Diskussion - AoS & Wh40k - Rumour Engine 2017

hast du für diese Vermutungen bzw. Aussagen auch irgendwelchen Belege,

Ich hab eine und zwar die Aussage der GW-Designercrew (im rahmen des Primaris-Release), dass sie gern "was Neues machen, anstatt alte Modelle zu remodellieren". Dies führt letztendlich dazu, dass bestimmte Ranges keine Updates bekommen werden - das ist schon vorher passiert!
 
Ich hab eine und zwar die Aussage der GW-Designercrew (im rahmen des Primaris-Release), dass sie gern "was Neues machen, anstatt alte Modelle zu remodellieren". Dies führt letztendlich dazu, dass bestimmte Ranges keine Updates bekommen werden - das ist schon vorher passiert!

Ist doch logisch, dass die das Sagen. Es hat sicher auch damals der Design Crew mehr Spaß gemacht die neuen Tau oder Necrons zu modellieren als den x-ten neuen Space Marine. Dass schließt aber mit nichten aus, dass alten Ranges kein Update mehr bekommen. Wie man das so interpretieren kann, enzieht sich meinem Verständnis. Nur mal so: Phil Kelly sagte im Interview dass Primaris definitiv nicht die alten Marines ersetzen werden. Und bis auf Nischenarmeen (Genestealers, Sororitas zb.) bekam eigentlich jede Armee irgendwie immer früher oder später ein Update. Manchmal haben sie 1 - 2 Editionen ausgesetzt aber dann kamen sie mit nem Knall zurück (Waldelfen, Khemri zb. oder Necrons) und genauso wird es auch hier sein. Sie werden sicher angepasst werden, aber Echsenmenschen schreiben die nie und nimmer aus dem AoS Hintergrund dazu ist die Armee viel zu beliebt, gerade jetzt durch ihren sehr prominenten Total Warhammer II Auftritt und dem wieder steigenden Interesse an Dinos durch Jurassic World.
 
Bretonen wurden auch nicht aus dem WHFB Hintergrund geschrieben und die haben wie lange nichts bekommen bis praktischer Weise die Welt unterging und man nicht mehr weiterzählen musste?

Insgesamt 11 Jahre seit dem letzten Buch. Zumindest steht 2004 in meinem Bretonenbuch und AoS startete 2015. Da hatten es aber die Symbiontenkulte mit einer offiziellen Liste deutlich schwerer die fast 20 Jahre auf eine neue offizielle Liste warten mußten. Bretonen sind aber eben auch eine Armee, von der GW klar gesagt hat, dass man sie aus dem Sortiment nimmt, wie eben auch die Squats. Lange Wartezeiten sind ja bei Randarmeen nicht unüblich ... siehe zb. Waldelfen die 9 Jahre auf ihr neues Buch gewartet haben. Echsenmenschen jedoch bekamen seid ihrem Erscheinen zu jeder Edition ihr Buch. Selbst bei Start von AoS bekamen sie als ersters der alten Völker überhaupt ihr eigenes Battletome. Eine Armee die man seitens des Puplishers nicht pflegt sieht da in meinen Augen anders aus. Da würde ich mir eher sorgen um andere Kanidaten machen als um Echsenmenschen, soviel ist schon mal sicher.

@Schwarzmähne: Da wir es hier mit komplett neuen Armeen zu tun haben ist das nicht weiter verwunderlich, dass die erstmal kleine Brötchen backen. Allerdings sind die Overlords unter dem neuen Managment deutlich besser ausgearbeitet und funktionieren auch als eigenständige Armee sehr gut im Gegensatz zu Fyreslayers und Iron Jawz. Das man da länger nichts erwarten kann ist klar, aber abgeschlossen sind die Overlords sicher nicht. Bei Iron Jaws und Fyreslayers hingegen wäre ich nicht verwundert wenn die in der nächsten Zeit noch was bekommen würden, damit auch sie selbstständig funktioniern.
 
