Diskussion - Codex Tau 7. Edition - im Oktober 2015

@ Kubiak:
Man kann das ganze aber auch so betrachten, dass einem die Möglichkeit eingeräumt wird, mit ein wenig Aufwand, und der ist in der Regel wirklich nicht groß, durch Magnetisieren, die Option auf beide Varianten der Modelle zu bekommen. Gerade im angesprochenen Haruspex/Exocrine Fall funktioniert das extrem einfach. Um bei den Tau zu bleiben, auch hier lassen sich zumindest die größeren Modelle wie die Haie oder die Krisis sehr gut und schnell mit Magneten ausstatten.
 
Ich will die Bitz und den Umbauspaß von Modellen ja nicht verdammen. Aber der Anteil an dem, was an Teilen in einer Box übrig bleibt, ist in den letzten Jahren doch arg angestiegen. Zum Thema magnetisieren, habt ihr auch recht, wenn man lediglich beabsichtigt, eine Variante ins Feld zu führen. Wenn ich aber einen Haruspex und eine Exocrine gleichzeitig auf dem Schlachtfeld sehen will, brauch ich das Modell halt 2 mal und hab dann eben den Rest über.
 
Ich will die Bitz und den Umbauspaß von Modellen ja nicht verdammen. Aber der Anteil an dem, was an Teilen in einer Box übrig bleibt, ist in den letzten Jahren doch arg angestiegen. Zum Thema magnetisieren, habt ihr auch recht, wenn man lediglich beabsichtigt, eine Variante ins Feld zu führen. Wenn ich aber einen Haruspex und eine Exocrine gleichzeitig auf dem Schlachtfeld sehen will, brauch ich das Modell halt 2 mal und hab dann eben den Rest über.

Naja also, wenn man 2 Modelle auf dem Feld haben will... Muss man sich eben 2 Modelle kaufen. Klingt logisch, oder?

aber dank magnetisieren kannst du mal 2 harus ODER 2 exos antesten. Oder jeweils 1. und zwar alles ohne proxxen, sondern auf schick. So schlecht finde ich das jetzt nicht.

aber vom Prinzip bleibt es halt schon so, dass wenn ich genau 1 Modell haben will, ich trotzdem nen halbes zweites mitbezahlen muss.

Wobei ehrlich gesagt, ich das bei magnetisierungsmöglichkeiten noch absolut okay finde und gutheiße.

richtig frech ist es allerdings bei zB den langbärten/hammerträgern der Zwerge! Sehr teurer Bausatz und wenn du deine 10 Modelle gebaut hast und die gußrahmen ansiehst, fehlen nur 10 beinpaare, sonst könntest du weitere 10 Modelle bauen. Da sind bitz drin, da kann man bei zB haruspex nur müde lächeln. Mit großem umbauaufwand kann man die bitz an anderen Modellen verwenden, aber von der Form her ist das richtig blöd. Ich hab mir 30 von denen gebaut, dafür 120€ gezahlt und habe allein dadurch ne bitzkiste, die bald so groß wie die meiner ganzen Space Marine Sammlung ist und kann effektiv davon so gut wie nichts verwenden, ohne weitere Modelle zu kaufen und Stunden in Umbauten zu investieren.
hm, mir scheint ich bin etwas abgeschwiffen... Sorry 😉
 
Das die das extra schwer machen glaube ich nicht.
bei dein skitarii zB kann man die kleinen Läufer (ironstrider) mit minimalem Aufwand magnetisieren und alle Optionen darstellen.
bei einigen anderen Bausätzen auch (Kommissar aus Plastik mit bolt oder plasmapistole, zB), bei manchen aber halt eben so gar nicht.
verstehe auch nicht, warum da in so ne Richtung Designt wird.. Für Umbauten und/oder leichte Modifikationen is das teilweise grauenhaft. Der sm scriptor, Chaos Space Marines Champion... Alle so Designt, dass man die auf eigentlich nur eine Art und Weise bauen kann, wenn man nicht viel Aufwand betreiben will 🙁
 
Wenn du das behauptest, bzw das so sein sollte: wie kommt es dann, dass diese Aussage für manche (auch komplett neu designte) Bausätze überhaupt nicht stimmt?
sagen die: den Tyraspielern machen wir es mal richtig schwer!
Aber wer mechanicum oder Eldar spielen will, der darf auch gerne magnetisieren? Oder die ganzen Tau Anzüge (Krisis auf jeden Fall, auch Breitseite, wahrscheinlich noch mehr), sind doch super easy zu magnetisieren.
 
Crisis zum Beispiel ist URalt. Damals wars noch nicht so mit Magneten.

Um deine erste Frage zu beantworten: JA. Die designen das bewusst so dass du nicht leicht magnetisieren kannst und stattdessen einen zweiten Bausatz kaufst - ist ja auch wirtschaftlich logisch. Als ähnlich erfahrener "Hobbyist" wie Duncan stimme ich ihm unumschränckt zu. Ich denke wo immer es möglich ist versucht GW die Leute zum Kauf statt magnetisieren zu zwingen. Geht nicht überall, aber immerhin.
 
