40k Diskussion - Div. Gerüchte für W40K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, das ist quasi das Upgrade was damals Episolarius oder Reclusiarch hieß. Wobei das damals bei dem Librarian hieß, dass er normal einen Zauber hatte, als Episolarius 2, als Skriptor Magister 3 usw. Wurde jedoch immer mehr eingestampft, bis der Reclusiarch schließlich nur noch bei den BA im Codex war und dann ganz verschwand. Schön, wenn sie zurück kommen. Dämlich, dass es nicht im V2 Codex stehen konnte.
 
Na ja, so wie ich GW mittlerweile einschätze bekommt das Chaos im Gegensatz zu den SM so gut wie nix an neuen (Brauchbaren) Regeln. Der "neue" Sorcerer ist dann am besten auch noch der längst überfällige Master of Posession. Die dazugehörige Arneebox wird dann auch min. 150 Tacken kosten. Meine "Vorfreude" hält sich daher imo in Grenzen. Charaktere aufwerten ist ja auch nicht gerade neu........ist doch gerade bei Psionikeren z.b. bei dem Meisterschaftsgraden der 7. auch n alter Hut, oder bei den Dämonen in der 7. Auch da konnte ich denen kleine/ mittlere und große "Gaben" verpassen.
 
Genau, das gabs früher so ja auch schon, teils sogar mit eigenen Modellen. Ich denke dass es hier aber sehr wahrscheinlich nur um Regeln geht

Janu, die Modelle unterschieden sich durch Bemalung, zumindest die Post-Beakys; das Ganze ist wie Styroporchips: Füllmaterial!
Eben weils das schon gab, weiß man dass nur die hohen Level in Listen landen werden (ähnlich wie heute Chaptermaster fast jeden Haufen selbst ins Scharmützel begleiten), aber der wirkliche Aufruhr startet, wenn sich rausstellt, dass man BUCM nicht aufwerten darf...
 
Hm, dann bin ich ja mal gespannt. Obwohlich zugeben muss, dass das was meine CSM am wenigsten brauchen noch ein Sorcerer ist. Wenn in dem Buch aber auch eine neue Psidisziplin für Chaos drin ist, dann wir das wohl das dazugehörige Modell sein.......muss ja auch verkauft werden 😉. Mal sehen wie das Modell dann aussieht . Btw. was sind denn BUCM?

- - - Aktualisiert - - -

Ich wünsche mir ja mal n Nurgle Death Guard Sorcerer der auch (gegen mehr Punkte natürlich) n Feel no Pain bekommt, ohne auf den Plaguecaster zurück greifen zu müssen. Bleibt aber wohl Wunschdenken 😉
 
Da keine Releases mehr im White Dwarf stehen können sie das nach Belieben ändern. 14 Tage Vorbestellung gab es nur bei ganz besonderen Anlässen wie einer Starterbox. Psychic Awakening 1 hatte auch keine 2-wöchige, daher denke ich nicht dass es hier so sein wird 🙂

Besonders ist das Releasedatum am 29.11., das ist immer noch ein (Black) Freitag; laut der Leaks kommen neben der SoB-Launchbox, noch die SC! für Chaos und Vanguard Primaris und die CSM-Hexe... GW hat am Folgetag (Warhammer World 40k Open Day) bestimmt etwas geplant


Pre-Order Ankündigung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sind die Shadowspear Modelle, genau. Aber sie sind nicht easy-to-build, also nicht zum Zusammenstecken ohne Kleber, was Guerillaffe wohl meinte (und GWs offizielle Bezeichnung solcher Modelle ist). Die Modelle in der SC! haben folglich keine Bauoptionen, sind also nicht die aus den späteren Einzelboxen.

- - - Aktualisiert - - -

Und tatsächlich 14 Tage Preorderphase...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht dich da so sicher?

So wie ich das sehe, sind das einfach die Schattenspeer Bausätze, die Modelle sehen auch exakt gleich aus.

Es sind die Shadowspear-Teile - Ich hab die Bausätze zusammengebaut, deswegen bin ich mir ganz sicher; ich hab auch schon Easy-to-build (DG, nicht die DI-Modelle, die sind nämlich auch keine Easy-to-build) gehabt, diese sind sehr anders von Aufbau her.

Bitte hört auf, ohne genaue Kenntnis mit Fachbegriffen, die ihr meist nicht mal erklären könnt, für Verwirrung zu sorgen. Das ist alles andere als hilfreich!!!

Die Modelle in der SC! haben folglich keine Bauoptionen

Das ist ebenfalls nicht ganz korrekt, die Eliminators haben mehr Köpfe als Hälse im Rahmen... 😀
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... ich hab auch schon Easy-to-build (DG, nicht die DI-Modelle, die sind nämlich auch keine Easy-to-build) gehabt, diese sind sehr anders von Aufbau her.

Man kommt hier leicht durcheinander mit den Begrifflichkeiten. Auch ich bin da immer nicht zu 100 Prozent sauber bei.

Easy-to-build sind bei GW halt die Modelle, die man nicht unbedingt kleben muss. Also solche, die innen Steckverbindungen haben, so dass die auch ohne Kleber halten. Von diesen gibt es gar nicht mal so viele Bausätze bei GW.

Dann haben wir die Monoposen-Modelle, die in der Regel in den großen Starterboxen enthalten sind. Diese Modelle muss man ganz normal kleben und sie haben üblicherweise nur eine Pose und auch keinerlei Waffenoptionen und Zusatzbits.

Allerdings geht GW mittlerweile auch hin und lockert diese Modelle dadurch auf, dass man bei identischen Posen auch mal eine zweite Kopfoption anbietet, also wenn bspw. wie bei wie bei Shadowspear ein Gussrahmen zweimal enthalten ist. Das wird auch bei der kommenden Sororitas Box so sein.

Dann gibt es zum Schluss natürlich die normalen Bausätze. Diese sind zwar heute auch nicht mehr so "multi-Part", wie sie früher mal waren, aber in der Regel haben wir darin immer noch verschiedene Waffenoptionen, diverse Varianten für die Köpfe und auch Zusatzbits, etc.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.