Überhaupt fällt mir auf, dass du derzeit etwas düster in die Zukunft blickst und ein paar Sorgen verbreitest. Shadespire wird nach einem Jahr nicht mehr supportet, Primaris ersetzen normale Marines, Seraphon bekommen nichts mehr weil abgeschlossen ... hast du für diese Vermutungen bzw. Aussagen auch irgendwelchen Belege, besonders dann wenn GW verhemment bestätigt dass es zb. im Falle der Primaris nicht der Fall sein wird, dass sie die normalen SM`s ersetzen und Shadespire enorm supportet wird mit Regeln und neuen Banden? Die Seraphon These scheint mir einfach aus der Luft gegriffen.

Fall ich negativ klingen sollte, so ist das nicht meine Absicht. Und ich blicke auch definitiv nicht düster in die Zukunft. Tatsächlich habe ich in diesem jahr wohl so viel Geld für neue GW Miniaturen ausgegeben wie die letzten 3 - 4 Jahre davor zusammen genommen.

Ich will es mal so ausdrücken: Nach nun über 20 Jahren im Hobby bilde ich mir ein, die Releasepolitik von GW recht gut einschätzen zu können. Gerade in den spätern 1990ern gab es viele verdammt tolle "Saisonspiele" von GW (Epic 40k, Gorkamorka, BFG, um nur ein Paar zu nennen), die alle nach einem guten halben Jahr wieder weitgehend eingestellt wurden. Dabei blieben diese unter den Fans in guter Erinnerung und teilweise wurden sie ja auch noch von Specialist Games weitergeführt, aber von einem längerfristigen Support von Seiten GW konnte keine Rede sein. Und man kann die sogar verstehen. Wenn die Systeme nach 3 - 4 Monaten nicht mehr so gut laufen, werden sie halt eingestellt, ganz gleich wie gut sie von einigen Fans angenommen wurden.

Daher stelle ich hier auch nur Vermutungen an. Diese kann ich natürlich nicht belegen, aber sie erscheinen mir relativ realistisch. Daher noch mal zu den angesprochenen Punkten:

* Seraphon. Wir können ja glücklich sein, dass die Echsenmenschen die einizge der alten Fraktionen sind, die in AoS nicht in viele Klein- und Kleinstfraktionen zerschlagen wurde. Daher ist es eine Truppe, die man auch mit den neuen Regeln noch sehr gut spielen kann. Nur gehe ich persönlich eben davon aus, dass wir hier für eine sehr lange Zeit nichts neues mehr von sehen werden. Und da es für die Echsen im Generals Handbook 2017 erst jüngst Treuefertigkeiten gab, dürfte auch ein neues Battletome für die erstmal nicht so bald anstehen.

* Die Primaris Marines sind gekommen, um zu bleiben und definitiv GWs neue Posterboys in 40k. Und schlecht sehen sie ja absolut nicht aus. Ich bin aber auch der Meinung, dass die klassischen Space Marines auf lange Sicht gesehen immer bedeutungsloser werden und ich würde auch kein Geld darauf verwetten, dass GW noch viel Neues in Richtung der klassischen Space Marines veröffentlichen wird. Nach meiner Einschätzung wird jeder weitere Marine Release für die Primaris sein.

* Shadespire. Hier kann ich mich irren. GW hat das Sytem ja überraschend langfristig vorgestellt. Sollte es gut laufen, könnte der Support tatsächlich länger gehen als gedacht, bzw. im nächsten Jahr könnte uns ein neuer "Warhammer Underworlds"-Teil erwarten. Ich kenne wie gesagt aber auch GW, daher kann es aber auch passieren, dass das Spiel in einem Jahr nur noch unter ferner liefen in den Läden steht. Sehen wird es aber mal als Vorteil, dass es ein neues System ist, bei dem GW sich sichtlich Mühe gegeben hat und bei dem nicht nur um eine Handvoll neue bzw. alte Miniaturen ein Alibi-Spielsystem gestrickt wurde wie bspw. bei den Horus Heresy Games oder bei Gangs of Commoragh.
 
