AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Gerüchte/Neuerscheinungen (2022)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist das nicht eher ne moralische Frage?

Wenn man den ach so unterbezahlten Mitarbeitern von GW am Ende des Jahres was Gutes tun will, dann kauft man halt direkt und leistet eine kleinen Beitrag.
Ich verstehe es, wenn man den örtlichen Händler mit seinem Ladenlokal unterstützt. Das mache ich auch, auch wenns teurer ist, weil ich die "Infrastruktur" hier behalten möchte. Aber direkt bei GW hestellen, damit die Gewinnmarge nicht mehr 75% sondern 90% ist, da sehe ich den (moralischen? ?) Grund nicht. Naja, muss ja jeder selbst wissen.
 
  • Like
Reaktionen: TBRY87 und Rabenfels
Ich habe zuletzt 2002 einen GW-Shop betreten, geschweige denn direkt dort bestellt.
Ich unterstütze doch lieber einen lokalen Tabletophändler, der mehrere Systeme anbietet und mich vor Ort dass spielen lässt, was ich will, als irgendwelche Stützpunkte ohne wirkliche Vorteile.
GW bekommt immer noch seinen Anteil...
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Wollte eigentlich nicht, das wir in Richtung Off-Topic wandern, aber nachdem es bereits passiert ist, kann ich ja auch etwas dazu schreiben. ?

Sehe ich auch so. Ich will jetzt nicht den Verdienst verschiedener Menschen vergleichen und bin der Meinung, dass jeder gut bezahlt werden sollte. Auf der anderen Seite bin ich aber auch nicht dafür verantwortlich, dass der Mitarbeitende eines größeren Konzerns vernünftig bezahlt wird. Das muss der Konzern im Zweifel selbst hinkriegen. Es ist von GW seinen Läden gegenüber jedoch nicht ganz fair, solche Rabatte bei Drittanbietern möglich zu machen, diese bei den eigenen Läden aber nicht zumindest teilweise mitzugehen. Meine Meinung. Auf jeden Fall darf GW seinen lokalen Läden infolgedessen keine Vorwürfe machen, sollte der Umsatz mal nicht stimmen. Ob das manchmal der Fall ist, weiß ich natürlich nicht. Vielleicht betrachtet GW seine Läden ja auch eher als Promo in der Großstadt.

Marktwirtschaftlich gesehen sind dauerhafte +20% Rabatt auf einen UVP-Artikel halt außerhalb jeder Konkurrenz. Und es ist ja auf jede Box, nicht nur einzelne Angebote. Wenn ein Hardcore-Fan diese ~20% an gute Zwecke spenden würde, dann wäre das ein beachtlicher Wert! Moralisch würde ich das persönlich allem anderen gegenüber bevorzugen.

Alle Angestellten eines GW-Shops, die ich kennenlernen durfte, waren bis jetzt auch immer selbst extreme Warhammer-Fans. Natürlich ist das rational gesehen ein schräger Gedanke, aber manche sparen bestimmt auch mindestens 1/4 ihres Monatsgehalts durch die hausinternen Mitarbeiterrabatte. ?

Fazit: Ich persönlich habe kein schlechtes Gewissen, mir eine solche Box rabattiert zu kaufen / zu bestellen. Hoffe jedoch, dass GW dies einpreist und fehlenden Absatz in ihren Shops diesen nicht ankreidet. Wenn die Oberen bei GW nicht ganz dulle sind und ein wenig von Marktwirtschaft verstehen, werden sie das aber auch nicht machen.
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Wobei wir dann wieder bei dem Thema sind:
Auch wenn ich nicht weiß ob Aufgrund des falschen Copyrights der Brief echt ist auch wenn es bei Twitter behauptet wird. Vielleicht sind aber gerade die Shops die 20% geben ein Grund dafür wenn es echt ist.

Und bei den Ladenlokalen bei denen ich war, hab ich nie mehr als 10% Rabatt gesehen.
 
