! 😉 Der Kreis zählt in der Regel aber noch immer zu den "heavy usern" und der ist kleiner als der Rest mit B&B Spielen. Trotzdem gibt es bisher noch offiziell keine Figuren auf dem Markt. Letzteres finde ich so ulkig. 😀
 
  • Like
Reaktionen: necrow
Könnt ihr euch denn nicht freuen das mal wieder eine neue Fraktion kommt, egal ob sie jetzt OP ist oder nicht.
Wenn man nicht gerade Turnierspieler ist oder sich am Leid anderer ergötzt kann man doch auch mit den "Zwergen" Listen für spaßige oder stimmige Spiele erstellen.
Wer immer nur ausgereizte Listen spielt brauch sich nicht wundern wenn andere keine Lust mehr zum spielen haben (Ich erinnere mich noch an Listen mit 3 Nemesis Knights und 40 Bluthunden "Damals" --> sowas macht ja für keinen Gegner Spaß)
Ich finde für Runden daheim müssen Listen eine Geschichte erzählen und der Spieler sollte sich seinen Armeen verbunden fühlen.
Das ganz Antilisten Hin und Her ist ja wie im Kindergarten.

"Spaß am Spiel" sollte an 1. Stelle stehen.

Ich für meinen Teil freu mich auf die Kurzen.
 
wusste es ja nicht besser, so dass es von einer klugen, übergeordneten Instanz reguliert werden müsste...
Das Gleichgewicht liegt eben beim Optimieren. Das hat nicht unbedingt etwas mit Unmündigkeit zu tun, aber mit einer bewussten Entscheidung. Die Empörung danach war zu erwarten, ist aber eben auch Teil des Prozesses.

Ich sehe hier zwei grundlegende Sachverhalte der Spieltheorie... Zum einen das Gleichgewicht auf Seiten der Optimierung... Wer es tut hat einen Vorteil, wer es lässt einen Nachteil. Dann kommt noch hinzu, dass der kurzfristige Vorteil nicht selten gegenüber den langfristigen Kosten bedacht wird.
 
  • Like
Reaktionen: Sword Brother Hansi
Könnt ihr euch denn nicht freuen das mal wieder eine neue Fraktion kommt, egal ob sie jetzt OP ist oder nicht.
Wenn man nicht gerade Turnierspieler ist oder sich am Leid anderer ergötzt kann man doch auch mit den "Zwergen" Listen für spaßige oder stimmige Spiele erstellen.
Wer immer nur ausgereizte Listen spielt brauch sich nicht wundern wenn andere keine Lust mehr zum spielen haben (Ich erinnere mich noch an Listen mit 3 Nemesis Knights und 40 Bluthunden "Damals" --> sowas macht ja für keinen Gegner Spaß)
Ich finde für Runden daheim müssen Listen eine Geschichte erzählen und der Spieler sollte sich seinen Armeen verbunden fühlen.
Das ganz Antilisten Hin und Her ist ja wie im Kindergarten.

"Spaß am Spiel" sollte an 1. Stelle stehen.

Ich für meinen Teil freu mich auf die Kurzen.
Aber das ist doch wieder nur die Mähr das man Antilisten oder Powergamer Listen schreiben muss, damit kein Spaß am Spiel aufkommt. Wer thematisch und Geschichten orientiert spielt, hat kein Problem.

Beispiel Farsight Spieler. Schöne thematische Armeen aus hauptsächlich Crisis, wie er halt beschrieben wird. Früher mal eher nur nett, dann zwischenzeitlich richtig schlecht. Beim erscheinen des letzten Codex dann so drüber das sie alles im vorbeigehen rasieren konnte.

Aber weniger spezialisiert: Tyraniden beim erscheinen haben keine speziellen Kombis gebraucht, auch wenn die sie noch stärker gemacht haben. Einfach ne beliebige Tyraliste ist durch praktisch jede freindlich aufgestellte Liste anderer Fraktionen gestampft.

Und danach sieht es auch bei Votann aus. Es ist nicht die krasse Rube-Goldberberg-Kombi die man braucht, die Grundregeln der Fraktion sind einfach das Problem. Ja, man wird trotzdem spaßige Spiele machen können. Aber wenn eine Seite dafür aktiv schlechte Listen schreiben muss oder Modelle nicht spielen kann, weil sie zu stark sind, dann sehe ich das nicht als positives Argument.
 
Hm, mal als kleiner Wink aus den Reihen der Moderation. Ich stelle mir gerade ehrlich gesagt die Frage ob wir wirklich noch im Rahmen "Neuerscheinungen" und "Gerüchte" sind oder ob die Diskussion ob die League of Votann zu stark sind eher was für das noch nicht existierende Fraktionsunterforum wäre.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.