AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2015-2019)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin nommal,


ChrisM
Keine Statline, keine Ausrüstungsoptionen. Dazu Treffer und Verwundung auf feste Werte, so dass selbst ein Goblin einen Gnoblar genauso gut verwundet wie ein dickes Monster?​
Jepp. Klar, über den Wegfall des Punktsystems kann man streiten, aber das Balancing ist rein dem Spieler überlassen und das klappt einfach net.
Ferner sind die Regeln jetzt schon extrem vereinfacht. Klar, die alten waren zu komplex, aber wieso dann gleich ins andere Extrem?! Bei den Regeln kann man gleich "Mensch ärger dich nicht" oder "Lotti Karotti" spielen...

@ChrisM
du bist eindeutig noch im alten Fantasy drin. Ein Goblin und ein Gnoblar sind heute gleich teuer bzw billig bzw genauso teuer wie ein Hammerträger der Zwerge. Alles was "1" Lebenspunkt hat ist eigentlich gleich gut bzw gleich teuer. Du solltest dich aus dem Vergleich von dem alten Fantasy lösen.
Ich glaub, du hast ihn da falsch verstanden. Du triffst nach neuen Regeln immer auf feste Werte, egal wer oder was dein Gegner ist. Also braucht ein Gobbo immer z.B. ne 4+ zum verwunden, egal ob er auf nen Gnoblar oder nen Drachen einschlägt. Absoluter Schwachsinn...

Schaut euch die Figuren mal in Natura an... auf den Bildern kommen die nur teilweise rüber. Dann würdet ihr feststellen, wie krass die eigtl sind.
Gut, Natura kann nicht beurteilen. Auf den Bildern sehen die Übergänge der Schulterpanzer etwas verwaschen aus und die Hände manchmal zu klobig...
 
Ich glaub, du hast ihn da falsch verstanden. Du triffst nach neuen Regeln immer auf feste Werte, egal wer oder was dein Gegner ist. Also braucht ein Gobbo immer z.B. ne 4+ zum verwunden, egal ob er auf nen Gnoblar oder nen Drachen einschlägt. Absoluter Schwachsinn...

Das ist nur totaler Schwachsinn, wenn man gehofft hatte, dass AoS nur eine neunte Edition werden würde.
Die Fähigkeiten einer Einheit werden jetzt durch Attackenanzahl und Wounds dargestellt. Man hat jetzt auch keine Gamechanger mehr, weil selbst ein Riese nicht alleine in den Nahkampf rennen kann ohne dabei ordentlich aufs Maul zu bekommen. Ich finde das eine der besten Neuerungen in AoS, weil ich eben nur noch gleiche Miniaturen habe, von denen aber so keine wirklich nutzlos ist. Was sollte denn der Schwachsinn bei Fantasy? Kerneinheiten, die unter 50 Mann so überhaupt nix brachten, nur um dann von einem einzelnen Charaktermodell komplett auseinander genommen zu werden? Nene, ist klar, das war damals vieeeel besser... *hust*

Gut, Natura kann nicht beurteilen. Auf den Bildern sehen die Übergänge der Schulterpanzer etwas verwaschen aus und die Hände manchmal zu klobig...

Dann mecker mal nicht über etwas, was du noch nichtmal gesehen hast...
 
Weil auch nur Fantasy so etwas wie ein Widerstandssystem hatte und es manche Menschen unglaublich stört, dass AoS die zu erwartenden Charakteristika eines Modell komplett ignoriert. Zu erwarten, dass die Fähigkeiten meines Modells die Trefferchancen des Gegners beeinflussen, muss schwachsinnig sein - immerhin bleiben alle brav stehen, wenn der Gegner zuhaut, kennt man doch. Im Nahkampf würde keiner versuchen, auszuweichen oder zu parieren.

Ich finde es genau so lachhaft, dass meine Modelle immer gleich treffen und wunden - egal, ob sie gegen einen eleganten Elfenschwertmeister mit jahrelanger Erfahrung kämpfen oder gegen einen gerade vom Feld wegrekrutierten Bauern. Da wurde die Vereinfachung halt auf dem Rücken des "Flavours" erkauft.

