AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Gerüchte/Neuerscheinungen (2022)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja habe ehrlich gesagt eher mit €150.- gerechnet.

Die haben letztes Jahr, vor der letzten Preiserhöhung und saftigen Inflations+, schon 160€ gekostet. Das dieses Jahr die Preise fallen, war eher unwahrscheinlich, es kommen jedes Jahr 3-10% auf die Weihnachtsarmeeboxen drauf.


Das es am ende bei 170€ geblieben ist, ist für GW Verhältnisse, sogar positiv.
 
OK nach der wohl schwachsinnigen Aussage muss ich auch meinen Senf dazu geben.

ACHTUNG; Es folgt eine überzogene Antwort auf eine überzogene Aussage.

Wenn alles 1ZU1 An die Aktionäre geht wovon wird dann personal, Entwicklung, Produktion, verpackung/Versand bezahlt frag ich mich.


Erst mein lokalen hobby Laden unterstutzen und danach kommt ne weile nichts außer subway.

Danach würde ich evtl was kaufen bei nen online Händler der auch einen Laden betreibt in dem man das Hobby ausführen kann.

Dann kommen GW stores da es einfach die Entwickler Firma ist.

Und dann wieder ne Weile nichts und irgendwo in der Ecke sitzt der reine online Händler und wird niemals mein Geld sehen.

Da diese meiner ersten Bezugsquelle einfach nur schaden!

Und ja die Aktionäre bekommen ihr Anteil und leider wollen sie das oft viel zu sehr ähnlich wie gewisse Leute den maximal besten preis haben wollen.... Nur mal so


Ja klar kann nicht jeder einen store in seiner Nähe haben aber ich hoffe man guckt mal wenigstens nach im zu sehen wen man evtl unterstützen kann der auch was für das Hobby tut.

Aber denke das muss uns alle evtl noch 8 bis 9 jahre kümmern dann ist tabletop Tod bzw druckt sich jeder seine Figuren und spielen zu regeln die sich jeder selbst ausdenkt. Ich sehe eine große Zukunft hervor von tabletoppern die sich single player kampagnen schreiben... ??

P. S beim Thema zu bleiben habe mir 2 Boxen vorbestellt ???
 
  • Like
Reaktionen: Kira
Die haben letztes Jahr, vor der letzten Preiserhöhung und saftigen Inflations+, schon 160€ gekostet. Das dieses Jahr die Preise fallen, war eher unwahrscheinlich, es kommen jedes Jahr 3-10% auf die Weihnachtsarmeeboxen drauf.


Das es am ende bei 170€ geblieben ist, ist für GW Verhältnisse, sogar positiv.

Okay, das letzte mal als ich mir so eine Box gekauft habe, war ca. vor 2 Jahren da haben die noch €150.- gekostet.
 
Ach Leute, wenn die Aktionäre alles bekommen, dann kauft doch einfach GW Aktien. Die fallen eh seit einiger Zeit, sind also gerade vergleichsweise günstig zu haben. Und mit im Schnitt 3% Dividendenrendite über die letzten 2-3 Jahre auch keine ganz schlechte Anlage.

Im übrigen: wer immer nur beim billigsten Onlineshop kauft, braucht sich nicht zu wundern, dass Innenstädte aussterben. 😉

Wer natürlich keinen local shop in der Nähe hat und daher eh bestellen muss, gut, dann würde ich auch den billigsten Onlinehändler nehmen. Nein, eigentlich eher den schnellsten. 😀
 
Kann man nicht in die AGB's aufnehmen, dass Preisdiskussionen mit einem 24h Timeout bestarft werden?
Egal in welchem Thread man schaut, immer geht es um die Preise.

Ist doch egal, wer, wo, wieviel bezahlt. Es geht hier ums Hobby. Um das entspannte bepinseln von Plastik oder um das schieben von Plastik über Tische und das gesellige beisammen sein...
Meine Güte....

So, das war mal mein Statment...

