AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Gerüchte/Neuerscheinungen (2023)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
(also den Troll als Trollboss, natürlich nicht als Slann!).
Wobei, warum denn nicht ?
Er hat ja schon etwas ähnlichkeit von der Gestaltung mit dem Modell von Lord Kroak.
Als wollte Mr. Hochgeborener Lord, uns wohl seine buckelige Verwandschaft verschweigen.. ??

Ich liebäugel schon länger mit den Ironjawz. Jetzt wird's langsam kritisch sich denen zu verweigern. ?
Da mir neue Kruleboyz verwehrt bleiben, tröste ich mich mit den Ironjawz!
Ich hatte eh nur auf neue Ardboyz gehofft, denn die Ironjawz Helden und Brutes sind wirklich tolle Orruk Designs.
 
Vielleicht heißt er anders weil es nicht der gleiche Charakter sein soll, muss man mal in der Lore später schauen.

Ja, da muss man natürlich schauen, denke aber schon das es sich um Trogg handelt, laut dem Beitrag hat er ja ewig geschlafen und in Sigvalds Hintergrund wird er zwar nicht namentlich erwähnt, aber das Sigvald von Trogg platt gemacht wurde, ist immer noch Bestandteil seines Hintergrunds, auch wenn er ehr böse auf Nagash ist. Trolle haut er aber immer noch gerne platt, also denke ich mal das die beiden früher oder später aufeinander treffen werden. Evtl. ist Trugg auch einfach zu blöd sich an seinen Namen zu erinnern, weil außer Sigvald sollte kein Sterblicher den Trollkönig mehr kennen, wenn ich mich richtig erinnere. Man könnte natürlich auch argumentieren, das Trogg jetzt Trugg heißt weil er nicht mehr zum Chaos gehört und ihm modelltechnisch ja auch die Mutationen fehlen, könnte also ein Retcon sein, also im Grunde selber Charakter aber mit anderem Background.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, die neuen Arboy finde ich gut, aber ich hätte mir auch gewünscht, dass man den Stil von der Underworlds Bande beibehalten hätte, also dass deren Rüstungen eben doch noch geschmiedet und wenigstens mit ein wenig Können gefertigt aussehen, und nicht so krude zurechtgezimmert wie bei den anderen Ironjawz. Ich rieche hier auch ein wenig den Retcon, da die Ardboys ja bisher eher Ironjwz Fanboys waren. Die neuen gehören optisch jedenfalls jetzt klar zu der Truppe - auch nicht schlecht.

Das Schmiede-Charaktermodell ist nett, aber bei dem neuen Kombikit weiß ich jetzt noch nicht, was die anders machen sollen als die regulären Brutes. Die mit den Morgendsternen sind aber gut.

Trogg ist aber ne echte Überraschung. Bin ich mal gespannt, ob die in der Lore seinen Beef mit Sigvald fortsetzen werden.
 
Eisenschädels Jungz sind aus dem Jahre 2017, wenn ich nicht irre.
Sehr wahrscheinlich ist die designtechnische Entscheidung zu mehr Ähnlichkeit zu den Brutes erst nach deren Veröffentlichung gefällt worden.
Das mag schade sein, macht die Bande aber umso hervorstechender in einer Ironjaws Armee und das ausnahmsweise womöglich im positiven Sinne.
 
Das Schmiede-Charaktermodell ist nett, aber bei dem neuen Kombikit weiß ich jetzt noch nicht, was die anders machen sollen als die regulären Brutes. Die mit den Morgendsternen sind aber gut.
Im Artikel stand ja, das sie sich mit einer "terrifying swiftness" bewegen, trotz ihrer Größe. Dafür tragen sie ja auch weniger Rüstung. Wahrscheinlich haben wir hier dann mal eine etwas schnellere Ironjawz-Einheit zu Fuß. Vermutlich 6 statt 4 Zoll der Brutes.
 
  • Like
Reaktionen: Haaligaali
Eisenschädels Jungz sind aus dem Jahre 2017, wenn ich nicht irre.
Sehr wahrscheinlich ist die designtechnische Entscheidung zu mehr Ähnlichkeit zu den Brutes erst nach deren Veröffentlichung gefällt worden.
Das mag schade sein, macht die Bande aber umso hervorstechender in einer Ironjaws Armee und das ausnahmsweise womöglich im positiven Sinne.
Er liegt es auch daran, dass GW die Fantasy Modelle austauschen möchte / muss, da sie nicht wollen, dass man die Figuren für beide System gut verwenden kann.