Kann man finden wie man will, aber das Argument, dass der Wegfall von den Werten KG und W einen ja nur enttäuschen kann, wenn man die neunte Edition erwartet hat und nicht, weil damit Können und Konstitution eines Modells widergespiegelt werden, ist unsinnig.
 
Weil auch nur Fantasy so etwas wie ein Widerstandssystem hatte und es manche Menschen unglaublich stört, dass AoS die zu erwartenden Charakteristika eines Modell komplett ignoriert. Zu erwarten, dass die Fähigkeiten meines Modells die Trefferchancen des Gegners beeinflussen, muss schwachsinnig sein - immerhin bleiben alle brav stehen, wenn der Gegner zuhaut, kennt man doch. Im Nahkampf würde keiner versuchen, auszuweichen oder zu parieren.

Ich finde es genau so lachhaft, dass meine Modelle immer gleich treffen und wunden - egal, ob sie gegen einen eleganten Elfenschwertmeister mit jahrelanger Erfahrung kämpfen oder gegen einen gerade vom Feld wegrekrutierten Bauern. Da wurde die Vereinfachung halt auf dem Rücken des "Flavours" erkauft.

Kann man finden wie man will, aber das Argument, dass der Wegfall von den Werten KG und W einen ja nur enttäuschen kann, wenn man die neunte Edition erwartet hat und nicht, weil damit Können und Konstitution eines Modells widergespiegelt werden, ist unsinnig.

Wenn du ein vollkommen realistisches System willst, dann warst du mit GW aber schon immer falsch beraten. Es geht um Spielfluss und nicht um Realismus. Ist AoS flüssiger als WHFB? Aber auf jeden Fall! Polarisiert es, weil viele der Veteranen auf was anderes gehofft haben? Jo. Konnten diese Veteranen das Spiel am Leben halten? Nein. Worüber reden wir hier eigtl noch?
Die Veteranen sagen, dass AoS zum Scheitern verurteilt ist. Ich sage, dass es gerade deswegen (weil 99% der Veteranen es kacke finden) ein Bombenerfolg wird...

Aber hier stehen die Ansichten sowieso Hacke auf Spitze und entbehrt jeglicher Diskussionsgrundlage... daher war das mein Wort zum Sonntag... viel Spaß noch...
 
Schaut euch die Figuren mal in Natura an... auf den Bildern kommen die nur teilweise rüber. Dann würdet ihr feststellen, wie krass die eigtl sind.
Die Eternals sehen bombastisch aus und das, was hier jemand auf den Bildern als Space Marine Schlauchgelenke interpretierte als stinknormale Hose entpuppt.... geht mal nicht nach den Bildern, die zeigen euch nicht wie verdammt nochmal riesig diese Bastarde sind.

Da du hier offenbar der Figurenspezialist für die Eternals bist, hab ich mal ne Frage...

Mit ist aufgefallen, dass GW auf den offiziellen Bildern der Etearnals (z. B. auf dem Truppenkarton) am Helmschmuck nachgearbeitet hat. Es wurde offenbar
ein Abstand "reingemalt".

Ist der Helmschmuck nun ein flächiger Heiligenschein der an der Maske befestigt ist oder ist das ein Strahlenkranz mit eine kleinen
Abstand zum Helm? (oder gibt es beide Versionen in der Grundbox?)

In den Gussrahmen der Eternals-Truppenbox, gibt es nur Köpfe mit extrem weitgebogene Strahlenkränzen, während auf dem Produktfoto
auf der Vorderseite der Box, die Version der Köpfe aus der Grundbox abgebildet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
du bist eindeutig noch im alten Fantasy drin. Ein Goblin und ein Gnoblar sind heute gleich teuer bzw billig bzw genauso teuer wie ein Hammerträger der Zwerge. Alles was "1" Lebenspunkt hat ist eigentlich gleich gut bzw gleich teuer. Du solltest dich aus dem Vergleich von dem alten Fantasy lösen.

