30k Diskussion - Adeptus Titanicus (2022/23)

Der Name passt eher zu dem extrem uneldarischen Kuanor-Jagdtitanen aus Epic. Der hier sieht wenigstens nach Imperium aus, daher sind bessere Namen gefragt. Hog Dog oder Kriegsmops klingen wesentlich passender.

Aber wie gesagt, ich mag den Kollegen irgendwie. Meinen eigentlichen Lieblingstitan, den Reaver, haben sowohl Forge World als auch AT leider nicht so gut hinbekommen wie das alte Modell - das wirkt für mich wesentlich schwerer als dieses Design.
 
Edit: abgesehen davon, dass er nicht laufen könnte, weil sie den Oberschenkel vergessen haben...
Weil mich das nicht losgelassen hat hab ich nachgeschaut und bei Tieren hast du vollkommen recht da ist noch ein extra Knochen den der Warhound auch hat.

Ich wusste aber das man in der Konfiguration auch besser laufen kann als die guten alten Star Wars Droiden: Spot.launch() hat nämlich auch nur zwei Schenkel ist aber zugegeben ein Vierbeiner. 😀
 
Weil mich das nicht losgelassen hat hab ich nachgeschaut und bei Tieren hast du vollkommen recht da ist noch ein extra Knochen den der Warhound auch hat.

Ich wusste aber das man in der Konfiguration auch besser laufen kann als die guten alten Star Wars Droiden: Spot.launch() hat nämlich auch nur zwei Schenkel ist aber zugegeben ein Vierbeiner. 😀

Ich seh bei der Fortbewegung des Dire Wolfs jetzt nicht so ein Problem. Schliesslich können Menschen auch problemlos rückwärts laufen, obwohl die Knie dann falsch herum sind. Mich irritiert mehr, dass das Teil seinem Battletech-Namensvetter genau ein bisschen zu ähnlich ist.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Wenn man sich aber auch die ganzen Teile anschaut, sieht es mir mehr nach Plastiksatz aus als Resin. Da ist ALLES einfach zu gerade und es gibt keine Fehlstellen ect. Grade Kühlrippen sind immer ein guter Indicator für Resin, das ich es noch nie erlebt habe das diese 100% gerade oder ohne Beschädigungen aus dem Guss kommen.
Auch sehe ich keine langgezogenen Kantenlinien die Verbiegungen aufweisen.
Entweder es ist Plastik oder der Resinbausatz wurde enorm gut nachgearbeitet.
 
Ich seh bei der Fortbewegung des Dire Wolfs jetzt nicht so ein Problem. Schliesslich können Menschen auch problemlos rückwärts laufen, obwohl die Knie dann falsch herum sind. Mich irritiert mehr, dass das Teil seinem Battletech-Namensvetter genau ein bisschen zu ähnlich ist.
Nein, eben nicht problemlos. Schonmal versucht rückwärts zu rennen?

Wenn ich einen Mech entwerfe, der im Gefecht laufen können soll, dann wäre es Banane ihn anatomisch so zu konstruieren, dass er nur langsam laufen kann, wo doch ein Beinknick mehr ihm 400% mehr Beweglichkeit geben würde. Vor allem wenn er per Definition eigentlich schnell sein soll. Das Beispiel von weiter oben mit dem 4-beinigen Testroboter funktioniert auch nur.. tataa, weil er 4 Beine hat. Dieser funktioniert auch komplett anders in seiner Gehbewegung, weil er keine Füße hat und nur mit Stangen pro Bein in einer Art Hüftbewegung "läuft". Das würde mit einem 15m hohen Metallkoloss nicht klappen UND vor allem nicht mit zwei Beinen.
Es gibt im gesamten Tierreich keine Hinterläufe die keine nach vorne gerichteten Knie haben. Das hat schon seinen Grund.
Über Optik und Geschmack kann man streiten, aber technisch würde der Hühnertitan nicht funktionieren, zumindest nicht so wie sich die Designer das vorstellen. Also als leicht bewegliche Feuerbasis, die quasi an einer Stelle stehen bleibt mit leichten Korrekturen und sich nur dreht und feuert: ja.
 