Wobei ich auch zugeben muss, die neuen Arboy's würden sich super in 40K machen als Bosse.
 
Er liegt es auch daran, dass GW die Fantasy Modelle austauschen möchte / muss, da sie nicht wollen, dass man die Figuren für beide System gut verwenden kann.

Wobei ich auch zugeben muss, die neuen Arboy's würden sich super in 40K machen als Bosse.
Ach das soll so kommen (Old Wolrd nicht für AoS und umgekehrt)?
Ist das so? Warauf basiert diese Annahme?
Ich hatte mich schon beim Review gefragt wie sie die auf Eckbases kriegen und wie sie das mit der gesamten Produktrange machen, weil die ja alle zusätzliche Bases in den Boxen bräuchten. Logisch wäre dann schon es so zu reglen, dass man die einfach auch spielerisch nicht in beiden verwenden kann. Aber um breiter aufgestellt zu sein am Markt macht es natürlich mehr Sinn das gleiche Produkt für mehrere Spiele verwenden zu können. Bei Markteinführung von Adeptus Titanicus 2018 hieß es zB dass sich das System nicht lange halten werde, weil der eigene Maßstab genau das, nämlich die Austaschbarkeit in ein anderes Spiel ausschloss. Und wo sind wir jetzt damit?
Auch bei AoD Modellen steht immer extra dabei (außer jetzt explizit bei Fulgrim) dass man die auch für 40k benutzen kann.
Ich hatte nie was mit WHF am Hut oder gar AoS und durch Underworlds bin ich überhaupt in die Modellwelt reingekommen. Und denke jetzt über Warcry und AoS nach.
Also erscheint es mir insgesamt unlogisch die System strikt zu trennen. Logistisch ist es etwas anderes, da wäre es besser zu trennen.
 
Das ist nur eine Annahme, es gibt keinen Hinweis darauf dass es so wäre.

Natürlich kann man AoS Modelle für TOW verwenden und andersherum. Ein vergleichsweise großer Teil der AoS Range stammt ja noch vom (alten) WFB.

Für die Necromunda Einheiten gibt es auch keine 40k Regeln. Trotzdem kann man Modelle für das jeweilige System verwenden. Manches taucht in beiden Spielen auf, wie der Genestealer Cult und Chaos Kultisten. Und doch vermarkten sie diese nicht explizit zusätzlich für Necromunda mit Boxen im entsprechenden Stil. In den Necromunda Büchern sind aber trotzdem 40k Modelle enthalten.

Ein gutes Beispiel für Übertragbarkeit der Fantasy-Systeme sind die neuen AoS Chaos Krieger und Reiter.

Und dass zukünftig manche Modelle in TOW größere Eck-Bases verwenden als noch zu WFB-Zeiten hat GW bereits erläutert, da sie so besser nebeneinander auf die Regimentsbases passen.

Ich sehe keine stichhaltigen Gründe warum man Modelle die einem gefallen nicht in anderen Systemen verwenden könnte 🙂
 
Ach das soll so kommen (Old Wolrd nicht für AoS und umgekehrt)?
Ist das so? Warauf basiert diese Annahme?
Das hat GW zu Teilen so gesagt. AoS-Modelle bekommen keinen Support in TOW. Was auch erklärt, warum unter Anderem keine Echsenmenschen unterstützt werden, deren Range in AoS ja kürzlich recht umfangreich überarbeitet wurde.
Andersherum ist das eher ein Schluss, aber mMn ein plausibler. Man wollte in AoS von Beginn die "Altlasten" von WHFB loswerden und langsam aber sicher ist man fast soweit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich mit den TOW-Releases neue ans Bein hängen werden.
 
Das ist doch schon wieder Angstmacherei und Gatekeeping. Was hindert denn einen daran Modelle aus AoS auch bei ToW einzusetzen?

Klar gibts keine Regeln für Ironjawz, aber ich kann die Brutes immernoch als Bosse verwenden oder eben als Schwarzorks, sofern man die Modelle in Reih und Glied bekommt. Oder die neuen Riesen. Solange man die auf die richtigen Bases bekommt ist das doch Wurst. Ist halt kein Gatebreaker, sondern ein großer Riese mit den Regeln für normale Riesen.

Das die Echsenmenschen keinen Support (vorerst) bekommen, liegt schlicht an der Timeline von ToW. Die Echsen sind zu dem Zeitpunkt einfach noch nicht in der Alten Welt angekommen.
 
