40k Diskussion - Div. Gerüchte für W40K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das geht den Meisten so, bisher hat auch noch niemand eine vernünftige Erklärung für diese Pose gefunden. Man kann das aber ändern: arhicks' Version

Ich hab beide Arme und den Haxn verändert...


Absoluter knaller. Gerade der Arm und die Verkleinerung der viel zu breiten Zielvorrichtung auf der Waffe. Gefällt mir richtig gut.

@Kuanor: Eig. Hab ich nur die Waffe gestutzt...findsch so eleganter
 
FAQ ist da. Und,.... es verändert sich GARNIX.

https://www.warhammer-community.com/faqs/

Ich finde es weiterhin blöde, dass GW für alls diversen (Chaos) Space Marines Fraktionen zwer ein neues Errata-Kompendium zusammengestellt hat, in diesem aber weiterhin die eigentlich essentiellen Regeln für die Bolter-Disziplin weiterhin nicht abdruckt, so dass man die sich von ganz woanders heraussuchen muss...
 
Here's a post from good old Kikasstou :

Quote

Les suppléments PA en dehors du fluff ils vont apporter des nouvelles règles additionnelles aux Codexes d'origine. Les Craftworlds par exemple vont avoir leur propre trait de vaisseau monde pour faire comme dans les suppléments SM. On peut s'attendre donc a des règles spécifiques de vaisseaux monde, traits warlord, pouvoirs et strats dédiés. De toute façon on devrait avoir du concret très vite c'est prévu début Octobre. Ensuite il y aura la nouvelle faction AoS et fin Octobre les IF/Sally.
Besides fluff, Psychic Awakening supplements will bring new additional rules to the original Codexes. Craftworlds for example will have their own craftworld's trait just like SM supplements. So we can expect specific craftworlds rules, warlord traits, dedicated powers and strats. In any case we should get more solid information very soon, it's planned for the beginning of October. Then there will be AoS new faction and by the end of October IF/Sallies.
 
Here's a post from good old Kikasstou :

Quote

Les suppléments PA en dehors du fluff ils vont apporter des nouvelles règles additionnelles aux Codexes d'origine. Les Craftworlds par exemple vont avoir leur propre trait de vaisseau monde pour faire comme dans les suppléments SM. On peut s'attendre donc a des règles spécifiques de vaisseaux monde, traits warlord, pouvoirs et strats dédiés. De toute façon on devrait avoir du concret très vite c'est prévu début Octobre. Ensuite il y aura la nouvelle faction AoS et fin Octobre les IF/Sally.
Besides fluff, Psychic Awakening supplements will bring new additional rules to the original Codexes. Craftworlds for example will have their own craftworld's trait just like SM supplements. So we can expect specific craftworlds rules, warlord traits, dedicated powers and strats. In any case we should get more solid information very soon, it's planned for the beginning of October. Then there will be AoS new faction and by the end of October IF/Sallies.

Ich wünschte GW würde Ynnari in vernünftiger Form rausbringen, bevor sie das "Wo-steht-die-Regel?"-Wirrwarr um weitere Optionen vermehren... dann bräuchte es auch weniger FAQs.
😀
Ich geh dann mal am Salz lecken...
 
Here's a post from good old Kikasstou :

Quote

Les suppléments PA en dehors du fluff ils vont apporter des nouvelles règles additionnelles aux Codexes d'origine. Les Craftworlds par exemple vont avoir leur propre trait de vaisseau monde pour faire comme dans les suppléments SM. On peut s'attendre donc a des règles spécifiques de vaisseaux monde, traits warlord, pouvoirs et strats dédiés. De toute façon on devrait avoir du concret très vite c'est prévu début Octobre. Ensuite il y aura la nouvelle faction AoS et fin Octobre les IF/Sally.
Besides fluff, Psychic Awakening supplements will bring new additional rules to the original Codexes. Craftworlds for example will have their own craftworld's trait just like SM supplements. So we can expect specific craftworlds rules, warlord traits, dedicated powers and strats. In any case we should get more solid information very soon, it's planned for the beginning of October. Then there will be AoS new faction and by the end of October IF/Sallies.

