Diskussion Datasheets neuer Dämonen Codex

Der "Vogel" macht zuverlässig 15 Punkte durch psychic Interrogation, oder 12 Punkte durch Warp Ritual. Mit bis zu +3 auf den Psitest ist es schwer ihn zu stoppen. Der BT und Belakor stürmen vor und fegen den Gegner von seinen Markern. Was Dämonen an Secondaries nicht an Punkten machen nehmen sie dem Gegner an primären Punkten weg. Gleichzeitig machen sie ein paar Punkte durch das töten von gegnerischen Einheiten, oder durch ihre Anwesenheit für Engage, Reality Rebels, behind enemy lines. Zwei große müssen drei Runden durchhalten, schon machen die 12 Punkte für behind enemy lines.
 
Der "Vogel" macht zuverlässig 15 Punkte durch psychic Interrogation, oder 12 Punkte durch Warp Ritual. Mit bis zu +3 auf den Psitest ist es schwer ihn zu stoppen.
Währe für Interrogation bzw. Psi-Aktionen im Allgemeinem ein Modell das weniger kostet, vielleicht sogar nur einmal casten kann da dann kein Psi verloren geht und durch Look out Sir! geschützt werden kann bzw. sich einfach verstecken kann nicht besser geeignet?
Natürlich helfen die +3 (was wenn man etwas Pech hat schnell auf "nur" +1 reduziert da der LoG zu viel Schaden nimmt und / oder man nicht genügend Punkte hat für den Sturm) bei den Aktionen aber es sind doch schon sehr viele Punkte für etwas was auch ein Modell für 90-140 Punkte gut erledigen kann?
Bei meinen TS habe ich z.B. immer einen Tzaangor Schamanen dabei um Psi-Aktionen zu machen und ich habe bisher auch im Schnitt so 12 Punkte gefarmt allein mit ihm. ?
 
  • Like
Reaktionen: kueppe und M1K3
Für mich reicht 1 Bloodthirster... der macht Stress, da er schnell ist und sehr stark im Nahkampf. Er ist definitiv ab Runde 2 / 3 im Spiel und mischt dann einige Armeen auf. Den kann man als Gegner kaum ignorieren. Vogel macht nur "paar" MWs, Keeper hält zu wenig aus, GUO ist zu langsam und macht nicht sooo viel Schaden im Nahkampf..... MEINE Meinung 😉
Man sollte die "paar" MW's vom Vogel nicht unterschätzen. Infernal Gateway, Bolt of Change und Smite mit +2 to cast (wenn man es darauf anlegt +3) sowie auf 2+ ne extra MW für jede Einheit (Exalted Ability), die in dieser Phase von ihm MW kassiert hat, ist nicht ohne. 3er Retter, Toughness 7, -1 to wound (WL Trait) und ggf. -1 to hit durch den Warpsturm sowie die Robe macht ihn immer noch unattraktiv für Fernkampfeinheiten. Er kann außerdem deepstriken und sich teleportieren.

Finde ihn im Tandem mit einem BT mit Reliktaxt sehr gut. Man muss ihn halt vor Nahkämpfen schützen. Dann macht der 3 Runden lang verlässlichen Schaden.

Ein Wort zum DP: Ging glaub ich zwar ursprünglich um Tzeentch-Prinzen, aber wer einen günstigen Beatstick sucht, sollte einen Skulltaker mitnehmen. Der macht Ähnliches wie ein Khorne DP, nur ist er günstiger. Wer Mono Tzeentch spielen will, muss sich wohl auf Belakor als Nahkampf-Element verlassen. Alles andere ist einfach nicht gut genug.
Der "Vogel" macht zuverlässig 15 Punkte durch psychic Interrogation, oder 12 Punkte durch Warp Ritual. Mit bis zu +3 auf den Psitest ist es schwer ihn zu stoppen. Der BT und Belakor stürmen vor und fegen den Gegner von seinen Markern. Was Dämonen an Secondaries nicht an Punkten machen nehmen sie dem Gegner an primären Punkten weg. Gleichzeitig machen sie ein paar Punkte durch das töten von gegnerischen Einheiten, oder durch ihre Anwesenheit für Engage, Reality Rebels, behind enemy lines. Zwei große müssen drei Runden durchhalten, schon machen die 12 Punkte für behind enemy lines.

