Diskussion - Adeptus Mechanicus - inkl. Skitarii und Cult Mechanicus

Ich wollte ihn mir erst nur wegen dem Modell kaufen. Die Regeln machen aber ebenfalls laune. Schade dass die Kastelans so unannehmbar geworden sind. Ich kann mir so einfach noch keine Konstellation vorstellen wie ich den Cult als Detachment oder Hauptarmee spielen könnte. Und die Castellax von FW sind mir zu teuer.


Wieso unannehmbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, ihm gefallen die Modelle nicht...

Ist Geschmacksache, aber unannehmbar ist übertrieben. Hat sich jemand die Jungs schon zugelegt? Sind das eigtl Jumper, die der Datasmith im Laufwerf umstecken muss oder sind das doch eher quasi Konsolen-Spiele?
(Für alle, die jetzt wie nen Rennauto gucken und fragen: "Alter, wovon redest du?"... die Brustplatte ist abnehmbar und dahinter verbergen sich die Anschlüsse für die Datascheiben... sieht übelst nach 80er Technik aus... passt ja auch, sind ja schließlich älter als das Mechanikum und die ersten Gehversuche der Menschheit nach dem Krieg gegen die Maschinen wieder Roboter zu basteln.)
 
Ich denke mal, ihm gefallen die Modelle nicht...

Ist Geschmacksache, aber unannehmbar ist übertrieben. Hat sich jemand die Jungs schon zugelegt? Sind das eigtl Jumper, die der Datasmith im Laufwerf umstecken muss oder sind das doch eher quasi Konsolen-Spiele?
(Für alle, die jetzt wie nen Rennauto gucken und fragen: "Alter, wovon redest du?"... die Brustplatte ist abnehmbar und dahinter verbergen sich die Anschlüsse für die Datascheiben... sieht übelst nach 80er Technik aus... passt ja auch, sind ja schließlich älter als das Mechanikum und die ersten Gehversuche der Menschheit nach dem Krieg gegen die Maschinen wieder Roboter zu basteln.)

Hab zwei Päckla daheim, aber noch nicht zusammen gebaut, kann daher leider deine Frage nicht beantworten.

Aber unannehmbar geworden schreibt er ja, versteh ich nicht ganz.

Ich finde sie von der Optik und von den Regeln her einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab zwei Päckla daheim, aber noch nicht zusammen gebaut, kann daher leider deine Frage nicht beantworten.

Aber unanehmbar geworden schreibt er ja, versteh ich nicht ganz.

Ich finde sie von der Optik und von den Regeln her einwandfrei.

Regeln sind top. Ich würde liebend gern die Cohort Cybernetica spielen, aber ich finde die Modelle so absolut furchtbar und unpassend für jedwedes 40k-Setting...nichtmal geschenkt würde ich die nehmen. Aber das ist in der Tat komplett Geschmackssache. Finde es halt schade dass GW eine so entscheidende Einheit mit so einem polarisierenden Design versehen hat. Ich würde die Callax von FW als Ersatz kaufen aber dann kostet die Cohort Cybernetica mindesten 230 Euro und dann brauch ich noch 2 Datasmiths...
 
Regeln sind top. Ich würde liebend gern die Cohort Cybernetica spielen, aber ich finde die Modelle so absolut furchtbar und unpassend für jedwedes 40k-Setting...nichtmal geschenkt würde ich die nehmen. Aber das ist in der Tat komplett Geschmackssache. Finde es halt schade dass GW eine so entscheidende Einheit mit so einem polarisierenden Design versehen hat. Ich würde die Callax von FW als Ersatz kaufen aber dann kostet die Cohort Cybernetica mindesten 230 Euro und dann brauch ich noch 2 Datasmiths...

Ah du meinst das Design. Ach teuer ist leider alles, wenn man überlegt, dass das nur Kunststoff ist.
 
Hab mal ein bisschen rumgesucht nach alternativen und bin letztendlich beim enforcer von puppetswar hängen geblieben. Sehen klobig genug aus um zum Imperium gehören zu können und passen größentechnisch auch. Eventuell müsste man noch den kopf ändern, da der doch sehr nach grey knight aussieht. Zusätzlich gibt es vom hersteller noch Schultermontierbare flammenwerfer und austauschbare unterarme mit strahlenkanonen 😀 als hätten sie es geahnt. http://www.puppetswar.com/img/p/322-1183-thickbox.jpg
 
Ich würde sogar die hier eher nehmen als die Comicfiguren von GW:
http://puppetswar.eu/product.php?id_product=299
Castellax sind mir trotzdem lieber.

