AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Gerüchte/Neuerscheinungen (2022)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Erscheinungstermin wurde aber noch nicht genannt oder ? Es war nur die Rede von weiteren Previews auf die Modelle "in the next Few weeks"
Die werden zum Battletome erscheinen und die Roadmap spricht von Sommer. Das kann alles zwischen Juni und August sein. Man sollte natürlich bedenken, dass vier weitere für Herbst angekündigt sind, daher würde ich mit Sylvaneth und Skaven eher früher als später rechnen. Auf der anderen Seite sind DoK und NH für Frühling angekündigt und (mWn) noch nicht releast, auch wenn das jetzt jede Woche passieren sollte...

Wie lange hat es von den ersten Konzepten der Adepta Sororitas bis zur Armeebox gedauert? Weiß das jemand?
Ich glaube anderthalb Jahre? Das Battle Sister Bulletin scheint von Mitte Feb 19 bis Ende Mai 21 gelaufen zu sein. Kam im Nov davor nicht diese Box?
Ich denke nicht, dass Dawnbringer Crusades noch dieses Jahr kommen.
Oder besser anders: Ich glaube nicht, dass der Battletome unter den Geteaseten ist.
 
  • Like
Reaktionen: Dr Testomonion
So die Leaks für die Sylvaneth vs. Skaven Box sind raus.

Ich schreib sie Mal in den Spoiler ohne Bild. Das sollte kein Copyright Problem sein oder?

Sylvaneth: 1 Lady of the Vines, 1 Spirit of Durthu, 3 Kurnoth Hunters, 5 Gossamid Archers. Skaven: 1 Deathmaster, 10 Stormvermin, 20 Clanrats, 1 Grey Seer in Screaming Bell

Ich hab jetzt das Problem das ich schon überall lese das man den Skavenanteil nicht an Skavenspieler loskriegen würde. Wie seht ihr das?
Also der Anteil Sylvaneth ist ein schönes Sparmodell wenn ich richtig rechne bei einem angenommenen Preis von 160 Euro. Hab noch die Start Collection Bits. Da kann ich dann einen Baummagier aus dem Durthu machen.
 
Und selbst für neue Spieler nur dann, wenn sie Richtung Mixed-Clans gehen wollen.

Schade, zwei oder überarbeitete Eshin-Kits und das Set wäre für viele interessant geworden.

Noch dazu werden Stormvermin 25 Punkte teurer, Deathmaster geht von 100 auf 170 (das könnte zumindest auf ein starkes Profil hindeuten). Die Glocke und die Clanrats bleiben gleich.
 
Ich schreib sie Mal in den Spoiler ohne Bild. Das sollte kein Copyright Problem sein oder?
Nein, in geschriebener Form ist es kein Copyrightverstoß, es geht hauptsächlich um das abfotografieren und Posten von Bildern.

Eine Sache die ich über einen Lore Discord für AoS mitbekommen habe, die ein wenig seltsam ist, ist das die Sylvaneth fast 500 Punkte mehr haben (was vielleicht gerade für diejenigen dann schlecht ist die die Box echt nur wegen den Figuren kaufen).

Bei Arena der Schatten waren es ja 230 Punkt, die die Nighthaunt mehr hatten, bei den 3 Schlachten im Booklet war es aber zum Beispiel auch so, dass das Peingespenst und seine Kettengheist nur in der ersten Mission vorkamen was so ungefähr die Punkte ausmacht. (zumindest bei den 3 Schlachten dürfte es unwahrscheinlich sein, dass der komplette Sylvaneth Inhalt gleichzeitig auf dem Feld steht.
 
  • Like
Reaktionen: Roio
Das Ganze schließt neue Skavenmodelle noch einmal aus. Denn falls GW neue Skaven bringen würde, wären sie vermutlich hinter der Paywall der Box gelandet. ?
Naja, die Nighthaunt bekommen aber auch noch mindestens 1 Modell, das nicht in der Box war, wobei es eben cool gewesen wäre, wenn eben noch ne andere Eshin Einheit drin gewesen wäre.

Laut der Punkteseite müsste die Box eigentlich auch morgen oder nächsten Sonntag angekündigt werden um überhaupt noch im Mai herauszukommen.
 
Naja, die Nighthaunt bekommen aber auch noch mindestens 1 Modell, das nicht in der Box war, wobei es eben cool gewesen wäre, wenn eben noch ne andere Eshin Einheit drin gewesen wäre.
Dass GW Großmodellneuheiten in Boxen packt ist seit Anfang 16 nicht mehr passiert.