Zwei große drei Runden durchhalten? Wie willst du das anstellen? Die müssen ja erstmal in die gegnerische Zone kommen. Bis dahin sind sie schon halb tot. Der Gegner spielt ja auch noch mit.
Klar killen die bestimmte Einheiten mit einem Wimpernschlag. Manche aber auch nicht und am Ende ist das völlig egal, wenn der Gegner dir nur Zeug zum erschlagen gibt, was er verkraften kann zu verlieren.
Am Ende ist es immer abhängig von der gegnerischen Armee, aber ein easy win ist so ein Monstermash-Rush mit Sicherheit nicht. Aber das ist halt klassische Smashcptn-Logik - immer nur in schwarz-weiß denken. Warum überhaupt der Namenswechsel?

Meine Erfahrung jedenfalls mit drei großen Dämonen: Du verlierst das Spiel, wenn der Gegner dir deine Armee um die Großen herum zerstört ODER relativ sicher einen Dicken pro Runde rausnimmt. Du gewinnst, wenn er seinen Schaden nicht fokussiert und alles irgendwie nur verwundet, aber nicht zerstört. Und dazwischen gibt es 50 Nuancen, die das Spiel wieder anders kippen lassen können.
 
Das dachte ich mir auch. 300+ Punkte sind schon viel für nen Interrogation-Bot der mit CP vielleicht noch ne Psikraft raushaut.
Genauso wie die das Argument das der Nahkampf Konter stirbt ohne Schaden gemacht zu haben, wenn er zuerst angegriffen wird, mich irritiert. Hab ich das Konzept eines Konters falsch verstanden?
 
  • Like
Reaktionen: kueppe und M1K3
Also MEIN Vogel stirbt regelmäßig, egal ob durch Beschuss durch Tau oder Tyras oder Nahkampf gegen Aeldari oder Tyras. Zumindest lebte er noch nie in Runde 5. Gegen Chaos hat er mal 4 Runden gehalten.

Klar sind die "paar" MWs gut, aber für 350 Punkte... Muss ja jeder selber wissen, aber ich setze halt mehr auf den BT, liegt aber auch an meinem Spielstil 😉
 
Sind die DP bei den Dämonen wirklich so schlecht?
Ich mein so ein Khorne-Prinz mit 8A, S9 3ds und 3D ist doch jetzt wirklich nicht mega schlecht für seine Punkte...
Er ist nicht schlecht. Aber du willst ihn halt gegen Dinge anbringen, die er killt. Gegen Retter versumpft er, haut der Gegner ordentlich zurück, ist er tot. Der Skulltaker macht ähnliche Dinge, ist nochmal billiger und haut halt Charaktere mit Retter aus den Latschen.
 
Zwei große drei Runden durchhalten? Wie willst du das anstellen? Die müssen ja erstmal in die gegnerische Zone kommen. Bis dahin sind sie schon halb tot. Der Gegner spielt ja auch noch mit.
Kommt auf die gegnerische Armee an. Ich habe noch nie einen großen in einem Zug verloren, oder sagen wir mal in der ersten Runde. Wäre möglich wenn der Gegner nur Anti Fahrzeug Waffen mit nimmt, aber das macht keiner, weil es dann woanders fehlt.
Meine Erfahrung jedenfalls mit drei großen Dämonen: Du verlierst das Spiel, wenn der Gegner dir deine Armee um die Großen herum zerstört ODER relativ sicher einen Dicken pro Runde rausnimmt. Du gewinnst, wenn er seinen Schaden nicht fokussiert und alles irgendwie nur verwundet, aber nicht zerstört. Und dazwischen gibt es 50 Nuancen, die das Spiel wieder anders kippen lassen können.
Niemand nimmt relativ sicher einen Dicken pro Runde raus. Nicht wenn der voll ist.
Meine Erfahrung jedenfalls mit drei großen Dämonen: Du verlierst das Spiel, wenn der Gegner dir deine Armee um die Großen herum zerstört ODER relativ sicher einen Dicken pro Runde rausnimmt. Du gewinnst, wenn er seinen Schaden nicht fokussiert und alles irgendwie nur verwundet, aber nicht zerstört. Und dazwischen gibt es 50 Nuancen, die das Spiel wieder anders kippen lassen können.
Wie tötest du 18 Flamer und 20 Bloodletter die nicht da sind ? Wenn die da sind ist von deiner Armee nichts mehr über das die töten kann.
Das dachte ich mir auch. 300+ Punkte sind schon viel für nen Interrogation-Bot der mit CP vielleicht noch ne Psikraft raushaut.
Genauso wie die das Argument das der Nahkampf Konter stirbt ohne Schaden gemacht zu haben, wenn er zuerst angegriffen wird, mich irritiert. Hab ich das Konzept eines Konters falsch verstanden?
Ist viel. Dafür bekommt man halt sicher Punkte für Warp Ritual oder psychic Interrogation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also MEIN Vogel stirbt regelmäßig, egal ob durch Beschuss durch Tau oder Tyras oder Nahkampf gegen Aeldari oder Tyras. Zumindest lebte er noch nie in Runde 5. Gegen Chaos hat er mal 4 Runden gehalten.