Kann ich mir nicht vorstellen das GW hier jetzt auch für jede einzelne Craftworld das macht wie für die Space Marines. Würde bedeuten das die Grenzen der Völker immer weiter verschwimmen und es am Ende wirklich nur noch um das Aussehen der Modelle geht. Weil bei einem so gigantischen Regelbdarf wird es mehr als nur Überschneidungen geben.
 
Natürlich werden sie das machen. Es bringt Geld und kurbelt die Verkäufe kräftig an. Ich hoffe im 2. Teil mit BT vs Chaos gibt es dann noch nachträgliche Traits für das Chaos. 😱

Ich hoffe das es nicht so kommen wird, weil es Regeltechnisch Schwachsinn wäre. Rechnen wir doch einfach mal kurz nach und zwar sehr vereinfacht.

Gehe ich davon aus das alle größeren Fraktionen also:

Chaos Marines
Chaos Dämonen
Tyraniden
Genestealer Cult
Necrons
Eldar
Dark Eldar
Harlequine
Orks
Adeptus Mechanicus
Tau
Astra Militarum

Die gleiche Supplement Dichte bekommt wie die Space Marines

Dann haben wir 72 zusätzliche Regelbücher Supplements a 6 Warlordtraits sprich GW müsste sich weitere 432 Warlord Traits aus den Fingern ziehen. Das ist schlichtweg nicht machbar, oder nur mit sehr starkem Copy Paste. Genau so eine große Anzahl hätten wir dann bei den Psi Kräften und Stratagems gehen wahrscheinlich auf die 1000 zu.

Nicht mit drin in der Rechnung sind die schon erschienen Space Marines, sowie die "kleineren" Fraktionen wie Space Wolves, Blood Angels, Death Guard, Thousand Sons usw.
 
Ich denke nicht, dass JEDER Codex die Zahl an Supplements bekommen wird. Das ergibt wirtschaftlich vermutlich kaum Sinn - bei Eldar und CSM gehe ich vielleicht mit, dass sich die Dinger verkaufen, aber Supplements zu einzelnen Harlequin-Masken oder eigene Bücher für die einzelnen, kürzlich eingeführten Genestealer-Kulte? Ich rechne eher nicht damit. Womit ich eher rechne ist, dass Sonderregeln gegen Suppe dazu kommen, ähnlich zu den Doktrinen und ggf. Sonderregeln für die Wahl eines Craftworlds, Ordens etc.
Vermutlich auch im Rahmen der Kampagnenbücher, damit sie sich besser verkaufen.
 
Mit 6 Supplements pro Armee würde ich auch nicht rechnen. Bei Craftworlds könnte ich mir 3-4 vorstellen, bei Astra ebenso, und bei Special Orden oder Legionen gibt es sowas wahrscheinlich eh nicht. Das Dämonen wieder auf vier Gottheiten aufgeteilt werden glaube ich z.B. auch nicht. Dafür hätten viele Subfraktionen auch zu wenig Einheiten. Den Weg über Kampagnenbücher zu gehen halte ich für denkbar. Kann mir aber auch nicht vorstellen das es keine weiteren Codexe V2 mehr geben wird.
 
Mit 6 Supplements pro Armee würde ich auch nicht rechnen. Bei Craftworlds könnte ich mir 3-4 vorstellen, bei Astra ebenso, und bei Special Orden oder Legionen gibt es sowas wahrscheinlich eh nicht. Das Dämonen wieder auf vier Gottheiten aufgeteilt werden glaube ich z.B. auch nicht. Dafür hätten viele Subfraktionen auch zu wenig Einheiten. Den Weg über Kampagnenbücher zu gehen halte ich für denkbar. Kann mir aber auch nicht vorstellen das es keine weiteren Codexe V2 mehr geben wird.