Laut der Punkteseite müsste die Box eigentlich auch morgen oder nächsten Sonntag angekündigt werden um überhaupt noch im Mai herauszukommen.
Auch hier gibt es in der nahen Vergangenheit ein halbes Dutzend Gegenbeispiele. Das Datum in den Punktelisten ist lediglich ein Indiz, wann zum Zeitpunkt des Schreibens - nicht einmal zum Zeitpunkt des Drucks - ein Release geplant war. Interessant zu wissen, aber absolut kein verlässliches Datum zur Schätzung des tatsächlichen Releases. (Mehr.)
 
Das Ganze schließt neue Skavenmodelle noch einmal aus. Denn falls GW neue Skaven bringen würde, wären sie vermutlich hinter der Paywall der Box gelandet. ?

Eigentlich eher umgekehrt. Die meisten Boxen dieser Art hatten durchaus Preisvorteile gegenüber dem Einzelkauf. Man packt also den einen neuen Helden rein, den alle haben wollen (FOMO lässt grüßen) und haut dabei noch reichlich Kram raus, der seit längerem wie Blei in den Regalen liegt.

Neue Einheiten in so ein Set zu nehmen, ist eher kontraproduktiv, weil die Leute bereit sind, dafür den vollen Preis zu zahlen.
 
Die Warscroll der Archers ist interessant.
Kein Rend, 1 DMG , kurze Reichweite

Schön dass wirklich der Kurs gehalten wird, das nicht jede neue Warscroll einfach alles zweimal mehr kann, als die Releases davor. ??

Die D3 MW's finde ich auch ganz gut geregelt.

Den Skavenbox Inhalt, finde ich aber eher befremdlich. Hätten die doch Mal eher Figuren reinpacken können, die ansonsten im Einzelbox Preis Sack teuer sind. Wie z.b. Akolythen....
 
Die Warscroll der Archers ist interessant.
Kein Rend, 1 DMG , kurze Reichweite

Schön dass wirklich der Kurs gehalten wird, das nicht jede neue Warscroll einfach alles zweimal mehr kann, als die Releases davor. ??

Die D3 MW's finde ich auch ganz gut geregelt.
Genau. Und Ich finde die Rückzugsregel ziemlich stylisch. Passt sehr gut zu den Modellen und der Armee. Genau was ich bei solchen Kämpfern erwarten würde. Und nicht überstark da es eine Kommandoaktion erfordert.
 
Eigentlich eher umgekehrt. Die meisten Boxen dieser Art hatten durchaus Preisvorteile gegenüber dem Einzelkauf. Man packt also den einen neuen Helden rein, den alle haben wollen (FOMO lässt grüßen) und haut dabei noch reichlich Kram raus, der seit längerem wie Blei in den Regalen liegt.

Neue Einheiten in so ein Set zu nehmen, ist eher kontraproduktiv, weil die Leute bereit sind, dafür den vollen Preis zu zahlen.
Bei Wrath and Rapture, Arena of Shades, Eldritch Omens, Pariah Nexus und Blood of the Phoenix bspw. war es so. Und nur die paar zu nennen, deren Namen mir noch einfallen. Gibt sicher noch mehr.

Die Warscroll der Archers ist interessant.
Kein Rend, 1 DMG , kurze Reichweite

Schön dass wirklich der Kurs gehalten wird, das nicht jede neue Warscroll einfach alles zweimal mehr kann, als die Releases davor. ??

Die D3 MW's finde ich auch ganz gut geregelt.
Der Powerlevel der Warscroll ist sicher nicht zu hoch, die Utility hingegen ist mal wieder recht mies. Das einzige was man mit der Einheit machen kann ist auf 6en fischen und wenn man angegriffen wird ein CP bezahlen um ihre 'special ability' zu aktivieren. Denn Unleash Hell mit 4+ 3+ - 1 reißt null, aber hey, danach kann ich nochmal mit nem Würfelwurf auf ner 2+ die Einheit retten.
Sie hätten einfach Rend -1 und nur eine MW auf die 6 machen sollen. Bäm. Einheit spielbar, hätte immer irgendwie so ein bisschen was gekonnt.
Aber so ist es einfach wieder dieses Alles-oder-nichts. Um genau zu sein 1/6 Alles und 5/6 Nichts.

Aber das ist nicht gut...
Es sei denn es findet sich wieder ein Attackenwertbuff im Buch, dann können sie in der Kombi - und nur in der Kombi - ein Gamechanger werden.
Man könnte fast meinen GW habe aus den Tzaangorbogenschützen auf Disks und den Bogenschützen der DoK nichts gelernt. ?

Bei den Kurnoth Hunters bin ich auch mal gespannt, was denn mal wieder die 30 Punkte mehr rechtfertigt. Nachdem sie nur drei Editonen gebraucht haben den Punktewert sich einigermaßen gut einpendeln zu lassen von viel zu niedrig zu viel zu hoch zu so-lala zu oberes Mittelmaß. 😀
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Gorgor
Status
Für weitere Antworten geschlossen.