30k Diskussion - Adeptus Titanicus (2016-2018)

Der Warhound füllt ja die Lücke zwischen Knights und Reavern. Ich gehe stark davon aus, dass der etwas später auch noch in Plastik kommen wird - ggf. sogar als Box mit 2 Modellen.
Die Warhound-Modelle sind bestätigt. Es wurde auf dem Warhammer Fest gesagt dass die Modelle fertig sind 🙂 Sie wurden als letzte produziert und werden auch bald vorgestellt. Sie sollen zum Release von AT herauskommen.

- - - Aktualisiert - - -

Praktisch alle Upgrades und Varianten sind aus Resin und kommen von FW (wie das ganze Spiel). GW macht nur Werbung und bietet AT vorübergehend in ihren Shops an.

- - - Aktualisiert - - -

Zukünftig - wenn die Verkaufszahlen stimmen - könnte es weitere Titanen aus Plastik geben. Das hängt auch vom Balancing usw ab. Da das Specialist Team zwei neue Spieldesigner eingestellt hat sind 30k Erweiterungen mit neuen Schauplätzen und Missionen denkbar. Ein Kampagnenbuch im Stil der Age of Darkness Black Books war geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Warhound-Modelle sind bestätigt. Es wurde auf dem Warhammer Fest gesagt dass die Modelle fertig sind 🙂 Sie wurden als letzte produziert und werden auch bald vorgestellt. Sie sollen zum Release von AT herauskommen.

- - - Aktualisiert - - -

Praktisch alle Upgrades und Varianten sind aus Resin und kommen von FW (wie das ganze Spiel). GW macht nur Werbung und bietet AT vorübergehend in ihren Shops an.

- - - Aktualisiert - - -

Zukünftig - wenn die Verkaufszahlen stimmen - könnte es weitere Titanen aus Plastik geben. Das hängt auch vom Balancing usw ab. Da das Specialist Team zwei neue Spieldesigner eingestellt hat sind 30k Erweiterungen mit neuen Schauplätzen und Missionen denkbar. Ein Kampagnenbuch im Stil der Age of Darkness Black Books war geplant.

Das sind wirklich tolle Infos mit dem Warhound und weiteren Titanen aus Plastik (hoffe auch noch auf die Cerastus Knights). Bis auf die Sache mit FW. Ich find es sehr schade, dass man dann wohl keine "deutsche" Version bekommt. Forgeworld übersetzt ja nicht. Resin und Plastik geht zwar für mich in Ordnung aber irgendwie glaub ich, ich werde da kaum zu einen "vernünftigen" Preis an die Erweiterungen kommen. Das trübt meine Freude doch etwas, sehr Schade. Hoffe da gibt man sich noch mal einen Ruck und schaut obs andere Möglichkeiten gibt. Ich freue mich wirklich sehr auf das Spiel und es wäre Schade wenn ich nicht so einsteigen und nachkaufen könnte, wie ich mir das vorgestellt habe.
 
Forgeworld übersetzt ja nicht.
Ja und nein. Forge World hat keine eigenen Übersetzer, hat aber dennoch Blood Bowl und Necromunda übersetzen lassen (größtenteils vom GW-Übersetzerteam). Von daher steht eigentlich nur die Frage im Raum, ob sich FW bei einer deutschen Übersetzung genug Absatz verspricht, als dass sich eine Übersetzung rentiert.
 
Das sind wirklich tolle Infos mit dem Warhound und weiteren Titanen aus Plastik (hoffe auch noch auf die Cerastus Knights). Bis auf die Sache mit FW. Ich find es sehr schade, dass man dann wohl keine "deutsche" Version bekommt. Forgeworld übersetzt ja nicht. Resin und Plastik geht zwar für mich in Ordnung aber irgendwie glaub ich, ich werde da kaum zu einen "vernünftigen" Preis an die Erweiterungen kommen. Das trübt meine Freude doch etwas, sehr Schade. Hoffe da gibt man sich noch mal einen Ruck und schaut obs andere Möglichkeiten gibt. Ich freue mich wirklich sehr auf das Spiel und es wäre Schade wenn ich nicht so einsteigen und nachkaufen könnte, wie ich mir das vorgestellt habe.

