30k Diskussion - Adeptus Titanicus (2016-2018)

Mir geht es gar nicht um Epic. Für mich kann das Spiel ruhig nur Titanen und Knights haben. Das ganze Gewimmel um die Beine ist nicht notwendig. Aber das hätte man trotzdem gut im alten Masstab darstellen können. Einen alten Titan kann man schnell und Zeitsparend anmalen und er sieht trotzdem gut aus. An einem Knight sitz ich laaaaange bis er fertig ist.
Auch das aufbauen einen schönen Schlachtfeldes geht sehr gut mit dem alten Masstab.

Wie gesagt das Spiel hätte mich schon intressiert, aber nicht wenn ich mit 40k Knights gegen 40k Knights spiele
 
Dass sie den Maßstab ändern war klar. Das alte darf nicht kompatibel sein. Sonst würde man vielleicht weniger verkaufen.

absolut richtig, gibt jetzt schon tonnenweise anbieter von 6mm kram den die epic leute kaufen wie andere frische brötchen, wenn ich also schon riesige armeen in dem maßstab hab, wieso sollte ich dann quasi das selbe nochmal kaufen? 😉 kann man ihnen nicht verdenken, find ich
 
Ich verstehe gar nicht warum immer wieder Epic genannt wird. AT war nie als Epic Ersatz geplant und ist letztlich natürlich kein neues Epic geworden. Wer Epic gerne gespielt hat soll das ruhig weiter tun. Ich finde das System grottenschlecht! AT gebe ich alleine schon wegen des tollen Gesamtpakets wohl eine Chance. Die Geländemodule sehen genial aus. Die Figuren ebenfalls. Wenn das Regelwerk halbwegs stimmt, wird das ein tolles Spiel.
 
Mir geht es gar nicht um Epic. Für mich kann das Spiel ruhig nur Titanen und Knights haben. Das ganze Gewimmel um die Beine ist nicht notwendig. Aber das hätte man trotzdem gut im alten Masstab darstellen können. Einen alten Titan kann man schnell und Zeitsparend anmalen und er sieht trotzdem gut aus. An einem Knight sitz ich laaaaange bis er fertig ist.
Auch das aufbauen einen schönen Schlachtfeldes geht sehr gut mit dem alten Masstab.

Wie gesagt das Spiel hätte mich schon intressiert, aber nicht wenn ich mit 40k Knights gegen 40k Knights spiele

Alter Maßstab ist realtiv zu sehen, wenn man über Epic redet, weil es keinen Einheitlichen Maßstab hatte. Nimmt man die normalen Panzer als Ausgangspunkt, waren Infanterie Modelle zu groß und Titanen zu klein. Von daher ist es doch eher ein positiver Schritt einen Einheitlichen Maßstab zu wählen, gerade wenn man sich die Option offen läßt, das System bei Erfolg aus zu bauen.
 
Ich hab ja auch nicht behauptet das es schlecht ist, oder das es keine guten Gründe für die neue Größe gibt. Die Figuren sind halt lediglich mir zu groß und deshalb werde ich mir das Spiel nicht zulegen. Jeder der Spass mit diesem Spiel hat und zuhause den Platz um mehrere Knights zu lagern dem wünsche ich ehrlich und aufrichtig viel Spass damit.
 
Ein absoluter Pflichtkauf für mich. Freu mich tierisch auf das Spiel und es sieht so verdammt gut aus. Einfach "WOW". Problematisch sehe ich lediglich das ich wohl einen Nachruf auf meinen Geldbeutel verfassen darf. Star Wars Legion Scouttroopers, Stormcast Eternals, Adeptus Titanicus, X-Wing 2.0, Monsterpocalypse, Neue Plastikleoparden für meine Bundeswehr in Team Yankee und Ostfront Midwar Deutsche für Flames of War V4. Das wird ne Menge Holz, dass ich abarbeiten muß. Glücklicherweise hab ich noch zeit, mich vorzubereiten. Das wird ein geiler Hobby Herbst. :happy:
 

Hmm 🙂 Als Umbaumaterial aber die AT Sachen sind nicht so groß wie GWs 40k Knights 🙂

32349554_1797549173599004_3156048909491503104_n.jpg


- - - Aktualisiert - - -

Natürlich kann man alles mögliche mit den Bits anstellen.

Bin sehr zufrieden mit dem gezeigten. Zusammen mit RT, und Teams für BB und N17 wird das wohl meine GW/FW Einkaufsliste für 2018 abdecken.

- - - Aktualisiert - - -

Release von AT ist laut WhFest im August 🙂
 
Hätten sie gestern nicht 'Rogue Trader' angekündigt...

...das wäre super, dann würden meine Squats wieder in die Schlacht ziehen... 😉#
Aber soviel Drogen kann ich garnicht vertragen, um sowas zu glauben...

...mal sehen was alles so nach den Schwestern noch kommt, vielleicht doch noch was mit kurzen Beinen 😉#