Dämonen sind doch eigentlich auf 4 Götter aufgeteilt, nur bisher in einem Buch und mit den wenigsten Regeln um seine Armee anzupassen. Mein Wunsch wäre dass sie in einem Buch bleiben, aber auch wie JEDES andere Volk noch Legionen wählen dürfen, Sackweise Stratagems bekommen (SM haben 50+, Dämonen keine 20), und insgesamt nochmal dicke Updates kriegen. Es gibt da einfach zu viele Einheiten die genau das gleiche machen (so etwa schnelle Glaskanonen, Glaskanonen zum Schocken und Plaguebearer). Hier könnte man echt gut noch mehr Aufgaben verteilen. Dämonengeschenke oder eine moderne Variante des Warpsturms wäre auch cool.

Denke es wird nun eine Mischung aus V2 Codices und Supplements in Kampagnenbüchern geben. Siehe Black Legion in Vigilus Ablaze.
 
Ich denke auch nicht, dass GW das Muster, was sie jetzt mit den Space Marines fahren, auch auf die anderen Armeen übertragen wird. Es wird ja jetzt schon deutlich, dass die Supplements für die Legionen der ersten Gründung jetzt teilweise arg wenig Inhalt bieten. Und da kann ich mir kaum vorstellen, dass GW so etwas für die weniger beliebten Armeen bringen wird. Allein schon beim Astra Militarum hätten wir abseits der Cadianer gar nicht mal mehr die entsprechenden Modelle im Handel.

Eventuell gibt es da eine oder andere Spezialbuch, aber dass jetzt jede Armee mit einer Masse an Supplement Büchern daherkommt wage ich doch zu bezweifeln.

Und GW ändert ihre Richtung gerne mal. Es ist daher gut möglich, dass die Marine Supplements in der nächsten Edition / der nächsten Auflage des Marine Codex wieder wegfallen.
 
Ich denke auch nicht, dass GW das Muster, was sie jetzt mit den Space Marines fahren, auch auf die anderen Armeen übertragen wird. Es wird ja jetzt schon deutlich, dass die Supplements für die Legionen der ersten Gründung jetzt teilweise arg wenig Inhalt bieten. Und da kann ich mir kaum vorstellen, dass GW so etwas für die weniger beliebten Armeen bringen wird. Allein schon beim Astra Militarum hätten wir abseits der Cadianer gar nicht mal mehr die entsprechenden Modelle im Handel.

Eventuell gibt es da eine oder andere Spezialbuch, aber dass jetzt jede Armee mit einer Masse an Supplement Büchern daherkommt wage ich doch zu bezweifeln.

Und GW ändert ihre Richtung gerne mal. Es ist daher gut möglich, dass die Marine Supplements in der nächsten Edition / der nächsten Auflage des Marine Codex wieder wegfallen.

Da glaube ich nur nicht dran. GW hat mit der 8. Edition schon einen deutlichen Schritt Richtung AOS Konzept gemacht, sprich: Schluss mit Editions-Wahnsinn und stattdessen jährliche Regelupdates in Form von GHB / CA und leichte Korrekturen mit evtl. neues Regelbuch.
Größere Änderungen erwarte ich da auf lange Sicht nicht. Dafür läuft es doch aktuell auch zu gut. GW weiß selber das die ganzen Editionswechsel viele Spieler vergrault haben, weil oft so massiv in das Spiel eingegriffen wurde, das manche Armeen gar nicht mehr groß spielbar waren. Für mich sieht es eher so aus, als hätten sie jetzt eine Richtung eingeschlagen, die zumindest so schnell nicht abebben wird. Man bedenke nur die ganzen Publikationen die veröffentlicht werden. Damit verdienen sie weitaus mehr als alle 2-3 Jahre die Edition zu ändern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.