30k Diskussion - Adeptus Titanicus (2016-2018)

Hat man schon irgendwas gehört, wie sich das spielt?
Ich mache mir Sorgen, dass man mit dem Warlord, die Knights extrem einfach umbringen kann und es dann auf ein "Warlord vs. Warlord"-Battle über 3 Runden hinausläuft. Damit wären Spiele nur mir der Grundbox sehr einseitig und uninteressant.

Zum Regelsystem gab es bisher eher weniger Infos. Was bisher so bekannt ist:

* Befehlssystem. Man kann jedem Titanen zu Beginn einer Runde einen besonderen Befehl geben. Um einen Befehl zu geben, muss man einen Befehlswurf bestehen. Sofern man diesen Wurf einmal verpatzt hat, kann man diese Runde keine weiteren Befehle mehr geben. Erinnert mich an das System von Warmaster. Bestimmt ist der erste Wurf einfach, wird dann aber für jeden weiteren Wurf schwieriger.
* Abseits der Befehle kann sich jeder Titan aber immer Bewegen und Schießen. Ich denke die Befehle werden so was bringen wie Rennen, Reparieren, Schilde aufladen, etc.
* Alternierende Aktivierung. Ich aktiviere einen Titanen, du aktivierst einen Titanen, etc.
* Titanen haben ggf. eine Art Überhitzungssystem und sind von hinten einfacher zu beschädigen.
* Grob zwei Arten von Waffen:
- Hohe Kadenz und geringer Schaden (z.B. die Apokalypse-Launcher von Warlord und Reaver), zum Abbauen von Schilden.
- Wenige Schüsse, hoher Schaden (Volcano-Kanonen vom Warlord), zum Durchschlagen von feindlicher Panzerung.
* Kommando-Brett für jedes Modell zum Festhalten der Statuswerte
* Aufgaben der Titanenklassen:
- Warlord: Heavy Hitter, der auch einstecken kann. Ist aber dafür langsam und relativ unbeweglich
- Reaver: eher ein günstiges Arbeitstier, das wohl gerne ignoriert wird, wenn auch mehrere Warlords auf dem Tisch stehen
- Warhound: schneller Scout zum Abbauen von Schilden und für Schüsse in den verletzlichen Rücken der größeren Titanen
- Knights: Plänkler und Störer. Halten selbst wenig aus, können aber im Nahkampf recht gut austeilen. Jeder Schuss auf sie ist eigentlich verschwendet, aber ignorieren sollte man sie nicht. Sollen auch gut darin sein, angeschlagene Titanen zu erledigen
* Die Command Terminal Packs werden besondere Formationen beinhalten, die dann Sonderregeln bringen wie bspw. eine Verbesserung der Befehlswürfe, etc.


Noch zu den Rittern:

Die Knights in der Box werden alleine jetzt eher nicht so viel reißen - in einer üblichen Titanicus Armee sollten sie aber bessere Chancen haben, da es dann lohnendere Ziele in Form von Warhounds und Reavers geben wird. Und ich gehe davon aus, dass man mit einer vollen Einheit Knights zumindest auch einen Warhound wird zu Fall bringen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Knights: Plänkler und Störer. Halten selbst wenig aus, können aber im Nahkampf recht gut austeilen. Jeder Schuss auf sie ist eigentlich verschwendet, aber ignorieren sollte man sie nicht. Sollen auch gut darin sein, angeschlagene Titanen zu erledigen

...

Die Knights in der Box werden alleine jetzt eher nicht so viel reißen - in einer üblichen Titanicus Armee sollten sie aber bessere Chancen haben, da es dann lohnendere Ziele in Form von Warhounds und Reavers geben wird. Und ich gehe davon aus, dass man mit einer vollen Einheit Knights zumindest auch einen Warhound wird zu Fall bringen können.

Würde ich auch so einschätzen. Im idealen Fall hat man im Grundspiel quasi zwei Schlachten, nämlich die zwischen Warlords und die zwischen den Knights (oder beide Parteien bringen ihre Knights gleich hinter den gegnerischen Warlord ohne sich zu beachten).
 
Befehlssystem. Man kann jedem Titanen zu Beginn einer Runde einen besonderen Befehl geben. Um einen Befehl zu geben, muss man einen Befehlswurf bestehen. Sofern man diesen Wurf einmal verpatzt hat, kann man diese Runde keine weiteren Befehle mehr geben. Erinnert mich an das System von Warmaster. Bestimmt ist der erste Wurf einfach, wird dann aber für jeden weiteren Wurf schwieriger.

Danke für deine Zusammenfassung Ferox!

Klingt ziemlich nach Black Powder. (beruht ja irgendwo auf Warmaster) Mitunter eines meiner Lieblings Befehlssysteme. Klingt also wirklich gut. Ich glaube AT wird wirklich mein System. 🙂
 
Ich bin echt gespannt auf AT... aber irngendwo hoffe ich das die dann doch irgendwann epic draus machen. Haben die das eigentlich irgendwo kategorisch für alle ewigkeit ausgeschlossen? Oder blieb es bei Kommentaren ala im moment nicht?

Es ist nicht geplant. Wenn AT gut genug einschlägt und man den Markt dafür sieht, werden sie es aber sicher überlegen. Wenn die Geschäfte gut laufen ist natürlich erst einmal die Frage, ob sie in Zukunft Ork- und Eldar-Titanen oder eher Sachen wie Ordinati und überschwere Panzer rausbringen.

Epic war mal das dritte Standbein beim Tabletop und sie haben es gegen die Wand gefahren - GW wird in dieser Hinsicht erstmal abwarten.
 