Fall ich negativ klingen sollte, so ist das nicht meine Absicht. Und ich blicke auch definitiv nicht düster in die Zukunft. Tatsächlich habe ich in diesem jahr wohl so viel Geld für neue GW Miniaturen ausgegeben wie die letzten 3 - 4 Jahre davor zusammen genommen.

Ich will es mal so ausdrücken: Nach nun über 20 Jahren im Hobby bilde ich mir ein, die Releasepolitik von GW recht gut einschätzen zu können. Gerade in den spätern 1990ern gab es viele verdammt tolle "Saisonspiele" von GW (Epic 40k, Gorkamorka, BFG, um nur ein Paar zu nennen), die alle nach einem guten halben Jahr wieder weitgehend eingestellt wurden. Dabei blieben diese unter den Fans in guter Erinnerung und teilweise wurden sie ja auch noch von Specialist Games weitergeführt, aber von einem längerfristigen Support von Seiten GW konnte keine Rede sein. Und man kann die sogar verstehen. Wenn die Systeme nach 3 - 4 Monaten nicht mehr so gut laufen, werden sie halt eingestellt, ganz gleich wie gut sie von einigen Fans angenommen wurden.

Daher stelle ich hier auch nur Vermutungen an. Diese kann ich natürlich nicht belegen, aber sie erscheinen mir relativ realistisch. Daher noch mal zu den angesprochenen Punkten:

Das hört sich doch schon besser an. :lol:

* Seraphon. Wir können ja glücklich sein, dass die Echsenmenschen die einizge der alten Fraktionen sind, die in AoS nicht in viele Klein- und Kleinstfraktionen zerschlagen wurde. Daher ist es eine Truppe, die man auch mit den neuen Regeln noch sehr gut spielen kann. Nur gehe ich persönlich eben davon aus, dass wir hier für eine sehr lange Zeit nichts neues mehr von sehen werden. Und da es für die Echsen im Generals Handbook 2017 erst jüngst Treuefertigkeiten gab, dürfte auch ein neues Battletome für die erstmal nicht so bald anstehen.

Und genau das ist doch der Punkt. Das einzige was die Seraphon derzeit erstmal gebraucht haben sind Treuefähigkeiten und dafür haben sie glücklicherweise keinen neuen Dex geschrieben, sondern haben die Sache ins Handbuch gepackt, dass man als AoS Spieler sowieso braucht. Ich würds positiv sehen. Ja, Echsen dürften jetzt wohl ne weile auf sich warten lassen, aber sie funktionieren eben auch alleine so dass sie ein neues Buch gar nicht so schnell nötig haben und so platz machen, für die, die die Überarbeitung dringender nötig haben oder eben ganz neue Völker. Mir gings lediglich um das "abgeschlossen" und das sind die Echsen ja nicht. Ich mag mich zwar irren aber viele der neuen Designs und Einheiten in total Warhammer 2 find ich schon ein wenig arg Teasermässig. Generell sind die Minifraktionen aber auch Murks und man arbeitet ja scheinbar dran, dass man die Sachen wieder mehr zusammenfast, wenns vom Thema her passt. Würde mich nicht wundern, wenn Oger, Skaven und auch Tiermenschen wieder zusammengefasst werden.

* Die Primaris Marines sind gekommen, um zu bleiben und definitiv GWs neue Posterboys in 40k. Und schlecht sehen sie ja absolut nicht aus. Ich bin aber auch der Meinung, dass die klassischen Space Marines auf lange Sicht gesehen immer bedeutungsloser werden und ich würde auch kein Geld darauf verwetten, dass GW noch viel Neues in Richtung der klassischen Space Marines veröffentlichen wird. Nach meiner Einschätzung wird jeder weitere Marine Release für die Primaris sein.