Wenn man sich aber auch die ganzen Teile anschaut, sieht es mir mehr nach Plastiksatz aus als Resin. Da ist ALLES einfach zu gerade und es gibt keine Fehlstellen ect. Grade Kühlrippen sind immer ein guter Indicator für Resin, das ich es noch nie erlebt habe das diese 100% gerade oder ohne Beschädigungen aus dem Guss kommen.
Auch sehe ich keine langgezogenen Kantenlinien die Verbiegungen aufweisen.
Entweder es ist Plastik oder der Resinbausatz wurde enorm gut nachgearbeitet.
Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Allerdings hat FW wirklich nachgezogen. Als der Maloghurst (SoH-Heresy) letztens bemalt geteasert wurde, dachte ich mir auch: "Never ist der aus Resin, bei den Details". Da lag ich aber auch falsch.
 
  • Like
Reaktionen: Mshrak
Wenn man sich aber auch die ganzen Teile anschaut, sieht es mir mehr nach Plastiksatz aus als Resin. Da ist ALLES einfach zu gerade und es gibt keine Fehlstellen ect. Grade Kühlrippen sind immer ein guter Indicator für Resin, das ich es noch nie erlebt habe das diese 100% gerade oder ohne Beschädigungen aus dem Guss kommen.
Auch sehe ich keine langgezogenen Kantenlinien die Verbiegungen aufweisen.
Entweder es ist Plastik oder der Resinbausatz wurde enorm gut nachgearbeitet.
Die Promomodelle sind oft aus dem 3D Drucker.
Sieht man bsp. bei den geteaserten Eldar Modellen hier und da.
Das heißt nicht das dass Resinmodell nicht die selbe Qualität hat, aber von nem geteaserten Modell lässt sich einfach nicht aufs Produktionsmodell schließen.

Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Allerdings hat FW wirklich nachgezogen. Als der Maloghurst (SoH-Heresy) letztens bemalt geteasert wurde, dachte ich mir auch: "Never ist der aus Resin, bei den Details". Da lag ich aber auch falsch.
Infantriemodelle gingen bei FW doch schon immer gut. 🤔
Mein Sigismund oder Pollux hatten nicht ein Makel. Frag mich aber nicht nach meinem Fellblade, oder Sparten..
 
Nein, eben nicht problemlos. Schonmal versucht rückwärts zu rennen?
Scheinbar geht das gut genug, dass es zu einer eigenen Sportart geworden ist und gewisse Leute Halbmarathons rückwärts laufen. Schau mal hier: Halbmarathon rückwärts

/klugscheiss off

Irgendwie graust mir grad bisschen vor dem Preis, den FW wahrscheinlich für das Dingen verlangen wird ...
 
Scheinbar geht das gut genug, dass es zu einer eigenen Sportart geworden ist und gewisse Leute Halbmarathons rückwärts laufen. Schau mal hier: Halbmarathon rückwärts

/klugscheiss off

Irgendwie graust mir grad bisschen vor dem Preis, den FW wahrscheinlich für das Dingen verlangen wird ...
<klugscheiß on>
Ja, aaber die laufen nicht wie das Hühnchen hier laufen könnte, denn die machen wie auch der vierbeinige Roboter der weiter oben gezeigt wurde eine federnde Bewegung, die den Fuß inkl. dessen Gelenke intensiv dazu nutzt. Das geht aber nur wenn der Fuß so oder ähnlich wie beim menschlichen Säuger angeordnet ist und nur mit Zuhilfenahme des Zehengelenks. Stell Dir mal bitte das Titanenhuhn vor wie das so einen Lauf macht wie die Rückwärtsmenschen. Das (FW-)Huhn hat dafür viel zu große und unbewegliche Füße. Die würden sich die ganze Zeit in den Boden bohren, da wäre kein Abfedern möglich (mal von der Möglichkeit der Hopsgangart in der Größe ganz abgesehen).
<klugscheiß off>

Ich bleib dabei: Das Teil ist der größte anatomische Fehltritt den sich GW seit Jahren geleistet hat. Klar ist bei Warhammer alles übertrieben und Magie, Chaos und Übernatürliches gibts an jeder Ecke. Aber nicht bei sowas trivialem wie nicht funktionierende Beine. Außer es ist ein Chaos-Hühner-Titan, da kann man ja schön alles reininterpretieren. dafür sieht es aber zu brav aus.☺️
 
  • Haha
Reaktionen: Jedit