Klar sind die "paar" MWs gut, aber für 350 Punkte... Muss ja jeder selber wissen, aber ich setze halt mehr auf den BT, liegt aber auch an meinem Spielstil 😉

Mein Vogel stirbt auch oft, aber in erster Linie weil ich ihn dumm spiele. 🤣 Hab den BT auch dabei und sobald der mitmischt (und die Flamer) hat der LoC eigentlich immer seine Ruhe (außer der Gegner spielt einseitig Nahkampf, dann wird's eklig).

Gegen Hardcore-Beschuss ist es vielleicht wieder anders, keine Ahnung. Hab in letzter Zeit nur Hybrid-Armeen oder Nahkampf-Listen abbekommen.
 
Er ist nicht schlecht. Aber du willst ihn halt gegen Dinge anbringen, die er killt. Gegen Retter versumpft er, haut der Gegner ordentlich zurück, ist er tot. Der Skulltaker macht ähnliche Dinge, ist nochmal billiger und haut halt Charaktere mit Retter aus den Latschen.

Ich finde skulltaker sehr gut, und mit dem Buff für Bloodletters hat er sicher noch einige nützliche Punkte die für ihn sprechen allerdings ist Move 6 schon eine erhebliche Einschränkung wie viel Fläche er als potenzieller Conter abdecken kann. Habe den DP als Tzeentch bisher nur einmal getestet, aber da hat er gut geholfen das midfield erst zu buffen und ein paar smites zu werfen und hat anschließend eine gegnerische Einheit lange genug gebunden, damit die Flamer sich um die Reste kümmern konnten. Gefühlt einen ticken zu teuer dafür (wobei das Schicksal teilt ja selbst der LOC vs Fateskimmer).
 
Was sagt ihr denn so zu Beasts of Nurgle und Nurglings sowie Plaguebearers... sind die gut einsetzbar?

Ich bin ja eher der undivided typ, und denke so an BT mit Poxbringer + Fateskimmer dazu PB, Horrors und BL, dazu dann Flamer und 1-2 Beasts + Soul Grinder des Nurgle für 1500 Punkte.

Wir spielen zur Zeit viel Tempest of War.

Bin von den Rosa Horrors (zur Zeit spiele ich 2 Einheiten) nicht begeistert. Will aber einmal diese Einheit mitnehmen, dachte nun an PB... weil eventuell haltbarer.... ?
 
Was sagt ihr denn so zu Beasts of Nurgle und Nurglings sowie Plaguebearers... sind die gut einsetzbar?
Ich habe bisher noch nicht spielen können, aber die Beasts of Nurgle gefallen mir auf dem Papier schon gut, denn die sind für Engage on all Fronts or dieses Dämonen–Secondary ja schon ganz gut zu gebrauchen, durch ihre relativ gute Haltbarkeit.
(Ich weiß, dass die nicht unsterblich sind, aber der Gegner muss die in einer Phase umkloppen, sonst heilen die sich ja wieder hoch. Und das ist in dem aktuellen MSU Meta nicht immer trivial).
Die Nurglings würde ich halt immer noch für das einsetzen, was sie früher schon gemacht haben: infiltireieren, sich verstecken, so dass der Gegner sie im NK angehen muss und dann eben mit dem langsamen Teil der Armee gegenchargen. Aber sie haben meiner Meinung stark verloren, weil sie nicht mehr so viel aushalten und weil sie keine Pflichtslots in den Detachments mehr belegen.