Und das muss einem nicht gefallen, altes Fanatsy hin oder her, in vielen Fantasyuniversen (egal ob Bucht, Film, Videospiel oder TT) gibst eben unterschieden zwischen einem 08/15 Elf oder Gobbo oder Mensch und da gehört eben sowas wie Schnelligkeit, Kampferfahrung/finesse, Zahigkeit usw. zu und klar sind da Sachen in AoS dabei aber das fehlen der Ini und sowas wie KG und Widerstand gefällt mir nicht. Man kann durchaus mit AoS Spaß haben, das Testpiel im GW fand ich auch lustig, aber es gibt eben genug Sachen ma System die mir nicht gefallen daher weiß ich nicht ob ich es spielen werde oder nicht.
Jeder hat andere Vorlieben wer ein Rank and File mit gewisser Komplexität sucht wird eben enttäuscht sein und das auch kundtun, wer was einfacheres, schnelleres ohne große Armeeaufbaurestriktionen sucht wird hier bestimmt glücklich.

Aber wie gesagt ich vermisse ein paar Werte und Rundbases und lose Ordnung habe ich halt schon in 40K, da fand ich das Gerücht das man 3 versschiedene "Formationen" (offen/lose, Rank & File und nochwas) im Spiel haben kann mit unterschiedlichen Boni/Mali bei Bewegung und Nahkampf schon viel interessanter asl das hier.

EDIT: Die verlinkten Armeeaufbauregeln könnte man mal anstesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Helmschmuck nun ein flächiger Heiligenschein der an der Maske befestigt ist oder ist das ein Strahlenkranz mit eine kleinen
Abstand zum Helm? (oder gibt es beide Versionen in der Grundbox?)

In den Gussrahmen der Eternals-Truppenbox, gibt es nur Köpfe mit extrem weitgebogene Strahlenkränzen, während auf dem Produktfoto
auf der Vorderseite der Box, die Version der Köpfe aus der Grundbox abgebildet ist.

Kann ich wohl auch beantworten...

Der Strahlenkranz bei den Liberators hat immer einen kleinen Abstand zum Helm und ist nur an den Enden an diesem befestigt. Das ist auch in der Grundbox so.

Bei der Libarators-Box gibt es zwei Sorten von Helmen. Enger Strahlenkranz nahe am Helm und weiter gebogenen Strahlenkranz, etwas eierförmig. Erklärung aus dem WD: Der enge Strahlenkranz isz für Hammerträger, der weite Strahlenkranz für Schwertbenutzer. Letztlich also nur ein kleiner optischer Unterschied...
 
Kann ich wohl auch beantworten...

Der Strahlenkranz bei den Liberators hat immer einen kleinen Abstand zum Helm und ist nur an den Enden an diesem befestigt. Das ist auch in der Grundbox so.

Bei der Libarators-Box gibt es zwei Sorten von Helmen. Enger Strahlenkranz nahe am Helm und weiter gebogenen Strahlenkranz, etwas eierförmig. Erklärung aus dem WD: Der enge Strahlenkranz isz für Hammerträger, der weite Strahlenkranz für Schwertbenutzer. Letztlich also nur ein kleiner optischer Unterschied...

Vielen Dank für die Antwort.

.... Ok, war wohl eine optische "Täuschung".
Es sind tatsächlich jeweils 5 verschiedene Heiligenscheine enthalten. :lol:
Hab ich echt nicht erkannt beim erstenmal gucken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ein Bauer einen Drachen genauso einfach trifft, wie einen Gnoblar...damit kann ich mich anfreunden.

Beim Gnoblar liegt es wohl an der gleichen Kampftauglichkeit wie beim Bauer. Beim Drachen ist das dann eher der Tatsache geschuldet, dass Drachen in der Regel die Größe kleinerer Wohnhäuser haben...und da dann daneben zu hauen ist schon...sehr fraglich...selbst für ein Bäuerchen...

