40k Diskussion - Div. Gerüchte für W40K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Liste ist mit Überschrift "2018 Changes" vor allem eins: ziemlich Fail. :lol:

Da werden größtenteils sämtliche Änderungen von 2017 mit aufgelistet. Nur wenige Ausnahmen wie Dämonenprinz mit Flügeln wurden da berücksichtigt.


Ansonsten ist doch klar worauf die Änderungen abzielen. Knights werden von vielen zu stark empfunden, bzw. sind es bei "normalen" Spielen definitiv. Statt jetzt hinzugehen und die Dinger angemessen zu bepunkten, und damit den Zorn von sämtlichen Knights Spielern auf sich zu ziehen, hat man sich für den eleganteren Weg entschieden und einfach mit der Gießkanne alles andere im Verhältnis günstig gemacht.

Ausnahmen bildet so ziemlich alles, was bereits vorher ziemlich gut gewesen ist.

Und wirklich nur Kopf schütteln lässt sich über einzelne Anpassungen ala Servitoren. 150% hoch, für eine Codexleiche? Kann ich mir eigentlich nur mit den Cybernetica Formationen erklären.


Die Änderungen von 2017 müssen doch auch in der Liste stehen, damit es immer nur eine aktuelle Liste gibt. Sonst wäre das ja reichlich unübersichtlich.

Die Servitoren sind günstiger geworden. Vorher 2 oder 3 Punkte plus 12 für den Servoarm. Jetzt 5 Punkte + 0 für den Servoarm.
Das bedeutet die Einheit aus vier Servos kostet 20 Punkte 😀

Gruß Red
 
Ansonsten ist doch klar worauf die Änderungen abzielen. Knights werden von vielen zu stark empfunden, bzw. sind es bei "normalen" Spielen definitiv. Statt jetzt hinzugehen und die Dinger angemessen zu bepunkten, und damit den Zorn von sämtlichen Knights Spielern auf sich zu ziehen, hat man sich für den eleganteren Weg entschieden und einfach mit der Gießkanne alles andere im Verhältnis günstig gemacht.

Es gab genau zwei Möglichkeiten - die starken Einheiten im Preis zu erhöhen oder die schwachen im Preis zu senken. Und GW hat - gut nachvollziehbar - den Weg gewählt, der bessere Verkäufe bringt. Aber nach all meinen Beobachtungen und wenn ich etwas (statistisch) nachrechne, dann sieht vieles sehr gut aus. Und wenn ihr nicht mehr kaufen wollt, dann spielt doch mal wieder 1850 Punkte anstelle von 2000 Punkten. Dann werden die Knights in Relation wieder teurer und die anderen Einheiten bleiben gleich.
 
Für Knightspieler wäre es übrigens sehr bescheiden geworden sie in den Punkten teurer zu machen. Denn das erschwert generell den Einsatz von Knights, sowohl als Verbündete als auch in reinen Knight-Listen.
Bisher sehen die Punkteanpassungen ja sehr gut aus und ich freue mich über ein bisschen mehr Möglichkeiten in Zukunft. Gerade meine Tyras freuen sich sehr, da nun einige Einheiten endlich mal ne Option sein könnten - ja, Broodlord, ich schaue ganz besonders dich an! 😀
 
Bei Knights, DE und Harlies vermute ich fast, dass die Codizes als noch zu neu gelten und man ihnen ein Jahr lassen wollte.

Tabletop Tactics schlägt hingegen die Erklärung mit dem stillschweigenden Nerf vor, weil alles Andere billiger wird, und bei Knights zusätzlich dadurch, dass die neuen Missionen nicht mehr über Auslöschung zu gewinnen sind.
 
Bei Knights, DE und Harlies vermute ich fast, dass die Codizes als noch zu neu gelten und man ihnen ein Jahr lassen wollte.

Tabletop Tactics schlägt hingegen die Erklärung mit dem stillschweigenden Nerf vor, weil alles Andere billiger wird, und bei Knights zusätzlich dadurch, dass die neuen Missionen nicht mehr über Auslöschung zu gewinnen sind.

Space Wolves sind noch einiges neuer als viele der genannten Bücher. 😉
 
Vielleicht werden Knights und DE auch einfach als Benchmark genommen.

Es sieht schöner aus wenn alles auf ein hohes Level gehoben wird als wenn schwaches gebufft und starkes generfed wird.
Ich vermute mal es ist auch einfacher wenn alles nach oben angepasst wird als wenn man versucht sich in der Mitte zu treffen.

https://imgflip.com/i/1pfyt0
 
Es gab genau zwei Möglichkeiten - die starken Einheiten im Preis zu erhöhen oder die schwachen im Preis zu senken. Und GW hat - gut nachvollziehbar - den Weg gewählt, der bessere Verkäufe bringt. Aber nach all meinen Beobachtungen und wenn ich etwas (statistisch) nachrechne, dann sieht vieles sehr gut aus. Und wenn ihr nicht mehr kaufen wollt, dann spielt doch mal wieder 1850 Punkte anstelle von 2000 Punkten. Dann werden die Knights in Relation wieder teurer und die anderen Einheiten bleiben gleich.

