Diskussion - Diverse Gerüchte Warhammer Fantasy

Das klingt ja grausam... dieses unbound!?
Da ich Ende der 3ten mit 40K aufgehört habe, ist dieses vermischen aller Listen völlig an mir vorbei gegangen. Gibt es denn noch irgendwie geartete Themenboni, also wenn man seine Liste nach etwas ausrichtet? Also jetz bei 40K und/oder Fantasy? Früher war es ja so das man Beispielsweise bei Chaoslisten seine Champions "umsonst" bekam wenn die Trupps aus der jeweiligen Anzhal der heiligen Nummer des Chaosgottes bestand. Also 7 Plaguemarines zum Beispiel. Ich habe noch am Rande mitbekommen, dass dieser ganze Bereich mit der 4ten schon aufgeweicht wurde.
Gab es das in der zwischenzeit bei Fantasy auch? Bzw könntet ihr euch vorstellen das soetwas wieder kommt bzw neu dort eingeführt wird? Nach kurzem einlesen klingt es ja eher so, als würde es in die entgegengesetzte Richtung gehen. Ich hab wieder etwas Interesse gewonnen am ganzen Thema Tabletop und würde nach einigen Jahren 40K damals vlltin Richtung Fanatsy tendieren.

Ps: Schwingt schon viel Nostalgie mit wieder Namen wie Red Dox zu lesen, einer der legendärerern Wargatler 😀
 
Naja, seit der 7.Edition von 40k heißt der Armeeorganisationsplan ja Detachment und nebem der Standardliste im Regelbuch, die nach dem bisherigen AOP der 3-6 Edition strukturiert ist, gibt es seitdem in den Codices jeweils ein eigenes Dettachment, wo die Auswahlen verändert sind und es einen Bonus gibt, wenn man dieses nimmt anstatt das aus dem Regelbuch.

Ich denke das es ähnlich auch bei Fantasy mit der 9. sein wird.
 
Das ganze soll in 40k kein Problem sein? Who knows. Maybe. Ich geh mal davon aus das es dort auch viele strittige Punkte gibt, die es nicht gäbe wenn man Unbound weglässt. Ich weiß nicht wie die Turnierszene das so handhabt, Unbound Ja, Nein? Wenn Nein, wird das wohl einen Grund haben.

Who knows.
Das ist der Punkt.
Zu allererst wissen das jene, die Wh40k spielen oder dessen Regeln kennen welche sagen: Man muss sich einigen welcher Spielstil genutzt wird.
Damit fällt alles in sich zusammen. Keine Probleme, keine Widersprüche, nichts. Nur eine kollegiale Einigung.
Dass Tunierteilnehmer sich da bevormunden lassen zu müssen spielt keine Rolle.
Es gibt hundertelfzig Einschränkungen auf Tunieren. Die Bevormundung um den Spielstil ist da das vernachlässigbarste.

however to avoid powergaming there will be scenarios which require you to hold objectives etc etc & units in an unbound army can´t hold an objective as long as an enemy is within x inches, while bound armies can. He said something about getting bonus points for killing the enemy commander as well, something unbound armies couldn´t get.

Das ganze Problem, dass du hier aufwirfst existiert bei Wh40k auch. Es wird nur wegrationalisiert.
Das Regelbuch sagt:
Whether or not you decide to use points limits, the next step is to choose how your army is organised.
The two main ways of organising an army are the Unbound method and the Battle-forged method.
Both players need not use the same method.
Man muss sich einigen. Schön.
Aber die Einigung muss sich nicht auf das Spiel, sondern auf die Armee beziehen.

Der Regeln des Regelbuchs nach kann ich Unbound gegen Battle-forged spielen und bin regelkonform. Nicht eine einzige Hausregel.
Aber ich unterstelle, dass es die wenigsten tun. Abseits der Ts ist es auf Tunieren bereits eine Hausregel von den Spielern zu verlangen battle-forged zu spielen.
Wie sinnvoll das ist, und ob es organisatorisch überhaupt möglich ist auf Tunieren Unbound zuzulassen spielt da doch keine Rolle.

Kommen wir zum Kern:
Sind Battle-forged Armeen nun mächtiger, da sie Kommandoboni mitbringen? Schlägt eine nach CAD organisierte Armee Unbound wegen des OS?!
Ich denke nicht. Ich denke jede Pauschalisierung in irgendeine der beiden Richtungen wäre kurzsichtiger Irrsinn!
Man kann beide Armeenorganisationen exploiten und jede Art von Beschränkungen und Ts soll das nur minimieren.



Also wird die Möglichkeit auf Unbound in Fantasy - dabei spielt es sowas von keine Rolle, ob man es mag oder nicht Red Dox - an einem organisierten Spiel nichts, aber auch absolut gar nichts, ändern.
 
Ihr führt doch jetzt nicht allen Ernstes SCHON WIEDER diese "Unbound ist Teufelswerk"-Diskussion?
Habt ihr alle Gedächtnisschwund oder Alzheimer? Erinnert sich keiner mehr an die Gerüchte zur 7. Edition 40K als EXAKT die selben Kritikpunkte kamen (Rosinenpickerei, zerstört das Spiel, ist doch unnötig, kann man privat doch eh schon so machen, etc. pp). Und was ist draus geworden? Einfach mal die Füße still halten und abwarten was da kommt.
Ich kann ja verstehen, dass Veränderungen die Leute nervös machen und man das dann auch mitteilen will. Aber bitte nicht 1:1 die ollen Kamellen aufwärmen. Wir sind hier nicht beim Fernsehen.
 