Der Gnoblar kann in diesem Fall auch tot umfallen. Beim Drachen gehe ich allerdings davon aus, dass das Bäuerchen keinen Schaden macht und wenn der Drache dann seinerseits zuhaut...der Bauer nie mehr zuhauen wird...egal gegen was...^^


Die Veteranen sagen, dass AoS zum Scheitern verurteilt ist. Ich sage, dass es gerade deswegen (weil 99% der Veteranen es kacke finden) ein Bombenerfolg wird...

Mag sein, dass das ganze mit Erfolg gekrönt sein könnte. Stelle ich nicht in Abrede.

Nur wenn ich mir die Philosophie dieser Firma so betrachte, kann ich mir auch den sich daraus ergebenden neuen Kundenstamm erdenken. Und ja, du hast Recht...das sind wahrlich keine Veteranen mehr...das sind...andere Kunden. Gestern erst im GW gesehen (AoS Vorführung im Laden...wollte mir das mal Live ansehen). Nach einer halbe Stunde den Laden verlassen, weil es mir einfach zu blöd wurde...in mehrfacher Hinsicht.

Die neuen Modelle habe ich auch gesehen. Von der Technik gut...aber kaufen würde ich sie trotzdem nicht. Liegt daran, dass ich mit 40K noch nie viel anfangen konnte.

MfG
GM
 
Wird sich hier tatsächlich über einen Wegfall von Statlines beschwert?
Als wenn WHFB davon nicht viel zu viele gehabt hatte.
Ich kann nur immer wieder auf das mMn beste Regelsystem verweisen, dass GW (oder irgend ein anderer Hersteller soweit mir bekannt ist) jemals hervorgebracht hat: Blood Bowl
4 Werte sind vollkommen ausreichend für ein Miniaturenspiel. Alles andere ist im Grunde nur überflüssiger Ballast, die das Spiel zwar komplizierter aber eben nur graduell komplexer machen. Und mit einem derart überladenen System ist es auf Dauer eben schwer neue Spieler anzulocken.
Ich muss nämlich ständig einen Sack voller Werte miteinander abgleichen um z.B. den Ausgang eines einfachen Nahkampfes einigermaßen voraus zu sehen. Das nervt mehr als das es Atmosphäre addiert.
Die unterschiedlichen Begabungen der Einheiten spiegeln sich jetzt eben nicht mehr im benötigten Wurfergebnis wider sondern eher in den Sonderregeln.
Trifft und vewundet ein Goblin einen Drachen genau so gut wie einen Gnoblar? Ja.
Haben Drache und Gnoblar die selbe Überlebenschance? Nein, der Drache hat mehr Leben eine bessere Rüstung und vermutlich die eine oder andere Sonderregel die ihn schwerer zu töten macht.
Damit ist das Ergebnis immer noch das gleiche wie bisher, nur greifen die Unterschiede an verschiedenen Stellen.

Nur um das klar zu stellen: Ich bin kein Fan des Spieles. Ich bin mir momentan nicht sicher wie ich dazu stehen soll. Aber eine Vereinfachung des Systems war dringend nötig, um eventuell doch mal wieder ein oder zwei neue Leute rein zu bekommen. Und generell ist es jedem System anzuraten sich regeltechnisch auf Blood Bowl zu zubewegen. Simples Regelsystem und trotzdem hoher taktischer Anspruch geht eben auch.
 
[...]

Mag sein, dass das ganze mit Erfolg gekrönt sein könnte. Stelle ich nicht in Abrede.

Nur wenn ich mir die Philosophie dieser Firma so betrachte, kann ich mir auch den sich daraus ergebenden neuen Kundenstamm erdenken. Und ja, du hast Recht...das sind wahrlich keine Veteranen mehr...das sind...andere Kunden. Gestern erst im GW gesehen (AoS Vorführung im Laden...wollte mir das mal Live ansehen). Nach einer halbe Stunde den Laden verlassen, weil es mir einfach zu blöd wurde...in mehrfacher Hinsicht.