Bin von den Rosa Horrors (zur Zeit spiele ich 2 Einheiten) nicht begeistert. Will aber einmal diese Einheit mitnehmen, dachte nun an PB... weil eventuell haltbarer.... ?
Ich habe mittlerweile die Nase voll von "rumstehen und nicht sterben – sonst kann ich nichts". Und mehr können PLaguebearer halt nicht. Kannst drehen und wenden, wie du magst.
Persönlich werde ich für "ernsthafte" Spiele 2x Zerfleischer und 1x Blaue Horrors spielen. Und sonst halt den guten Kram im Battalion.

----------------------------------
@Dämonenprinzen:

Da werden ja – wie teilweise schon angemerkt – wieder exquisite Vergleiche gezogen. 🙂

Gegen einen Rettungswurf beim Gegner stinkt alles mit hohen DS ab. Gegen SM stinkt alles mit geringem DS ab. Warum gibt es denn die Terminatoren–"wir sterben nicht und selbst wenn, dann kommen wir halt wieder"–Todessterne? Weil es keine adäquate Lösung dagegen gibt. Ich behaupte: auch ein BT ist dagegen keine adäquate Lösung.

Es macht einfach keinen Sinn, immer wieder die eine (oder die drei) Einheit aufzuführen, gegen die XYZ abstinkt. Auf dem Papier gibt es und gab es auch gegen jede Tyra Einheit eine Antwort. Nur in der Summe (also auf eine ganze Armee bezogen) hat das offensichtlich nicht so gut geklappt. Wie übrigens früher gegen Drukhari, dann mal gegen A, dann mal gegen B und immer so weiter.

Und ja, mein Hinweis mit dem DP war auf Mono–Tzeentch und NK bezogen. Hat einer der Nay–Sayer bezüglich Dämonenprinzen irgend eine bessere Alternative bei Mono–Tzeentch vorgeschlagen?

Ich habe auch in meinem ersten Post geschrieben, das ich das Profil des DP für 10 Jahre zu alt halte. Vergleicht einfach mal den DP mit dem Schwarmtyranten der Tyras, was der bei ähnlichen Punkten mitbringt. Ist schon frech.
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
Was sagt ihr denn so zu Beasts of Nurgle und Nurglings sowie Plaguebearers... sind die gut einsetzbar?

Ich bin ja eher der undivided typ, und denke so an BT mit Poxbringer + Fateskimmer dazu PB, Horrors und BL, dazu dann Flamer und 1-2 Beasts + Soul Grinder des Nurgle für 1500 Punkte.

Wir spielen zur Zeit viel Tempest of War.

Bin von den Rosa Horrors (zur Zeit spiele ich 2 Einheiten) nicht begeistert. Will aber einmal diese Einheit mitnehmen, dachte nun an PB... weil eventuell haltbarer.... ?

Also ich habe mit Mono Nurgle gegen die Leviathan Tyras meines Bruders gewinnen können, aber auch nur, weil ich den ersten Zug hatte und ihn gut in seiner hälfte festgesetzt habe. Der Output der Armee war doch eher bescheiden.

Lustige Situation mit dem Beast of Nurgle:
Er nimmt 6 Würfel in die Hand um auf mein Best zu schlagen. Als ich hörte es handelt sich um D1 Waffen habe ich ihn gleich unterbrechen können 😀
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
Kommt auf die gegnerische Armee an. Ich habe noch nie einen großen in einem Zug verloren. Wäre möglich wenn der Gegner nur Anti Fahrzeug Waffen mit nimmt, aber das macht keiner, weil es dann woanders fehlt.

Naja, wenn dir das noch nie passiert ist, hast du wohl noch nie gegen richtig starke Listen oder Spieler gespielt. Wie gesagt: Kann nicht jede Liste, aber wenn du mit zwei großen Dämonen Behind Enemy Lines durchscoren kannst UND parallel dazu weder Flamer noch den anderen Rest verlierst, dann spielst du wahrscheinlich gegen Papiertiger. Man braucht auch keinen Überhang an Anti-Fahrzeug Waffen, um Belakor in einer Runde aus dem Spiel zu nehmen. Da reichen bspw. auch Mortal Wounds im Verbund mit Beschuss und/oder Nahkampf.