Ja selbst die sind besser. Und Castellax sind fraglos am schicksten und passen auch perfekt als Ersatz, aber 50 Euro das Stück ist mir vorerst zu viel für ne Zweitarmee-Einheit von denen ich mindestens 4 brauche. Vllt gibts ja irgendwann mal ein lukratives Kombi-Paket.

Hab mal ein bisschen rumgesucht nach alternativen und bin letztendlich beim enforcer von puppetswar hängen geblieben. Sehen klobig genug aus um zum Imperium gehören zu können und passen größentechnisch auch. Eventuell müsste man noch den kopf ändern, da der doch sehr nach grey knight aussieht. Zusätzlich gibt es vom hersteller noch Schultermontierbare flammenwerfer und austauschbare unterarme mit strahlenkanonen 😀 als hätten sie es geahnt. http://www.puppetswar.com/img/p/322-1183-thickbox.jpg

Für den Preis kann man sich ja fast die Castellax gönnen...
 
Atia über Crusader- und Colossi-Roboter für 40k

MagicHat, on 22 Dec 2015 - 12:41 AM, said:
Skitarii box with a Dominus?
Odd choice to say the least.

Well wouldnt be surprised to see a proper Ad Mec codex when they release their Crusader and Collosus robots^^

MagicHat, on 22 Dec 2015 - 12:47 AM, said:

So soon and called Codex: Skitarii though?

Wouldn't say soon, but both codices were written to be used together (two waves, two books)

Wait, they're doing crusaders/colossii?

they have designs for them (infact the only designs that didn't got used for the last two Ad Mec releases)

http://www.bolterandchainsword.com/topic/317414-new-starter-boxes/
 
Soll wohl jetzt ein gemeinsamer Codex kommen der Cult Mechanicus und Skitarii vereint. Dazu noch einmal weitere Roboter + Flieger.
Anders herum hat es für mich sowieso nie Sinn gemacht.

Hat für mich schon dahingehend Sinn gemacht, dass GW zwei Mal Geld machen konnte. ;-) Jetzt sehen sie, dass Mechanicus läuft und wollen NOCH MEHR Geld machen! 🙂 Dahingehend ist es also sinnig, ich kann es mir nur persönlich nicht vorstellen... :-(


Gruß
GeneralGrundmann
 
Wann dies passieren wird ist offen. Dieser Squiggly aus den Faeit/Natfka Kommentaren ist alles andere als eine verlässliche Quelle, diese 'Infos' schwammig und enthalten nur was bereits vor einigen Wochen teils von seriösen Leuten wie Atia (siehe oben) gepostet wurde plus das schon letztes Jahr aufgekommene BOLS-Gerücht, es käme noch ein AdMech Flieger.

Der Newsgehalt ist gleich null. Es wird mal wieder etwas von Natfka in den Raum geworfen, irgendwie und irgendwann wird es schon stimmen... So ist er halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein zusammengesetzter Dex würde wahrscheinlich auch in dem Thema Sinn ergeben, dass es bei Mechanikus aktuell noch kein Formationskontingent wie Decurion gibt (und das obwohl zum Beispiel Cult Mechanicus weit nach den Necrons rauskam (wahrscheinlich weil der Dex zu wenig auswahlen für so ein kontingent hatte). Auf der anderen Seite wäre so eine Aktualisierung auch per Kampagnenbuch möglich, wobei das dann ne ziemliche Zettelwirtschaft gibt.
 
Ist wahrscheinlich nicht die Beste Quelle, aber BolS hat da was gepostet... 😉

http://www.belloflostsouls.net/2016/01/40k-rumors-ad-mech-2-0-releases.html

Einfach mal davon ausgehend dass sie recht behalten, wäre ein Release im 2. Quartal schon ziemlich krass. Diejenigen, die sich letztes Jahr 3 Bücher für roundabout 80 € geholt haben, könnten dann nicht mal ein Jahr später direkt die gesammelten Werke samt neuer Einheiten erneut kaufen 😀