Diskussion Datasheets neuer Dämonen Codex

Ich bin mal kurz die Stimme die nervig aus dem Off kommt aber man muss beim DP auch die Zugehörigkeit zu dem jeweiligen Gott mit rein rechnen: Bei Tzeentch kann er auch 2 mal casten und bei Khorne hat er mit dem genannten Equipment insgesammt 9A (eine davon mit der Klaue) und S9 mit dem Schwert. Ebenso hat der DP im Fernkampf im Grunde den gleichen Retter (im Nahkampf ist er dann 1 schlechter) hat aber dafür keinen Rüster ist also schlechter gegen Kleinkram was aber zum größten Teil von Look out Sir aufgefangen wird. So weit ich noch im Kopf habe ist der DP besser zu verstecken von der Größe her was auch noch nice sein kann.
Wenn man noch weiter gehen will dann kann man auch noch sagen das der DP ein schickes neues Modell bekommt und gerade noch weniger Geld in der Anschaffung kostet aber das ist schon sehr weit her geholt.
Am Ende spielen jede menge Faktoren rein wie gut eine Einheit ist da man sie auch nicht im Vacuum betrachten kann. ?
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Am Ende spielen jede menge Faktoren rein wie gut eine Einheit ist da man sie auch nicht im Vacuum betrachten kann. ?
Natürlich hast du recht.

Letztlich habe ich ja auch nichts anderes gemacht als die Menschen, die einen Tzeentch DP mit einem Bloodthirster verglichen haben. 😉

Und ich habe bewusst auf weitere Aufwertungen verzichtet, weil man den Tyrant durch die Subfraktionen, Stratagems, Relikte und Warlordtraits auch noch absurd aufbohren kann.
 
  • Like
Reaktionen: TheLPDragon
Charakterschutz ist scheinbar eine recht teure Eigenschaft. Sieht man doch bei den Slaneesh Streiwagen der Herolde auch sehr gut. Hier hat der dicke Herold für gerade einmal 10? Punkte auch ca.5Leben etc mehr. Aber gerade auch mit secondaries im Hinterkopf,habe ich nicht so gerne einfach pickbare Charaktere da rum laufen. Wenn dann müssen die wie die großen schon richtig lp und ggf. Relikte mitbringen. Ich finde auch der DP ist vielleicht 10- 15 Punkte zu teuer, aber das befindet sich alles in der Bereich der Messungenauigkeit. Im direkten Vergleich mit z.B.: Rendmaster etc. passenger die Punkte schon ziemlich gut. Am Ende hat er eine Kombination an Fähigkeiten die sehr einzigartig ist. Wenn man etwas spezielles haben möchte wird man immer eine günstigere/ bessere Alternative für den Job finden. Er zahlt halt einen gewissen Bonus für diese Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe letzte Woche einige Spiele im Rahmen eines Highlander-Miniturniers (1500 Pkt.) absolviert und noch ein Spiel Matched Play (2000 Pkt.)

Im Turnier hatte ich einen Blutdämon mit Axt (8 Wound Cap, 5+++ FNP und 5er LP zurück), Skullmaster, 3x 10 Bloodletter, 5 Bloodcrusher, Soulgrinder, 5 Hunde und eine Schädelkanone. 4 CP. In der Regel habe ich die Secondaries: Zerstört sie (mehr als der Gegner), Rebellierende Realität und Nephilim Data gespielt
Erstes Spiel musste ich gegen hochmobile Eldar ran (sehr knapp gewonnen), zweites Spiel gegen Dark Angels mit Deathwing (gut gewonnen) und drittes Spiel gegen hochmobile schockenden Genestealer Cult (knapp verloren)
Kurzes Fazit:
Der Blutdämon ist tough. Eigentlich will man den Runde 1 einfach in die Mitte stellen.
Aber an Gegner mit Metahuman beisst er sich zu lange fest. Bin schon am überlegen, ob ich den 5+++ FNP gegen den Trait tausche der no wound ignoriert tausche (ignoriert der auch Metahuman-Regeln?! oder gar Wounds Caps). Im ersten Spiel ist er erst im Countercharge des Avatars (hier konnte er nur eine Einheit Ranger auslöschen) gestorben. Im zweiten Spiel gegen den Countercharge der Deathwing Ritter (hier hat er vorher den Landraider Reedemer ausgeschaltet). Und im dritten Spiel hat er sich festgefressen an den Metahuman-Neophyten mit -1 DMG.
Der Skullmaster ist wurde vielfach ignoriert oder konnte ich gut verstecken, so konnte der immer gut punkten. Kleinere Units schaltet der auch alleine aus.
3x Bloodletters Unit sind zu wenig, obwohl sie so teuer sind. Eine Unit muss immer die Nephilim Data starten und um das voll zu bekommen, braucht effektiv 4 Units+ 1 die von Start an steht. Die sind auch nur so mittelmäßig im Nahkampf. Teilen gut aus, aber können nichts im Nahkampf einstecken. Wenn ein Gegner 2 CP über hat, kann sich im Countercharge eine Unit einfach mal so auflösen, bevor sie was gemacht hat.
Die Bloodcrusher sind quasi unsere Termis, blocken schon mal Wege. Stecken im Nahkampf auch mal aufgrund LP, W und 4++ was ein. Ich würde sie nach Möglichkeit immer schocken, weil sie dann flexibler sind. Aber hinstellen hinter LOS-Blocker ist auch möglich.
Soulgrinder ist leider zu teuer. Hat zwar alle Spiele überlebt und konnte immer gut punkten, aber die Schädelkanonen finde ich besser als Missionzielhalter.
Hunde sind gute Firstturn Charger oder eine Unit die mal früh im Spiel ein Missionsziel einnehmen können. Auch der Psiblock ist nicht schlecht. Leider halten sie nicht so gut, trotz 2LP. Gute Begleiter für den Blutdämon. Auch erwähnenswert. Da Psy vor Beschuss kommt, haben die Hunde immer einen Psi-Block bevor sie umgebracht werden. Und es gibt glaube ich noch +1 auf den Wurf, wenn man den CP-Psi-Block durch Hunde einsetzt.
Die Schädelkanone hat auch hier immer gut performt. Sowohl im Nahkampf als auch im Beschuss. Keine Übereinheit, aber solide. Stehen immer auf Missionsziele oder nehmen diese auch mal ein. Kann man auch besser verstecken als einen Soulgrinder.