Auch ein Flamer ist keine eierlegende Wollmilchsau. Aus der Reserve, so wie du sie anscheinend alle spielst, hast du 12" threat range. Das heißt im Normalfall kann der Gegner entscheiden wen du damit grillst. Danach sind sie, mit entsprechendem Turniergelände (viele Ruinen), sehr oft durch Wände chargebar. Stellst du alle so, dass sie nicht durch Wände angegriffen werden können, musst du schlimme Kompromisse bei der Schussphase eingehen. Brauchst du konzentriertes Flamer-Feuer, stehen sie oft nebeneinander - das heißt sie sind noch leichter zu binden.
Stellst du die Flamer auf, statt sie zu schocken, bist du für das Spiel in der Mitte und in deinem Spielfelddrittel viel flexibler, hast aber fast keinen Zugriff auf die gegnerische Hälfte. Bei deinem Plan den Gegner zu überrennen, natürlich kontraproduktiv.

Ich hab gegen Imperial Knights (1 Dicker, Rest Kleine - sehr viel Beschuss) auch einfach alle drei Großen vorgeworfen und dann die Augen geschlossen. Das hat auch funktioniert. BT verliert 8 Wunden und ist danach in irgendeinem Nahkampf. Belakor stirbt nicht, aber in erster Linie weil der Gegner die Target Priority versaut hat. Das Spiel hat er 95-5X verloren. Allerdings hätte es auch anders laufen können. Das ist am Ende ein Coin-Flip. Fängt er an, kommt der BT nicht mit 12 Wunden beim Gegner an, sondern mit 4. Knights traden halt ihre Arbeitstiere gegen den Flamer-Beschuss. Andere Armeen ihren billigen Screen oder Transporter.

Es ist wie immer: Sehr viel hängt vom Gegner, seiner Liste und vor allem von ausreichend (= sehr viel) Gelände ab. Letzteres ist leider unabdingbar, um das Spiel ab einem gewissen Power-Level noch vernünftig spielen zu können. Leute stellen sich außerdem auf Flamer ein. Auch auf den BT.
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
Naja, wenn dir das noch nie passiert ist, hast du wohl noch nie gegen richtig starke Listen oder Spieler gespielt. Wie gesagt: Kann nicht jede Liste, aber wenn du mit zwei großen Dämonen Behind Enemy Lines durchscoren kannst UND parallel dazu weder Flamer noch den anderen Rest verlierst, dann spielst du wahrscheinlich gegen Papiertiger. Man braucht auch keinen Überhang an Anti-Fahrzeug Waffen, um Belakor in einer Runde aus dem Spiel zu nehmen. Da reichen bspw. auch Mortal Wounds im Verbund mit Beschuss und/oder Nahkampf.

Auch ein Flamer ist keine eierlegende Wollmilchsau. Aus der Reserve, so wie du sie anscheinend alle spielst, hast du 12" threat range. Das heißt im Normalfall kann der Gegner entscheiden wen du damit grillst. Danach sind sie, mit entsprechendem Turniergelände (viele Ruinen), sehr oft durch Wände chargebar. Stellst du alle so, dass sie nicht durch Wände angegriffen werden können, musst du schlimme Kompromisse bei der Schussphase eingehen. Brauchst du konzentriertes Flamer-Feuer, stehen sie oft nebeneinander - das heißt sie sind noch leichter zu binden.
Stellst du die Flamer auf, statt sie zu schocken, bist du für das Spiel in der Mitte und in deinem Spielfelddrittel viel flexibler, hast aber fast keinen Zugriff auf die gegnerische Hälfte. Bei deinem Plan den Gegner zu überrennen, natürlich kontraproduktiv.

Ich hab gegen Imperial Knights (1 Dicker, Rest Kleine - sehr viel Beschuss) auch einfach alle drei Großen vorgeworfen und dann die Augen geschlossen. Das hat auch funktioniert. BT verliert 8 Wunden und ist danach in irgendeinem Nahkampf. Belakor stirbt nicht, aber in erster Linie weil der Gegner die Target Priority versaut hat. Das Spiel hat er 95-5X verloren. Allerdings hätte es auch anders laufen können. Das ist am Ende ein Coin-Flip. Fängt er an, kommt der BT nicht mit 12 Wunden beim Gegner an, sondern mit 4. Knights traden halt ihre Arbeitstiere gegen den Flamer-Beschuss. Andere Armeen ihren billigen Screen oder Transporter.