Also wird die Möglichkeit auf Unbound in Fantasy - dabei spielt es sowas von keine Rolle, ob man es mag oder nicht Red Dox - an einem organisierten Spiel nichts, aber auch absolut gar nichts, ändern.
Derjenige der extra für sowas zusammenkauft wird zwangsläufig damit spielen wollen was direkt im Vorfeld eine Änderung an sich darstellt da es die Gruppendynamik betrifft. Was wiederum auch direkt die Rolle ins Spiel bringt ob man es persönlich mag oder nicht 😉

-----Red Dox
 
Du möchtest also sagen, dass du derzeit mit Leuten spielst, die diese Möglichkeit ausnutzen würden und du daher dankbar bist, dass die aktuellen Regeln sie dazu zwingen sozial mit dir umzugehen?
Das ist... - bemerkenswert. :dry:

Auch wenn du weiterhin die an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit vernachlässigst, dass du der bist, der zustimmen muss, dass sie Unbound spielen.
 
Ich fürchte mich weniger vor Unbound, das man ja sowieso vereinbaren sollte, sondern vor den "Feldbriefen" die ganz nach GW Tradition von völlig nutzlos bis masslos überstark einzuschätzen sind.
Weniger vor Feldbriefen die quasi die ganzen gespielten Punkte abdecken, sondern vor "Themenfeldbriefen" (Formationen in 40K), die im Laufe der Zeit dann immer mehr und abstruser werden.
 
Du möchtest also sagen, dass du derzeit mit Leuten spielst, die diese Möglichkeit ausnutzen würden und du daher dankbar bist, dass die aktuellen Regeln sie dazu zwingen sozial mit dir umzugehen?
Das ist... - bemerkenswert. :dry:

Auch wenn du weiterhin die an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit vernachlässigst, dass du der bist, der zustimmen muss, dass sie Unbound spielen.
Ich würde behaupten das egal wo ich spiele, das Regelwerk schon kräftig beschränkt werden muss weil die Balance des Spiels ansich ein Katastrophengebiet ist. Jetzt den Leuten eine weitere Kiste Handgranaten extra zu geben verbessert die Lage objektiv gesehen für niemanden 😛
Wenn Unbound einfach da ist, muß ich nicht zustimmen ob ich Unbound spiele, sondern zustimmen das ich spiele, da eine Vereinbarung dafür nicht nötig wäre. Wenn ich in einen Laden gehe zum spontan spielen hab ich dann keine Wahl ob Unbound oder nicht sondern eben nur spielen oder nicht. In einer Unbound Welt heißt das faktisch für mich
A)entweder mache ich jedem Fremden und der eigenen Spielgruppe klar das Unbound nicht in die Tüte kommt oder
B)Ich spiel garnicht mehr weil es sinnfrei ist zu einem Spiel anzutreten und dann mit geschlossenen Koffer wieder abzuziehen nur weil der Spielpartner anfängt seine Unbound Armee aufzustellen.

Desweiteren finde ich es persönlich fragwürdig einen Neuling z.b. erstmal querbet seinen Unbound Kram kaufen zu lassen,weil es das Regelwerk so vorgibt, und dann steht er später mit seinem Flickwerk aus Einheiten vor verschlossener Tür weil die Leute eben nicht danach spielen wollen. Mag zwar im Sinne von GW sein (Kauft ihr Schweine!) aber diese Politik noch geistig zu unterstützen weil es ja "mehr Freiheiten gibt" ist fragwürdig. Ich weiß nicht wie die Aktzeptanzqutoen bei euch Dosenspielern da sind, aber gemessen daran wie verpöhnt SDM Pakte oder Endtimes Combolisten sind, bezweifel ich das es eine Begrüßung mit offenen Armeen bei Fantasy geben wird.

Was mich persönlich betrifft, ich sags ganz unverhohlen: Ich mochte Unbound bei 40k nicht, ich mag die Ansätze bei Fantasy nicht, ich mag die Gerüchte zu Fantasy diesbezüglich nicht.
Nur weil ich damit ein Problem habe heißt das aber nicht, das Probleme die ich da sehe, nicht in der Realität eintreten werden. Und nur weil es bei 40k, Deiner Aussage nach, kein Problem ist (Mizuska sagt zwar auch das es kein Problem ist aber das eigentlich nur weil es großflächig bei 40k abgelehnt wird. Wenn es abgelehnt wird, muß es dafür ja Gründe geben was ja auf Probleme hindeutet...) heißt das nicht das es bei Fantasy genauso ablaufen wird da bisher die beiden Systeme nicht gleichgeschaltet waren und sich an einigen Ecken deutlich voneinander unterschieden haben.

-----Red Dox
 
könnte man langsam mal weg von dem Unbound debakel kommen? am besten einfach den ganzen Krempel von 40k einmal hier reinkopieren und fertig, da hat es dieselbe Diskussion schon einmal gegeben.
Zudem sind es immer die selben Argumente und Diskussionen darüber, kann man genauso gut abhaken wie die ewige Preisdiskussion.
Führt zu nichts, keiner gibt nach und es zieht das Thema nur elendig in die Länge.
Und wenn es zu sehr in den Fingern juckt macht ein eigenes Thema auf, dann können sich Fantasy Spieler mit den 40klern zusammen auskotzen und gut ist. (den was anderes ist es ja nicht mehr)
 
Auf vielen Tunieren is Unbound sogar erlaubt(gewinnt trotzdem nicht)
Auf vielen Tunieren sind auch LoW erlaubt(die übrigens auch nie gewinnen).
Dieses besser halten ist einfach unglaublich mächtig, ich hab mit meinen Dark Eldar oft 10-12 Einheiten dabei die das können und die sind Ruckzuck einmal übers Feld gehuscht.
Ich gewinne meine Spiele über Missionen, nicht weil ich den Gegner Table