30k Diskussion - Adeptus Titanicus (2016-2018)

@Feroc21: ist doch gut dann kannst du mit Nummer 3 durch tauschen und bleibst flexibel


@Topic schaut euch doch mal die sprue Aufteilung vom warlord an. Die Waffen sind alle auf einem eigenen Gussrahmen.
Ich hatte mich schon länger gewundert warum sie das beim warlord so gemacht haben und bei den anderen Titanen nicht.

Für mich sieht es so aus als wäre es von GW von vorn herein so angelegt gewesen bei Bedarf einfach die Waffen durch zu tauschen.
 
Ehrlich gesagt, ist dieses unselige Geheule reichlich überzogen. GW hat nie verlauten lassen, dass ALLE Warlords per einzeln erhältlichem Waffenupgrade zu konfigurieren sein werden.
Sie haben von Waffen- und Titanenupgrades gesprochen, explizit wurden Sinistrum-Warlords (Psi-Titanen) und Chaostitanen als Nutznießer genannt.

AT ist wenige Wochen nach VÖ mit seiner gesamten Modellpallette versorgt, es werden Kampagnenbücher folgen und dann werden auch Sondergussrahmen kommen...
 
Doch weil GW dann weil's nicht läuft den Support einstellen wird

Also sollen wir jetzt alle nochmal Warlord Titanen kaufen, und effektiv 80 Euro mehr für ein paar Waffenoptionen ausgeben, nur damit AT am Leben gehalten wird? Mit Verlaub, aber so viel ist mir ein überschaubares "Nebensystem" nicht wert.
Ich habe bisher gut ohne WYSIWYG gespielt und tue das dann schlicht weiterhin. Die richtigen Waffen wären nice to have gewesen, aber sicher kein must have. 🙂
 
Ich kann das Rumgeheule verstehen, wenngleich ich es nicht teile. Ich habe mir absichtlich nur einen gekauft, weil ich mir sowas schon gedacht habe (aus den Gründen die DEM schon erwähnt hat). Gut finde ich es nicht, am besten wäre wohl gewesen den Titan ohn Waffen rauszubringen und dann modular mit Zusatzboxen zu ergänzen. Gleichzeitig ist man letzteres aber auch nicht gewohnt von GW.

Es ist aber auch nur für hardcore Spieler ein Problem. Ich bin jemand der alles kurz und klein magnetisiert und wenn ich einen Bausatz habe mit zig Waffenoptionen, dann suche ich immer einen Weg alle einsetzbar zu machen. Da ich aber garnicht mehr spiele ergibt das nur erhöhten Malaufwand ohne Mehrwert, was dann dazu führt dass die Optionen die ich nicht so schick finde unangemalt in der Kiste landen.
So kann ich mir jetzt einen zweiten kaufen und kann dann mit dem ersten durchtauschen. Da der neue ja wohl auch mehr als für jeden Slot genau eine Waffe hat gibts dann ja tatsächlich interessante Optionen.

Nicht falsch verstehen, ich finde es auch toll viele Optionen zu haben, aber nach den ersten zwei Releases bei AT habe ich mich damit abgefunden, dass GW hier eine totale Aschlochnummer abzieht und rege mich einfach nicht mehr drüber auf.
 
Also sollen wir jetzt alle nochmal Warlord Titanen kaufen, und effektiv 80 Euro mehr für ein paar Waffenoptionen ausgeben, nur damit AT am Leben gehalten wird? Mit Verlaub, aber so viel ist mir ein überschaubares "Nebensystem" nicht wert.
Ich habe bisher gut ohne WYSIWYG gespielt und tue das dann schlicht weiterhin. Die richtigen Waffen wären nice to have gewesen, aber sicher kein must have. 🙂

Da bist du allerdings eher die Ausnahme als die Regel, ist genau wie bei Horus Heresy: die Leutchen, die sich dafür begeistern, legen sehr viel Wert auf solche Kleinigkeiten wie Hintergrund oder WYSIWYG.
 
Also sollen wir jetzt alle nochmal Warlord Titanen kaufen, und effektiv 80 Euro mehr für ein paar Waffenoptionen ausgeben, nur damit AT am Leben gehalten wird?

Wenn es nach GW geht ja.

Und normale Kunden machen das auch. Es gibt immer welche die nur "proxen" oder solche die niemals nie nicht nicht magnetisieren würden. Aber so ist das.

