30k Diskussion - Adeptus Titanicus (2016-2018)

Wahrscheinlich reicht das aber eben nicht aus. Man muss nen Sculpt nicht nur vermessen. Bei Multi-Part-Kits muss man ja mehr machen als nen Scan anzulegen.
Darüber hinaus wurden alle Designs von einem einzelnen Künstler erstellt, was auch als einer der Gründe für die Verzögerung mit dem Modell angeführt wird.
Man wundert sich, worüber manche Leute sich so wundern...

- - - Aktualisiert - - -



Unser Nest hier ist im Bezug auf 40k so tot, unser Händler hat die Box sogar noch hier liegen =D

Bei uns auch 2x...

Ich kann bei AT jetzt auch nicht den Überbedarf einer Dark Imperium oder Forgebane Box erkennen. Bei mir in der Gruppe hat noch keiner Interesse angemeldet.
 
Ich hoffe halt das die Box eher an den 150 als an den 200 Euro liegt. Ich hab zwar jemanden der sie mitkaufen wird, aber durch gleichzeitiges Renovieren ist mein Budget im August nicht so gewaltig 🙄 Gab es schon Gerüchte wie viel ein einzelner Titan kosten könnte?
Leider nein. Ich schätze mal dass die Knight Boxen so bei 30€, der Reaver bei 40€ und der Warlord bei 80€ liegen wird. Aber das ist pure Vermutung!
 
Die große Box wird sicher an die 50% Ersparnis bringen. Rechnen wir mal hoch.

Zwei Warlords, 6 Knights und Gelände ist drin.

90€ je Warlord. 40€ je Knight Box (3) und noch Gelände ca. 30€ sowie das Regelbuch, das sicher nicht so dick ist wie 40k, also auch bei 30€ liegen dürfte.

Wäre dann ein Inhalt von 320 Euro.

50% entspräche exakt 160 Euro. Also genau der Preis der grob vermutet wird.

Bei Forgebane lag die Ersparnis, je nachdem wie hoch die Warglaives anzusetzen sind, bei 50-60%. Die Forgebane Inhalte kommen auf ca. 260-300€. Also stimmt die Rechnung ziemlich genau.

45€ für drei Knights glaube ich z.B. noch nicht. Die Knights sind ziemlich klein für "Termis". Vergleicht man sie mit Boxen ala Blightlord Termis oder Deathshroud, ist da schon deutlich weniger Material drin, zumal die Termis der DG Multipart Kits sind, was die Knights definitiv nicht sein werden. (Optionen über Forgeworld) Ich rechne da je Box mit drei Modellen sogar eher Richtung 40€.
 
Und die Box im 160€ Bereich an zu siedeln ist Kaufmännischer Müll alles über 150€ ist kein Gelegenheitskauf mehr da denken Leute drüber nach, und nachdenken würgt das haben wollen ab.

Na, das wäre es auch bei nem Warlord für 130€ 😉

Ne, ich denke auch wir landen bei 135€ wie die meisten anderen Startersets - da bin ich ganz bei deiner Einschätzung. Das ist einfach das bekannte Preissegment, welches auch Leute zugreifen lässt die da evtl. nur mal reinschauen wollen.
 
Ich hoffe das ihr Recht behaltet. Dafür spräche immerhin ihre Aussage, das sie durchaus Optionen für "mehr" AT Zeug haben, machen das aber vom Verkauf abhängig. Daher wird vermutlich der Preis recht human angesetzt. Wenn die Box allerdings ein Renner wird, dürften die Preise für Einzelboxen dann ziemlich durch die Decke gehen.
 
Es dürfte klar sein, dass die Titanen alleine doch recht teuer werden. Der Warlord kommt auf 3 großen Gussrahmen. Und GW verlangt bisweilen für Modelle nur auf 2 großen Gussrahmen schon über 100 Euro. Klar, so hoch können die hier meiner Meinung nach nicht gehen, aber ich würde schon sagen, das der Warlord alleine 70 Euro plus X kosten wird...
 
Beim Warlord glaube ich nicht an Preise unter 100€. Zum einen ist man nicht so weit vom Knight entfernt (was Gußrahmen und Größe betrifft), zum anderen hat man doch schon an den letzten Elfen gesehen das die Preise gerne auch mal etwas höher ausfallen. Man ist damit immer noch deutlich unter dem was der Warlord kosten würde, würde der komplett aus Resin von Forgeworld kommen.

Wobei ein Warlord mit Forgeworld Resinwaffen (denke da wird garantiert noch etwas kommen) sicher ne gute Stange Geld kosten wird, so um die 180€.
 
Zuletzt bearbeitet: