30k Diskussion - Adeptus Titanicus (2016-2018)

Wieso sollten arminger kommen? AT ist 30k

Naja, die neuen 40k Knights gibts ja auch in Horus Heresy. Schätze mal das wird Forgeworld sich nicht entgehen lassen, ähnliches mit den Armiger zu machen, wie sie es mit den Knights gemacht haben. Demnach: Ich bin da bester Zuversicht, dass die auch kommen werden. :happy:
 
Von 30k zu 40k ist einfacher als von 40k zu 30k. Sind die Armiger in 40k nicht eher eine "neuentwicklung"? Das würde es schwerer für ihr auftauchen in 30k machen. Wobei Cawl dafür bestimmt auch einfach mal ne Zeitmaschine aus dem Keller hervorzaubern kann. Bei neuen Legionen hat´s ja auch geklappt 😉

edit:
Naja, die neuen 40k Knights gibts ja auch in Horus Heresy. Schätze mal das wird Forgeworld sich nicht entgehen lassen, ähnliches mit den Armiger zu machen, wie sie es mit den Knights gemacht haben. Demnach: Ich bin da bester Zuversicht, dass die auch kommen werden.
happy.gif

Oh, die sind keine Neuentwicklung? In dem Fall könnten die natürlich durchaus auftauchen.
 
BFG ist die beste Nachricht überhaupt ! ........................ wenn es für 40k wäre lol

Für 40k gibts doch eh noch alte Modelle und regeln. Chaos/Imperiums Fraktionen kann man sicher auch mit 30k Modellen Proxen und wenn es gut läuft soll ja eventuell eine Neuauflage für 40k kommen. Ansonnsten bietet es sich doch super an in 30k, potentiell viele unterschiedliche Spielweisen mit den Flotten der 18 Legionen ohne 18 verschiedene Sets an schiffen auf den markt werfen zu müssen. Um das allgemeine Interesse an dieser "Art" von spiel abzuklopfen, sicherlich keine blöde Idee. Würd mich jedenfalls freuen, meine Fist Legion bei ihrer zweiten Spezialität neben Burgenbau zu sehen... Raumschlachten ^^
 
Hallo zusammen,
da AT ja laut der letzten mir bekannten Aussage per CAD von den existierenden Modellen nach unten scaliert wird, habe ich das hier mal im Excel gebaut (alle Zahlen sind mm Angaben, die Grössen in 28mm habe ich von der GW bzw FW Homepage). Da ich nicht mehr sicher war welcher Massstab genau verwendet wird, sind die Optionen von 8-10mm abgedeckt.



[TABLE="width: 360"]
[TR]
[TD]Name[/TD]
[TD]28mm[/TD]
[TD]8mm[/TD]
[TD]9mm[/TD]
[TD]10mm[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Questoris Knight[/TD]
[TD="align: right"]20[/TD]
[TD="align: right"]5.7[/TD]
[TD="align: right"]6.4[/TD]
[TD="align: right"]7.1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Warhound[/TD]
[TD="align: right"]25[/TD]
[TD="align: right"]7.1[/TD]
[TD="align: right"]8.0[/TD]
[TD="align: right"]8.9[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Reaver[/TD]
[TD="align: right"]40[/TD]
[TD="align: right"]11.4[/TD]
[TD="align: right"]12.9[/TD]
[TD="align: right"]14.3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Warlord[/TD]
[TD="align: right"]65[/TD]
[TD="align: right"]18.6[/TD]
[TD="align: right"]20.9[/TD]
[TD="align: right"]23.2[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
und was hast du als basis für die einzelnen werte zur Umrechnung benutzt?
Schreib doch gleich was Du damit sagen willst.🙂
(Ich tippe mal: ) die 28mm Modelle sind nicht maßstäblich richtig. Wie auch seiner Zeit Epic nicht maßstäblich richtig war. Da wir somit keinerlei verlässliche Umrechnungsbasis haben und auch für AT vermutlich ein Abstraktionsgrad verwendet werden wird ist es total Banane solche Listen zu schreiben.
 
Naja, in der Spalte "28mm" steht jeweils die aktuelle Größe des Modells und in den nachfolgenden wird die auf die anderen Maßstäbe umgerechnet

Richtig. Allerdings ging es einigen darum zu betonen, dass selbst die Maße in 28mm nicht unbedingt richtig sind, wenn man die Modelle auf dem Tisch mit dem Hintergrund-Material vergleicht. Denn der Maßstab selbst unter den Miniaturen ist eher selten korrekt zueinander, ganz besonders wenn es um Fahrzeuge geht.
 
Die Abstraktion ist schon ein Problem und macht die Liste nicht wirklich zuverlässig.
Als Basis habe ich die auf den Homepages genannten Grössen der Modelle in 28mm genommen (Ritter ca 20cm, Warhound ca 25cm, etc) und dann entsprechend der Formel (8/28*x) die Grössen skaliert. Dass das nicht stimmen muss ist leider klar.
 
Für 40k gibts doch eh noch alte Modelle und regeln. Chaos/Imperiums Fraktionen kann man sicher auch mit 30k Modellen Proxen und wenn es gut läuft soll ja eventuell eine Neuauflage für 40k kommen. Ansonnsten bietet es sich doch super an in 30k, potentiell viele unterschiedliche Spielweisen mit den Flotten der 18 Legionen ohne 18 verschiedene Sets an schiffen auf den markt werfen zu müssen. Um das allgemeine Interesse an dieser "Art" von spiel abzuklopfen, sicherlich keine blöde Idee. Würd mich jedenfalls freuen, meine Fist Legion bei ihrer zweiten Spezialität neben Burgenbau zu sehen... Raumschlachten ^^

und wieder so einer......

1. Nein es gibt keine Offiziellen Modelle mehr
2. ja ich weiß wo ich "inoffizielle Modelle bekomme.
3. Ich Hätte gerne ein Etwas Moderneres Regel System + was das wichtigste Ist Schickere Detailiertere Modelle.
 
und wieder so einer......

1. Nein es gibt keine Offiziellen Modelle mehr
2. ja ich weiß wo ich "inoffizielle Modelle bekomme.
3. Ich Hätte gerne ein Etwas Moderneres Regel System + was das wichtigste Ist Schickere Detailiertere Modelle.
So what? Wäre es direkt 40k, würden die meisten Fraktionen wohl auch nur dann kommen, wenn BFG gut angenommen wird und sich rechnet. Vorher gäb´s dann wohl Imperial Navy, Chaos und Marines... Nun gibts halt 30k Navy, 30k Loyalists und 30k Traitor-Marines, 40k kommt, wenn es gut läuft, zumal man wohl 80% der 30k Schiffe eh wiederverwenden kann... Ist ja net so, dass die Regeln für 40k neu geschrieben werden müssten, vllt hier und da leichte Anpassungen...