AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2015-2019)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Ansatz ist nicht verkehrt, aber an sich ist das noch zu kompliziert. Ich sollte keinen Taschenrechner brauchen, wenn ich meine Armee aufstelle.

Ich denke es reicht, wenn man nur nach Wounds geht. Große Einheiten sind nicht mehr wesentlich besser als kleinere. Dadurch, dass ein Gegner mit mehreren kleineren Einheiten auch wesentlich mehr potenzielle Aktivierungen in der Nahkampfphase hat, als ein Gegner, der mit wenigen Massenblobs auftaucht, dürfte sich das an sich ganz gut ausgleichen. Dadurch, dass Monster gegen Massen sehr viel einstecken müssen, sind sie auch nicht mehr so over the top, wie noch bei Oldhammer. Flieger haben "nur" eine bessere Bewegung, sind aber auch nicht mehr so hart, wie in der alten Welt.
Die MEISTEN Helden bringen ohne die Massen, die sie buffen können, auch nicht so viel und werden ähnlich schnell wie Monster aus dem Spiel entfernt. Durch die festen Treffer-/Verwundungswürfe liegt es doch im Rahmen des Möglichen. Das ist zwar noch nicht der große Wurf, aber ich denke, die Lösung dürfte so in diese Richtung gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als prinzipiell mag ich den Ansatz "ohne Balancing" zu spielen. Ich meine, es ist ja recht unwahrscheinlich, dass sich die Generäle vor der Schlacht treffen und sagen: "Du, also wir sollten uns mal mit zwei exakt großen Streitkräften in der Mitte von Nirgendwo treffen und uns so richtig vermöbeln. Meine Jungs packen übrigens drei Kriegsmaschinen und zwei Monstern ein. Wäre knorke, wenn ihr euch daran orientieren könntet." Und irgendwie ist es auch heroisch, wenn ich mit einer kleinen Truppe Stormcasts einen großen Khaine-Kult angreife, um eine Hexenkönigin zu vernichten, die gerade ein fieses Ritual durchführt.

Aber es ist andererseits auch so, dass man in den vielen, vielen Jahren, die man dem Hobby frönt, das Punktesystem "gefressen" hat. Ich finde den Ansatz mit den Wunden (gerade unter Berücksichtigung der neuen Regeln) super. Ich brauche da auch keinen Taschenrechner. 50 Wunden sind ja schnell auf diverse Warscrolls aufgeteilt.
 
Nicht?
*MesserausdemOpferhuhnzieh* :kapuze:

- - - Aktualisiert - - -

Aber es ist andererseits auch so, dass man in den vielen, vielen Jahren, die man dem Hobby frönt, das Punktesystem "gefressen" hat. Ich finde den Ansatz mit den Wunden (gerade unter Berücksichtigung der neuen Regeln) super. Ich brauche da auch keinen Taschenrechner. 50 Wunden sind ja schnell auf diverse Warscrolls aufgeteilt.

Ich meinte auch eher die 35%-Regel für die Flieger.
 
Was ich mir jetzt gerade echt cool vorstelle sind Kampangen, also wo man so auf einer Weltkarte spielt, man gewisse Orte einnehmen kann, Geld in Truppen investieren kann usw. Da würde es so oder so dazu kommen, dass eine große Armee gegen eine kleine kämpfen muss, aber dann kann man wenigstens versuchen mit der kleinen Armee möglichst viel Schaden anzurichten um danach die geschwächte Armee mit der stärken Armee anzugreifen.
 
Die Stormcasts bekommen noch Decimators und Protectors.
Die Sylvaneth sind die selben aus der Woodelves Warscroll und die Regeln zu dem Treelord Ancient aus dem WD impliziert, dass auch die anderen keine neuen/anderen Regeln als die aus der Warscroll bekommen.
Was ich irgendwie angemessen finde.
 
Nein, sind genau die selben 4 Seiten Regeln!
Und auch alle Scrolls sind genau die, die es zum runterladen auf der GW Seite gibt (bzw. geben wird, sobald die Modelle erschienen sind)!
Mehr wird es nicht!

Neu (und nur im Buch erhältlich) sind nur die Scenarienregeln! (Geländeregeln sind auch downloadbar, sobald das entsprechende Geländeteil auf der GW Seite zu kaufen ist.)

Sselhak
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, falls ich hier nicht auf dem aktuellen Stand bin:
Das Inhaltsverzeichnis gibt nur 4 Seiten Regeln an, heißt dies, dass es dieselben Regeln sind, welche es kostenlos zu downloaden gibt? Hatte erweiterte Regeln erwartet 🤔

Gibt keine erweiterten Regeln. Das stand (glaube ich?) ja auch in einigen Emails vom GW-Kundenservice. Die 4 Seiten sind alle Regeln, die es jemals geben wird (von Warscrolls und so mal abgesehen). Das ist das Spiel.
 
Servus Zusammen 🙂

Gibts eigentlich schon erste Infos zu den anderen Rassen/Fraktionen/Völkern ?

Sprich was können diese, wann sollen sie released werden etc...
Gibts neue Modelle oder werden die alten Modelle einfach neu verpackt ?

Grüße
FaBa

Leider eher wenig bisher, nach den Stormcast Eternals Kits sollen (laut Gerüchten darunter Harry im Warseer Forum - also verlässlich) weitere Modelle für die Khorne Anhänger kommen und anschließend Skaven. Ich hatte auch mal gelesen daß sie sich nach den Skaven der Elfenfraktion zuwenden werden, weiss aber nicht mehr wo und wie verlässlich das ist.

Über die Zukunft älterer Modelle ist wenig bekannt. Manche sagen daß die Nurgle Blightkings, die gerade nicht verfügbar sind, mit Rundbases neuaufgelegt werden. Bis das tatsächlich geschehen ist, würde ich mit allem rechnen, auch daß GW Ernst macht und nach Leerung ihrer Lagerbestände ältere Kits und Fraktionen nicht mehr nachproduzieren wird. Beispiel dafür sind Ork Boys und andere Ork-Bausätze, die nicht mehr erhältlich sind. Orks sollen einen anderen Stil bekommen. Zwerge übrigens auch.

Migooo hatte gestern im DakkaDakka Forum dazu ein paar Sätze geschrieben, aber nur Andeutungen. Wie gut er informiert ist, kann ich dir leider nicht sagen. Seine Info-'Schnippsel' haben mich bisher nicht überzeugt:

Knight wrote:
Has there been any preview of the concept art of the new elves or dwarfs?

Yeah I've seen some . As well as figures for the "dwarfs" all I can say is some people are gonna be very mad with the new theme.

It's honestly as if they have thrown allot of the previous aesthetic away.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.