Ein paar Modelle werden ja Spielübergreifend verkauft werden. Ich sehe hier ausnahmsweise mal nicht die GW'sche Gier, sondern eine Designentscheidung.
Die ganzen Legacy Fraktionen sind die, dere WHFB Range in AoS teilweise überarbeitet wurden (und Chaos Dwarfs natürlich).

Die Fraktionen zum Start haben teilweise auch neue Modelle bekommen, aber die passen gut zum alten Stil, oder werden vieleicht gar nicht verwendet.


@Arrrgh!!! Das mit der Timeline mag bei den Echsen stimmen, bei vielem anderen wieder nicht. Die haben schlicht keine Kapazität um ganz ToW zu bedienen. Denke ich.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Es wurde doch von GW selbst gesagt, dass es wegen der Timeline der Fall ist 🙂 Wie in Horus Heresy (AoD) ja auch keine Eldar, Orks, usw vorkommen. Siehe die Warhammer-Community Artikel.

Deswegen spielen u.a. auch Chaos Dämonen zunächst in TOW eine untergeordnete Rolle obwohl die Modelle dafür bereits alle vorhanden wären und das daher sonst keinen Sinn machen würde.

Dass GW aufgrund der Menge an Fraktionen kürzen müsste, klingt einleuchtend, und kann natürlich ein weiterer Grund sein.

Aber auch diese (Rand-)Fraktionen bekommen laut GW Armeelisten und sind spielbar (ähnlich Legends in 40k).
 
Das mischt sich natürlich, aber leider ist die Timeline mMn. nicht der entscheidende Faktor für GW.
Passen Khemri besser in die Timeline als Vampire? Ich weiß es nicht mehr, aber das wurde hier schon diskutiert und iirc. gab es da erste ungereimtheiten.

Aber wir sind uns alle einig, dass neue AoS Modelle nichts mit ToW zu tun haben und damit ist das Thema hier falsch.
 
Das ist doch schon wieder Angstmacherei und Gatekeeping. Was hindert denn einen daran Modelle aus AoS auch bei ToW einzusetzen?

Klar gibts keine Regeln für Ironjawz, aber ich kann die Brutes immernoch als Bosse verwenden oder eben als Schwarzorks, sofern man die Modelle in Reih und Glied bekommt. Oder die neuen Riesen. Solange man die auf die richtigen Bases bekommt ist das doch Wurst. Ist halt kein Gatebreaker, sondern ein großer Riese mit den Regeln für normale Riesen.

Das die Echsenmenschen keinen Support (vorerst) bekommen, liegt schlicht an der Timeline von ToW. Die Echsen sind zu dem Zeitpunkt einfach noch nicht in der Alten Welt angekommen.
Warum passen Echsen nicht in die Timeline von ToW? Die gabs doch damals auch? Spielt ToW nicht zur gleichen Zeit wie Warhammer Fantasy?
 
aber bei dem neuen Kombikit weiß ich jetzt noch nicht, was die anders machen sollen als die regulären Brutes
Für mich machen diese beiden neuen 3er Orruk Einheiten den Eindruck, als wären die eine Art Mischung aus Wrathmongers und Fanatics. ???‍♂️
Mir gefallen die Weirdbrute Wrekkaz jedenfalls sehr! ??
 
Aber wenn die nur zu 3. Sind und evtl noch schlechteren Schutz haben als brutes sind die ja vorprogrammiert nadelkissen in der schussphase.

Bin gespannt was die dafür ne mechanic haben werden um das so auszugleichen.

Würde es cool finden wenn sie bei aos den Weg von Warmachine damals bestreiten und so ne Art unit attachments machen wo man die einfach mit anschließt.
 
Das Echsen keinen Support wegen der Timeline bekommen ist kompletter blödsinn. Die Echsen existierten auf den selben Kontinent schon in den Südlanden, sogar die Skinkreiter würden gut passen da speziell Tichi Huichis Echsenreiter dort vorgekommen sind.
Wenn die keinen Support bekommen dann weil GW nocht testet und nicht wegen der Timeline.

Denke auch die Aussage das es keine AoS Modelle in Old World geben wirs bezog sich eher auf die späße wie Sigmarines, Steampunk Luftzwerge, Kuh-Elfen und den ganzen abgefahren kram der vorher nicht in der alten Welt in der Form existierte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.