Die neuen Modelle habe ich auch gesehen. Von der Technik gut...aber kaufen würde ich sie trotzdem nicht. Liegt daran, dass ich mit 40K noch nie viel anfangen konnte.

MfG
GM

Und es müssen Kunden sein die gleichzeitig bestimmte Figuren für ihre Szenarios und Kampagnen haben und zufällig zeitgleich bock haben, sich gegenseitig die KI in einem PC Spiel zu ersetzen. Klingt doch super:cat:

Ach ja singen kann ich auch gut,..... nicht.
 
was hier jemand auf den Bildern als Space Marine Schlauchgelenke interpretierte als stinknormale Hose entpuppt....

Der "jemand" war ich.
Und für mich sind das defintiv kein Hose oder Unterhemden, sondern ganz klar Schlauchgelenke eines Space Marines!
Was mich nur interessieren würde, ist das aus Bequemlichkeit so designt worden oder mit einem Hintergedanken?! 😉


Ich bin gerade erstaunt über mich selber...
Aber so langsam schlage ich mich auf die Seite der AoS-Beführworter!

Nicht, dass ich GW den Dolchstoß in den Rücken meines geliebten Warhammer-Fantasy verziehen hätte.... nur habe ich festgestellt, das man sich mit AoS
leichter auseinandersetzt, wenn man das Spiel tatsächlich NICHT als Fantasy-Nachfolger ansieht sondern als etwas Neues.

Zur Diskussion, dass ein Goblin genauso trifft wie eine HE-Schwertmeister muss man sagen, dass AoS mit Absicht so vereinfacht wurde und das
die unterschiedlichen Kämpffähigkeiten nun eben über Sonderregeln innerhalb der Warscrolls verdeutlich werden.
Ich finde das diese ein durchaus stimmiges Konzept ist und dem Regelminimalismus am besten entgegen kommt. Dies ist einfach ein Opfer, das dem vereinfachten System
geschuldet ist.

Desweiteren denke ich, dass die Übertragung der alten Produktrange in Aos, das neue Spielsystem hoffnungslos überfordert.
Ich könnte mir selber die Zunge abbeissen, weil ich ein Beführworter der "ich-möchte-aber-auch-mit-meinen-alten-Figuren-das-neue-Spiel-spielen" war.

Heute sage ich, es wäre besser gewesen, die alten Einheiten NICHT zu übertragen, sondern AoS mit Eternals und Chaos Schritt für Schritt neu aufzubauen.

Eine deutliche Verkleinerung der Produktrange, war für mich als Fantasyspieler eine Katastrophe. Für einen AoS-Spieler ist es ein Segen!

Ich schätze, dass durch weniger verfübare Einheiten die "Balance" besser wird und auch die Möglichkeit Elitestellungen von Einheiten durch die Warscroll-
Sonderregeln besser darzustellen.

Auch bei AoS gilt: Weniger ist mehr!
 
Ich schätze, dass durch weniger verfübare Einheiten die "Balance" besser wird und auch die Möglichkeit Elitestellungen von Einheiten durch die Warscroll-
Sonderregeln besser darzustellen.

Das ist die Frage die ich noch gern beantwortet hätte.
Nun ist das Spiel ja offiziell erschienen und kann mit den original Figuren nach original-Grundboxbedingungen gespielt werden. Hat das schon jemand getan? Und wie war das Ergebnis? Sind die beiden Fraktionen in der Box ausgeglichen oder ist die gute Seite mal wieder klar im Vorteil?
Und schließlich und endlich: Sieht es so aus, als ob die beiden neuen Fraktionen einigermaßen ausgeglichen sind (also bei gleicher Anzahl Warscrolls in etwa gleich stark)?
Das ganze Oldhammer Zeug ist für die Bewertung des Spieles mMn einfach unwichtig, weil es nur ein Geschenk an die alten Hasen ist. Zur Bewertung des Spieles sollten nur die Fraktionen herangezogen werden, die auch für das Spiel designt wurden. Ob Hochelfen gegen Khemri in AoS funktioniert ist für mich vollkommen uninteressant.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.