Es ist nicht geplant. Wenn AT gut genug einschlägt und man den Markt dafür sieht, werden sie es aber sicher überlegen.
Man kann schon sagen das einiges Richtung EPIC in Planung ist, sonst hätte man aus Testzwecken nicht nachgeschaut in welchen Maßstab Servorüstungen mit ihren Details gut erkennbar sind. Panzer, Infanterie und co. haben nur keine hohe Priorität und ihr Release, in ferner Zukunft, hängt von den Verkaufszahlen des Systems ab.
 
Man kann schon sagen das einiges Richtung EPIC in Planung ist, sonst hätte man aus Testzwecken nicht nachgeschaut in welchen Maßstab Servorüstungen mit ihren Details gut erkennbar sind. Panzer, Infanterie und co. haben nur keine hohe Priorität und ihr Release, in ferner Zukunft, hängt von den Verkaufszahlen des Systems ab.

Kann sein oder auch nicht. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass Servorüstungen das Hauptargument für den Maßstab sind. Ansonsten stimme ich zu.
 
Das wäre auch mit einem Reaver und 3 Knights gegangen (jeweils)....

Konsequenterweise wäre es auch "nur" mit Knights gegangen, aber mal ehrlich: Der Warlord ist nun mal der Aufhänger des Systems, mit den Mini-Knights wirste kaum jemanden (außer mich :happy🙂 hinterm Ofen vorlocken. Und GW will das die Box verkauft wird. Da Pack ich halt 2 Warlords rein, anstatt 1 Warlord und 1 Reaver, so kann man absolut ausgeglichen seine ersten Matches bestreiten und hat gleich noch den Star des Systems daheim. Beim Teilen der Kosten gibts Blöd Gesagt auch keine Probleme: Jeder bekommt nen Warlord und 3 Knights. Marketingtechnisch einfach erste Sahne. In Sachen Grundboxen hat GW eigentlich in der letzten Zeit, nichts falsch gemacht, die waren immer prall gefüllt und haben sich eigentlich immer rentiert.
 
Kann sein oder auch nicht. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass Servorüstungen das Hauptargument für den Maßstab sind. Ansonsten stimme ich zu.
Irgendwo auf dem Warhammer Fest hat jemand das Gerücht aufgeschnappt, dass die Erweiterung um Infanterie schon mit eingeplant ist. Es ist aber eben abhängig vom Erfolg. Sie halten sich halt die Option offen. Wenn man sich aber mal die Gebäude anschaut, dann sind sie schon so designt, dass man gut Infanterie darauf platzieren kann.

Ne Battletech bewegt nur alternierend alle Effekte finden immer gleichzeitig statt das ist ein elementarer Unterschied.
Deswegen schrieb ich ähnlich. Ich hätte eher Dropzone Commander referenzieren sollen, da ist es nämlich genau so. Alternierende Aktivierung der Kampfgruppen und der Effekt tritt sofort ein.
Ich frage mich ob die kleinen Knights bei AT als eine Gruppe oder ob sie einzeln aktiviert werden.
 
Es hätte beides Vor- und Nachteile. Bei einzelner Aktivierung der Knights und einer größeren Anzahl als der Gegner könnte man die Aktivierung seines Warlords verzögern und sich die Möglichkeiten offen halten. Er müsste irgendwann seine großen Maschinen vor der eigenen aktivieren.
Nachteil wäre, man hätte Aktivierungen mit wenig Schlagkraft und kann in manchen Situationen nicht angemessen reagieren, wie, wenn man die Knight Gruppe als Ganzes aktiviert.

Spannend, spannend. Ich bin mega auf dem Hypetrain und kann es kaum erwarten 😀 😀 😀
 
also ich bin absolut begeistert bisher. Wenn jetzt noch infantrie kommen sollte und Panzer etc. dann wäre es schon fast "mein" System wenn es gut spielbar ist.

Ich frage mich nur, wie die verdammt nochmal den Imperatortitan darstellen wollen ;-)

Ist denn schon was raus ob die starterbox limitiert sein soll?

P.S. HYPE-TRAIN !!! Uhuuuuh!!!!!!
 
Ja Imperator Titan... Ich hab von jemandem gelesen, der meinte sie hätten den noch nicht in der Mache. Und wollen, genau wie für den Infanterie und Panzer Kram, erstmal abwarten.

Aber der Imp-Titan wird ja auch abartig groß werden. Es hat schon einen Grund warum Forgeworld noch kein 40k Scale Modell raus gebracht hat.
Er sprengt einfach die Dimensionen des Spiels.

Limitierung der Box würde gegen den bisherigen Trend mit Necromunda und Bloodbowl sprechen. Beide werden länger supportet und dazu gehört auch die Starter Box.
Hier haben wir allerdings eine Sondersituation: Es gibt einmal die reine Grundbox mit Regeln und diese erweiterte Box. Ich kenne keine ähnlichen Fall bei GW und damit ist nicht ganz klar wie das weiter geht. Vielleicht ist es dem Team selbst auch noch nicht klar und sie machen es vom Absatz abhängig.
Ich fragte einst einen GW Mitarbeiter, ob die Shadowwar Box noch zu haben ist und er sagte mir, dass es eine zweite Welle geben soll. Das waren seine Informationen. Die zweite Welle gab es nie. Und ich hab nie eine Box bekommen 🙁
Damit will ich sagen, dass GW-Strategien vielleicht manchmal eher dynamisch sind und vom Absatz einiger Produkte abhängen.

Also: Kaufen wir alle fleißig und unsere Träume werden bestimmt wahr :lol: