AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2015-2019)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der "jemand" war ich.
Und für mich sind das defintiv kein Hose oder Unterhemden, sondern ganz klar Schlauchgelenke eines Space Marines!
Was mich nur interessieren würde, ist das aus Bequemlichkeit so designt worden oder mit einem Hintergedanken?! 😉

Nope, das sind Hosen und Hemden. Hast die noch nicht in Natura gesehen, gell?
 
Nope, das sind Hosen und Hemden. Hast die noch nicht in Natura gesehen, gell?

Ich möchte mich jetzt nicht an diesem unwichtigen Detail aufhängen... aber warum sollte GW Hosen und Hemden so bemalen, dass sie wie Röhrengelenke aussehen? :huh:
Aber nun gut. Ich lass mich von dir belehren und hoffe das du recht hast.

@Dr.Hirnriss

Guck dir mal das hier an.
Das ist zwar auch ein Ladengame, aber ohne nervenden Hintergrundmusik und ohne GW-Propaganda-Gejaule...
In dem Video gehts am Ende auch um die Stärke der beiden Fraktionen.

https://www.youtube.com/watch?v=r863ThUDYro
 
Zuletzt bearbeitet:
Es täuscht zwar aber die Zwischenbereiche der Rüstungen der Siggis sind in der tat eher dunkles Leder als die typischen Marines röhrchen.
Erkennt man an dem Bild vom Cheffe ganz gut, an den Achseln des rechten Arms ist es recht Asymetrisch was bei Röhrchen eigentlich nicht sein sollte.
GW hats bei der Bemalung halt mal wieder mit den Aktzenten etwas übertrieben wodurch der Eindruck entsteht es wäre eher was technisches (Röhrchen) als organisches (Leder)
 
Ich nehme auch stark an, dass die Gelenke zwischen den Rüstungen der Stormcasts mit irgendeinem stabilen Gewebe, nöchstwahrscheinlich Leder ausgefüllt sind. Warum man jetzt keine Kettenrüstung genommen hat, die man eher für sowas genommen hat kann ich nicht sagen, evtl. ist das schlechter zu gießen. Anscheinen wird die Rüstung der Stormcasts direkt über einem Untergewand aus Leder getragen. Auf jeden Fall sieht es kein Stück aus wie die Dinger von den Space Marines sondern eher wie Stoff / Leder...
 
Zum Inhalt der Starterbox:
Die Modelle der Stormcasts gefallen mir in natura deutlich besser, als ich es bei den Bildern erst gedacht hätte.
Der Größenunterschied zu anderen Modellen ist aber schon erheblich. Hoffentlich liegt das nur daran, dass Sie eine neue Fraktion sind und sich neue Modelle der alten Völker in deren größe nicht von den alten unterscheiden.

Allerdings empfinde ich den Schwierigkeitsgrad vom zusammenbauen für absolute Neueinsteiger ins Hobby doch bei manchem Modell als anspruchsvoll. Da wären Snapfit Modelle vielleicht doch besser gewesen.
Für Leute die zumindest auch schon mal Modellbau gemacht haben passt es aber.

Das beiliegende Heft ist in Ordnung. Der Fluff wird sich jemanden ohne Warhammer Kenntnisse aber nicht wirklich erschließen.
Verschiedene Orden bzw. Stämme vorzustellen und dadurch andere bemal Optionen zu bieten ist schön und gut, jedoch wird ja auf spezielle Eigenschaften des Ordens/Stamm eingegangen, die jedoch z.Z. ohne Bedeutung bleiben. Blöd.
Das die Warscrolls in dem Heft sind und nicht als extra Karten beiliegen macht das direkte Losspielen umständlich.

Würfel sind halt Würfel. Die Zollstöckchen sind mir zu klobig.

Die Box ist in allen Inhaltlichen Angelegenheiten solide und bietet nicht viel zu meckern.
Für Neukunden ist sie mMn jedoch nicht das nonplusultra.
Der Fluff lässt zuviele Fragen auf, da er auf der alten Welt aufbaut und der Preis ist mindestens 20, wenn nicht sogar mehr, Euro zu hoch.
Leute die wissen um was es geht haben vermutlich mehr Freude damit.
 
Ui, die Boxen sehen aber dann doch recht nice aus.
Okay, der Celestant spielt eher in der Liga des TermiScriptors (24€)...

BTW von wegen das Regelbuch enthält keine Regeln...


Achso...
Ist das etwa ein neues Riesenmodell?
attachment.php

Ich denke nicht. Dürfte ein Umbau sein, und zwar mit einer Säule aus dem Bausatz der arkanen Ruine/Tempel, oder wie das Ding heißt.
 
Nope, das sind nicht die offiziellen...

Although Age of Sigmar has taken a uniqueapproach to Tabletop Gaming, this documentrepresents a completely unofficial way tomodify the rules into ones more conducive tocompetitive play.

Das kompetitive Spiel wird sehr wahrscheinlich über eine Spiel-Erweiterung kommen, nachdem zumindest ein paar Völker released worden sind.
 
The Armies

For every 25 counted wounds you may take:
• 4 Warscrolls
• 8 Wounds of models with the Hero keyword
(only 60% can be spent on a single model,
rounding up)
• 6 Wounds of models with the Monster keyword
• 5 Wounds of models with the Warmachine
keyword
• All models with 10 or more wounds must be
from the same Compendium as the General.
Regardless of Wound Totals
• All named Heroes are 0-1 choices and may
not be taken multiple times.
• All unnamed Heroes are 0-2 choices and may
not be taken more than twice.
• Models with both the Hero and Monster
keyword count against both allowances
• No more than 35% of the army’s total Wounds
may be models with the Fly special rule.
• When a model receives a Wound through an
upgrade, the bonus is not counted towards your
army’s total wounds.
• When a unit exceeds 10 models, receive 2
models for each that is purchased with wounds.
i.e. a unit that begins at Five, 1-wound models,
would cost 10 wounds total for a unit of 10, but
only 15 wounds for a unit of 20.

Also einfach ist auch anders.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.