Das die nächsten Releases wahrscheinlich wohl eher Primaris sind als normale, da gebe ich dir recht aber ich tippe eher darauf das die Primaris irgendwann (wenn sie auf eigenen Beinen stehen können) eine eigene Fraktion werden und von den Marines abgespalten werden. Derzeit sind sie halt noch arg eingeschränkt. Nicht schwach auf der Brust, aber man merkt das sie eben wirklich neu sind und von der flexibilität her einfach nicht mit den alt eingesessenen Armeen mithalten können, wer damals die schrittweise Veröffentlichung der Necrons mitgemacht hat, weiß wovon ich rede. Deswegen war es wohl einfach besser sie erstmal in den Space Marine Dex zu packen. Es wird sicher eine ganze Weile dauern bis die Primaris überhaupt auf den Stand kommen würden auf dem die aktuellen Marines jetzt sind. Schätze mal unter 10 Jahren geht da gar nichts.

* Shadespire. Hier kann ich mich irren. GW hat das Sytem ja überraschend langfristig vorgestellt. Sollte es gut laufen, könnte der Support tatsächlich länger gehen als gedacht, bzw. im nächsten Jahr könnte uns ein neuer "Warhammer Underworlds"-Teil erwarten. Ich kenne wie gesagt aber auch GW, daher kann es aber auch passieren, dass das Spiel in einem Jahr nur noch unter ferner liefen in den Läden steht. Sehen wird es aber mal als Vorteil, dass es ein neues System ist, bei dem GW sich sichtlich Mühe gegeben hat und bei dem nicht nur um eine Handvoll neue bzw. alte Miniaturen ein Alibi-Spielsystem gestrickt wurde wie bspw. bei den Horus Heresy Games oder bei Gangs of Commoragh.

Es ist GW´s erster Versuch ein Organized Play orientiertes Spiel aufzubauen. Das kann funktionieren, muß es aber natürlich nicht. Hier betritt GW Neuland und man muß abwarten, wenn ich aber sehe was bei uns so alles gezockt wird im örtlichen Laden, rechne ich Shadespire gute Chancen aus, wenn das System gut ist. Ich würde sagen, GW plant, wie angekündigt langfristig mit Shadespire, wenns natürlich ein Ladenhüter ist, werden sie den Support einstellen, aber das macht jeder, aber genau wie bei den Seraphon gings mir um die Aussage, dass gesagt wurde, dass GW den Support nach 1 Jahr einstellt. Da muß man schon differenzierter rangehen, ich hab das offensichtlich falsch verstanden.
 
Dass auf jeden Fall. Letztendlich würde ich sagen, dass GW sich insgesamt aber doch deutlich verbessert hat. Das aktuelle Managment ist mit dem vorhergehenden nicht zu vergleichen. Man ist kundenfreundlicher und auch wenn die meisten Schnipsel die hier gezeigt werden mir meist gar nichts sagen, ist es ne nette Idee die zum rumspekulieren einlädt. Was ist eigentlich aus den Cthullu Elfen geworden? War dass ne Ente?
 
Was ist eigentlich aus den Cthullu Elfen geworden? War dass ne Ente?

Ein Gerücht war es, was aber aufs selbe hinauskommt.

Evtl. hatte auch jemand Anfang des Jahres nur ein undeutliches Bild der vor einigen Monaten erschienenen Dunkelelfen-Korsaren/Stormcast Box gesehen und die falschen Schlüsse gezogen.

Allerdings gibt es unter den Rumor Engine Bildern mittlerweile schon einige, die in Richtung neuer Elfen interpretiert werden können. Abwarten ist da die Devise. Vor 2018 passiert da wohl nichts mehr.
 