Dann nochmal und auch als erfahrener Hobbyist:

es gibt einige, teilweise komplett neu erntwickelte Bausätze, die sich wunderbar an mehreren Stellen und mit minimalem Aufwand magnetisieren lassen! Das passt also mit eurer Aussage absolut nicht zusammen.

es mag sein, dass man bei einigen Bausätzen wesentlich besser hätte planen/designen können in Bezug auf das magnetisieren. Es mag auch sein, dass es bei den gw Designern nicht priorisiert wird, die Bausätze entsprechend zu gestalten.
ABER: es gibt nach wie vor Bausätze, bei denen es geht und die gerade erst entwickelt wurden!

beim mechanicum findet sich einiges, die morgen erscheinenden sprungtrupps, so wie fast die gesamte sm Range, um nur einige zu nennen.
beim Astra militarum (wyvern, taurox) geht's weiter. Auch hier lässt sich wunderbar und mit minimalem Aufwand alles magnetisieren und alle Optionen lassen sich darstellen.

von daher:

die aussage, dass die gw Designer absichtlich so designen, dass man schlecht magnetisieren kann, ist nicht wahr!
Bzw nicht so allumfassend, wie ihr zwei das behauptet. Die Liste der Beispiele von magnetisierbaren aktuellen, bzw neuen Bausätzen, lässt sich fortführen.

auch das du sagst: "geht nicht überall, aber immerhin" ist doch Kappes. Wenn es deren Ziel wäre, eben so magnetisierungsunfreundlich zu designen, wie kann es dann sein, dass solche Bausätze noch erscheinen?
 
die aussage, dass die gw Designer absichtlich so designen, dass man schlecht magnetisieren kann, ist nicht wahr!

Bitte Beweis hierzu. Wer von GW hat dies (nachvollziehbar) behauptet. Ansonsten: Spekulatius.

Die Bausätze sind so wie sie sind weil ein Neudesign Geld kostet, die Gußformen alleine so mit 15000 Europäern zu Buche schlagen und die magnetieserenden Hobbyisten nach wie vor eine Minderheit sind.

Wenn du anderer Meinung bist werde ich dich nicht dran hindern. Meine Erfahrung sieht halt anders aus, es ist absolut logisch das GW so vorgeht und zumindest ich seh darin auch kein Problem. Aber wenn du recht haben musst, bittesehr, hier ist es.
 
Meine Beweise habe ich angeführt.

wie können Miniaturen erscheinen (und nicht nur mal ein Bausatz zwischendurch oder von einer bestimmten Range), die wunderbar und sehr leicht magnetisierbar sind, wenn die gw Designer extra die Vorgabe haben, die Bausätze in Bezug auf das magnetisieren extrem unfreundlich zu machen (wie du ja behauptest)?

taurox, wyvern, neuer Blutdämon, stalker der sm, generell fast alles bei den sm (außer clampacks), Eldar bikes, vypers, ein großer Teil der mechanicus range... Könnte ich noch lange fortführen die Liste.

worauf ich hinauswill: du stellst eine Behauptung auf, ich stelle eine Behauptung auf.

Ich sehe aber aktuell mehr Modelle/Bausätze, bei denen man sehr leicht und ohne übermäßigen Aufwand magnetisieren kann, als Modelle, bei denen es nicht geht. Von daher sehe ich meine Behauptung da auf jeden Fall eher bestätigt als deine.
 
Ich glaube um ehrlich zu sein auf der anderen Seite aber nicht, dass die doppelten Bausätze einen am Ende teurer zu stehen kommen als einfache. Klar ist da mehr Material drin, auf der anderen Seite sparen die sich an anderer Stelle einiges an kosten dadurch. Und bevor ich das gleiche für einfache Bausätze zahl nehm ich lieber die Extrabits mit und magnetisiere falls sinnvoll.
 
Darnok im Warseer Forum hat gehört daß der Tau-Release im Oktober dran ist, die Anzahl der Boxen aber 'spot on' also richtig sei. Wichtig: Erst kommt das Kampagnenset Ravenguard vs Tau und dieses ist (laut LoW im Februar) nicht Teil des Tau-Releases. Wir werden sehen wie sich die Sache entwickelt. AdMech im Sommer war Sad Panda's Hinweis im Dakka Forum. Es bleibt spannend
 
Kickoff im Oktober also mit RG vs Tau Boxset? Inhaltlich schon was bekannt? Kann man die "limited editions" Kampagnensets nun als gegeben ansehen?

Das glaubst du ja wohl selber nicht, dass GW eine Box mit der Ravenguard rausbringt. Für die gibt es keine extra Modelle, die sich der Neueinsteiger direkt kaufen könnte. Wenn es nicht DA, BA oder SW sind dann sinds auf jeden Fall Ultramarines.
 
Das glaubst du ja wohl selber nicht, dass GW eine Box mit der Ravenguard rausbringt. Für die gibt es keine extra Modelle, die sich der Neueinsteiger direkt kaufen könnte. Wenn es nicht DA, BA oder SW sind dann sinds auf jeden Fall Ultramarines.

Möglich ist bei GW alles. Und bitte jetzt nicht wieder darauf rum reiten, könnte, hätte, wäre etc... KEIN KONJUNKTIV!!!

Bitte bei den Gerüchten bleiben. Danke
 
Das glaubst du ja wohl selber nicht, dass GW eine Box mit der Ravenguard rausbringt. Für die gibt es keine extra Modelle, die sich der Neueinsteiger direkt kaufen könnte. Wenn es nicht DA, BA oder SW sind dann sinds auf jeden Fall Ultramarines.

Na ja, kann sein, muss aber nicht. Die Ravenguard mag ja nicht als eigenständiger Codex kommen, aber sie kann in so einer Box durchaus mit einem besonderen Charaktermodell vertreten sein. Bspw. eine Plastikversion des Captains mit den Energieklauen und Sprungmodul aus dem Codex zur 4. Edition. Ansonsten wird so eine Box aber wie die letzten 3 bestückt sein - also vor allem mit "Ladenhütern". Wobei dann die Raveguard wieder nicht passt, da der Sturmtrupp erst neu ist. Na ja abwarten. Bei den Tau wird es nach den bisherigen Boxen genauso laufen, also alte Modelle plus ein Boxexklusives Charaktermodell.