Mit den Rabatten hast du natürlich recht. 20% ist eher bei Online-Läden zu finden. Auch wenn manche von diesen auch ein Ladenlokal besitzen, ist ihre Reichweite natürlich wesentlich größer und ich würde sie nicht mit einem "Offline-Ladenlokal" vergleichen wollen. Ich habe Respekt vor jedem Laden, der es durch guten Service und Charakter schafft, in einer auf Online-Einkauf basierten Welt zu überleben. Kann daher verstehen, wenn man da gerne etwas mehr bezahlt als den Internetpreis. Es muss halt über den reinen Einkauf (Tür auf, Kauf, Tür zu) hinausgehen.

Es ist von GW aber schon absurd, ein Produkt im Einkaufswert so niedrig anszusetzen, dass (Online-)Drittanbieter dieses so günstig verkaufen können. Falls das mit der Erhöhung der Einkaufspreise so stimmen sollte, wie es in dem von dir verlinkten Beitrag heißt, könnte ich es aus marktwirtschaftlicher Sicht aber immer noch nicht ganz verstehen. Falls es nur der von dir genannte Grund wäre, wäre es doch sinnvoller, den Verkaufspreis in den eigenen Shops zu reduzieren? Also wenn man nur die Diskrepanz zwischen Rabatt und UVP angleichen und seine eigenen Läden stärken will.

Die UVP-Verkaufspreise allgemein abzusenken, bei gleichbleibenden Einkaufspreisen für Drittanbieter, wäre in meinen Augen wesentlich verkaufsstimulierender als eine Erhöhung des Einkaufspreises für Drittanbieter. Die Mehrheit der Leute, die ich kenne, würden die UVP-Preise aus unterschiedlichsten Gründen nicht bezahlen. Würde es die größeren Rabatte nicht geben, würden sie wahrscheinlich eher das Hobby wechseln, als weitere Preiserhöhungen mitzugehen. In meinem Bekanntenkreis verdienen die meisten Leute zwar recht gut, aber haben dann doch einen recht pragmatischen Blick auf das Hobby.

Eine Erhöhung des Einkaufspreises würde man doch eher mit anderen Rahmenbedingungen erklären, die heutzutage alles teurer machen. Ob diese Gründe immer belastbar und keine "Abzocke" in einer undurchsichtigen Weltmarktlage sind, das kann ein kleiner Geist wie ich nicht beurteilen. Auch wenn ich dazu eine Meinung habe. 😉

Kurz auf den Punkt gebracht: Wenn es sich aus GW-Sicht lohnt, die Produkte an Drittanbieter für ~50%-60% UVP weiterzugeben, dann würde ich an der Stelle von GW eher an den UVP-Preisen arbeiten, als die Einkaufspreise anzufassen. Der Weg wäre wesentlich riskioärmer, als ein bewertes System zu destabilisieren. Vielleicht sind GW als Konzern die Diskrepanzen zwischen UVP und Internetpreis am Ende aber auch völlig egal, hehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ronin666
Okay, das kann ich nachvollziehen, war mir der Sache allgemein nur nicht so bewusst. Kenne ich dank dem Held der Steine nur so von Lego, hehe.

Im Gegensatz zu Lego gibt es in Deutschland aber Warhammer Stores, die zum UVP Produkte im Laden stehen haben. Mit der Argumentation, dass Verkäufe in diesen Läden für GW nur ein Bonus sind, kann ich aber gut leben. Wenn es diese Strategie ist, muss man sich den Mitarbeitenden dieser Stores aber moralisch auch nicht groß verpflichtet sehen. Ihre Funktion ist dann ja nicht groß der Verkauf, sondern auch das Anfixen zum Hobby durch Startboxen usw.