Dass auf jeden Fall. Letztendlich würde ich sagen, dass GW sich insgesamt aber doch deutlich verbessert hat. Das aktuelle Managment ist mit dem vorhergehenden nicht zu vergleichen. Man ist kundenfreundlicher und auch wenn die meisten Schnipsel die hier gezeigt werden mir meist gar nichts sagen, ist es ne nette Idee die zum rumspekulieren einlädt. Was ist eigentlich aus den Cthullu Elfen geworden? War dass ne Ente?
Können immer noch kommen, nur Geduld. Es gibt gelegentlich Gerüchte die 1-3 Jahre vorher durchsickern. Hastings zb hört von Sachen oft sehr früh. In Q1 und Q2 kommen sehr wahrscheinlich neben Malign Portents auch neue Dämonensachen sowie weiteres für AoS Nurgle und ein neues Brettspiel, das auch für AoS sein könnte. GW kann generell nur ein begrenzte Anzahl an Produkten releasen.
 
Was ist eigentlich aus den Cthullu Elfen geworden? War dass ne Ente?

Ich glaube, unter anderem war auch ein Bild mit nem Tentakel an diesem Gerücht beteiligt. Das hat sich ja "leider" als Gulli aus dem ein Tentakel kommt beim Necromundaspiel rausgestellt. Trotzdem würde ich unter dieser Bezeichnung immer noch am ehesten die Scourge Privateers sehen.
 
Trotzdem würde ich unter dieser Bezeichnung immer noch am ehesten die Scourge Privateers sehen.

Ja, ich hatte auch vermutet, dass man aus der Richtung die Reihe weiterentwickeln könnte. Die Hydra, die Korsaren, den Streitwagen und den Flottenmeister hat man ja schon, da könnte man wie bei den Sylvaneth oder den Ironjawz noch neue Einheiten zu entwerfen.

Wir wissen ja bisher noch nicht viel zu den Reichen des Schatten und des Lichts - und dort sollen sich ja primär Elfen herumtreiben. Gut möglich, dass man daraus zwei neue Fraktionen schmiedet, also so eine Art "Schattenelfen" unter Führung von Malerion/Malekith - auch unter Verwendung einiger alter Miniaturen. Und auf der anderen Seite sowas wie "Lichtelfen" unter der Führung von Teclis, ergo vor allem natürlich die alten Hochelfen mit einigen neuen Bausätzen.

Das ist aber alles natürlich wieder nur reine Spekulation.
 
Aber es ist sicher spannend, was nächstes Jahr für AoS so anstehen wird. Das angeteaste neue Logo ist ja schon wieder düsterer. Es wird also defintiv wieder dreckiger und dunkler im AoS Universum. Ich bin jedenfalls gespannt, was es nächstes Jahr auf der Ebene alles neues geben wird.

Wo gab es das zu sehen? Shadespire?
 
Bevor es noch ganz untergeht, hier mal die Rumor Engine von vorgestern:

https://www.warhammer-community.com/2017/11/21/rumour-engine-november-21st-2017/

Nun eine Hand - von der Dünne her höchstwahrscheinlich eine Frau oder ein Elf Die Hand hält einen Griff mit 2 stramm gespannten Ketten dran. Könnte von einem exotischen Reittier oder einem Streitwagen sein.

Kann für mich in Richtung Slaanesh oder Schatten-Elfen deuten.

PS:
Der Winkel ist höchstwahrscheinlich falsch und die Ketten werden am Modell wesentlich flacher gespannt sein imo.
 
Bevor es noch ganz untergeht, hier mal die Rumor Engine von vorgestern:

https://www.warhammer-community.com/2017/11/21/rumour-engine-november-21st-2017/

Nun eine Hand - von der Dünne her höchstwahrscheinlich eine Frau oder ein Elf Die Hand hält einen Griff mit 2 stramm gespannten Ketten dran. Könnte von einem exotischen Reittier oder einem Streitwagen sein.

Kann für mich in Richtung Slaanesh oder Schatten-Elfen deuten.

PS:
Der Winkel ist höchstwahrscheinlich falsch und die Ketten werden am Modell wesentlich flacher gespannt sein imo.

DeepAelves-Seepferdchenreiter... ganz sicher!
😀