Ich hab mir die Nighthaut Box bestellt ?. Da ich die eh ganz in Ruhe bemale und schon ne weile mit den Liebäugle war jetzt der Moment gekommen 🙂. Vorallem auf die Black Coach freu ich mich sehr 😍
 
wer immer nur beim billigsten Onlineshop kauft, braucht sich nicht zu wundern, dass Innenstädte aussterben. 😉
Der Einzelhandel bringt sich oft selber um. Der direkte Service am Kunden ist der grosse Vorteil, den man dort gegenüber dem Onlinehandel hat. Und selbst dieser Vorteil wird oft dilettantisch verspielt:
Meine Tochter wollte ein bestimmtes Buch haben. Wir also ins Auto, 15 Minuten bis ins Zentrum (Kleinstadt), 10 Minuten Parkplatzsuche, Ticket ziehen für 2€. 10 Minuten zu Fuss zum Buchladen. 25 Minuten vor Ladenschluss (!) stehen drei Damen am Tresen und weigern sich, das Buch zu bestellen, weil die den PC schon runtergefahren hatten. Habe dann noch im Laden mein Handy gezückt, zu meiner Tochter gesagt "Dann bestell ich eben doch bei Amazon!", und fertig. Die Blicke der Damen waren unbezahlbar.
Buch war nächsten Tag da, Tochter glücklich.
Für sowas brauche ich keinen Einzelhandel.
 
Moin!
Gibt es eigentlich mehr als lauwarme Gerüchte, welche Battletomes als nächstes dran sind?
Habe jetzt gerade meine FEC auf 2k ausgebaut und wollte mit Seraphon anfangen, aber wenn einer von denen (oder beide...) mit einem neuen BT beglückt wird, lohnt es sich evtl. noch zu warten, bevor ich weitermache.
Am 17.11. gab es in der Preview eine Roadmap. Ich gehe von Seraphon im Frühjahr als Order Battletome aus, denke aber auf Basis der White Dwarf Updates, dass FEC erst im Herbst kommt.

Und es gibt eine Raodmap bis Sommer
rwigqoES0jt2qpzX-1024x576.jpg

Ich gehe bei den Frühlings Battletomes von folgenden aus:
  1. Seraphon
  2. Blades of Khonre
  3. Hedonites of Slaanesh
  4. Soulblight Gravelords
  5. Ossiarch Bonereapers
Und im Sommer dann Cities of Sigmar

Würde zumindest mit der Reihenfolge der White Dwarf Updates übereinstimmen.

Mit Kharadron Overlords und Flesh Eater Courts als die letzten bekannten Battletomes die vielleicht im Herbst dann kommen (wobei die Roadmap noch nicht so weit ist)
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Die Roadmap kenne ich, aber da war ja noch nichts so sicher im "Spring". Deshalb dachte ich, fragst mal wieder nach, sind ja 2 Wochen rum... ?
Ich würde mal warten bis Beasts of Chaos und Gloomspite Gitz ihren Release haben. Also Januar/Februar.
 
Ja bei den fyreslayer waren mal wirklich damaz drenghi angesagt. Und der goblinschnitter darf auch gerne wieder kommen. Aber das wird noch ca 2 weitere Bücher brauchen?


Erstmal die gobbos mit neuen gobbos und neuen Spinnen ???. Der Rest ist ja erstmal egal bis Slaanesh kommt und danach ist alles egal bis das Imperium neunaufgelegt wird an da an ist eh alles egal? bitte mit schöner men's hlichen Kavallerie auf Pferden in Rüstungen.... Janz simpel Freunde hier ist weniger mehr bitte keine demi elefant Giraffen Büffel Kreuzungen mit Hörnern und darauf Reitern mit Katzen Ohren und Schilden aus glaubensstrahlen oder so....

Ich mag das high fantasy level von aos sehr gerne aber bei meinen Menschen ist weniger echt mehr?


Und bei flesheater bitte ghule auf reittieren egal was da kann es auch gerne krass werden?
 
Ja bei den fyreslayer waren mal wirklich damaz drenghi angesagt. Und der goblinschnitter darf auch gerne wieder kommen. Aber das wird noch ca 2 weitere Bücher brauchen?
Uh, das sind wirklich miese Beispiele. Die Dawi-Fanatics/Dammaz Drengi hatten für GW-Zwerge und insbesondere Slayer gute Proportionen (also der Kopf war nicht so groß wie der Rumpf), aber die Idee dahinter war dumm und die Ketten sind schnell gebrochen (und das wars dann - viel Spaß beim Kleben oder gar Stiften). Der Goblin-Schnitter... Makaisson hat ein funktionierendes Luftschiff gebaut, und dann kreiert er sowas?!
 
Ahh ich verbinde damit sehr coole Erinnerungen bzw beängstigend als ich mit meinen orks gegen so etwas vorrücken musste und damals war nicht proportional bei gw ?.

So etwas wie unstimmige Proportionen stört nur umgakmilchbärte?

Das die nicht besonders zeitgemäße Idee nicht gut ankommt ist mir fast klar was wären deine Ideen? Nicht mit Echsen Reitern kommen das wäre zu einfallslos ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.