Ich würde da erst einmal abwarten. GW und FW sind ja im Grunde stärker miteinander verbunden als manche denken und Deutschland ein wichtiger Markt in diesem Hobby. Da würde ich jetzt nicht schon trauern wenns um ne Übersetzung geht. Das FW Teile des Sortiments vertreiben wird war aber abzusehen und wenn man sich mit zwei, drei Leuten zusammentut ist das mit dem Bestellen gar nicht mehr so wild.
 
Die deutsche Übersetzung dürfte in Arbeit sein und zum Release kommen. Vom Specialist Team wurden alle Grundregeln und (mit Ausnahme die Verzögerung beim Seasons 2 Blood Bowl Buch, kam dann im Almanach) alle Erweiterungen übersetzt. Es spricht eigentlich alles dafür dass AT komplett ins Deutsche übersetzt erscheint und es auch im WD Artikel wie Battle Reports, Bemalanleitungen und Geländebau mit den neuen Kits geben wird.

- - - Aktualisiert - - -

mmmmhhhh blöd gefragt, sehe ich das richtig die sind 8mm sprich maßstab wäre irgendwie um die 1/250?
Ich würde diesbezüglich mal die Making-Ofs von GW (Videos und Artikel) abwarten 🙂 Dann hat man konkretere Aussagen. Oder auf der AT(?) bzw GW Community Facebook-Seite nachhaken. Evtl können sie das in Erfahrung bringen. Um anderes Modellbau Gelände zu verwenden natürlich wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Warhound füllt ja die Lücke zwischen Knights und Reavern. Ich gehe stark davon aus, dass der etwas später auch noch in Plastik kommen wird - ggf. sogar als Box mit 2 Modellen.

Die Platten werden in der Tat teuer, das ist sicher. Ich werde sie mir aber schenken - nur für dieses Spiel extra viel Geld für diese Platten in die Hand zu nehmen ist mir dann doch zu viel des Guten - zumal der Einsatz abseits von Titanicus nicht wirklich gegeben ist.

(Außerdem habe ich noch die Dprozone Platte aus dem Kickstarter damals, die tut ihr Ding auch - auch wenn die Straßen darauf jetzt nicht sooo imperial aussehen...)


Ja die Warhounds kommen noch. sind angekündigt.
Die Platten werden von Forgeworld sein. Genauso wie die Waffen Upgrade Packs für den Warlord (In der Box wird nur die Basis Bewaffnung sein).
Ich vermute für die Knights wird es hier auch Upgrades von Forgeworld geben. Ähnlich wie diese aktuellen Waffenpacks für Necromunda.
Angeblich wird es auch Verräter Upgrade Packs geben. EDIT: Sind sogar in den Plastik Boxen enthalten!

Bei den Preisen der Grandmaster Edition (GME) kursieren diverse Preise umher. Da scheint es viele unterschiedliche Aussagen zu geben.
Ich habe jetzt gerade wieder 200 Canadian Dollars gelesen. Das wären so 137€.

Funfact nebenbei: Die kleinen Cargo Container wird es auch einzeln geben. Einzeln meint, man muss sie nicht von so einer teuren Forgeworld Platte schneiden ^^

Dropzone ist das Stichwort 😉


Ich persönlich bin total geflasht und bin gespannt wie es ankommt.
Ich werde mir definitiv die GME holen und ein wenig Gelände.
Ich hoffe aber auch, dass noch der ein oder andere aus meiner Spielergemeinschaft mit aufspringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Resin und Plastik geht zwar für mich in Ordnung aber irgendwie glaub ich, ich werde da kaum zu einen "vernünftigen" Preis an die Erweiterungen kommen. Das trübt meine Freude doch etwas, sehr Schade. Hoffe da gibt man sich noch mal einen Ruck und schaut obs andere Möglichkeiten gibt. Ich freue mich wirklich sehr auf das Spiel und es wäre Schade wenn ich nicht so einsteigen und nachkaufen könnte, wie ich mir das vorgestellt habe.

