Habe letzte Woche einige Spiele im Rahmen eines Highlander-Miniturniers (1500 Pkt.) absolviert und noch ein Spiel Matched Play (2000 Pkt.)
Im Turnier hatte ich einen Blutdämon mit Axt (8 Wound Cap, 5+++ FNP und 5er LP zurück), Skullmaster, 3x 10 Bloodletter, 5 Bloodcrusher, Soulgrinder, 5 Hunde und eine Schädelkanone. 4 CP. In der Regel habe ich die Secondaries: Zerstört sie (mehr als der Gegner), Rebellierende Realität und Nephilim Data gespielt
Erstes Spiel musste ich gegen hochmobile Eldar ran (sehr knapp gewonnen), zweites Spiel gegen Dark Angels mit Deathwing (gut gewonnen) und drittes Spiel gegen hochmobile schockenden Genestealer Cult (knapp verloren)
Kurzes Fazit:
Der Blutdämon ist tough. Eigentlich will man den Runde 1 einfach in die Mitte stellen.
Aber an Gegner mit Metahuman beisst er sich zu lange fest. Bin schon am überlegen, ob ich den 5+++ FNP gegen den Trait tausche der no wound ignoriert tausche (ignoriert der auch Metahuman-Regeln?! oder gar Wounds Caps). Im ersten Spiel ist er erst im Countercharge des Avatars (hier konnte er nur eine Einheit Ranger auslöschen) gestorben. Im zweiten Spiel gegen den Countercharge der Deathwing Ritter (hier hat er vorher den Landraider Reedemer ausgeschaltet). Und im dritten Spiel hat er sich festgefressen an den Metahuman-Neophyten mit -1 DMG.
Der Skullmaster ist wurde vielfach ignoriert oder konnte ich gut verstecken, so konnte der immer gut punkten. Kleinere Units schaltet der auch alleine aus.
3x Bloodletters Unit sind zu wenig, obwohl sie so teuer sind. Eine Unit muss immer die Nephilim Data starten und um das voll zu bekommen, braucht effektiv 4 Units+ 1 die von Start an steht. Die sind auch nur so mittelmäßig im Nahkampf. Teilen gut aus, aber können nichts im Nahkampf einstecken. Wenn ein Gegner 2 CP über hat, kann sich im Countercharge eine Unit einfach mal so auflösen, bevor sie was gemacht hat.
Die Bloodcrusher sind quasi unsere Termis, blocken schon mal Wege. Stecken im Nahkampf auch mal aufgrund LP, W und 4++ was ein. Ich würde sie nach Möglichkeit immer schocken, weil sie dann flexibler sind. Aber hinstellen hinter LOS-Blocker ist auch möglich.
Soulgrinder ist leider zu teuer. Hat zwar alle Spiele überlebt und konnte immer gut punkten, aber die Schädelkanonen finde ich besser als Missionzielhalter.
Hunde sind gute Firstturn Charger oder eine Unit die mal früh im Spiel ein Missionsziel einnehmen können. Auch der Psiblock ist nicht schlecht. Leider halten sie nicht so gut, trotz 2LP. Gute Begleiter für den Blutdämon. Auch erwähnenswert. Da Psy vor Beschuss kommt, haben die Hunde immer einen Psi-Block bevor sie umgebracht werden. Und es gibt glaube ich noch +1 auf den Wurf, wenn man den CP-Psi-Block durch Hunde einsetzt.
Die Schädelkanone hat auch hier immer gut performt. Sowohl im Nahkampf als auch im Beschuss. Keine Übereinheit, aber solide. Stehen immer auf Missionsziele oder nehmen diese auch mal ein. Kann man auch besser verstecken als einen Soulgrinder.
Die CPs habe ich mir angewöhnt nur für Blutbanner (Bloodcrusher und Bloodletter zuerst), den Chargereroll (Blutdämon zuerst) und Savereroll, nur Blutdämon oder in Ausnahmefällen, die Schädelkanonen. Man will einfach nicht, dass die Chargerolls dieser Armee ins Leere laufen.
Erwähnenswert finde ich noch den 4+ Psiblock, den man noch nachwürfeln kann und wo man ggf. die entscheide Psikraft blocken kann. z.B. Psychic Interrogation wegen den Siegpunkte oder Eldar Obsec für Farseer.
Ich werden später noch mal von meinen 2000 Pkt. Spiel gegen Knights berichten.