Die CPs habe ich mir angewöhnt nur für Blutbanner (Bloodcrusher und Bloodletter zuerst), den Chargereroll (Blutdämon zuerst) und Savereroll, nur Blutdämon oder in Ausnahmefällen, die Schädelkanonen. Man will einfach nicht, dass die Chargerolls dieser Armee ins Leere laufen.
Erwähnenswert finde ich noch den 4+ Psiblock, den man noch nachwürfeln kann und wo man ggf. die entscheide Psikraft blocken kann. z.B. Psychic Interrogation wegen den Siegpunkte oder Eldar Obsec für Farseer.

Ich werden später noch mal von meinen 2000 Pkt. Spiel gegen Knights berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde die Nurgle Sachen alle ziemlich schwach im Vergleich zu den anderen Gottheiten. Plaguebearer kann ich mit dem 5 Warp Punkte Sturm auch nicht wiederholen 🙁 alles macht eher wenig Damage. Insbesondere finde ich die Psikräfte auch nicht wirklich gut. Das -1 to Hit/Wound der anderen großen Dämonen finde ich auch besser als T9 und +2 Wunden.

Oder Übersehe ich etwas?

Beim Slaanesh Dämonenprinz finde ich schade, dass er kein Waffen-Relikt haben kann 🙁
 
Wieso meinst du das der Slaanesh Dämonenprinz kein Waffen Relikt bekommen kann ??
Sorry, da habe ich mich ungünstig ausgedrückt: Er kann als einzige Gottheit das +1 Dmg Relikt nicht bekommen. Der Soulstealer gibt +1S und Lebenspunkteregeneration (+Anti-Aeldari). Finde ich jetzt nicht so prickelt, genauso wie nur +2 Move.
 
Sind nicht mehr hammerkrank, nur noch ok bis gut.
Äh, nein, die sind immer noch sehr gut?!?

Ok bis gut? In welcher Welt leben wir noch einmal genau?

Ein 6er Trupp gegen DG Termies (die nicht in Deckung stehen):
Im Schnitt 39 Schuss, 26 Treffer, 13 Wunden, 6,5 nicht geschaffte Saves => 2 Termies weg.

Mit +1 auf das Verwunden (Psi) und 1er Reroll auf das Verwunden (der Herold, der den Spruch castet):
wie oben 26 Treffer, etwa 20 Wunden, 10 LP Verluste => 3 Termies weg.

3 DG Termies kosten fast so viel wie 6 Flamer! Die Dinger sind immer noch prinzipiell unverschämt. Nur dass man sie jetzt relativ gefahrlos chargen kann, ist ein deutlicher Nachteil. Wegfall von AoC spielt ihnen auf jeden Fall in die Hände.
 
Ich wüsste jetzt auch nicht, dass die so viel schlechter geworden sind. Bufft man in der Runde wo die kommen noch über den Tzeentch Warpsturm Effekt der +1 Bf gibt treffen die mit nem LoC in der Nähe immer noch auf 2+ 1er Reroll. Das ist quasi der gleiche Output wie vorher. Ok gegen so Dinge wie transhit jetzt natürlich schlechter aber sonst? Auch Abwehrfeuer können die immer noch sehr gut geben, stellt man die in eine Ruine kann man immer noch auf die 5+ Abwehrfeuer geben, bei der Masse an Schüssen kommt das immer noch einiges bei rum.
 
  • Like
Reaktionen: Malaka
Bzw. 250 Punkte (Wound Reroll ist der Changling, der nichts anderes macht wenn er auch +1 to wound castet) töten 120-150 Punkte.
Es sind 230 Punkte mit dem billigsten Herold und 260 Piunkte mit dem Herold auf Disc.

Der Herold (alle Herolde haben diese Fähigkeiten) castet sonst noch seinen zielbaren Schadenspruch (er darf 2 Sprüche pro Runde casten) und wenn man einen cp über hat bzw. wenn es ein lohnendes Ziel gibt per Gefechtsoption direkt noch einen Smite.

Ich sehe das immer noch als eine starke Option an.