Diskussion - Diverse Gerüchte Warhammer Fantasy

Mal was anderes, gibt es schon Gerüchte über eine eigene Zwergen-Magielehre? und das Runenschmiede zusätzlich auch Feuer und Metallmagie wählen dürfen?
Wo hast du das denn her? 😀
FALLS Zwerge jemals "zaubern", dann wohl eher in einer Mischung aus den SdM-Runen und den Imp.-Gebeten. Normale Magie halte ich für stark fragwürdig.
 
Echsen, Hochelfen, Dunkelelfen?
Ich kenn die Armeebücher nicht, aber ich bin mir sehr sicher, dass die alle ihre eigenen Lehren haben, oder?

Richtig aber Oger und Khemri hatte nicht eine eigene Lehre sondern eine eigene Magie die zum Teil leicht anders als normale Magie funktionierte und nun haben sie nur noch ganz "normale" Magie (mit eigener Lehre), ich denke darauf wollte Red Dox hinaus.

Und daher ist es sich auch nicht so schwer vorzustellen das die Zwerge auch "normale" Magie mit oder ohne eigene Lehre bekommen.
 
Etwas Fantasie meine Herren...

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es Fluffmässig so erklärt wird, dass Zwergenrüstungen über und über mit Runen bedeckt sind.
Ein Runenschmied, kann nun durch Beschwörungen gewisse Runen an Einheiten/Charaktere "aktivieren".

Somit hätten wir also eine Art normalen Zauberspruch kombiniert mit Runen.

Ein Beispiel könnte so aussehen:
"Zauber der Eisenrune" = Reichweite x Zoll, Zieleinheit erhält sofort +1 auf ihren Rüstungswurf.

Unterscheiden könnte man die Runenmagie noch dadurch, das kein Zauberwurf stattfinden muss, sondern das dies automatisch (wie bei Gebundenen Zaubern) funktioniert und der Gegner entsprechend Bannversuche unternehmen kann.

Also... es wäre etwas anderes, aber wäre es wirklich soviel schlechter?! Da muss man schon etwas flexibel sein.
 
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es Fluffmässig so erklärt wird, dass Zwergenrüstungen über und über mit Runen bedeckt sind.
Ein Runenschmied, kann nun durch Beschwörungen gewisse Runen an Einheiten/Charaktere "aktivieren".
Das würde ich mir gefallen lassen. Erinnert mich an "Die Zwerge" von Markus Heitz^^


oT:
Unterscheiden könnte man die Runenmagie noch dadurch, das kein Zauberwurf stattfinden muss, sondern das dies automatisch (wie bei Gebundenen Zaubern) funktioniert und der Gegner entsprechend Bannversuche unternehmen kann.
Auch bei gebundenen Zaubern muss mittlerweile ein Komplexitätswurf durchgeführt werden.
 
Unterscheiden könnte man die Runenmagie noch dadurch, das kein Zauberwurf stattfinden muss, sondern das dies automatisch (wie bei Gebundenen Zaubern) funktioniert und der Gegner entsprechend Bannversuche unternehmen kann.
Du beschreibst die Khemri Magie der 7ten. Glaub Oger lief genauso ab, weshalb die beiden halt auch die Ausnahme der letzten Edition waren zusammen mit den Zwergen. 2 von den 3 wurden in der jetzigen Edition schon in die normale Magierschablone gepresst. Läuft also auf 3 Optionen hinaus:

[_]"Spezial" Runenmagie außerhalb der normalen Magieregeln.
[_]Runenmagie nach Schema F wie alle anderen.
[_]Gar keine Magie.

Ich setz mein Geld auf Schema F 😛

-----Red Dox
 
Das kann durchaus funktionieren... Runenschmiede kanalisieren und können die Macht von Runen beschwören... wie damals der Amboß... (Die Zwerge rein auf´s bannen auszulegen, wäre zu fatal für den Gegner, von wegen, die Würfel für die Winde im eigenen Zug (oder der höchste der W6) wandern zu den Bannwürfeln des nächsten Zuges etc.) Dann noch ein Lehrenattribut, das passt, und gut. Vielleicht wählen die Schmiede einfach aus der Tabelle aus, anstatt zu würfeln...
 
I don't know which is worse: the website saying Wood Elves, Tomb Kings, Beastmen, and Bretonnians are being discontinued or the people believing it. Calm down folks. According to our pretty damn reliable source Wood Elves are just around the corner. Enjoy your weekend.
-Rik
https://www.facebook.com/pages/40K-Radio/147396461962884

Aber das betreffende Gerücht hatte ich allein wegen dem Khemri Nonsens ja eh schon als unglaubwürdig abgestempelt gehabt 😉
Waldelfen dann nach Zwergen wär eine feine Sache. Blieben dann nur noch Bretonen, Beastmen & Skaven um die Edition abzurunden.

-----Red Dox
 
Ich glaube nicht das einfach so Völker verschwinden oder das Fantasy von Gw fallen gelassen wird, aber es gibt momentan so viele Gerüchte zusammen mit den Umsatz Rückgängen das es für mich so aussieht als komme da was großes auf uns zu. Und das bedeutet nicht unbedingt das es uns gefallen muss. Es gab vor einiger Zeit auch ein Gerücht das der Fantasy fluff einige Jahre weiter geschrieben wird. Das ist zum Beispiel eine Riesen Chance etwas zu ändern. Ich glaube dieses Jahr erst an Business as usual wenn es bis zum 31.12 gewesen ist.
 
Ja Fantasy wächst dann mit 40K zusammen, und die Zwerge bekommen Tyraniden als Reittiere. 😛

Also ich glaube kaum das der Aktieneinbruch von GW vorgesehen wurde, daher sind vielleicht einfach nur ein paar Änderungen "vorgezogen" worden.
Alles was jetzt an Veränderungen kam (Den WD lass ich mal außen vor) dürfte für uns als Spieler kaum spürbar sein. Für die MA die entlassen wurden und noch werden,
ist es natürlich Schade.
 
Ketzerei am Morgen:
Zugegeben, ich fände das (re-)assimilieren von selten gespielten und damit umsatzschwachen Armeen in andere keine schlechte Lösung. (z. B: Tiermenschen -> Krieger des Chaos, Bretonen -> Imperium usw., Khemri -> Untotenduett mit Vampiren)
Das lässt sich durch knappe Zusatzregeln via Weißem Zwerg regeln. Und wenn damit ein Fokus auf den übrigen Armeen gelegt wird und ein schnellerer Unterstützungs/Update/Fluff Turnus für den Rest entsteht, soll es mir recht sein.
Ich hätte auch Spaß damit, wenn es nur noch acht Völker gäbe.