Ja, es ist etwas unschön, aber es war meiner Meinung nach zu erwarten, dass GW bzw. Forge World über zusätzliche Waffen - vor allem für den Warlord - hier Kasse machen wird. Tatsächlich finde ich es nur schade, dass es für den Warlord so gar keine alternativen Waffen auf dem Gussrahmen gibt. Schaut man sich den mal an, dann hätte es da durchaus noch Platz gegeben für eine alternative Armwaffe oder zwei alternative Rückenwaffen. So ist man jetzt auf die Variante "Zwei Volkan-Kanonen und zwei Apo-Launcher" festgelegt. Zumindest waren alle Warlords auf dem Warhammer Fest nur in dieser Konfiguration dabei. Alle alternativen Waffen werden dann wohl nur aus Resin kommen, was schon etwas schade ist.

Immerhin kommt wenigstens der Reaver mit einer alternativen Armwaffe.

PS:
Gespannt bin ich mal, ob man diese Command Terminal Packs, die auch gezeigt wurden, fürs Spielen braucht - oder ob die optional oder in der Starterbox in einer light Version drin sind.
 
Zedmeister - DakkaDakka

Battlebunnies have posted a summary of the gameplay here:

http://battlebunnies.blogspot.co.uk/2018/05/adeptus-titanicus-demo-pod-tacticae.html

Few highlights:

the new AT boards that are being released by Forge World are deliberately designed so that they can be set up with roads that can not be traversed by larger engines to give some tactical advantages to smaller engines.

Here we got an overview of army composition, the roles of the different titans that will be available soon after launch and how they can be armed.

In terms of maniple composition (which is the key thing here), this is what the command terminal packs provide. The command terminal packs provide you with a maniple composition amongst other things - for example, the Axiom Command Terminal pack provides you with everything (apart from models and weapons cards) to field a pre-selected maniple consisting of 1 warlord, 1-2 reavers and 1-2 warhounds. If you build a maniple that is compatible with the terminal pack you can get extra rules such as improved command rolls - so think of them like formations but not as game breaking as some of the ones in 7th.

The titan roles should be pretty self explanatory really - Warlord is a slow but resilient heavy hitter, Reaver is a middle of the road kind of titan, Warhound is a fast glass cannon, Knights are flank protectors and irritants - don't ignore them though as they can take down an injured titan caught off guard!

Weapons are important here as you need to have a balance between shield breakers and engine killers, too much of a focus either way may result in you not being able to quickly take down enemy titans.

AndrewGPaul - Dakka

At last year's Forge World seminar at Warhammer Fest, Tony did day that they were looking at adding new classes of titan. If you think back to the classic Warlord configurations- Nemesis, Eclipse, Deathbringer, Nightgaunt - some of those have already ben mentioned in a few of the Horus Heresy books as being different classes to the Warlord.

So, just going by names from 1988, you could have:
Nemesis, Eclipse, Deathbringer, Nightgaunt, Hun and Goth battle titans, and Wolf and Mastiff scout titans.
 
@Warmaster:

Danke.

Also sind die command terminal packs praktisch sowas wie kostenpflichtige Armeelisten / Formationen. Und die packs für Warlord und Reaver dürften alternative (Waffen-)Konfigurationen beinhalten.

Nun ja, hoffentlich werden die nicht zu teuer, denn offensichtlich sollte man irgendwann alle haben.

PS:
Persönlich wäre mir englisch als durchgängige Sprache sogar fast lieber. Die Übersetzungen der lezten Necromunda Gang War Bücher war ja teilweise echt grottig, bzw. sehr fehleranfällig.
 
@all: Besten Dank nochmal für die Aufklärung, dann dürfte es tatsächlich nicht so schlimm für mich werden. :happy:

@Warmaster Battlebunnies Infos:
Das klingt wirklich, wirklich gut. Ich steh ja total auf Strategie und ausgewogene Armeen, wo man sich nicht nur auf eine Sache konzentrieren kann. AT wirkt auf mich definitiv sehr taktisch. Das könnte echt ein ganz großes Ding von GW werden. Und diese neuen Titantypen: HORRAY!!!! Für die nächsten 2 Jahre sollten wir definitiv versorgt sein, wenn das Spiel gut läuft. :bounce:
 
Die englischen Gangwar Bücher strotzen genauso vor Fehlern, von daher schon fast egal welche man kauft. Im dakkadakka Necromunda Thread hat jemand vor einiger Zeit mal eine Auflistung der bekannten Fehler gepostet, war glaube nur aus den Gangwar Büchern, die Auflistung war glaube ich mehrere A4 Seiten lang.