Übrigens ist es schon seit Jahren in der TT Branche Standart viele optionen in eine Box zu packen wohl wissend das nicht alle Varianten (gleichzeitig) gebaut werden können. Das ist nur für die Anbieter von vorteil für Kunden schon immer schlecht.
 
Aber der Trend bei 40k zum Null-Optionen-Modell ist schon sehr bedenklich. Siehe Imperial Knights: die letzten zwei großen (Namen vergessen) würden sehr viele Möglichkeiten der Individualisierung bieten. Aber dann gibt es genau 1 Waffenoption und 1 Helmmaske. Um da bei dem Helm durchzuwechseln muss man schon wieder beide kaufen. Da hätte man sehr sehr sehr leicht einen eizigen Bausatz von machen können. Darum kauf ich den auch nicht. Wenigstens sind sie im Vergleich zum alten Knight in Sachen Beinstellung nicht so billig festgefahren sondern anständig modular. Das war nämlich bei dem der totale (und vermeidbare) Schwachpunkt. Und die zusatzrahmen waren beim Release vom Errant und Paladin auch schon fertig in der Schublade.

Ich lass denen das mit den wenigen Optionen bei AT durchgehen, aber bei 40k muss das wieder anders werden, das ist so nix.
 
Wenn es nach GW geht ja.

Und normale Kunden machen das auch. Es gibt immer welche die nur "proxen" oder solche die niemals nie nicht nicht magnetisieren würden. Aber so ist das.

Übrigens ist es schon seit Jahren in der TT Branche Standart viele optionen in eine Box zu packen wohl wissend das nicht alle Varianten (gleichzeitig) gebaut werden können. Das ist nur für die Anbieter von vorteil für Kunden schon immer schlecht.

Schlecht ist es nicht zwingend. Gerade bei Infanterie finde ich es gut wenn Bitz übrig bleiben.

Ich gehöre eigentlich selber zu jenen die magnetisieren und gerne WYSIWYG spielen. Wäre auch mein langfristiger Plan für AT, gerade weil Sichtbereiche je nach Waffe extrem eingeschränkt sein können.

Die Alternative wäre natürlich strikt mit den vorhandenen Waffen zu spielen, wenn man für weitere Titanen schlicht zu geizig ist. Finde ich bei einem System wie AT absolut ok. Die Titanen sind ohnehin bis auf wenige Optionen generisch. Und wer will schon wirklich eine Faust am Warlord spielen?
 
@Ferox21: ist doch gut dann kannst du mit Nummer 3 durch tauschen und bleibst flexibel

Was hat das denn mit Flexibilität zu tun? Ich habe schon 3 Warlords, da ich mir zur Grand Master Edition einen zusätzlichen gekauft habe. Einen davon habe ich aber komplett geklebt - und nur zwei magnetisiert. Da Titanicus von Forge World kommt, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass die weiteren Warlordwaffen separat verkauft werden, so wie bei den großen 40k Modellen.

Doch weil GW dann weil's nicht läuft den Support einstellen wird

Ganz ehrlich? Das mir aktuell ziemlich egal. Wenn ich die passenden Waffen für den Warlord - vor allem die anderen Rückenwaffen - jetzt bei Fremdherstellern sehe, werde ich sie kaufen, sofern FW nicht bis dahin angekündigt hat, dass die die Warlord Waffen doch noch separat verkaufen. Ich aktuell doch etwas angefressen, wie die das jetzt gelöst haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, der fakt das sie möglicherweise wirklich nie gesagt haben es gäbe die waffensprues solo (wobei ich mir sicher bin sie haben das mal im warhammerTV gesagt, zumindest massiv angedeutet) und dem fakt das sie aber niemals dem hype um die vermutung dazu widersprochen haben hätte das system wohl sonst über kurz oder lang massiv beschädigt. das können sie sich halt nicht leisten wenn sie das projekt auf plaste umstellen.
da seh ich auch die negativseiten ihres facebook teams die die fakten gerne mal etwas dehnen um dich bei der stange zu halten und den hype immer weiter befeuern. sah man gestern sehr gut bei den antworten auf klare fragen ob die waffenrahmen nun noch einzeln kommen. da so ein halbherziges "och, wir wissen das hier nicht, aber wir wissen mit nem warlord dazu kriegst du sie auf jeden fall!11" ist dann nurnoch benzin ins feuer 😀

so werd ich aber wohl im frühjahr wenn mehr zeug draußen ist mein engagement ins system steigern