Nur bedingt nachvollziehbar. Tische sind egal ob auf 1850, 1750 oder 2000 Punkte eh schon sehr voll gestellt, durch massive Punktesenkungen werden die Tische noch voller, sprich schlechter bespielbar. Alphaschläge noch extremer, da noch mehr Feuerkraft auf die Tische kommt usw. usw.. Ob das dem Spiel gut tut, ist sehr fraglich. Noch dazu sind die Anpassungen teilweise sehr willkürlich, viele Einheiten die gerne unter Codexleiche laufen wurden kaum bis gar nicht angefaßt, Einheiten die man teilweise auch so schon gespielt hat in den Punkten gesenkt.
 
Vielleicht werden Knights und DE auch einfach als Benchmark genommen.

Es sieht schöner aus wenn alles auf ein hohes Level gehoben wird als wenn schwaches gebufft und starkes generfed wird.
Ich vermute mal es ist auch einfacher wenn alles nach oben angepasst wird als wenn man versucht sich in der Mitte zu treffen.

https://imgflip.com/i/1pfyt0

Ist auch meine Vermutung. DE und IK sind Benchmark, alles andere was sehr stark war bleibt Punkte mäßig gleich. Gesenkt wurde vieles das bisher eher 2. Wahl gewesen ist. Ein paar Senkungen die man nicht versteht sind natürlich dabei...
 
Ist auch meine Vermutung. DE und IK sind Benchmark, alles andere was sehr stark war bleibt Punkte mäßig gleich. Gesenkt wurde vieles das bisher eher 2. Wahl gewesen ist. Ein paar Senkungen die man nicht versteht sind natürlich dabei...

Im Grunde ist ja auch vieles sehr gut spielbar. Es ist ja nicht so als wenn es nur IK und Drukhari auf dem Thron gäbe - die Turnierergebnisse zeigen da eben durchaus ein sehr abwechslungsreiches Bild und auch bei uns in der kleinen Runde gibt es zwar ganz klar harte Brocken, aber bisher sind es stets Spiele die man als durchaus ausgeglichen bezeichnen kann. Und wir haben vieles vertreten.

Am Ende geht es bei den Punktanpassungen doch auch genau darum - andere Auswahlen wieder nutzbarer zu machen. Es wird immer bessere und schlechtere Wahlen geben - das liegt in der Natur der Sache das es in einem solchen Spiel kein perfektes Balancing gibt. Das schafft nicht mal Infinity, und die gelten schon als Musterbeispiel wenns um einen Mangel an "Codexleichen" geht.

Ich erachte das Balancing der 8. weiter als sehr gut im Vergleich zu vorherigen Editionen. Es gibt ein paar wenige klare Verlierer (Ja, ihr seid gemeint, Grey Knights!), aber am Ende hat doch jeder die Chance um die Krone zu spielen.

Das CA ist in meinen Augen bisher gut gelungen. Es eröffnet wieder neue Listenideen indem es Modelle günstiger macht die vorher generell ausgeschlossen wurden. Gerade als Tyraspieler freue ich mich einiges mal wieder aus der Vitrine holen zu können.
 
Was ist jetzt eigentlich aus den geänderten Datasheets geworden? Von "Da werden viele Sheets geändert" zu "Es sind nur vier klein enthalten" war jetzt alles dabei, stimmt davon nun etwas? Auch nehme ich an das sich das -1 to hit Fraktionen werden zu +1 Deckung auch als Fake herausgestellt hat?
Nach dem was ich in einem YouTube-Video gesehen habe, sind es leider nur 5 Datasheets: Primaris Interessors und 4x Chaos.
 
Was ist jetzt eigentlich aus den geänderten Datasheets geworden? Von "Da werden viele Sheets geändert" zu "Es sind nur vier klein enthalten" war jetzt alles dabei, stimmt davon nun etwas?

Wo kam das überhaupt her? Wenn sie die Datenblätter anfassen ist das das doch viel mehr aufwand als nur ein paar Punkte zu senken

Auch nehme ich an das sich das -1 to hit Fraktionen werden zu +1 Deckung auch als Fake herausgestellt hat?

Das muss kein Fake gewesen sein vielleicht haben sie (so unwahrscheinlich das auch erscheinen mag) verschiedene Änderungen getestet. Und die Rumor Quelle hatte die Freigabe diese Info zu teilen damit GW sehen kann wie die Spieler reagieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.