Es ist wie immer: Sehr viel hängt vom Gegner, seiner Liste und vor allem von ausreichend (= sehr viel) Gelände ab. Letzteres ist leider unabdingbar, um das Spiel ab einem gewissen Power-Level noch vernünftig spielen zu können. Leute stellen sich außerdem auf Flamer ein. Auch auf den BT.
Sehe ich ähnlich, Problem ist halt nur das man sich nicht auf alles einstellen kann auf Turnierebene.
 
ist ja auch ganz logisch, man kann das nie genau wissen, würfelt der andere mistig, leben sie lange, kann auch mal anders ausgehen, wenn alles trifft, verwundet und kein schutzwurf geschafft wird. Habe ich auch erlebt, beim Duell Phantomlord vs Soul Grinder... Grinder war in der 1. Nahkampfphase tot -_-

Wir haben gute Werkzeuge um i.d.R. 1 großen Dämonen sehr tanky zu machen. Spielt man nur einen würde ich das jedem empfehlen, da über die Länge des Spiels der Schaden relevant wird. Bei 3+ große Dämonen hast Du auch viel Distraction und zwingst den Gegner die Priorität festzulegen. Aber dafür hast Du immernoch nur 1 WLT und nur die Möglichkeit den BT und den Vogel gut zu pimpen, dazu Belakor, der es von Haus aus ist, dann passt es. Aber was machst Du dann gegen Obsec und Missionsspiele wie Tempest of War, bei denen du sehr flexibel seien musst.

Naja ist halt wieder meta Kram... wir spielen mittlerweile nur noch Tempest of War und das ist toll, weil du von allem etwas brauchst. Dazu spiele ich humane Liste mit 3 Göttern gemischt und nur maximal 1x eine Einheit vertreten. Das große Maximus Ultra sind meine 2x 3 Flamers 😉
Es macht Spaß und ist interessant. Generell kann ich mir nicht vorstellen, dass die Dämonen genug aufstellen können, um die GTs zu dominieren.

Beim festen Secondary Play denke ich sind Harleqine, Necrons und Sisters weiterhin weit vorne.

Generell finde ich aber die letzten Codexe mit Ausnahme von Votann... also eher der ganze Chaos Kram, wie CSM, KNights und Demons sehr gut gebalanct und sehr spaßig.
 
Ich habe auch in meinem ersten Post geschrieben, das ich das Profil des DP für 10 Jahre zu alt halte. Vergleicht einfach mal den DP mit dem Schwarmtyranten der Tyras, was der bei ähnlichen Punkten mitbringt. Ist schon frech.
Hm also der Vergleich hinkt etwas finde ich.
Der Prinz hat doch sogar eine A mehr als der geflügelte Tyrant. Und das wichtigste, er hat Charakterschutz, der Tyrant nicht.
5A S10 Ds4 3 Dmg vs 6A S8 Ds3 und 3Dmg kommt auch auf das Ziel an. Und der Tyrant ist auch noch mal ein gutes Stück teurer...
 
Hm also der Vergleich hinkt etwas finde ich.
Der Prinz hat doch sogar eine A mehr als der geflügelte Tyrant. Und das wichtigste, er hat Charakterschutz, der Tyrant nicht.
5A S10 Ds4 3 Dmg vs 6A S8 Ds3 und 3Dmg kommt auch auf das Ziel an. Und der Tyrant ist auch noch mal ein gutes Stück teurer...
Ich vergleiche jetzt einfach mal ganz frech den Hyve Tyrant zu Fuß mit der dicken Kanone (195 Punkte) mit dem DP mit Schwert (150 Punkte):

Tyra hat +2 Widerstand, +1 Bewegung, +4 Wunden, einen um 1 besseren Save, gibt sich selbst 1er Wiederholen im NK, +2 Stärke im NK, einen um 1 besseren DS im Nk, eine FK–Waffe, die quasi 3 Schuß Laserkanone mit flat 4 damage ist, kann einmal mehr zaubern.

DP hat +1 Attacke und Charakterschutz

Tyra kostet 45 Punkte Aufpreis. In Worten FÜNFUNDVIERZIG!

Sorry, aber wer das auch nur im Ansatz als vergleichbar empfindet, den kann ich nicht verstehen, auch wenn der Aufpreis relativ um die 34% ist.