Ich erwarte für AT und später auch für BFG keine wirklich bessere Arbeit in der Hinsicht. Habe aber keine Ahnung ob Blood Bowl hier besser abschneidet, das Spiele ich nicht.
 
Die Systeme werden von einer kleiner Anzahl (1-3) Leute geschrieben und gemanaget, teils nur von Andy Hoare allein. Die Übersetzungen müssen ebenfalls mit den Möglichkeiten einer sehr engen Personaldecke und zeitlichen Engpässen zusätzlich zu den echten Cash Cows 40k / AoS sowie den Brettspielen angefertigt werden. Nicht ohne Grund hat Ulisses das Tabletopsegment komplett abgestoßen. Es lohnt sich kaum.

Da regelmäßig FAQs kommen sehe ich das alles (und auch zukünftig bei AT) entspannter.

Perfekte Regelbücher sind mir ansonsten selten begegnet. Irgendwas ist immer.
 
Nicht ohne Grund hat Ulisses das Tabletopsegment komplett abgestoßen. Es lohnt sich kaum.

War übrigens bei Infinity mal verdammt spannend zu beobachten wie ne Übersetzung dort überhaupt abläuft und was alles schiefgehen kann.
War glaube ich die 3. Edition die dort zum Ende hin auch sehr transparent in ihrem Verlauf gezeigt wurde über einige Foren.
Habe nen heiden Respekt vor dem Aufwand und auch wenn man eben sein Geld für die Bücher zahlt, so darf man auch immer nicht vergessen wer diese übersetzt und erstellt - Menschen.
 
In Bezug auf die Regeln bin ich vor allem gespannt, ab wie vielen Titanen man von einem durchschnittlichen Spiel reden kann. Reicht ein Manipel aus - oder müssen es am Ende des Tages doch annähernd so viele Maschinen sein wie auf der gezeigten Platte - mit so 4 - 6 Warlords (plus Anhang) pro Seite.

@Übersetzung:
Ok, ich wusste nicht, dass auch die englischen Versionen so voller Fehler sind. Ich war in Bezug auf eine deutsche Version von Titanicus nur skeptisch, aber wann dann am Ende doch auf rein Englisch umgestellt wird. Daher würde ich hier eher dazu tendieren, von Anfang an auf Englisch zu setzen.
 
Nicht ohne Grund hat Ulisses das Tabletopsegment komplett abgestoßen. Es lohnt sich kaum.

Das ist so nicht ganz korrekt, die deutschen Versionen haben sich nicht gelohnt und zu dem hatten sie bis auf Infinity nur sterbende Systeme im Sortiment.
Bei den die Spieler die deutschen Produkte auch noch wie der Teufel das Weihwasser gemieden haben, was das ganze noch unrentabler gemacht hat. Die Englischen Sachen haben die meisten dann an Ulisses vorbei beschaft da Ulisses ja selten mal was liefern konnte und die meisten Händler Ulisses sowieso gehasst haben so wie die sich angestellt haben. Nimmt man noch die lächerliche Preispolitik für Ranges wie Warma/Hordes dazu wird schnell klar warum es sich für Ulisses kaum gelohnt hat. Es lohnt sich kaum zu pauschalisieren ist daher nicht korrekt. Ulisses hat sich diese Grube komplett selber ausgehoben.

Dazu kommt auch bei Ulisses das Personal endlich ist und sie mit ihren Rollenspielen mehr verdient haben (DSA hat in den Staaten mehr Umsatz generiert als Warma/Hordes in Europa) haben sie sich dafür entschieden auf ein Pferd zu setzen.

Ob das eine gute Entscheidung war nun das wird die Zeit zeigen.