War mir dem prinzipiell zwar schon im Vorhinein bewusst, aber jetzt habe ich noch weniger Grund, etwas UVP zu kaufen. Es sei denn, es gibt bald auch nur noch viel exklusiv wie bei Lego. 😉
 
Auf der anderen Seite bin ich aber auch nicht dafür verantwortlich, dass der Mitarbeitende eines größeren Konzerns vernünftig bezahlt wird

Ich würde behaupten der Endkunde ist am Ende u.a. auch dafür verantwortlich.
Bei GW sogar mehr als bei anderen Unternehmen. Weil dort viele Mitarbeiter eine Umsatz/Gewinn Beteiligung haben.

Kauf ja selber oft genug bei Kutami etc. und leiste meinen Beitrag zum Ladensterben. Aber hey dafür geht ich selten auf Wahapedia. Karma Balance und so.
 
Der örtliche GW muss auch gegeben sein. Gibt bestimmt.viele Orte in Deutschland wo im Umkreis von 100 km keiner ist.
Muss er? Ehrlich gesagt fand ich es früher besser, als es mehr unabhängige Läden mit GW Kram und anderen Spielen und Zubehör gab, als überall verteilte reine GW Läden.

In der Stadt in dem ich früher meinen unabhängigen Händler der wahl hatte, gibt es nur noch ein GW Ladenlokal, tja nun wird nur noch günstig online gekauft, in GW Läden kaufen ich nicht ein.
 
Ist das nicht eher ne moralische Frage?
Das war aber nicht die Ausgangslage.
Es ging um Onlinebestellungen. Kaufe ich im GW-Onlinestore und lasse es mir nach Hause schicken oder bei Kutami für 4/5 und lasse es mir nach Hause schicken?

Die Unterstützung des FLGS und/oder des lokalen GWs, bzw. die Verfügbarkeit beider Läden und deren Wege stand hier anfänglich gar nicht zur Debatte.
 
Ist das so? Ich bin noch nie einem über den Weg gelaufen, und dabei wohne ich im Ruhrgebiet. Wieder etwas gelernt.
Nicht nur Lego, es gibt sogar von anderen Klemmbausteinherstellern Läden, mir fallen da z.B. die Blue Brixx Ladenlokale ein, gibt davon eine ganze Reihe in Deutschland, machen also viele Marken. Gibt auch reine M&M Ladenlokale.
 
  • Like
Reaktionen: TBRY87
Ist das nicht eher ne moralische Frage?

Wenn man den ach so unterbezahlten Mitarbeitern von GW am Ende des Jahres was Gutes tun will, dann kauft man halt direkt und leistet eine kleinen Beitrag.

Die 20-30 Euro dürften es ja nicht ausmachen und wenn doch hat man definitiv das falsche Hobby.

Was für ein vollkommender Schwachsinn, wenn Du den Mitarbeitern etwas gutes tun willst, kauf die Box mit 20% und schmeiß dem Storemanager die 40€ so auf den Tisch. Oder gib dem nen Zwanni und noch 4 Obdachlosen ne Flasche Schnaps.

Jeder der direkt bei GW kauft hat den Schuss nicht gehört. Das Geld geht 1 zu 1 an die Aktionäre...
 
Das war aber nicht die Ausgangslage.
Es ging um Onlinebestellungen. Kaufe ich im GW-Onlinestore und lasse es mir nach Hause schicken oder bei Kutami für 4/5 und lasse es mir nach Hause schicken?

Die Unterstützung des FLGS und/oder des lokalen GWs, bzw. die Verfügbarkeit beider Läden und deren Wege stand hier anfänglich gar nicht zur Debatte.

Das mag richtig sein, doch stehen die beiden Themen ja schon in einem engen Zusammenhang. Die Frage nach „UVP-Preis bezahlen“ ist in Bezug auf GWs Online-Shop natürlich einfacher zu beantworten. Aber „20% auf alles“ hat auch einen gewaltigen Impact auf den Einzelhandel, auch wenn es das Weihnachtsbox-Thema deutlich übersteigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.